Episoder

  • Unsere Jobs bieten oft ein Gefühl von Sinnhaftigkeit, Wachstum und Gemeinschaft. Aber wenn wir in unsere Arbeit investiert sind, geschieht es unter Umständen sehr schnell, Interaktionen, Entscheidungen oder Feedback persönlich zu nehmen. Das ist emotional ausgesprochen anstrengend und kann sich auf unser Selbstwertgefühl und unsere Identität auswirken.

    Deshalb stelle ich in diesem Podcast die Frage: Wie sehr definiert Deine Funktion Deine Person?

    Gerne würde ich dazu auch Deine Meinung hören und bin gespannt auf Deine Kommentare.

    Viel Spaß beim Reinhören!

  • In vielen Changeprozessen, die ich als Coach begleite, wird schnell klar, dass die Notwendigkeiten zur Veränderung in Kommunikation, Prozessen oder Hierarchiestrukturen für alle Beteiligten offensichtlich sind.

    Der Leidensdruck unter den aktuellen Umständen ist für viele gleich: sie wissen, dass etwas geschehen muss. Doch erstaunlicherweise erwarten die meisten, dass die Veränderung von den anderen umgesetzt wird.

    Oft sind es die inneren Haltungen, gewohnten Muster und Bequemlichkeiten der anderen, die als Hindernisse im Changeprozess wahrgenommen werden. Komisch, oder?

    Höre rein in die neue Folge von "Führung braucht Persönlichkeit" und entdecke, wie Du Veränderung aktiv und erfolgreich gestalten kannst.

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von"Führung braucht Persönlichkeit"!

    In dieser Folge tauchen wir ein in ein Thema, das oft gemieden wird: Macht. "Hilfe, ich habe Macht!" - Ein Satz, der bei vielen Unbehagen auslöst.

    Doch wie gehen wir eigentlich mit Macht um?
    Nutzen wir sie? Nutzen wir sie richtig?

    Eine Werbung der Kindernothilfe e.V. hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und bewegt.

    Warum? Denn, das was DU tust, was ICH tue, das zählt und das kann die Welt verändern. Wir haben Macht, ob wir uns dieser bewusst sind oder nicht.

    Was Macht bedeuten kann und wie wir mit ihr umgehen können, darüber spreche ich mit Dir in diesem Podcast.

  • Kennst Du das? Du möchtest gerne Raum für Deine Mitarbeitenden geben, sie beteiligen an Entscheidungsprozessen und eigentlich stehst Du sogar unter dem Eindruck, dass das genau von Dir als Führungskraft gefordert wird.

    Und trotzdem beobachtest Du, dass Mirko und Inga, gar nicht wollen.

    Earum, wieso weshalb und wie Du damit umgehen kannst, darüber denke ich in diesem Podcast mit Dir nach.

    Hör rein. Ich bin gespannt auf Deine Kommentare.

  • In meiner neuesten Podcastfolge tauche ich tief in das Thema ein, das uns alle betrifft: Verletzungen. Wir alle wurden im Laufe unseres Lebens auf die eine oder andere Weise verletzt - sei es durch Menschen, durch Umstände oder einfach durch das Schicksal. Manchmal sind diese Verletzungen offensichtlich, manchmal verborgen, manchmal bewusst geschehen, manchmal unbewusst, aber ihre Auswirkungen können tiefgreifend sein.

    Die Art und Weise, wie wir mit diesen Verletzungen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben gestalten. Besonders interessant ist jedoch, wie sich diese Verletzungen auf unser Verhalten als Führungskraft auswirken können.

    In meinem Podcast untersuche ich, wie unsere persönlichen Verletzungen unsere Führungsqualitäten beeinflussen und welche Schritte wir unternehmen können, um unsere Wirksamkeit und Resilienz als Führungskräfte zu stärken.

    Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine eigenen Verletzungen erkennen und bewältigen kannst, um deine Führungsfähigkeiten zu stärken, dann höre unbedingt rein!

