Episoder

  • Paetzolds Kitchen geht in eine Sommerpause. Zum Abschluss wird noch die Frage geklärt: Der Camembert – vom Aussterben bedroht. Dazu stehen die Käseexperten Fritz und Karen Rede und Antwort. Das Dussmann Kaufhaus bietet im Regents Hotel nun Afternoon Tea an mit Präsentation von spannenden Büchern. Dazu hat Johannes die Geschäftsführerin getroffen und mit ihr über die Kochbuchabteilung geplaudert. Im südlichen Teil der Friedrichsstraße wird zum 1.Juli nach viel Hin und Her die Bahn wieder geöffnet für den Autoverkehr. Anja Schröder von Planet Wein darf – erste einmal – aufatmen. Und Max La Manna stellt sein Kochbuch vor: You can Cook This! Alles verwenden, nichts verschwenden.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://blomeyers.shop

    https://kaesefrau.de/#

    https://hollyberlin.com

    https://www.kulturkaufhaus.de/de/start

    https://www.dorlingkindersley.de/buch/wiebke-krabbe-max-la-manna-you-can-cook-this-9783831047895

  • Vier Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind zu Besuch in Paetzolds Kitchen. Und es ist alles dabei: Die große Meta-Ebene über die Ernährung der Zukunft im Gespräch mit Jörg Reuter vom Food Campus. Vicky vom Start-Up Formo berichtet, wie man Käse ohne Kuh herstellt, mit solch wunderbaren Produktnamen wie „Le Kreuzberg“. Eva Maria Hilker blättert die neue Ausgabe der Ess-Press für uns auf. Und der Restaurant-Tip führt uns nach Neukölln in die Holly-Bar von Fernanda und Simon.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://hollyberlin.com

    https://formo.bio

    http://www.esspress.eu

    https://www.foodcampus.berlin

    https://koellnitz.de

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Woche für Woche begleitet Johannes den Kochlehrling Ruben, mal im Gespräch mit seinen Lehrherrn, oder in der Brillat Savarin Kochschule. Inzwischen vier Monate ist Ruben in der Kochausbildung. Zeit für ein erstes kleines Resümee – machts noch Spaß? Dann schaut Johannes in der Weinhandlung Edel & Faul in der Veteranenstrasse im Prenzlauer Berg vorbei. Frank und Kevin bereiten sich auf ihr Sommerfest vor. Und spontan gleitet das Gespräch von Wein auch zur Musik weiter. Welcher Wein passt zu Adriano Celentano? Welcher zu Trip Hop? Einen andere Weinexperten und oft gehörten Gast in Paetzolds Kitchen besucht Johannes zum Abschluss in seiner neuen Weinschule, Bernhard Moser. Es geht ums vegetarisches Essen, was isst der professionelle Restaurantbesucher zu Hause, wenn er mit Sina, seiner Frau und Vegetarierin, kocht? Es geht um verkorkten Wein und wie man den herausschmeckt. Sie trinken den Wein, den Johannes vom Edel & Faul mitgebracht hat. Und Bernhard erzählt von seiner neuen Küchenhilfe, einem Chirurgen im Ruhestand. Der bringt das beste Messer und ganz eigene Erfahrungen mit in die Küche vom Soda Zitron.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://gebruedereggert.de

    https://the-space.berlin

    https://www.weinseminar.de

  • Es ist Zeit, ins Freie zu gehen. Nicht nur einfach raus, sondern auch raus aus Berlin. Das Sankt Oberholz bei Woldzegarten, anderthalb Stunden nördlich von Berlin ist eine ehemalige LPG, jetzt mit Spa und Hotelzimmern und Restaurant zu neuem Leben erweckt. Johannes hat den Namensgeber dazu in der „Basis-Station“ am Rosenthaler Platz besucht. Und auch das Schlossgut Finowfurt war mal eine LPG und wird jetzt neu aufgebaut. Mit Biergarten und Treidelmärkten. Beim Naturgut Köllnitz war Paetzolds Kitchen jüngst bereits zu Besuch. Aber vor dem Hoffest am 3.Juni gibt es noch ein kleines „Revisited“. Auch die Wood Cuisine war schon mal zu Gast in Paetzolds Kitchen. Da beginnt jetzt die Saison mit Führungen und kulinarischem Angebot bei der Art Biesenthal.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://sanktoberholz.de

