Episoder

  • In unserer letzten Basics-Folge beleuchten wir jene Ereignisse, welche die Herrschaft der Habsburger schlussendlich zu Fall gebracht haben. Ausgehend von der französischen Revolution und des Einflusses auf Österreich, erzählen wir euch kurz und prägnant die wichtigsten Momente und Niederlagen der Habsburger, über Geheimverträge bis zu Kriegserklärungen und schließlich dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön!

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In unserer dritten Basics-Folge beleuchten wir die vier größten Feinde der Habsburger und geben euch einen kurzen Crashkurs der Erbfeindschaften. Wir erzählen euch über die Konflikte mit dem Osmanischen Reich und weshalb sich der Protestantismus nicht mit dem Glauben der Habsburger vereinen ließ. Mit Frankreich, dem wohl größten Gegner der Habsburger, begegnen wir zuerst einem Feind und zur Zeit Maria Theresias einem Verbündeten. Das "junge" Preußen mischte die Habsburger ebenfalls gehörig auf. Wie es dazu kam, erfährt ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön!

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • In dieser Folge beleuchten wir das schicksalhafte Leben der Marie Thérèse de Bourbon, die als Tochter des französischen Königs Ludwig XVI. und Marie-Antoinette, der berühmten Tochter Maria Theresias, zur Welt kommt. Nach einer glücklichen und luxuriösen Kindheit in Versailles, ändert sich das Leben der Königsfamilie durch den Ausbruch der Französischen Revolution schon bald - nun beherrschen Flucht und Gefangenschaft das Leben der Familie. Wir erzählen euch, wie das Leben der einzig überlebenden Marie Thérèse, der 'Madame Royale', verläuft und wie sie, im Herzen stets eine Französin, weiterhin versucht hat, ihren Verwandten zur Wiedererlangung der französischen Krone zu verhelfen. Wie ihr Leben verläuft, erfährt ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In dieser Folge beleuchten wir das Leben der Isabella von Österreich, der Tochter von Philipp I., dem Schönen, und Johanna, der Wahnsinnigen, von Spanien. Die "niederländischen" Kinder des Paares wurden von der Tante Margarete in Mecheln behütet aufgezogen. Die kleine Isabella wurde bereits im Alter von 14 Jahren im Zuge der politischen Hochzeiten der Habsburger an den 34-jährigen rotbärtigen Christian II., dem König von Dänemark verheiratet. Christian war ein Tyrann, der nicht nur seine junge Ehefrau brutal behandelte und seine Mätresse und deren Mutter am dänischen Hof behielt, er war auch für das Stockholmer Blutbad 1520 verantwortlich. Wie das Leben von Isabella verläuft und wie sie mit der Absetzung und Vertreibung Christians aus Dänemark umgeht, hört ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In unserer zweiten Basics-Folge beleuchten wir die Entwicklung des Habsburgerreiches zu einem Reich, in dem die Sonne (wahrlich) nicht untergeht. Wir erzählen euch, wie zuerst Friedrich III., danach sein Sohn, der letzte Ritter Maximilian I. es schaffen konnten, durch geschickte Heiratspolitik das Reich zu vergrößern. Außerdem erfährt ihr, wie die Habsburger nach Spanien kamen und was es mit den unterschiedlichen habsburgischen Linien auf sich hat. All das und viel mehr könnt ihr in dieser Folge anhören.

