Episoder

  • Sommerzeit ist Ferienzeit! ☀️⛱️🕶️ Wie verbringst DU diese Tage? Viele Menschen möchten in ihrem Urlaub reisen. Aber wie funktioniert das, mit Kind und Kegel, Hund und Katz? In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Reisen mit unseren geliebten Vierbeinern. Ich begrüße heute mal wieder Dr. Annika Heuermann, die Tierärztin meines Vertrauens. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des tierfreundlichen Reisens ein und geben wertvolle Tipps, damit der Urlaub mit den felligen Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.


    Egal, ob es um die Vorbereitung auf die Reise, die Wahl des richtigen Transportmittels oder die Mitnahme von wichtigen Utensilien geht, in dieser Folge erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Urlaub mit Hund oder Katze stressfrei zu gestalten. Außerdem diskutieren wir, welche Gesundheitsvorsorgen zu treffen sind, wenn es ins Ausland geht, und wie man potenzielle Krankheiten vermeidet.

    Wenn du also planst, deinen nächsten Urlaub mit deinem tierischen Begleiter zu verbringen, solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Da kommt sie so süß daher, auf leisen runden Pfoten, ebenso runden Augen und dann kommt ein zartes Mauz aus dem plüschigem Wesen - Viele Herzen schmelzen dahin. 💓 In dieser Episode beleuchten wir die Scottish Fold – eine beliebte und gleichzeitig kontrovers diskutierte Katzenrasse, die für ihre einzigartig gefalteten Ohren bekannt ist. Wir erkunden die Ursprünge und Bedürfnisse dieser charmanten Katzen, aber setzen uns auch kritisch mit den Schattenseiten auseinander. Natürlich beleuchten wir die gesundheitlichen Probleme und Qualzuchtfaktoren, die mit der Zucht dieser Tiere einhergehen.


    Hier verlinke ich euch noch einen Artikel, den ich in der Folge zitiere 🤓:


    https://www.peta.de/themen/scottish-fold/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Einige Menschen wechseln immer noch die Straßenseite, obwohl sie mit Hunden allgemein kein Problem haben. Aber bei bestimmten Rassen wird ihnen mulmig. Nicht selten höre ich in privaten Gesprächen oder auch in Gesprächen mit Kunden und Kundinnen, dass da doch eine Menge Vorbehalte existieren. Mag sein, dass das in den letzten Jahren besser geworden ist, doch wenn man sich die Regelungen der einzelnen Bundesländer anschaut… uff! Da kann man ja auch nur skeptisch sein. In dieser Folge schauen wir uns einen Vertreter der immer noch bestehenden Rasselisten der meisten Bundesländer an. Ist er wirklich so gefährlich? Irgendwas muss da doch dran sein, oder?


    Komm, hör mal rein. Ich freue mich, dass du da bist.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Als ich Caro vor ungefähr 6 Jahren kennenlernte, ahnte weder sie noch ich, dass ihre skeptische und eher abweisende Haltung gegenüber Katzen und insbesondere zu Tier-Mensch-Beziehungen sich bald drastisch ändern würde. Von einer irritierten, skeptischen und katzenmeidenden Person wurde sie zu einer absoluten Katzenlady. Zugegeben... die Gründe dafür waren und sind traurig. Caro spricht in dieser Folge darüber, wie sie zu ihren Katzenkindern kam, was diese verändert haben und vor allem, wie sie sich durch die Katzen verändert hat. Begleitet uns auf diesem erheiternden und auch intimen Gespräch über Trauer, Trost und Katzenzauber 🐾🧡

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Heute tauchen wir ein in die Welt der American Shorthair – diese Katzen sind mehr als nur ein hübsches Gesicht mit Schnurrhaaren! Begleite mich auf meinem Abenteuer durch die Geschichte, die Optik und die einzigartigen Persönlichkeiten dieser faszinierenden Rasse.


    Wir graben tief in die Vergangenheit ein und entdecken, wie die American Shorthair von harten Seefahrer-Katzen zu den flauschigen Sofa-Kumpels von heute wurden. Ihre muskulösen Körper und ihre runden Köpfe sind nicht nur für das Jagen von Mäusen geeignet, sondern auch für das Abhalten von Langeweile (und vielleicht sogar für das Erobern von Herzen!).


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In der zweiten Folge rund um Zecken und Flöhe machen wir uns auf die Mission, Zecken und Flöhe im Keim zu ersticken! Es geht um Prävention - denn warum auf den Biss warten, wenn man ihn verhindern kann?