    https://www.sanktoberholz-retreat.de

    https://woodboom.de/collections/woodcuisine/products/ein-tag-in-der-natur-10-juni-2023-krauter-und-pasta

    https://www.instagram.com/artbiesenthal/?hl=de

    https://koellnitz.de

    https://schlossgut-finowfurt.de

  • Paetzolds Kitchen ist diesmal wirklich eine Kitchen, eine english kitchen nämlich. Johannes war in London, hat ein Greasy Spoon Restaurant besucht. Und er war im Pie & Mash Shop von Jeff Goddard in Greenwhich. Authentischer kann man kaum englisch essen. Und dieses English Food ist so viel besser als sein Ruf. Das meint auch Fritz Lloyd Blomeyer, Deutsch-Brite, in Berlin eine Institution für Käse. Er bietet auch englischen Cheddar an, aber natürlich nicht orange gefärbt, sondern the real thing aus Somerset. Johannes und Fritz singen heute das Loblied auf die englische Küche, abseits jeden Klischees. Ein Menue endet meist süß, in Paetzolds Kitchen wird diese Reihenfolge Upside Down gedreht. Denn Johannes besucht in der heutigen Folge zuerst Jonathan aus Kanada, der an der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg in seinem kleinen Laden Scones anbietet. Scones, Clotted Cream, dazu Jam. Ein Gedicht für jeden Sweet Tooth.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.lonelyheartsberlin.com

    https://www.spro-coffee.com

    https://thesausagemanneversleeps.com

    https://blomeyers.shop

    https://www.normanscafe.co.uk

    https://www.goddardsatgreenwich.co.uk

  • Johannes beschließt, die angesagten Restaurants ganz bewusst links liegen zu lassen und ein Restaurant zu besuchen, das schon lange auf seiner Foodie To Do Liste wartet. Das Ora, eine zum Resto umgebaute Apotheke. Sam aus Dublin kocht, Giorgio aus Sizilien regiert im Gastraum. Da muss niemand den Arzt über Nebenwirkungen fragen - einfach himmlisch. Dann sitzt Johannes mit seinen Buddies Kai Röger, Ex Tagesspiegel Foodie, und Bernhard Moser, vor dem Restaurant Soda Zitron des letzteren. Plaudern, meandern, aber trotzdem Strecke machen - es geht um das Restaurant Leibhaftig, wohin entwickelt sich Berlin kulinarisch, gibt es eine Wende zum Einfachen, wie jüngst in einem Artikel postuliert? Und Arne Anker vom Brikz wird von allen drei Foodies einmal mehr hochgelobt. Am Schluss ein Besuch in Friedrichshain im Il Piccolo, wo Francesco blaue Pasta auf den Teller zaubert.


    https://paetzoldskitchen.de

    http://ora.berlin

    http://www.soda-zitron.de

    http://www.leibhaftig.com

    https://ilpiccoloberlin.com

    https://www.restaurantbrikz.com

  • Johannes setzt sich ein zweites Mal mit Stefan Eggert von der Catering Firma Gebrüder Eggert in dessen Küche zusammen, um sich Grundlegendes aus der Profiküche erklären zu lassen. Von den Einflüssen von Escoffier über Thermomix und Paco Jet zur langstieligen Pinzette, über den Schlesinger und die wohlklingende Mandoline. Berlin ist Metropole für die jüdische-arabische Küche, bekannt als Küche der Levante. Die hat aber auch eine süße Seite der Backwaren. Mit dem weltberühmten Hefekringel mit Loch in der Mitte, dem Bagel. Die lässt sich Johannes im Beste Bagel an der Potsdamer Straße schmecken. Und vollmundige Gebäckstücke in der jüdischen Bäckerei Babka & Krantz in Friedenau. Alles koscher? Darf es auch am Sabbat verkauft werden? Naive Fragen beantwortet ihm gerne Marcin Liera Elkin vom Babka & Krantz.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.instagram.com/biteclubberlin/?hl=de