  • In dieser Podcastfolge gehen wir auf eine gemeinsame Reise und erkunden, welche Glaubenssätze wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben und wie sie nicht nur uns, sondern auch unsere Mitarbeitenden beeinflussen.

    Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Deine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen Deine Führungsweise formen?

    Gemeinsam schauen wir genau hin und finden vielleicht die ein oder andere verborgene Ecke unserer Biografie und enthüllen, wie Traumatisierung unsere Art zu führen beeinflusst.

    Ich hoffe du erhältst inspirierende Einblicke und praktische Tipps, die Deine Führungsreise bereichern wird!

  • Du bist erfolgreich, zufrieden - zumindest sagen das Deine Liebsten und Kollegen. Doch innerlich nagt der Zweifel. Wie kannst Du Selbstzweifel und Versagensängste überwinden? In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir wirksame Strategien und bin sehr gespannt auf Deine Kommentare!

  • Wie ist Dein Start ins neue Jahr bisher? Ich muss zugeben, für mich fühlte sich der 1.1. genauso an wie der 31.12. - ich war einfach noch nicht bereit. Noch nicht bereit, all die Dinge des vergangenen Jahres abzuschließen und mit frischem Wind ins Neue zu starten.

    Es hat eine Weile gedauert, bis ich realisiert habe, dass da noch so viel Unfertiges in meinem Leben herumgeistert. Dinge, die einfach nicht abgeschlossen waren und sich nicht von alleine erledigen wollten, ganz egal, welches Datum der Kalender gerade anzeigt.

    Um nicht mit leerem Tank ins neue Jahr zu starten, brauchte es für mich echt einen Moment des Innehaltens. Ich musste meine Kraft neu sammeln, einen Turnaround finden, um gestärkt durchzustarten.

    In meinem Podcast teile ich, was in dieser Zeit passiert ist, wie ich das gemacht habe und wo auch für Dich der ein oder andere Tipp liegen könnte. Vielleicht findest Du darin genau das Momentum, das auch Dir den nötigen Anstoß gibt.

    Bist Du bereit, Zweifel hinter Dir zu lassen und Klarheit zu finden?
    Viel Freude dabei!

  • Tauche ein in eine besonders bewegende Podcast-Episode, die mich nicht nur während der Aufnahme berührt hat, sondern auch persönliche Einblicke in meine Verbindung zu Weihnachten gewährt.

    In dieser Folge teile ich meine ganz persönlichen Assoziationen mit dem Fest, erzähle, wie tief mein Glaube dabei eine Rolle spielt, und gehe über die üblichen Klischees von Tannenbäumen und Geschenken hinaus.

    Weihnachten bedeutet für viele Menschen unterschiedliche Dinge: Tannenbäume, Geschenke, Lichterketten und der Duft von Zimtäpfeln. Manche denken an Schnee und Kirchenglocken, während andere nur vage Vorstellungen haben, was dieses Fest in Nordeuropa ausmacht.

    Doch für mich ist Weihnachten weit mehr als äußere Symbole und Traditionen. In dieser Episode lade ich Dich ein, einen Blick mit mir hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, warum dieses Fest für mich eines der bedeutendsten in meinem christlichen Glauben ist.

    Vielleicht findest Du in meinen Erfahrungen auch Inspiration für Deine eigene Verbindung zu Weihnachten. Ich freue mich darauf, gemeinsam in die besondere Atmosphäre dieses festlichen Anlasses einzutauchen.

  • Wann hattest Du Deinen letzten Konflikt? Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie intensiv war dieser Konflikt für Dich? Wie belastend, nervenaufreibend, langwierig und vor allem: Wie wesentlich?

    Ich stelle genau diese Fragen, um besser zu verstehen, was uns in diesen Konfliktsituationen bewegt und warum sie plötzlich in unser Leben treten.

    In diesem Podcast tauche ich tief in diese Momente ein. Was passiert da eigentlich? Was ist die Hintergrundgeschichte dieses Konflikts? Und was hat es damit auf sich, wenn Du und ich es angehen wie Dietrich Bonhöffer?