    Gemeinsam mit Dr. Annika Heuermann, der Tierärztin meines Vertrauens, schauen wir uns die gezielte Prävention der Zecken- und Flohbekämpfung an. Von Hausmitteln bis hin zu modernen Präventionsstrategien - wir decken alle Tricks auf, um unsere pelzigen Gefährten und uns selbst vor diesen hartnäckigen Parasiten zu schützen. Doch ganz wichtig… sind alle gleich wirkungsvoll?


    Wir navigieren durch die verschiedenen Methoden, um Zecken und Flöhe fernzuhalten. Es ist Zeit, das Jucken, Kratzen und Absuchen zu stoppen und sich zu bewaffnen mit Wissen, Tipps und Tricks, um diese Plagegeister fernzuhalten! Schnapp dir deine Kopfhörer und mach dich bereit für eine Prise Realität in dieser spannenden Episode im animari Podcast - denn die Wahrheit über Zecken und Flöhe ist vielleicht nicht total überraschend, aber für alle Wald- und Wiesenläufer wichtig zu wissen. Deswegen rufen wir zum zweiten Mal: Auf die Pfoten, fertig los!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Bereit für eine Dosis Realität über die winzigen Blutsauger, die für unsere Vierpfotenbegleiter und auch für uns Menschen so lästig sind? In dieser Episode geben wir den Zecken und Flöhen keine Chance, sich zu verstecken!


    Dr. Annika Heuermann, die Tierärztin meines Vertrauens, ist zu Gast und entfesselt die Wahrheit über diese hinterhältigen Parasiten. Von gefährlichen Krankheiten bis hin zu versteckten Risiken - wir halten die Lupe auf´s Fell.


    Es ist Zeit, das Jucken, Kratzen und Absuchen zu stoppen und sich zu bewaffnen mit Wissen, Tipps und Tricks, um diese Plagegeister fernzuhalten!

    Schnapp dir deine Kopfhörer und mach dich bereit für eine Prise Realität in dieser spannenden Episode im animari Podcast - denn die Wahrheit über Zecken und Flöhe ist vielleicht nicht total überraschend, aber für alle Wald- und Wiesenläufer wichtig zu wissen.


    Auf die Pfoten, fertig los!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein kunterbunter Hund und deswegen auch so beliebt. Nichts finden Menschen toller, als etwas das sich von der Masse abhebt. Zumindest solange es allgemeinhin, als schön und besonders empfunden wird. Und deswegen ist der Australian Shepherd auch so beliebt, nicht nur als Arbeitshund, sondern heute eben auch häufig als Begleit- und Familienhund.


    Ist der Australian Shepherd ein Border Collie in der light Version? Kann ein Aussie, ursprünglich ein vielseitiger Arbeitshund, glücklich in der Rolle des Familienhundes werden? Wie steht es um die Gesundheit dieser Rasse und wieso haben einige Aussies eigentlich nur eine Stummelrute? Viele Fragen, die ich in dieser Folge alle zu beantworten versuche. Hör also gerne rein, entspann dich und … bleib immer purrfectly pawsome.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Tauche mit mir ein in die zwiespältige Welt der Perserkatze – eine Rasse, die für ihre Schönheit und charmante Persönlichkeit bekannt ist. Doch hinter den flauschigen Gesichtern und dem seidigen Fell verbergen sich oft große Probleme, die mit der gezielten Zucht dieser Katzen verbunden sind.


    In dieser Folge erkunden wir nicht nur die Geschichte und die besonderen Merkmale der Perserkatze, sondern beleuchten auch kritisch die Auswirkungen der Qualzuchtpraktiken auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Von Atemproblemen bis hin zu Augenkrankheiten – wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen, denen Perserkatzen aufgrund ihrer Zucht ausgesetzt sind.


    Begleite mich auf dieser Reise durch die Welt der Perserkatzen, während wir sowohl ihre Schönheit als auch die drängenden Probleme, mit denen sie konfrontiert sind, beleuchten. Schau hin und nicht weg.


    Und na klar, deine Perserkatze Zuhause ist natürlich dennoch eine tolle, liebenswerte Katze!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Episode widmen wir uns einer sehr charmantesten Hunderasse: dem Beagle. Wir erkunden alle Facetten dieser beliebten Rasse, von ihrer faszinierenden Geschichte bis zu ihren einzigartigen Persönlichkeitsmerkmalen.Tauche mit mir ein in die Welt des Beagle, von seinen Wurzeln als Jagdhund bis hin zu seiner heutigen Rolle als Familienbegleiter. Wir sprechen über die typischen körperlichen Merkmale des Beagle, seine Pflegebedürfnisse und sein Temperament.