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In dieser Folge, die zugleich den ersten Teil unserer neuen Reihe bildet, beleuchten wir die Basics der Habsburger Dynastie. Worüber herrschen die Habsburger überhaupt? Was war das Heilige Römische Reich? Wer wählt eigentlich einen König? Welche Kurfürsten gibt es? Wer war der erste Habsburger auf dem Thron? All das und viel mehr erwartet euch in diesem ersten Teil unserer Habsburger Basics Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In dieser Folge beleuchten wir das Leben der Anna von Österreich, eine Habsburgerin aus der spanischen Linie, die nach dem frühen Tod ihrer Mutter aus politischen und religiösen Gründen vierzehnjährig mit dem gleichaltrigen König Ludwig XIII. von Frankreich verheiratet wurde. Hinter dieser Ehe steckte Annas Schwiegermutter und Tante, sie war auch die Schwester ihrer Mutter, Maria von Medici, die nach der Ermordung ihres Mannes, dem König, die Regentschaft von Frankreich für ihren Sohn innehatte. Maria von Medici war es auch, die dem Hof die Lüge der in der Hochzeitsnacht vollzogenen Ehe der beiden Kinder mitteilte. Was dahinter steckt, wie Anna damit umgeht, dass sich ihr Ehemann lieber mit jungen Burschen im Bett vergnügt und vor allem, wie und mit wem sie nach dem Tod ihres Mannes für ihren Sohn, dem späteren Sonnenkönig Ludwig XIV., die Regentschaft ausübt hört ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram und Facebook (@diekronleuchter) mit Bildern zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten!

  • In dieser Folge beleuchten wir das von Krankheit geplagte, kurze Leben von Napoleon Franz, dem Sohn des Kaisers der Franzosen Napoleon Bonaparte und der österreichischen Erzherzogin Marie Louise. Der in Frankreich verwöhnte Napoleon Franz musste aufgrund der politischen Situation schon früh mit seiner Mutter nach Österreich gehen und von seinem verehrten Vater Abschied nehmen. In Wien angekommen, begann bald seine "Entnapolionisierung". Dennoch eiferte er, nunmehr Herzog von Reichstadt, seinem Vater nach, was am Wiener Hof nicht gerne gesehen wurde, war sein Vater doch allgemein als "Antichrist" bekannt. Kaum aus dem Jugendalter heraus, begann auch schon sehr jahrelanger Kampf gegen unzählige Krankheiten, die ihn mit viel Schmerz und Leid schon sehr bald dahinsiechen werden...

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !
    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir das Leben der Erzherzogin Maria Anna, genannt Marianna, der ältesten Tochter der Monarchin Maria Theresia von Österreich. Die Erzherzogin wuchs im ständigen Machtkampf mit ihren Geschwistern um die Gunst der Mutter auf. Geprägt von ständiger schwerer Krankheit bekam sie erst sehr spät eine Aufgabe zugewiesen - sie wurde Äbtissin des von der Mutter gegründeten Damenstifts in Prag. Doch Marianna’s Herz hängte an dem Klagenfurter Elisabthinnerkloster, deshalb entschied sie, nach dem Tod der lieben Mutter nach Klagenfurt zu ziehen. Wir begleiten Maria Anna auf ihrem Lebensweg und erzählen, wie auch sie schlussendlich ihre wahre Bestimmung fand.

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir das Leben der Kunigunde von Österreich. Als Tochter des berühmten jedoch unbeliebten Friedrichs III. und der schönen Mutter Eleonore von Portugal, verbrachte sie ihr Leben in Wiener Neustadt und Graz. In Graz machten die Ungarn, unter der Führung von Matthias Corvinus, der Königsfamilie das Leben schwer - Kunigunde wurde nach Innsbruck evakuiert und dort schon bald mit einem 18 Jahre älteren Kavalier aus Bayern vermählt - nicht ganz ohne Skandal. Nach dem Tod ihres Mannes hatte Kunigunde die Fäden in der Hand und verhalf ihrem Lieblingssohn zu seinem Recht.

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !
    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir einen weiteren Rebell des Hauses Habsburg. Als Erzherzog aus der habsburgischen Toskana-Linie, wusste Johann schon früh, dass sich das Leben als Erzherzog unter dem strengen Hofzeremoniell nicht mit seinem freiheitsliebenden Charakter verträgt. Wir begleiten ihn auf seinem Weg durch lang- und kurzlebige Frauenbekanntschaften, seine durch Lausbubenstreiche geprägte Militärausbildung und dem sukzessiven Rückzug aus dem österreichischen Erzhaus. Dann tat er etwas, was noch keiner vor ihm gewagt hatte: Er legte seinen Titel und seine Würden ab, verzichtete auf seine jährliche Apanage und war fortan unter seinem bürgerlichen Namen Johann Orth, ganz in Anlehnung an seine Besitztümer in Gmunden, bekannt. Als Johann Orth war er nun als unerfahrener Kapitän von England nach Südamerika unterwegs, doch er, sein Dreimaster Saint Margret und die Besatzung sollten das Ziel Kap Hoorn nie erreichen...

