Episoder
-
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Logopädie versteckt sich hinter dem Titel dieser Folge. Die Logopädin Doris Detter-Biesl gibt wertvolle Einblicke in die vielseitigen Aspekte und Herausforderungen dieses Berufs, durch den nicht nur die Sprachfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität von Menschen unterschiedlichen Alters verbessert wird.
-
In dieser Episode von Kaleidoskop Leben sprechen wir mit zwei Expert*innen, die tagtäglich in der Notfallambulanz des Ordensklinikums Linz Elisabethinen arbeiten: Beate Seltenhofer, pflegerische Leiterin der Notfallambulanz, und Dr. Matthias Kölbl, ärztlicher Leiter der Notfallambulanz.
-
Manglende episoder?
-
"Was glaubt Österreich?" - diese Frage haben wir für die aktuelle Podcast-Folge an Patrick Rohs gestellt. Er ist einer der Autoren einer Studie, die sich mit dieser Frage beschäftigt hat, in Auftrag gegeben von der ORF-Religionsredaktion. Und die bisher vorliegenden Ergebnisse der Studie sind durchaus überraschend.
-
Unser letzter Nachbarschaftsbesuch ist jetzt schon einige Folgen her. Heute ist es aber wieder einmal so weit. Wir haben uns in die nähere Umgebung unseres Klosterstandorts in Linz begeben und Kontakt mit einer Einrichtung aufgenommen, die sich nach unserer gemeinsamen Straßenbezeichnung benannt hat. Rund 200 m östlich von uns befindet sich in dieser Straße die Adresse Bethlehemstraße 37 und davon abgeleitet das B37.
-
Gerechtigkeit ist ein vielschichtiges Thema, das uns in allen Lebensbereichen begegnet. In dieser Folge von "Kaleidoskop Leben", dem Podcast der Elisabethinen für ein inspiriertes Leben, nehmen sich Schwester Helena Fürst und Michael Etlinger dieser komplexen Frage an. Sie haben sich auf den Weg nach Innsbruck gemacht, um mit Bischof Hermann Glettler über die verschiedenen Dimensionen von Gerechtigkeit zu sprechen.
-
Der Sommer ist da und damit die große Urlaubszeit. Auch unsere Podcast-Hosts Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger machen Urlaub. Deshalb schicken wir Kaleidoskop Leben, den Podcast der Elisabethinen für ein inspiriertes Leben in die Sommerpause.
-
Immer wieder hört oder liest man in den Medien, dass selbst im reichen Österreich sich nicht alle Menschen ein warmes Mittagessen leisten können. Die Elisabethinen in Linz begegnen dieser Tatsache seit fast 280 Jahren mit dem Angebot der Elisabeth-Ausspeisung. Was das genau ist und wer dort die Möglichkeit eines kostenlosen Mittagessens in Anspruch nimmt, das erzählt in dieser Folge von Kaleidoskop Leben die Leiterin der Elisabeth-Ausspeisung, Antonie Schwaiger.
-
Als Kind hat wohl jede*r von uns sich künstlerisch betätigt. Warum viele von uns das als Jugendliche und Erwachsene ablegen, diese Frage stellt Jürgen Vogel in dieser Folge unseres Podcasts. Er hat das Malen und Zeichnen für sich wiederentdeckt und ist neben seinem zeitlich und thematisch fordernden Job bei den Elisabethinen auch Künstler. Was das für ihn bedeutet, darüber spricht er im Kaleidoskop Leben.
-
Jedes Krankenhaus in Österreich, das einen 24-Stunden-Aufnahmedienst hat, hat auch eine eigene Opferschutzgruppe - auch wenn man sie zum Glück normalerweise als Patient*in oder gar Besucher*in nicht zu Gesicht bekommt. Was diese Opferschutzgruppen machen, wer darin vertreten ist und warum es sie überhaupt gibt, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Dr. Nikolaus Krebs vom Krankenhaus der Elisabethinen in Graz.
-
Medizinische Notfälle stehen in einem Krankenhaus auf der Tagesordnung ... und trotzdem oder eigentlich gerade deshalb sollten die Mitarbeiter*innen von Gesundheitseinrichtungen dafür top trainiert sein. Je näher an der Realität diese Trainings sind, desto besser kann das Gelernte und Geübte danach in die Praxis umgesetzt werden. Genau darauf hat sich Dr. Michael Weldi mit seinem Unternehmen Med-STA spezialisiert. Was genau er und sein Team machen, darüber erzählt er in dieser Podcast-Folge.
-
Pfingsten war gerade vor ein paar Tagen. Das Fest, an dem in christlichen Religionsgemeinschaften der Heilige Geist im Mittelpunkt steht. Anna-Lena Mauschitz erzählt in dieser Podcast-Folge, welche Beziehung sie als Krankenhausseelsorgerin zum Heiligen Geist hat und welche Bedeutung er in ihrem Alltag hat.
