Episoder
-
Alle Jahre wieder kommt die kalte Jahreszeit und damit auch Schnee und Eis. Deswegen besprechen wir in dieser Folge, was das für Flugzeugbesatzungen, die Flugsicherung und alle Flughafenpartner bedeutet. Dafür hat Michael Kuppe (GdF) sich Experten aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Moritz Bürger (VC) berichtet von den Auswirkungen im Cockpit, Alexander Dahm vertritt die Apron-Perspektive, Tobias Kreileder die des Towers und Sebastian Sachs die Approach-Sicht (alle GdF). So könnt ihr z.B. erfahren, wie die Räumung einer Piste oder der Vorfeldflächen organisiert und koordiniert wird oder warum der Bahnzustand für Piloten so wichtig ist.
Über weitere Fragen zu diesem oder jedem anderen Thema freuen wir uns jederzeit per Mail: [email protected]. -
Vorständin Viviane Rehaag führt durch die Sendung und bespricht mit dem Präsidenten der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro, und der Vizepräsidentin Katharina Dieseldorff die Vorkommnisse und Vorstandsentscheidungen der letzten Wochen.
Hierbei berichtet das Gespann auch über die neue Kommunikationsplattform der VC (Discourse) sowie die zuletzt gestartete Aktion zur Bekundung der Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der Lufthansa Cityline.
-
Manglende episoder?
-
In diesem zweiten Teil der Flugplan-Doppelfolge, sprechen Ekkehard Gehm (VC), Lars Ilchmann, Marvin Hillenbach und Michael Kuppe (alle drei GdF) über die praktischen Details rund um Flugpläne. Es geht unter anderem um vorherig Genehmigungen wie Flughafenslots, für Trainingsanflüge oder PPR (Prior Permission Required), sowie die Tücken von IFR-Pickups bei Z-Flugplänen. Außerdem wird erklärt, warum CTOT-Verbesserungen manchmal gar nicht erwünscht sein können und wie man diese dann vermeidet.
Folgende Abkürzungen aus dieser Folge möchten wir noch erklären:
ATOS = Air Traffic Operations Specialist (erklärt in Folge 35)
TRA = Temporary Restricted Area
SSO = Single Sector Operation (nur ein Fluglotse bearbeitet einen Arbeitsbereich).
Wir freuen uns immer über Fragen und Rückmeldungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne eine Mail an [email protected].
-
Vorständin Viviane Rehaag führt durch die Sendung und bespricht mit dem Präsidenten der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro, und dem Pressesprecher Frank Blanken die Vorkommnisse und Vorstandsentscheidungen des letzten Monats.
Hierbei berichtet das Gespann vor allem über die Neuausrichtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der VC.
-
Mit dieser Folge möchten wir auf die Fragen eines Cockpit-Kollegen zum Thema Flugpläne eingehen. Das ist besonders für alle relevant, die die Aufgabe, Änderung und Schließung von Flugplänen selber vornehmen, so wie unser Experte Ekkehard Gehm (VC). Warum Flugpläne für die Flugsicherung unerlässlich sind, erklären die beiden GdF-Experten Lars Ilchmann aus dem Flow Management Bereich und Marvin Hillenbach vom Flugberatungsdienst (Aeronautical Information Service, AIS). Neben den verschiedenen Flugplanarten besprechen sie mit Moderator Michael Kuppe (GdF) z.B., wann ein Flugplan in Deutschland aufgegeben werden muss und welche Vorteile aber auch Verantwortlichkeiten damit einhergehen. Dabei werden auch die Rollen des Search and Rescue (SAR) Dienstes sowie des Integrated Initial Flight Plan Processing Systems (IFPS) geklärt.
Habt auch ihr eine Frage oder möchtet uns eine Rückmeldung zum Podcast geben, dann freuen wir uns über eine Mail an [email protected]. -
In dieser Folge sprechen wir mit denjenigen, die dafür Sorge tragen, dass technische Probleme im Cockpit oder am Lotsenarbeitsplatz (dem "Board") möglichst schnell behoben werden. Wer ist dafür eigentlich jeweils verantwortlich? Wie erreicht man die Personen und welche Fehler können dann sofort behoben werden? Das erklären Linda Tänny (GdF) und Kosta Mpouikidis (Technikgewerkschaft Luftfahrt) im Gespräch mit Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF).
