İlgili
-
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: [email protected]
-
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
-
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
-
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
-
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da…
Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/ -
Felix Lobrecht (Comedian) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor & Kolumnist) haben einen Podcast.
-
Beziehungsprobleme, One-Night-Stands, Dating, Sex, Liebe: In ihrem Podcast Couchgeflüster (@couchgeflüster.vienna) diskutieren Mental-Health-Influencerin Leonie-Rachel Soyel (@leonie_rachel) und Journalistin Sinah Edhofer (@sinahsinsta) persönliche Themen wie Dating-Gewohnheiten, Unsicherheit in Beziehungen und sexuelle Vorlieben.
-
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an [email protected]
OH WOW präsentiert:
Philosophieren mit Hirn - Dein Podcast von und mit Philosophin Lisz Hirn
Credits:
Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka
Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor
OH WOW: www.ohwow.eu -
In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich.
Feedback und Diskussion:
www.instagram.com/podcastpossevienna
www.facebook.com/ThePodcastPosse
www.twitter.com/ThePodcastPosse
www.podcastposse.at/kontakt
Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com
True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs
Der Podcast REAL GOOD LIFE, powered by The Podcast Posse, ist via https://anchor.fm/realgoodlife zu hören.
Wer sich für Podcasts generell interessiert, findet viele spannende Storys dazu in der "Podcastwelt": https://podcastwelt.info
Habt's euch lieb und habt's uns gern! -
Corona ist Schuld: während Amira und Oliver Pocher in Quarantäne waren, haben sie täglich Zehntausende bei Instagram unterhalten - daraus wird jetzt ein wöchentlicher Podcast! Ab sofort erzählen sie immer freitags aus ihrem Leben, was die Woche über bei ihnen passiert ist. Oliver Pocher verspricht die schonungslose Wahrheit, Amira sieht sich schon die Scherben zusammen kehren.
Die Pochers hier! - immer freitags - bei Audio Now!
-
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews.
Unsere YouTube-Classics versorgen dich jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv tauchen Thomas und Ana jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, plaudern über Anlagetrends und befragen interessante Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin. -
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der Börsenpodcast von OMR. Montag bis Freitag jeden Morgen kompakt erfahren, was gerade an den Börsen los ist: Noah Leidinger und diverse Experten reden über die Märkte und haben jeden Tag spannende Stories über interessante Unternehmen, kontroverse Meinungen oder faszinierende Leute. Dazu viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen an der Börse. Der Podcast wird unterstützt von Trade Republic.
-
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2
Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht möglich ist, finden sie ihr Publikum im Podcast
Ein Gespräch über die Themen, die uns aktuell alle bewegen. -
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Martin Schauhuber und Selina Thaler heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten Martin und Selina im Austausch mit der Hörerschaft ihren Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Jede Woche, Donnerstag, erscheint eine neue Folge.
-
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
-
Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen. Alle zwei Wochen aus Wien mit Markus Widmer und Harald Eckmüller. Interviews mit Designern oft in Englisch.
-
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen.
Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Laufer, Florian Koch und Julia Beirer. -
Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Portraits, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Neue Folgen erscheinen jede Woche auf http://derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
-
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt......
Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu -
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
- Daha fazla göster