    https://www.nobelhartundschmutzig.com

    https://gebruedereggert.de

    https://beste-bagel.de

    https://www.instagram.com/babkaundkrantz/

  • Huhn oder Ei, das ist nicht die Frage. Sondern welches Ei hätten wir denn heute gerne? Koreanische Egg Drop Sandwiches im neu eröffneten Breggs am Hackeschen Markt. Oder die Alternative, an der das Start Up Perfeggt derzeit bastelt, Ei-Ersatz aus Erbsenproteinen. Das Breggs hat gerade aufgemacht und ist ganz schnell Anlaufstelle für die Foodies geworden. Johannes spricht mit Breggs Chefin Loreena. Und bei Perfeggt gibt ihm Mitgründerin Tanja Auskunft über Ei-Ersatz aus der Flasche. Was man übrigens schon in einer ganzen Reihe von Restaurants testen kann von Erchy s bis Frühstück 3000. Johannes ist einmal mehr bei Stefan Eggert von Catering Unternehmen der Brüdern Eggert zu Gast. Stefan und Johannes Beide wandern durch die Welt der Profiküche, klären über Grundbegriffe auf, und was diese merkwürdigen Begriffe bedeuten von „oui, Chef!“ bis „mise en place“. Dazu die News aus der kulinarischen Foodie Welt von Berlin.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://thealchemist.de

    https://www.nobelhartundschmutzig.com

    https://www.michelbergerhotel.com/en/

    https://breggs.squarespace.com

    https://gebruedereggert.de

    https://www.perfeggt.co

    https://erchys.com

    https://fruehstueck3000.com

  • Wer war eigentlich dieser Jean Anthelme Brillat Savarin? Die Kochschule in Berlin ist nach ihm benannt. Ein Käse. Ein Dessert. Ein Gespräch mit dem regelmäßigen Gast in Paetzolds Kitchen, Bernhard Moser, über Gastrosophen und Gastrokritiker. Welche Beschreibung von Restaurants ist sinnvoll in Zeiten von Instagram? Und haben die Old School Kritiker wie der Griesgram aus dem Film „Ratatouille“ ausgedient? Fragen, mit denen sich auch Eva Maria Hilker von der Ess Press Zeitschrift im Gespräch beschäftigt. Uns außerdem aber auch einen Überblick über die Themen im neuen Heft gibt. Und wir treffen Yann Mastantuono, der als Starkoch das Epizentrum aller Foodie, Paris, verlassen hat, und nun ein Bistro in Kreuzberg eröffnet hat. Dazu News von The Grand, dem Cédre Blanc und Herbert Grönemeyer als Kochbuchautor.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://cedre-blanc-berlin.eatbu.com/?lang=de

    https://www.2hand4sale.de/suche/?sprache=D

    http://www.the-grand-berlin.com

    https://at-verlag.ch/buch/978-3-03902-210-6/herbert-groenemeyer-fatto-a-mano.html

    https://www.soda-zitron.de

    http://www.esspress.eu

    https://trioberlin.webflow.io

    http://restaurantmastan.com

    https://breggs.squarespace.com

  • Diese Woche bekommt Johannes Besuch in Paetzolds Kitchen von Leon Joskowitz. Philosoph, der gerade sein erstes Buch veröffentlicht hat, Titel: Vom Kochen und Töten. Kulinarische Meditationen über den Anfang der Menschheit. Joskowitz macht sich da seine Gedanken über die Menschwerdung an der offenen Feuerstelle, von unseren Vorfahren bis heute. Und, lange war er nicht mehr zu Gast, Billy Wagner. Leiter vom Restaurant Nobelhart & Kitchen. Dazu News aus der kulinarischen Welt von Berlin.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://true-italian.com/berlin/