-
2nd SET ergänzt die regulären Folgen um spezielle Themen, die in größerer Detailtiefe beleuchtet werden. Dieses Mal geht es um kein Fachthema, sondern Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) erzählen wie der READ YOU 5 Podcast entstanden ist, sich entwickelt hat und wie die Folgen produziert werden. Wen Nostalgie und Hintergründe nicht interessieren, dem seien die letzten 5 Minuten empfohlen, in denen ein Ausblick auf geplante Folgen und ein kleiner Einblick in die Facharbeit der beiden Berufsverbände gegeben wird.
Schreibt uns gerne was ihr von dieser 2nd SET Folgen haltet oder eure Fragen an [email protected].
-
Vorständin Vivianne Rehaag führt durch die Sendung und bespricht mit dem Präsidenten der Vereingigung Cockpit, Andreas Pinheiro, die Vorkommnisse und Vorstandsentscheidungn des letzten Monats, u.a. geht es dabei um AntiSkid und die Streiks bei Discover.
-
Ein Cockpit-Kollege hat uns die Frage gestellt, wie Flugsicherungen eigentlich Anflugreihenfolgen herstellen. Ab wann wird ein Flugzeug dafür berücksichtigt und ist es vorteilhaft sich einen „guten Platz“ zu sichern, indem man möglichst schnell in einen Erfassungsbereich oder ein Holding einfliegt? Moritz Bürger (VC) stellt diese und weitere Fragen aus der Pilotensicht an Jens Hartmann und Moderator Michael Kuppe (beide GdF). Dabei klären sie auch, was AMAN bzw. XMAN bedeuten und welche Funktionalitäten hinter diesen Systemen stecken.
Habt auch ihr Fragen für uns oder eine Rückmeldung zum Podcast, freuen wir uns jederzeit über Mails an [email protected].
-
Carolin Bach (Beiratsvorsitzende), Niklas Ahrens, Alexander Haas und Karan Kellinghaus stellen in dieser Folge die Arbeit des Beirats der Vereinigung Cockpit vor. Ziel ist möglichst viele interessierte Mitglieder für eine Kandidatur zu gewinnen.
-
In dieser Folge geht es um vorrangig behandelte Luftfahrzeuge und welche Rechte diese haben können. Es wird geklärt welche Flüge von der Flugsicherung Priorität erhalten und warum. Wie ist dies im Flugplan ersichtlich oder wie kann eine Besatzung Vorrang beanspruchen und werden Diversions bevorzugt behandelt? Dafür hat Moderator Michael Kuppe (GdF) drei Gäste zu Gast: Moritz Bürger (VC), Patrick Thormann (GdF) und Pilot Cedric Borchers, Gewinner unserer Umfrage.
Auf euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns wie immer per Mail: [email protected].
-
Vorständin Viviane Rehaag führt durch die Sendung und bespricht mit der Vizepräsidentin der Vereinigung Cockpit, Katharina Dieseldorff, die Vorkommnisse und Vorstandsentscheidungen des letzten Monats.
Hierbei berichtet das Gespann auch über die anstehenden Kampagnen in der Öffentlichkeitsarbeit der VC.
(Stand 24.07.2024) -
Erste Entscheidungen aus dem neuen Vorstand
Vorständin Viviane Rehaag führt durch die Sendung und bespricht mit dem Präsidenten der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro, die Vorkommnisse und Vorstandsentscheidungen des letzten Monats.
Hierbei berichtet das Gespann auch über die Besuche beim DBB und der ECA in Brüssel.