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • Aus aktuellem Anlass beleuchten wir heute das Leben von Erzherzog Wilhelm Franz von Österreich, der als ukrainischer Nationalheld tragisch ums Leben kam. Dem 1895 in Pula geborenen Urenkel von Karl von Österreich-Teschen wurde nach seiner militärischer Ausbildung das Kommando einer ukrainischen Einheit während des Ersten Weltkriegs übergeben. Wilhelm identifizierte sich schon sehr bald mit der ukrainischen Bevölkerung und bekam schon bald den Spitznamen "der Bestickte", da er unter seiner Uniform stets ukrainische Nationaltracht trug. Er beschäftige sich intensiv mit der Idee einer unabhängigen und selbstständigen Ukraine, die er leider nie verwirklichen konnte. Wie Wilhelm sich doch einen Namen machen konnte und schlussendlich als Nationalheld und Identifikationsfigur für den Kampf um die Unabhängigkeit der Ukraine in die Geschichte einging, erfährt ihr in unserer Spezial-Folge.

    Wir bitten im Namen der Ukraine um Spenden und weisen auf die Spendenaktion der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft zusammen mit dem Deutsch-Ukrainischen Zentrum e.V. hin:
    Verwendungszweck: Ukraine
    IBAN: AT45 1919 0000 0025 6644

    Jeder Euro hilft!

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten war das turbulente Leben einer Tochter Maria Theresias, Maria Karolina. Die freiheitsliebende Erzherzogin wurde mit 15 Jahren mit dem äußert unattraktiven Ferdinand IV., dem König von Neapel-Sizilien, verheiratet, nachdem zwei ihrer älteren Schwestern der Hochzeit mit dem großnasigen Kindskopf mit dem Tod entgingen. In Neapel-Sizilien angelangt, begann Maria Karolina schon bald ihre wichtigste Aufgabe zu erfüllen: Kinder zu bekommen. Insgesamt schenkte die junge Frau 18 Kindern das Leben, wovon viele bereits im jungen Alter verstarben. Außerdem gelang es ihr, derart positiv auf ihren regierungsunwilligen Mann einzuwirken, dass dieser ihr vollkommene Freiheit in Regierungsbelangen überließ. Als Napoleon in Europa vorrückte, war auch die königliche Familie in Neapel-Sizilien in Gefahr und musste flüchten. Ob es Maria Karolina gelang, sich gegen Napoleon durchzusetzen und welche Schicksalsschläge sie erleben musste, hört ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir das Leben des Erzherzogs Johann von Österreich. Der kleine Johann verbrachte als Sohn des Großherzogs der Toskana eine ruhige Kindheit am Florentiner Hof, bis die Familie nach Wien reiste und der Vater Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wurde. Bei der Reise sah der kleine Erzherzog zum ersten Mal die Alpen - dies war der Beginn einer lebenslangen Liebe und Verehrung. Nach dem frühen Tod des Vaters musste sich Johann mit den gegenteiligen Ansichten seines Bruders, der nun Kaiser war, auseinandersetzen. Er begann sich, auch nach einigen militärischen Niederlagen, aus der aristokratischen Welt zurückzuziehen und ein Liebhaber der alpinen Ländern zu werden. Als es ihn in die Steiermark verschlug, wurde er dort sesshaft und verliebte sich in die Postmeistertochter Anna Plochl. Während er darum kämpfte, seine Anna heiraten zu dürfen, begann sein großes Wirken für die Steiermark. Was genau der grüne Rebell für die Steiermark getan hat, ob er seine Anna schlussendlich ehelichen durfte und wie er zum Reichsverweser Deutschlands wurde erfährt ihr in dieser Folge!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !
    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir das aufregende, von Verlusten gezeichnete Leben der Margarete von Österreich. Mit drei Jahren mit dem französischen Dauphin verheiratet, wurde sie fernab ihrer Heimat Burgund erzogen. Einige Jahre später fuhr sie bereits zu ihrem zweiten Ehemann nach Spanien. Sollte sie auf der stürmischen Überfahrt als zweimal verheiratete Jungfrau sterben? Nach dem frühen Tod Johanns wurde Margarete zum dritten Mal verheiratet. Am Hof von Savoyen wurde Margarete auch politisch tätig und setzte sich gegen den Fäden ziehenden Halbbruder ihres Mannes durch. Als auch Philibert nach nur drei Ehejahren verstarb, kehrte Margarete in die Niederlanden zurück und übernahm dort die Regierungsgeschäfte, die ihr später auch von ihrem Neffen Karl V. offiziell übergeben wurden.