    http://www.strandbad-mitte.de

    https://www.nobelhartundschmutzig.com

    https://www.prismberlin.de

    https://www.facil.de/de/

    https://gebruedereggert.de

    https://www.westendverlag.de/buch/vom-kochen-und-toeten/

  • Im August vergangenen Jahres gab es die erste Folge von Paetzolds Kitchen, dem Foodie Podcast aus Berlin, immer freitags eine halbe Stunde Infos aus Berlins kulinarischer Welt. Johannes erinnert sich und lädt einige Protagonisten nochmal in seine Küche ein. Die regelmäßigen Besucher Bernhard Moser von der Eat Berlin, Sissi Cheng vom Instablog Eating in Berlin, Eva Maria Hilker von der Zeitschrift Ess-Press und seit einigen Folgen auch Ruben der Kochlehrling. Außerdem wird es fleischlos in Dresdens veganer Fleischerei, sehr fleischlich beim Metzgerweltmeister Jörg Erchinger. Einmal mehr gibt es Insekten auf der Karte & bei Fabian Kramer wird nur an der offenen Feuerstelle gekocht. Mischa Olma von Wood Cuisine entführt uns in den Wald. Und ein paar Vegetable Songs gibt es zur Feier auch noch.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.eat-berlin.de

    https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de

    http://www.esspress.eu

    https://gebruedereggert.de

    https://vegane-fleischerei.de

    https://www.fleischerei-erchinger.de

    https://woodboom.de/pages/woodcuisine

  • Unter neuer Leitung will das Naturgut Köllnitz aufs brandenburgische Land locken. Bei Storkow gelegen, östlich vor Berlin, mit Zug und Auto leicht zu erreichen. Prädestiniert für einen Ausflug, nicht nur zu Ostern. Fischermeister Sander Fuhrmann angelt Zander und Saibling aus dem Schauener See, die Simmertaler Rinder und Wasserbüffel grasen auf der Weide. Und im Zentrum die Köllnitzer Fischerstuben. Hier kocht Stefan Ziegenhagen, der davor unter anderem in Haya Molchos Neni und mit Daniel Achilles vom Reinstoff gearbeitet hat. Das Menue ist phantastisch, das Naturgut malerisch. Und bald kommt noch ein kleines Hotel dazu. Alles ist im Aufbruch beim engagierten Team. Um Fisch geht es auch in Berlin, der Fish Klub geht in seine zweite Pop Up Saison, am Paul Lincke Ufer. Jetzt im Restaurant Lütt als Pop Up mit dem Sommer. Austern und Fisch kommen nachhaltig und in Windeseile aus der Bretagne - der zweiten Heimat von Margaux Friocourt, die den Fish Klub leitet. Und Johannes besucht Karsten Neumann in der Brillat Savarin Kochschule, der arbeitet dort Lehrer, ist aber in der Angelszene auch ein bekannter Karpfenexperte.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://koellnitz.de

    https://www.fishklubberlin.com/fr/home

    https://taste-of-nature.com/karsten-neumann/

  • Vadim Otto Ursus ist bekannt für sein Restaurant Otto im Prenzlauer Berg. Anspruchsvolle regionale Küche mit einem Twist. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom Otto hat er nun das Restaurant Trio aufgemacht. Hier kommen einfache klassische Gerichte wie in einem Wirtshaus auf den Tisch. Solei, Gurke, Gulasch. Und viel Gemüse. Gemüse steht neben Fisch und Fleisch auch im Mittelpunkt vom Restaurant Kramer von Fabian Kramer. Hier wird alles im offen Feuer gekocht, gebraten, sogar bewusst verbrannt. Und das trifft den Geschmack der Foodies. Beide, Trio und Kramer, muss man schon im Vorfeld buchen, um einen Platz zu bekommen. Johannes macht noch einen kurzen Exkurs ins Wirtshaus mit Erwin Seitz, der ein Buch über das Gast- und Wirtshaus geschrieben hat. Und, eine kurze Stippvisite beim Kochlehrling Ruben steht heute auch in Paetzolds Kitchen auf dem Programm.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://trioberlin.webflow.io

    http://erwinseitz.de

    https://gebruedereggert.de

    http://www.kramerberlin.com

  • Die Vorlage ist ein Weinbuch für Frauen, von Master of Wine Romana Echensberger. Ja, aber trinken denn Frauen anders ihren Wein? Darüber macht sich Weinexperte Bernhard Moser mit Johannes im Restaurant Soda Zitron seine Gedanken. Und erzählt eine Anekdote vom G8 Gipfel in Heiligendamm, wo er den First Ladies einen Schlangenpfiff servieren wollte. Wir treffen den Kochlehrling am Arbeitsplatz, bei der morgendlichen Planung der Arbeitsläufe in seiner Lehrstelle bei den Gebrüder Eggert. Matthias Martens ist Geschäftsführer und Restaurantleiter in The Grand in Mitte. Wo Küchenchef auf Fleischgerichte von Grill und Herd spezialisiert ist. Aber im Gespräch geht es vor allem um einen der wahrhaft pittoresken kulinarischen Orte Berlins, mit langer Geschichte. Wie immer dazu kulinarische Nachrichten vom Fastenbrechen im Hotel Abion, vom True Italien Food Festival und von einem Kochbuch mit deftigem Titel.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://true-italian.com/berlin/