    Erfahre mehr über die Bedeutung von Bewegung und Beschäftigung für diese aktive Rasse und erhalte praktische Tipps zur Ausbildung und Erziehung eines Beagles. Außerdem diskutieren wir, ob der Beagle die richtige Wahl für dein Zuhause ist und wie du sicherstellen kannst, dass er sich in seiner Umgebung wohl fühlt. Außerdem geht es selbstverständlich, wie immer, um tierschutzrelevante Themen. Warum wird der Beagle so oft als Versuchstier in Laboren eingesetzt? Warum hat er so kurze Beine? Das alles kannst du hier erfahren.


    Egal, ob du bereits Halter:in eines Beagle bist, oder einfach nur mehr über diese liebenswerte Rasse erfahren möchtest, diese Folge bietet dir einen umfassenden Einblick in das Wesen und die Besonderheiten des Beagle.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Welt der Haustierzucht und stellen die Frage: Ist das noch Tierliebe? Wir tauchen ein in die kontroverse Thematik der Qualzuchtmerkmale bei Katzen und Hunden und halten die Schmerzhafte Lupe auf einige Dinge. Von überzüchteten Merkmalen bis hin zu gesundheitlichen Risiken - wir diskutieren die ethischen Herausforderungen, denen sich Züchter:innen und Tierliebhaber:innen gegenübersehen. Tauche mit mir ein in diese wichtige Diskussion über die Grenzen der Tierliebe und die Verantwortung jedes Einzelnen, das Wohlergehen unserer geliebten Haustiere zu gewährleisten.


    Und auch wenn viele, wie auch teilweise ich selbst, lieber die Ohren zuhalten möchten, die Augen schließen - ist es so wichtig genau hinzusehen! Denn wir müssen uns immer wieder die Frage stellen: Wo hört Tierliebe auf und fängt Egoismus auf Kosten der tierischen Schutzbefohlenen an.


    Ich hänge euch einige Quellen mit Informationen hier an:


    https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Tierschutz/Gutachten-Leitlinien/Qualzucht.html


    https://welttierschutz.org/qualzucht/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Katzenfans aufgepasst - Diese Woche gibt es wieder ein Katzenrasse Profil. Allerdings sei hier schon gesagt, dass wir hier und da mal einen Abstecher machen werden, in Ethik, Gesundheit und Zucht. Kleine Warnung am Rande.


    Katzenrasseprofil also. Was beinhaltet das denn, fragen sich vielleicht neue Hörer und Hörerinnen? 


    Ich sag es euch gerne:

    In den Rasseprofilen beschäftigen wir uns mit der Geschichte, den optischen Merkmalen, den Bedürfnissen, der Pflege, der Gesundheit und Tierschutzrelevanten Themen, einer bestimmten Katzen oder Hunderasse. Sehr geehrte Damen und Herren, liebes diverses Publikum, diese Woche… ganz frisch… ganz neu… Brandheiß…. Die…Main Coon


    Und Abfahrt!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wer ist denn dieser elegante braune Hund mit den Schlappohren und der langen Rute?

    Ja, da staunst du vielleicht… das ist ein Dobermann. Wusstest du, dass einige Züchter:innen aufgehört haben mit der Dobermannzucht, weil sie nicht mit dem allgemeinen Kupierverbot einverstanden waren.

    Er sieht mit Ohren und Rute tatsächlich ganz anders aus und wird manchmal gar nicht erkannt. Sieht er so besser aus? Natürlich!


    Tauche mit mir ein in die Welt des Dobermanns – einer Rasse, die Furchtlosigkeit, Intelligenz und Eleganz verkörpert. Doch hinter dieser imposanten Erscheinung verbirgt sich eine Geschichte von Gesundheitsproblemen. In dieser Folge erkunden wir nicht nur die faszinierende Historie und die charakteristischen Eigenschaften des Dobermanns, sondern beleuchten auch die gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen diese Rasse konfrontiert ist.


    Ich spreche auch über die Anforderungen, die der Dobermann an seine Halter:innen stellt. Mit ihrer hohen Intelligenz und Energie benötigen sie eine liebevolle, aber konsequente Führung.