-
Wer kann schon von sich behaupten, ein Museum als direkten Nachbarn zu haben? Die Elisabethinen in Linz können das. Und nicht nur hier in Linz steht das Francisco Carolinum, vielmehr ist es in digitaler Form auch im Metaverse zu finden. Welche Herausforderungen ein Museum im Zeitalter der Digitalisierung zu bewältigen hat, welchen Auftrag das Francisco Carolinum verfolgt und wer heute überhaupt noch ins Museum geht, darüber spricht Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger in dieser Podcast-Folge.
-
Immer wieder stoßen wir auf Begriffe oder Themen, die im Laufe der Zeit ganz unterschiedlich interpretiert werden. Die Stigmatisierung ist vielleicht so ein Begriff. Heute wird er vor allem in negativer Weise mit Abgrenzung oder Ausgrenzung verbunden. Für den heiligen Franziskus dürfte die Stigmatisierung aber positiv behaftet gewesen sein. Davon erzählt Br. Stefan Kitzmüller in dieser Folge unseres Podcasts.
-
Noch einmal geht es in dieser Folge um eine Einrichtung, von der die meisten Menschen nur aus Film und Fernsehen einen Eindruck haben. Wir haben nämlich die Justizanstalt Linz besucht und uns mit deren Leiterin, Mag. Iris Hofer darüber unterhalten, was die zentrale Aufgabe der Mitarbeiter*innen in diesem Gefängnis ist und welche Herausforderungen der Alltag dort mit sich bringt.
-
Einen Gerichtssaal sehen die meisten Menschen zum Glück nicht so oft von innen, selbst wann man ganz in der Nähe eines Gerichts wohnt oder arbeitet. Trotzdem weiß man natürlich, dass es dort Verhandlungen gibt, bei denen ein Richter am Ende ein Urteil fällt. Was dem alles vorausgeht und welche Aufgaben ein Richter sonst noch hat, das ist vielen Menschen sicher nicht bekannt. Mag. Walter Eichinger erzählt in diesem Podcast genau davon und gibt Einblicke in den spannenden, herausfordernden und sehr verantwortungsvollen Beruf des Jugendstrafrichters.
-
Was macht man, wenn man beim Ausheben einer Baugrube auf Skelette stößt? Vor dieser Frage standen die Elisabethinen vor einiger Zeit, als am Standort in Wien ein neues Gebäude im Innenhof errichtet werden sollte. Ein Archäolog*innen-Team wurde zu Rate gezogen und barg dort über 300 Skelette von Frauen, die im 18. Jahrhundert hier am ehemaligen Patientinnenfriedhof beigesetzt worden waren. An diesen Funden forscht jetzt ein Team aus Archäolog*innen und Historiker*innen. Zwei von ihnen sind diesmal zu Gast im Kaleidoskop Leben.
-
Das eigene Zuhause hat für uns Menschen einen hohen Stellenwert. Für ältere Menschen, bei denen nach einem Krankenhausaufenthalt nicht sicher ist, ob sie wieder nach Hause zurückkehren können, steigt diese Bedeutung noch mehr. In dieser Podcast-Folge erzählt Mag.a Brigitte Seebacher von einer Einrichtung in Wien, in der genau diese Menschen mit Therapie und aktivierender Pflege auf diesen Schritt der Rückkehr vorbereitet werden: die St. Elisabeth Pflege.
-
Überall in unserem Alltag begegnet uns Baukultur in Form von Gebäuden. In Städten stammen diese meist auch aus verschiedenen Jahrhunderten und spiegeln daher auch den jeweiligen Zeitgeist wieder. Was man außer der Einordnung in eine gewisse Epoche aus der Betrachtung von Architektur aber noch alles ablesen kann, darüber erzählt in dieser Podcast Folge Dr.in Veronika Müller von der Katholischen Privatuniversität Linz.
-
Gesundheit und Krankheit stehen in einem Krankenhaus ganz selbstverständlich im Mittelpunkt. Bei der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter*innen ist das aber gar nicht so selbstverständlich. Deshalb gibt es in vielen Betrieben, natürlich nicht nur in Krankenhäusern, eigene Programme, die sich der betrieblichen Gesundheitsförderung widmen. Und auch diese Podcast-Folge widmet sich diesem Thema, nämlich am Beispiel des Ordensklinikums Linz. Veronika Wiesinger und Andrea Haneder erzählen, was hinter dem Begriff der betrieblichen Gesundheitsförderung steckt.
-
Eine Apotheke in der Nachbarschaft zu haben, ist schon eine gute Sache. Die Elisabethinen in Linz haben dieses Glück. Das Geschäft des*r Apothekers*in ist aber gar nicht immer so einfach. Heute geht es nicht mehr nur darum, Menschen mit Medikamenten zu versorgen, vielmehr ist die Apotheke vielerorts zum einzigen verbliebenen Nahversorger geworden, wo man mit den Mitarbeiter*innen auch noch reden kann. Was das für den Beruf der Apotheker*innen bedeutet, darüber und über viele andere Apotheken-Themen sprechen Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger in dieser Folge mit Peter Weixlbaumer von der Museum Apotheke in Linz.
- Vis mere