    https://www.romana-echensperger.de

    https://www.soda-zitron.de

    https://gebruedereggert.de

    https://www.the-grand-berlin.com/events/

  • Wenn man in Berlin eine lange Schlange von Wartenden sieht vor einem Restaurant oder Imbiss, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das im Laden selbst chinesische Nudeln verkauft werden. Chinesische Nudeln sind mehr denn je im Trend gerade unter jungen Foodies. Und wer könnte da als Gesprächspartnerin nicht besser in Paetzolds Kitchen Rede & Antwort stehen wenn nicht Sissi Cheng vom Insta Blog Eating in Berlin? Sissi Cheng gibt Tips für gute FoodieOasen in Berlin, wie man gute Nudeln schlürft und an der Textur erkennt. Ariel Schiff leitet mehrere Amano Hotels in Berlin, war einer der ersten, der in den dortigen Restaurants die Küche der Levante vorstellte. Jetzt fusioniert er weiter, mit dem israelisch-mexikanischen Cross Over Restaurant Amigo Cohen am Hauptbahnhof. Und Johannes Ist einmal mehr in der Brillat Savarin Kochschule in Weissensee zu Gast, unterhält sich mit dem Lehrer, der von Berufung bis Nachnamen hier seinen Lehrplatz gefunden hat, Magnus Koch.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.instagram.com/eatinginberlin/

    https://www.instagram.com/suo_noodlehouse/

    https://wenchengnoodles.de

    https://www.instagram.com/chungkingnoodles/?hl=de

    https://chengduweidao.de/order/

    https://www.instagram.com/swordmaster_noodle/

    https://kochukaru.de/deli/

    https://trioberlin.webflow.io

    https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/amigo-cohen/

    https://www.osz-gastgewerbe.de

  • Weinexperten gibt es viele. Die Profis nennen sich meist Sommelier oder Sommelière. Und bei den Masters of Wine ist man dann sicher in der Champions League der Profi Weinnasen angekommen. Zehn Masters of Wine gibt es in Deutschland, drei davon Frauen. Von den dreien hat Johannes die Romana Echensberger getroffen. Bei einer Weinverkostung zu griechischen Weinen. Romana Echensberger durfte aufräumen mit Klischees über griechischen Wein. Johannes durfte dazu alle Weinfragen stellen, die ihn schon immer interessiert haben, was schmecken zum Beispiel Raucher beim Wein? Und dann erfahren wir noch, - was für ein Geschenketip! - von Romana Echensberger Weinbuch nur für Frauen. Beim musikalischen Zwischenspiel spielt Soufian Zoghlami auf, vom Quartett Bukahara. Just ist das neue Album erschienen, Bukahara spielen bald vor ausverkauften Hallen. Zuvor erzählt Soufian, was es vor dem Auftritt backstage zu essen gibt. Abschließend begleitet Johannes einmal mehr den Kochlehrling Ruben. Gerade hat dessen Lehrzeit begonnen. Nach Besuchen in seiner Lehrstelle fährt Johannes nun in die Brillat Savarin Kochschule in Weissensee. Nicht weniger als 5000 Schüler lernen hier alles über Kochen und das Gastgewerbe.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.nobelhartundschmutzig.com

    https://www.instagram.com/suo_noodlehouse/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