    Begleite mich auf einer Reise durch die Facetten der Konfliktlösung und finde heraus, wie wir Konflikte nicht nur bewältigen, sondern auch als Chance für persönliches Wachstum nutzen können.

  • Nur eine reflektierte Führungskraft, ist eine gute Führungskraft

    Dieser Podcast beleuchtet die Bedeutung der Reflexion in der Führungswelt.
    Es gibt Führungskräfte, die seit Jahren in leitenden Positionen tätig sind, ohne jemals an einem Coaching, Mentoring oder einem vergleichbaren Programm teilgenommen zu haben. Wie ist das möglich?

    Diese Frage treibt mich an, denn ich bin fest davon überzeugt: Nur eine reflektierte Führungskraft, ist eine gute Führungskraft.

    In dieser Podcast-Folge erkunde ich, warum Selbstreflexion ein entscheidender Schlüssel für erfolgreiche Führung ist. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die stille Kraft der Reflexion, die oft übersehen wird, aber einen signifikanten Einfluss auf die Art und Weise hat, wie wir führen.

    Freue Dich auf inspirierende Tipps und praktische Einblicke, die Dir helfen werden, die Kunst der Reflexion in Deine Führungskompetenz zu integrieren. Denn nur wenn wir uns selbst verstehen, können wir auch andere erfolgreich führen.

    Begleite mich auf dieser Reise zu einer tieferen, bewussteren Führung. Der Weg zur guten Führung beginnt in unseren eigenen Gedanken.

  • Herzlichen Glückwunsch, Du bist neu in der Führung! 🎉

    Dies ist ein spannender Schritt auf Deiner Karriereleiter, der sowohl auf Dich als Person als auch auf Deine Beziehungen zu Deinen Kolleg:innen und ehemaligen Teammitgliedern Auswirkungen hat.

    Als frischgebackene Führungskraft stehen Dir neue Herausforderungen und Verantwortlichkeiten bevor.

    In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Welt der neuen Führungskräfte ein. Wir beleuchten, wie sich Deine Rolle verändert und wie Du Dich am besten darauf vorbereiten kannst, sowohl für Dich, als auch für Dein Team als auch für das Unternehmen.

    Welche speziellen Themen interessieren Dich in Bezug auf Führung? Teile mir gerne Deine Anliegen und Fragen mit. Ich freue mich auf Deine Kommentare und stehe Dir mit Rat und Tat zur Seite. 🎙️💼

  • Ein Thema, das in der schnelllebigen Welt von großer Bedeutung ist: Resilienz.

    Ich stelle mir Resilienz oft wie das Auge eines Sturms vor, mitten im Hurricane, in dem plötzlich Stille herrscht.

    Genauso wie dieses Bild es zeigt, stelle ich mir Resilienz vor. Inmitten des Chaos, wenn alles um uns herum tobt, kann meine innere Haltung mir Gelassenheit schenken und mich davor bewahren, mitgerissen zu werden.

    In meinem Podcast teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Resilienz, erzähle von den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, und gebe dir ein paar Tipps und Tricks, um ruhig zu bleiben, wenn der Sturm um uns herum tobt.

    Ich lade Dich herzlich dazu ein, diesen Podcast anzuhören, denn Resilienz ist eine Fähigkeit, die wir alle entwickeln können. Lass uns gemeinsam die Ruhe im Sturm finden und gestärkt aus der ein oder anderen Herausforderung hervorgehen.

    Höre rein und lass Dich inspirieren! 🌪️🌀

  • Kennst Du das Gefühl der leichten Irritation in der Beziehung zu einem Kollegen oder einer Person in deinem privaten Umfeld?

    Diese Irritationen können entstehen, weil das, was Dir von dieser Person gesagt wird, nicht immer mit dem übereinstimmt, was andere über sie sagen. Diese Unstimmigkeiten können sich im Laufe der Zeit ansammeln und plötzlich eskalieren – zumindest war das bei mir so.