-
Wenn auf die Frage "How do you read" oder einen Radiocheck keine Antwort erfolgt, handelt es sich im schlimmsten Fall um einen andauernden Funkverlust. In dieser Folge geht es u.a. um mögliche Gründe, welche Verfahren im Cockpit am wahrscheinlichsten angewendet werden und wie der Flugsicherung das "Airline Directory" weiterhelfen kann. Außerdem sprechen Moderator Michael Kuppe (GdF), Moritz Bürger (VC) und Thorsten Raue (GdF) darüber, wie ein Verlust der Kommunikation vermieden werden kann.
Über euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns per Mail an [email protected].
-
Wirbelschleppen sind dafür bekannt für Turbulenzen sorgen zu können, im schlimmsten Fall aber auch unerwünschte Flugzustände. Deswegen gibt es vorgeschriebene Wirbelschleppenstaffelung. Doch wie ist diese eigentlich entstanden und wann ist sie anzuwenden? Diese Fragen lässt sich Michael Kuppe (GdF) von Niklas Ahrens (VC) und Ben Niehr (GdF) erklären. Außerdem besprechen sie, wann Wirbelschleppenstaffelung zeitlich und wann distanzbasiert angewendet wird und was es mit dem neuen RECAT auf sich hat.
Der Zwischenbericht zum in dieser Folge angesprochene Wirbelschleppenvorfall ist hier verfügbar:
https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Zwischenberichte/ZB2017/ZB2170024CL600-A380.pdf
Möchtet ihr noch etwas über Wirbelschleppen oder ein anderes Thema wissen, dann schreibt uns gerne eine Mail: [email protected].
-
Die Satellitennavigation mithilfe von GPS wird in einigen Regionen zunehmend gestört (Jamming) oder verfälscht (Spoofing). Die Hintergründe dazu erläutert Niklas Ahrens, Leiter der VC-Arbeitsgruppe Aircraft Design and Operation, im Gespräch mit VC-Pressesprecher Matthias Baier.
-
Mit 2nd SET Folgen möchten wir spezielle Themen mit mehr Detailtiefe beleuchten. Dies ist eine kleine Geschichte über eine eigentlich ganz einfache Frage eines Kollegen: Warum hat ICAO eigentlich beschlossen, dass bei Anweisung einer Steig- oder Sinkrate nicht mehr „OR MORE“, sondern „OR GREATER“ gesagt werden muss? Dieser Frage ist Thorsten Raue (GdF) nachgegangen und hat dabei Erstaunliches festgestellt.
Nachzulesen ist diese Folge auch im Flugleiter, dem Mitgliedermagazin der GdF, in Ausgabe 01/2024:
https://gdf.de/index.php/der-flugleiter/alle-ausgaben
Schreibt uns gerne was ihr von den 2nd SET Folgen haltet oder was ihr für Fragen habt an [email protected].
-
Das European Pride in Aviation Network (EPAN) setzt sich für Vielfalt und Diskriminierungsfreiheit in der Luftfahrt ein. VC-Pressesprecher Matthias Baier spricht mit Daniel Rüdel, Vizepräsident des EPAN, Bernd Römmelt und Tobias Hinsch, beide VC- und EPAN-Mitglieder, sowie VC-Präsident Stefan Herth über die Themen Diversität, Gleichberechtigung und Entstigmatisierung.
-
Pilotinnen und Piloten in Schwierigkeiten wird unter anderem von dem Koordinator der VC-Supportline, Dr. Karl-Heinz Richstein, geholfen, der mit VC-Pressesprecher Matthias Baier über seine Arbeit und die Aufrechterhaltung der mentalen Gesundheit spricht.
-
Die Aircraft Proximity Evaluation Group ist ein Expertengremium, das gefährliche Annäherungen im Luftverkehr (Airprox) analysiert. Michael Kuppe (GdF) hat in dieser Folge zwei der regelmäßigen Teilnehmer zu Gast, nämlich Kolja Bollhorst für die VC und Thorsten Raue für die GdF. Sie erklären wann man von einem Airprox spricht, wie die APEG arbeitet und warum die Bewertung der Fälle überhaupt wichtig ist.
Wir freuen uns immer auf Feedback, sowie weitere Themenvorschläge per Mail: [email protected].
- Vis mere