    Egal, ob du bereits Halter:in eines Dobermanns bist, oder einfach nur mehr über diese bemerkenswerte Rasse erfahren möchtest - diese Folge ist ein Muss für alle Hundeliebhaber:innen die das Beste für ihre Wauzberger wollen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Juhuu! Die Fortsetzung von Lottis Neustart in ein besseres Leben. Du weißt nicht wer Lotti ist? Dann hör schnell Folge 49 und erfahre alles über ihren Weg zu ihrer neuen Familie. In dieser und letzter Folge teilt Marie, die neue Halterin, ihre bewegende Reise mit Lotti, angefangen von dem Moment, als sie sich das erste Mal begegneten. Von Anfang an war klar, dass Lotti eine schwierige Vergangenheit hatte und viel Liebe und Geduld brauchen würde, um sich einzuleben. Und nun ist Lotti in ihrem neuen Zuhause angekommen…wie ging es weiter?


    Wir hören, wie Marie, Markus und Lotti sich allmählich annähern und eine starke Bindung aufbauen. Marie beschreibt die Herausforderungen, die sie gemeinsam überwunden haben, angefangen von Lottis Ängsten bis hin zu den ersten Schritten in Richtung Vertrauen und Sicherheit.

    Wir hören auch von den emotionalen Höhen und Tiefen, die diese Reise mit sich gebracht hat. Marie teilt ihre Erfahrungen darüber, wie Lotti sie gelehrt hat, im Moment zu leben und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.


    Diese Podcastfolge ist eine Hommage an alle Secondhand-Hunde da draußen und an die Menschen wie Marie, die ihnen eine zweite Chance geben und sie zu einem integralen Teil ihrer Familien machen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser und der nächsten Folge tauchen wir ein in die inspirierende Geschichte von Lotti, eine Secondhand-Hündin, die eine neue Chance auf ein erfülltes Leben gefunden hat.


    Meine Gästin, Marie, teilt ihre bewegende Reise mit Lotti, angefangen von dem Moment, als sie sich das erste Mal begegneten. Gleich zu Beginn war klar, dass Lotti eine schwierige Vergangenheit mitbringt und drei viel Liebe und Geduld brauchen würde, um Lotti in ihr neues Leben zu integrieren.


    Wir hören, wie Marie, Markus und Lotti sich allmählich annähern und eine starke Bindung aufbauen. Marie beschreibt die Herausforderungen, die sie gemeinsam überwunden haben, angefangen von Lottis Ängsten bis hin zu den ersten Schritten in Richtung Vertrauen und Sicherheit.

    Wir hören auch von den emotionalen Höhen und Tiefen, die diese Reise mit sich gebracht hat. Marie teilt ihre Erfahrungen darüber, wie Lotti sie gelehrt hat, im Moment zu leben und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.


    Diese Podcastfolge ist eine Hommage an alle Secondhand-Hunde da draußen und an die Menschen wie Marie, die ihnen eine zweite Chance geben und sie zu einem integralen Teil ihrer Familien machen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Katzenfans aufgepasst - Diese Woche gibt es wieder ein Katzenrasse Profil. Nein halt! Es gibt zwei!!! Wieso das? Weil diese Katzen zwar als 2 Katzenrassen geführt werden, aber mal wieder aus einer Rasse entstanden sind. Außerdem ähneln sie sich immer noch sehr stark.


    Du bist Fan dieser plüschigen, bärigen Katzen? Du hast diese Katzen zwar schon öfter gesehen, kannst dir aber gar nicht so richtig vorstellen, welche Bedürfnisse sie haben und tendenziell, welchen Charakter? Du hast selbst eine dieser Katzenrassen, oder einen Mix und bist interessiert ob die Rassebeschreibung auch zu deiner Mauz passt? Kein Problem: In den Rasseprofilen beschäftigen wir uns mit der Geschichte, den optischen Merkmalen, den Bedürfnissen, der Pflege, der Gesundheit und Tierschutzrelevanten Themen, einer bestimmten Katzenrasse. Heute eben direkt mal Zwei! Kommt mit in die schnurrtatischen Welten der flauschigen, sich häufig zurückhaltenden, britischen Katzen.




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge geht um einen Lockenkopf. Wir tauchen tief in die faszinierende Welt der Pudel ein, einer Rasse, die weit mehr zu bieten hat als ihre charakteristischen Locken und ihren unwiderstehlichen Charme.


    Wir werfen einen Blick auf das Rassenprofil des Pudels, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Popularität als Haustier.

    Erfahre mehr über die verschiedenen Größen des Pudels, sowie über ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – der Pudel zeigt uns, dass er weit mehr als nur ein hübsches Gesicht ist.