    In diesem Podcast möchte ich darüber sprechen, wie sich solche Situationen entwickeln können, was ich aus meinen eigenen Erfahrungen gelernt habe und wie du möglicherweise von diesen Erfahrungen und einigen bewährten Strategien profitieren kannst.

    Lass uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen und dabei auch einige hilfreiche Ansätze zur Lösung zwischenmenschlicher Konflikte entdecken. Viel Spaß beim Zuhören, und keine Sorge.

  • Die Gedanken in Deinem Kopf sind wie ein Labyrinth, und Du suchst nach Klarheit. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein.

    In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Grenzen in unserem eigenen Denken.

    Kennst Du diese Gedanken?

    "Das geht nicht" oder
    "Ich bin nicht genug"?

    In Wahrheit sind diese Grenzen oft nur in unseren Köpfen.
    Gemeinsam werden wir heute darüber sprechen, wie Du Deinen Fokus auf Deine eigene Persönlichkeit legen kannst, wie Du positive Überzeugungen und Glaubenssätze in Dir verankerst, die Dich voranbringen.

    Und wir werden uns auch mit den negativen Glaubenssätzen auseinandersetzen, die Dich heute noch einschränken und ausbremsen.

    Wir alle sind die Architekt:innen unseres eigenen Mindsets. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Du die Grenzen in Deinem Denken überwinden kannst, um am Ende Dein volles Potenzial zu entfalten und Dich selbst an der ein oder anderen Stelle zu überraschen und neue Glaubenssätze zu verankern.

  • In dieser Folge erforschen wir die faszinierende Welt der Selbstbegrenzung. Ich stelle die Behauptung auf: "Geht's nicht, gibt's wirklich nicht!" und lade Dich dich ein, mit mir zu entdecken, wie sehr unsere eigenen Gedanken und unser Umfeld uns einschränken können.

    Hast Du Dich jemals gefragt, wie viele großartige Ideen und Möglichkeiten in deinem Kopf ungenutzt bleiben? Oder wie oft Du Dich selbst davon abhältst, Deine Träume zu verwirklichen? Oder Deine Ziele in Deinem Team so umzusetzen?

    Wir werden gemeinsam in dieses Thema eintauchen, um zu verstehen, wie wir uns selbst von innen begrenzen und wie unser äußeres Umfeld ebenfalls eine Rolle spielt.

    Doch keine Sorge, wir werden auch die Werkzeuge und Strategien erkunden, um diese Grenzen zu überwinden und den Weg zum Handeln zu finden.

    Bist Du bereit, Deine Denkmuster zu durchbrechen und die Welt der unbegrenzten Möglichkeiten zu erkunden? Dann hör rein, ich freue mich auf Dich!

    Abonniere jetzt unseren Podcast und lasst uns gemeinsam die Grenzen in unseren Köpfen ausweiten.

  • *Achtung Triggerwarnung für Selbstverletzung und Esstörungen*

    Du bist nicht allein - Selbstwert und Hochfunktionalität sind Themen, die mehr verbinden, als Du vielleicht denkst. In unserem neuesten Podcast geht es um das Dilemma, Dinge vermeintlich verstecken zu müssen, sie nicht wirklich annehmen zu können und dennoch nach außen hin funktionieren zu müssen.

    Tauche ein in die Welt des Selbstwerts und erfahre mehr über das Phänomen der hochfunktionalen Depression. Erfahre, wie Menschen nach außen hin erfolgreich und stark wirken, aber innerlich mit einer großen Leere zu kämpfen haben.

    Gemeinsam nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch eine kleine biblische Geschichte, die für uns eine grandiose Aussage bereithält. Es ist ein faszinierender Ansatz, um aus belastenden Kreisläufen auszubrechen und Dich selbst besser zu verstehen.

    In unserem Podcast erfährst Du, wie Du Deinen Selbstwert stärken und Dein inneres Gleichgewicht finden kannst.

    Komm vorbei und höre rein - ich freue mich auf Deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem spannenden Thema!

