Эпизоды
-
Wenn man Sterne sehen will, die so weit entfernt sind, dass man sie eigentlich gar nicht sehen kann, muss die Astronomie sich was Besonderes einfallen lassen. Ok, man braucht auch noch Glück. Was dann aber für spannende Sachen passieren, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Schwarzen Zwergen mangelt es akut an Existenz. Es gibt sie nicht. Noch nicht! Irgendwann in ferner Zukunft wird es diese seltsamen Himmelskörper geben. Worum es sich dabei handelt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Пропущенные эпизоды?
-
Den Kozai-Effekt gibt es, weil das hierarchische Dreikörperproblem ein ganz besonderes Integral der Bewegung hat. Und weil das als Erklärung vermutlich nicht ausreicht, hört ihr mehr zu diesem Effekt bei der Planetenbewegung in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Schon wieder Klimawandel? Ja, schon wieder Klimawandel! Das Thema geht leider nicht weg, auch wenn wir es nervig finden. Was es aus astronomischer Sicht dazu zu sagen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Bauen Aliens da draußen eine riesige Hülle um einen Stern? Führen sie vielleicht sogar einen Krieg und zerstören Planeten? Der Stern KIC 8462852 verhält sich seltsam und "Aliens" erschien vielen Medien als die beste Erklärung. Was dort wirklich abgeht erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Sie sind blau, sie sind spät dran und eigentlich dürfte es sie gar nicht geben. Die "Blauen Nachzügler" sind sehr seltsame Sterne und warum sie so sind, wie sie sind erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Weiße Löcher sind wie schwarze Löcher, nur umgekehrt. Das ist zwar nicht falsch, aber auch nicht hilfreich. Was die ominösen weißen Löcher tatsächlich sind, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Der Mars ist der einzige bekannte Planet, der komplett von Robotern bewohnt ist. Wir haben in den letzten 60 Jahren jede Menge Sonden dorthin geschickt. Das ist öfter schief gegangen als es geklappt hat. Warum? Hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Unsere Sonne hat Geschwister. Jede Menge Sterne sind gleichzeitig mit ihr geboren worden. Sie zu finden wäre super - unter anderem für die Suche nach außerirdischem Leben. Warum das so ist erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
*Achtung*: Es würde mich freuen, wenn ihr meinen Podcast beim "Ö3-Podcast-Award" nominiert. Das könnt ihr hier tun: https://is.gd/sunife
Astronom entdeckt Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde! So fangen Katastrophenfilme an. Aber auch die Geschichte des Asteroids 2008 TC3. Und wieso die alles andere als katastrophal geendet hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. -
Canopus ist der zweithellste Stern am Nachthimmel. Und neben jeder Menge Mythologie hat der Stern auch Astronomie zu bieten. Und arbeitet ab und zu als Steuermann für Raumsonden. Alles über Canopus gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Der Pferdekopfnebel ist ein Nebel der aussieht wie ein Pferdekopf. Das ist aber noch längst nicht alles was es dazu zu erzählen gibt. Den Rest über das Weltraumpferd erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Das Universum ist voll mit Röntgenstrahlung. Hat aber nix mit Medizin zu tun. Sondern mit schwarzen Löchern, Raketenexperimenten und Wolter-Teleskopen! Wie Röntgenastronomie funktioniert erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Das Universum ist erstaunlich gut auf die Existenz von Leben ausgerichtet. Wenn die fundamentalen Konstanten nur ein bisschen anders wären als sie es sind wäre Leben unmöglich. Aber warum ist das so? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Jeder ist gerne mal inaktiv. Auch unsere Sonne. Und was passiert wenn die Sonne mal so richtig faul ist und sich jahrzehntelang zu nix aufraffen kann erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Was ist besser als ein Vulkan? Ein Supervulkan! Wenn man genauer hinschaut sind die aber eher supergefährlich. Aber auf jeden Fall interessant, auch aus astronomischer Sicht. Warum? Erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Was fällt einem beim Anblick des sternenübersäten Nachthimmels ein? Richtig: Dreiecke! Was man in den langweiligen geometrischen Sternbildern der Dreiecke so alles Cooles finden kann erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Das Universum schmeißt ständig Zeug auf die Erde. Meistens nur Kleinkram. Aber ab und zu kommt ein richtig großer Brocken. Und hinterlässt ein richtig großes Loch. So wie den Vredefort-Krater: Das Thema der neuen Folge der Sternengeschichten.
-
Im Universum kollidiert ständig irgendwas mit irgendwas anderem. Ab und zu tun das sogar ganze Galaxien. Auch unserer Milchstraße bleibt dieses Schicksal nicht erspart. Was da passieren wird erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
- Показать больше