Криминальные истории – Люксембург – Рекомендуемые подкасты
-
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
-
Elf studenten, één moordzaak. In deze zevendelige podcastserie volgt NRC elf studenten in hun maandenlange analyse van een zaak uit 2012. Antonio zit een gevangenisstraf uit van 24 jaar voor de moord op zijn jeugdvriend Guido. Zowel de rechtbank als het gerechtshof is ervan overtuigd dat hij zijn vriend in een Maastrichtse loods doodmartelde, en daarna probeerde te verbranden om de sporen te wissen. Maar klopt dat wel? Heeft justitie het verhaal van Antonio voldoende onderzocht? Wat schreef de politie allemaal níet op?
De studenten vormen de nieuwste lichting van het project Gerede Twijfel, dat mogelijke rechterlijke dwalingen onderzoekt en in ruim twintig jaar meerdere baanbrekende onthullingen deed. Gaan ook deze elf studenten voldoende aanwijzingen vinden voor een heropening van de zaak? Is er sprake van Gerede Twijfel?
-
Dark Valley is an investigation into the Connecticut River Valley Killer (CRVK) and the 8 women who were brutally murdered. CRVK prowled the borderland of Vermont and New Hampshire in the 1980s. These cases remain unsolved to this day. Produced and hosted by Jennifer Amell. Narratively driven, Dark Valley centralizes the story of Jane Boroksi, considered to be the lone survivor of the Valley Killer as she and Jennifer investigate the cold cases of Catherine Millican, Elizabeth Betsy Critchley, Heidi Martin, Bernice Courtemanche, Ellen Fried, Eva Morse, Lynda Moore, and Barbara Agnew. Jane Boroski recounts her harrowing attack in 1988, when a stranger savagely stabbed her 27 times while she was pregnant. The investigation unfolds in real-time as Jennifer works to highlight the victims' voices and uncover new leads and suspects by talking with law enforcement, criminal profiler Dr. John Philpin, victims' families, and locals.
-
Serienmörderinnen, Betrügerinnen, brutale Feministinnen, kaltblütige Sexualstraftäterinnen: In diesem True-Crime-Podcast sprechen die Journalistinnen Karolin Kandler und Jule Gölsdorf über mörderische Frauen und beleuchten jede Woche einen neuen Fall. Was treibt die bösartigsten und heimtückischsten Täterinnen der Welt an? Wollen sie eine Rivalin beseitigen? Ist finanzielle Bereicherung ein Motiv? Steckt pures sadistisches Vergnügen dahinter? Sind diese Frauen gefährlicher als männliche Straftäter?
Jule und Karo berichten über die spektakulärsten Fälle, diskutieren über die Hintergründe und psychologischen Aspekte und sprechen mit Experten – unter anderem fest im Boot: Der Rechtsmediziner Thomas Kamphausen von Institut der Rechtsmedizin der FAU Erlangen-Nürnberg, der die forensischen Aspekte einordnen wird.
Außerdem plaudern die beiden Moderatorinnen - die neben ihrem Faible für true crime auch eine Leidenschaft für kulinarische Genüsse verbindet - über tödliche Gerichte, Henkersmahlzeiten und die Verbindung zwischen Wein und Crime. Liebe mag durch den Magen gehen, Mord aber auch!
Ab dem 25. Februar 2025 – jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt
Instagram:
@sistersincrime.podcast
@julegoelsdorf
@karolin_kandler -
Tagtäglich berichten die Medien über wahre Verbrechen. Und manchmal fragen wir uns: „Hätte das auch mir passieren können?“ Was muss geschehen, dass man Opfer einer Straftat wird? Und wie wird man zum Täter oder zur Täterin?
Stephan Lucas, einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands und bekannt als strenger Staatsanwalt aus der TV-Show „Richter Alexander Hold“, berichtet anschaulich und transparent von Fällen, die sich tatsächlich zugetragen haben. Fälle, die Menschenleben zerstört haben können - und die er alle persönlich verhandelt hat.
Von ihm erfahrt ihr, wie aus banalen Alltagssituationen Verbrechen werden können. Außerdem erklärt er euch die oftmals unfassbaren Urteile, die am Ende eines Strafprozesses stehen.
Seine Offenheit wirft ein neues Licht auf die Arbeit eines Strafverteidigers, der weiß, was es für einen mutmaßlichen Verbrecher bedeuten kann, in Untersuchungshaft zu sitzen, und der sich immer wieder fragt, wie es wohl sein wird, einem Mörder oder Vergewaltiger zum ersten Mal gegenüberzutreten. Vorurteile sind hier fehl am Platz – denn jeder Mensch hat ein Recht auf einen fairen Prozess.
Aber ist eine Strafe am Ende immer gerecht? Und: Wie geht es den Opfern von Straftaten heute? Eure wichtigsten Fragen klären wir mit Stephan Lucas am Ende einer jeden Episode.