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !
    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • Im vierten Teil unserer Pride-Month Serie teilt Dominik das Leben des eigentümlichen Erzherzogs Ludwig Salvator von Österreich-Toskana mit uns. Luigi, wie er von der Familie genannt wurde, entdeckte schon früh sein Interesse am Mittelmeerraum, übersiedelte auf die Insel Mallorca und bewohnte sein Schiff "Nixe". Er widmete sich volkskundlichen Studien, sein anderes Interesse galt den männlichen und weiblichen Inselbewohnern.  

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In der dritten Folge unserer Pride-Month Serie stellt Anna uns den kleinen Prinzen von Savoyen vor. Eugen war zwar körperlich klein, gilt aber als großer Sieger vieler bedeutender Schlachten, die er als Oberbefehlshaber der österreichischen Truppen für sich entschied. Geprägt vom frühen Tod seines Vaters und der fehlenden Liebe seiner Mutter war Eugen für die weiblichen Reize wenig empfänglich.

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dem zweiten Teil unserer Pride-Month Serie berichtet uns Dominik über das kurze Leben der Bourbon-Prinzessin Isabella von Parma. Sie war ein Opfer der Heiratspolitik Maria Theresias von Österreich und wurde mit deren Sohn Joseph verheiratet. So sehr er sie auch vergötterte, schrieb Isabella Sätze wie "Ich küsse dein erzenglisches Arscherl" aber nicht an ihren Ehemann, sondern an seine Schwester Maria Christina.

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dem ersten Teil unserer Pride-Month Serie erzählt uns Anna etwas über das Leben des provokanten Kaiserbruders Ludwig Viktors. Der als Liebling der Mutter aufgewachsene Erzherzog war für seine spitze Zunge und seine skandalösen Fehltritte bekannt, weshalb er schlussendlich nach Salzburg verbannt wurde. 

    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.

  • In dieser Folge beleuchten wir Marie Louise, die Kaiserin der Franzosen, eine österreichische Erzherzogin, die mit 18 Jahren ihren Erzfeind, den um 22 Jahren älteren Napoleon Bonaparte heiraten musste. Wie und warum die Ehe zwischen der Habsburgerin und dem Kaiser der Franzosen geschlossen wurde, ob sie jemals mit Napoleon glücklich wurde und ob sie ihm, den von ihm ersehnten Thronerben schenken konnte, erfährt ihr in dieser Folge! Und wie ging Marie Louises Leben nach Napoleons Verbannung weiter? Wer waren ihre weiteren beiden Ehemänner? Fragen, die in dieser Folge garantiert beantwortet werden!

    Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung über paypal.me/diekronleuchter - dankeschön !
    Wir sind auch auf Instagram @diekronleuchter und auf Facebook "Die Kronleuchter" mit Bildern und Fotos zu den in der Folge genannten Persönlichkeiten.