  • In den vergangenen Jahren hatte ich das Privileg, viele Coachees auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, und bei einigen von ihnen war eine (neue) Exitstrategie erforderlich. Doch dafür ist ein gesunder Selbstwert notwendig.

    Ein gesundes Bewusstsein für den eigenen Wert, die eigenen Grenzen und die eigenen Bedürfnisse, um gesund zu bleiben und erfolgreich zu werden.

    Dabei erlebe ich oft, dass sehr erfolgreiche Menschen - sowohl Frauen als auch Männer -, die sich nach außen hin als äußerst erfolgreich präsentieren, Geld verdienen, wohlhabend sind und einen gewissen Status haben, wenn ich sie jedoch mit ihrem Selbstwert konfrontiere und sie frage, wie hoch sie sich selbst einschätzen, bemerken sie plötzlich, dass es sehr gering ist. Es mangelt ihnen an Vertrauen in sich selbst.

    Für dieses Phänomen gibt es sogar einen Begriff, wenn man wenig Selbstvertrauen hat, aber nach außen hin den Eindruck erweckt, alles im Griff zu haben - das nennt man das Hochstaplersyndrom.

    Heute möchte ich darüber nachdenken, was Du tun kannst, wenn Du selbst feststellst, Du davon betroffen bist, also dass Dein Selbstwert nicht angemessen ist.

    In diesem Podcast möchte ich Dir Mut machen, darüber nachzudenken, Deine Situation genau zu betrachten. Ich werde erklären, woher dieses geringe Selbstwertgefühl stammen könnte und Dir Tipps sowie praktische Schritte an die Hand geben, wie Du Deinem Selbstwert ein kleines Upgrade verleihen kannst.

    Hör rein!

  • Eines ist gewiss: Wenn Führungskräfte sich NICHT über Stress beschweren, weckt das meine Aufmerksamkeit als Coach. Es scheint, als würden sie etwas richtig machen. Doch leider ist das nicht die Realität, die ich erlebe.

    Im Training und Coaching begegne ich vielen Menschen in Führungspositionen, die gestresst sind und unter einer hohen Arbeitsbelastung leiden. Sie haben zahlreiche Faktoren um sich herum, die sie unter Druck setzen.

    In diesem Podcast setze ich mich mit drei zentralen Punkten auseinander, die Führungskräfte unter Druck setzen. Gemeinsam denken wir darüber nach, wie wir diese Herausforderungen anders angehen können. Es geht vermutlich nicht darum, sie vollständig zu beseitigen, aber wir können sie definitiv besser lösen oder zumindest reduzieren.

    Dabei bist Du als Führungskraft natürlich, wie immer, in der Verantwortung. Dieser Podcast ist nichts für Verstecker:innen, sondern speziell für Führungskräfte.

    In diesem Sinne: Viel Freude beim Zuhören!

  • Wenn ich es richtig betrachte, habe ich glaube ich die Nase voll.
    Ich habe die Nase voll von kreativen LinkedIn Posts, Buchempfehlungen und Selbstverbesserungsansätzen, die immer eine Botschaft senden: Finde das, was Dich begeistert und Du kannst ohne Ende durchpowern.

    So ein bisschen wie das Duracell Häschen - Du brauchst nur die "richtige" Batterie und zack! trommelst Du ohne Unterlass.

    Ich weiß ehrlicherweise nicht, ob das richtig ist.
    Und genau darüber habe ich mir in diesem Podcast so meine Gedanken gemacht.

    Vielmehr glaube ich sogar, dass es falsch ist. Es ist eine ganz neue Qualität von Aushöhlung unserer Arbeitskraft.

    Das ist jetzt vielleicht sehr provokativ, aber ich merke, dass mein Arbeitsalltag - und ich liebe meine Arbeit - mit vielen Coachees ganz anders aussieht, nämlich, dass Begeisterung auch sehr schnell umkippen kann, weil eben genau das geglaubt und auch gelebt wurde:

    "Ich liebe meine Arbeit und deshalb powere ich bis zum bitteren Ende."
    Und dann ist man wirklich am Ende.

    Wie siehst Du das?