Alle weiteren Folgen und noch viele weitere außergewöhnliche Originals findest du exklusiv in der Podimo Podcast App und im Podimo Abo bei Apple Podcasts. Teste jetzt 30 Tage lang kostenlos die App und höre viele weitere exklusive Podcasts: https://go.podimo.com/de/lucas -
On January 31, 2000, just hours after Super Bowl XXXIV, Baltimore Ravens star linebacker Ray Lewis and a group of friends got into an altercation outside of a club in Atlanta’s affluent Buckhead neighborhood. Within seconds, two men -- Richard Lollar and Jacinth Baker -- were dead in the street.
Lewis and two friends, Joseph Sweeting and Reginald Oakley, were charged with murder. A media frenzy ensued, but in the end, all three defendants walked free.
Less than a year after the killings, Lewis became a Super Bowl champion. He ended his Hall of Fame career with another title in 2013, and is widely regarded as the greatest middle linebacker in NFL history. He has made millions on and off the field since 2000 and always professed his innocence, but the victim's families still believe there’s more to the story.
Host Tim Livingston ('Whistleblower') investigates the double homicide, one of the most infamous crimes in sports history, and unveils new evidence that paints a vivid picture of what happened that tragic night in Atlanta. Football, murder, and the man in the middle... this is 'The Raven'. -
Der Tod - ein Mysterium und Tabuthema. Was passiert, wenn man ertrinkt? Wie gefährlich ist Strahlung? Was ist die schlimmste Todesart?
Jeden Monat erzählen wir dir tragische Schicksale von Menschen, die auf die unterschiedlichsten Arten ums Leben gekommen sind und erklären dabei die medizinischen Hintergründe. -
True and terrifying near-miss stories told weekly by Going West: True Crime co-host and upcoming thriller author Daphne Woolsoncroft.
If you'd like to hear your story on the show, email it to [email protected]. -
Mord, Raub oder Betrug: Wir nehmen in unserem Podcast Kriminalfälle aus Trier, Eifel, Mosel, Saar und Hunsrück unter die Lupe - Verbrechen, die die Menschen in unserer Region und ganz Deutschland beschäftigten. Zusammen mit unseren Gästen gehen wir den Fällen auf die Spur und sprechen über die Ermittlungen, die Beteiligten und die Urteile.
-
Ricorda il mio nome - Storie di femminicidi è un podcast che racconta le storie di donne uccise perché donne, affinché possano essere ricordate come persone, e non come l'ennesimo caso di femminicidio. Ogni episodio racconta la storia e il femminicidio di una donna diversa, i suoi sogni e la sua vita. Delle modalità in cui un uomo a lei vicino ha deciso di prendersi la sua vita e di come è stato giudicato quest'uomo in tribunale. Il podcast è realizzato con la collaborazione dell'avvocata Roberta Sandri.
Esce ogni 15 del mese, un episodio al mese.
---
Questo podcast fa parte di Hypercast Network — 📧 Per proposte commerciali scrivi a: [email protected] -
A UK based true crime podcast that takes a deep dive into little-known and fascinating cases from both the past and present. New episodes released every two weeks.
-
Ultime notizie flash e breaking news. Cronaca, politica e attualità, Resta aggiornato in tempo reale con le ultime notizie del giorno.
-
Bienvenue dans Recherche coupable, le podcast de la rédaction consacré aux cold cases, ces dossiers d'enquêtes criminelles irrésolues. En mars 2022, un pôle dédié à ces affaires criminelles ouvrait ses portes à Nanterre, dans les Hauts-de-Seine.
Dans cette série de podcasts, nous vous racontons certaines des affaires reprises par ces juges d’instructions. De la disparition de la famille Méchinaud au soir de Noël 1972 au meurtre de Danièle Bernard à Auxerre en 1989 en passant les disparus du Fort de Tamié, en Savoie …
Proches, familles et avocats témoignent à notre micro. Plongez avec nous dans ces affaires criminelles toujours irrésolues en 2023.
#enquêtes #crimes #disparitions #meurtres #affaires #criminelles #justice #judiciaires #coldcases #dossierscriminels #podcasts
-
Gripping True Crime stories from neighbourhoods across the UK.
Series 6: Who Killed The Shakoors?A father is the sole survivor of a house fire that killed his wife and five children. Follow his story of unimaginable loss and the on-going fight for justice.
Previously on Crime Next Door:
Series 1. An Assassin Comes to Town Gunshots kickstart an extraordinary tale of state terrorism.
Series 2. Servants and SaintsExploring the story and allegations of a global religious group.
Series 3. Death on the FarmAfter fifty years the community of Llangolman seek justice.
Series 4. The Salisbury PoisoningsFollow the public inquiry into the death of Dawn Sturgess.