    Natürlich schauen wir auch auf die Pflege und Bedürfnisse eines Pudels.


    Egal, ob du bereits Pudelhalter:in bist oder nur neugierig auf diese wundervolle Rasse – in diese Episode fühlen sich hoffentlich alle pudelwohl! Ha - Witz komm raus!

    Schalte ein, um mehr über diese einzigartige Rasse zu erfahren und spring mit der hundigen Wasserratte durch die Pfützen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Und es geht weiter mit Tech like Vera und ihren Erzählungen über Oskar. Im zweiten Teil sprechen wir über Verantwortung und das Bereuen von Entscheidungen. Über Technikgadgets für Haustiere die nützlich sind, oder auch eigentlich verbannt gehören. Es bleibt persönlich.


    Begleitet uns in diesem offenem, unterhaltsamen und emotionalem Gespräch wo unsere Herzen zwischen Technikbegeisterung und die Liebe zu Haustieren schlagen. Dies ist Folge, die nicht nur Technikfans, sondern auch Tierfreunde gleichermaßen begeistern wird. Also lauscht gespannt dem Zweiten und finalem Teil.


    Hier kommt ihr zu Veras YouTube-Kanal: https://youtube.com/@TechlikeVera?si=b50MNuQ_IeDIm6aB

    Und hier zu ihrem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/tech_like_vera?igsh=b2p4Y2EyOTR0ZWdu


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Hände hoch und einen kräftigen Applaus aller Hände und Pfötchen bitte. Begrüßt mit mir in dieser Folge die Technik-YouTuberin Vera Bauer vom YouTube-Kanal "Tech like Vera".

    An dieser Stelle können nun auch alle Technikbegeisterte kräftig mit ihren Tastaturen klappern um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen, denn heute erfahren wir nicht nur mehr über Veras faszinierende Arbeit rund um Videos und Technik, sondern auch, wie Tierschutzhund Oskar in ihr Leben gefunden hat.


    Wir machen einen kleinen Dip in die neuesten Techniktrends rund um Haustiere, aber hauptsächlich erfahren wir auch, welche Rolle Oskar in Veras Leben spielt und einmal mehr hören wir, mit welchen Herausforderungen das Leben mit Hund zu bieten haben kann.


    Begleitet uns in diesem offenem, unterhaltsamen und emotionalem Gespräch wo unsere Herzen zwischen Technikbegeisterung und die Liebe zu Haustieren schlagen. Dies ist Folge, die nicht nur Technikfans, sondern auch Tierfreunde gleichermaßen begeistern wird. Also lauscht gespannt dem ersten von zwei wundervollen Teilen, legt eure Füße hoch und stöpselt die Kopfhörer ein.


    Hier kommt ihr zu Veras YouTube-Kanal: https://youtube.com/@TechlikeVera?si=b50MNuQ_IeDIm6aB

    Und hier zu ihrem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/tech_like_vera?igsh=b2p4Y2EyOTR0ZWdu


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Letzte Woche haben wir uns mit Hybridkatzen allgemein beschäftigt. Die Thematik ist keine so leichte, denn wenn man Katzen faszinierend und wunderschön findet, dann gilt das natürlich auch für Hybridrassen, oder sogar gerade. Ich habe versucht in der Folge zu erklären, warum das Thema von Hybridkatzenzucht kein einfaches ist und warum es Tierschutzrelevant ist. Diese Woche soll es um die Bengalkatze gehen. Bei den Bengalen handelt es sich um eine sogenannte Hybridrasse zwischen der Hauskatze und der asiatischen Leopardkatze oder Bengalkatze Prionailurus bengalensis. 

    Man kennt sie auch unter ihrem früheren Namen: Leopardette. Das Ziel der Zucht: Eine zahme Hauskatze zu schaffen, die aussieht wie eine Wildkatze. Eine Samtpfote im Leopardenfell.


    Natürlich ist nicht einzig und allein Hybridkatzenzucht ein Problem darstellt. Es gibt einige Katzenrassen die wohlwissentlich mit Qualzuchtmerkmalen auf die Welt kommen und mit Handicaps leben müssen.


    Warum auch ich die Bengalkatze wunderschön und faszinierend finde und warum die Zucht dennoch einen kritischen Blick wert ist, welche Bedürfnisse einer Bengalkatze erfüllt werden sollten und wie es mit der Gesundheit dieser Rasse aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge. Schleicht euch an und kuschelt euch ein - auf gehts!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.