Series 5. The Golden Toilet HeistExploring a story of art, mystery and a solid gold toilet stolen from a British palace.
-
Sie hat schnelles Geld versprochen und ein Milliardenloch hinterlassen: Ruja Ignatova, die Kryptoqueen. Mit Onecoin schuf sie ein gigantisches Schneeballsystem, in das sie Millionen von Investoren lockte. Johan von Mirbach erzählt in diesem Podcast von Rujas steilem Aufstieg, ihrem dramatischen Fall und ihrem mysteriösen Verschwinden. Tauche ein in diesen packenden Finanzkrimi über eine der größten Schwindlerinnen des Jahrhunderts.
-
In 2018, Gerald Cotten, the founder of Canada's biggest Bitcoin exchange, died under mysterious circumstances during a honeymoon trip to India.
His customers were told that the $215 million they'd deposited on the exchange was lost forever — because Gerry had forgotten to leave behind his passwords.
But here's the thing: Not everyone believes he's dead.
Exit Scam is about what really happened to Gerald Cotten and the fortune that disappeared with him. -
I endured many injuries i should've died from...not from one person acting alone in an isolated event, but from an entire group of underground nazis. Although the knowlege of their existence is not new, there's a much more dangerous, hidden side of it that i must expose. Im here to tell my story, in hopes i can warn others.
-
Jetzt auf go.podimo.com/eislingen registrieren und die Podimo-App 30 Tage kostenlos testen. Dort kannst du alle 6 Folgen “Der Vierfachmord von Eislingen” hören.
Ostern 2009. In der Nacht zum Karfreitag werden in einem gutbürgerlichen Wohngebiet im schwäbischen Eislingen vier Mitglieder einer Familie brutal ermordet: die Eltern Hansjürgen und Else sowie die beiden erwachsenen Töchter Annemarie und Ann-Christin. Nur der 18jährige Sohn Andreas überlebt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Frederik hat er die Leichen gefunden und weinend den Notruf gewählt. Die Ermittelnden stehen zunächst vor einem Rätsel. Wer sollte ein Motiv haben, diese gutbürgerliche Familie zu töten? Doch schon bald drängt sich ein schrecklicher Verdacht auf: Haben der Sohn Andreas und sein 19jähriger Freund Frederik die Familie umgebracht? Die Ermittelnden finden Hinweise, die diese Theorie stützen. Der Fall macht bundesweit Schlagzeilen. Und bald kommen unheimliche Details ans Licht: Der Sonnyboy Andreas und der stille Musterschüler Frederik führten ein schockierendes Doppelleben. Doch warum sollten zwei Teenager, beide Abiturienten am Wirtschaftsgymnasium, ohne ersichtlichen Grund eine ganze Familie auslöschen?
Der True-Crime-Podcast "Der Vierfachmord von Eislingen" zeichnet den Fall nach und beleuchtet die Hintergründe einer unfassbaren Tat. Wie konnte es zu diesem schrecklichen Verbrechen in einer ganz normalen deutschen Durchschnittsfamilie kommen? Der Podcast rekonstruiert nicht nur einen einzigartigen Kriminalfall, sondern blickt auch in menschliche Abgründe. "Der Vierfachmord von Eislingen" ist ein dokumentarischer Thriller und eine Spurensuche vor Ort, bei den Menschen – Ermittelnden, Journalisten, Bekannten – die heute, fast 16 Jahre nach der Tat, Licht ins Dunkel dieses Verbrechens bringen können.
“Der Vierfachmord von Eislingen” ist ein 6-teiliger Podcast von Podimo und erscheint ab 5.3. immer mittwochs bei Podimo.
Recherche und Skript: Marie Wilke
Producerin und Sounddesign: Jelena Kitanovic
Marketing Podimo: Majbritt Doege und Sara Doebel
Covergestaltung: Tim Schöll
Redaktion Podimo: Madeleine Petry
Redaktion Podimo und Erzählerin: Juliane Rinne -
This isn’t your typical true crime story.
Brittani Ard steps back into the shadowy labyrinth of memories, scars, and fragile ties that bind us to our past. Where wounds still ache and the bonds of connection blur between salvation and entrapment. After revealing her own story in the first 8 chapters, she’s pulling at the threads of the past—threads so delicate they threaten to unravel everything.
This time, it’s not just her story. It’s the stories of others whose lives intertwine with hers in ways no one could have predicted. A woman searches for a photograph of her abusive ex, but the picture holds more than just memories. A foster youth exchanges black trash bags for a voice that refuses to be silenced anymore, revealing a haunting past that demands to be heard. And a story of rekindled love, as strength and vulnerability collide to reveal what was always meant to be.
You Probably Think This Story’s About You is raw, haunting, and achingly human—a tapestry of messy, beautiful lessons stitched together by the lives we touch and the stories we share. The secrets we carried no longer have power over us - Показать больше