    https://www.lode-stijn.de

    https://kochukaru.de

    https://www.romana-echensperger.de

    https://www.osz-gastgewerbe.de

    https://gebruedereggert.de

  • Wie immer geht es zuerst um News aus der kulinarischen Szene in Berlin. Diesmal mit sonntäglichen Events im Restaurant Kink, Tante Fichte, Grand Suff und Hollybar. Das erste Treffen in Paetzolds Kitchen findet dann ziemlich im Dunklen statt. Arne Anker, Küchenchef im Brikz am Savignyplatz hat die Energiekrise angenommen und experimentell einen Abend ohne Strom gekocht. Gut, es gab einen Grill im Hof und auch der Kühlschrank lief. Aber ansonsten passierte alles im Kerzenschein. Was das heißt, in Küche und Gastraum, erzählt Arne Anker am Ende eines großartigen Abends. Michael Schaarschmidt hat 30 Jahre eine Institution geleitet, das Blumencafé an der Schönhauser Allee, wo Blumenladen und Café eins waren. Nicht zu vergessen die beiden Papageien Arno und Charlie, die ebenso ihren Wohnsitz hier hatten. Das Blumencafé hat nun geschlossen. Warum wieso, wie's weitergeht im Gespräch mit Michael Schaarschmidt. Und, in der Reihe, „wie geht es dem Kochlehrling?“ ist Johannes heute einmal mehr zu Besuch bei der Catering-Firma der Gebrüder Eggert und lässt sich schildern, was auf den Kochlehrling in den drei Lehrjahren zukommt.

  • Zu Besuch bei Wood Boom. Berliner Firma für den Bau von Massivholzmöbel. Das Team um Mischa Olma hat im Wald noch eine zweite Passion entdeckt: Kochen im Wald. Und mit dem Wald. Ob Kräuter, Gemüse oder Wildschwein. Die Natur liefert. Und die Wood Cuisine wird Teil der Natur. Von einem spannenden Projekt - zum Mitmachen – hat sich Johannes von Wood Cuisine inspirieren lassen. Entomophagie. Ist der genussvolle Verzehr von Insekten. In Berlin gibt es jetzt das erste Insektenrestaurant, Mikrokosmos. Johannes hat sich den Insektenteller schmecken lassen und mit Inhaberin Nicole Sartirani gesprochen. Und, nachdem wir vergangen Episode den neuen Kochlehrling Ruben kennengelernt haben, besuchen wir nun seine neue Lehrstelle, die Catering Firma der Gebrüder Eggert. News in Paetzolds Kitchen: Kulinarische Hilfe für Ukraine am Jahrestag des Überfalls. Paetzold Platziert sich an neuer Stelle bei Radio Eins. Und Neueröffnungen in Berlin.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c

    https://conflictfood.com

    https://conflictfood.com/ernte-ukrainische-karpaten/?mc_cid=954a68b724&mc_eid=dfdb931c23

    http://www.finebagels.com/hamantashen-for-ukraine.html

    https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2022-03/ukraine-koch-ievgen-klopotenko-rezepte-krieg

    https://klopotenko.com

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1013/paetzold-platziert/

    https://woodboom.de

    https://www.instagram.com/woodcuisine/?hl=de

    https://mikrokosmosberlin.com

    https://gebruedereggert.de

  • Das Chaomin an der Prenzlauer Allee war das erste Restaurant für vietnamesische Congee Suppen in Berlin. Was diese Reis-Suppe so besonders macht, warum man ihr sogar heilende Kräfte zuschreibt, erzählt Inhaber Khanh Hoang Bui im Gespräch. Paul Truszkowski ist Weinexperte, bekannt in Berlin durch die Weinhaldung Suff, durch sein ausgefallenes Wein Magazin Schluck. Und nun plant er für Anfang März Le Grand Suff in der Markthalle 9. Als neue Rubrik, als neuer Besucher in Paetzolds Kitchen treffen wir außerdem Ruben. Berliner, 17 Jahre, der eine Kochlehre begonnen hat. Ab jetzt begleiten wir Ruben, treffen seine Lehrer, seinen Betrieb und natürlich ihn selbst. Außerdem in Paetzolds Kitchen Nachrichten aus der Welt der Kulinarik mit Arne Anker vom Brikz, über die Schließung Berliner Kniez Kneipen und dem neuen Foodie Film mit Gerard Depardieu.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c

    https://www.neuevisionen.de/de/filme/der-geschmack-der-kleinen-dinge-124

    https://www.restaurantbrikz.com

    http://chaomin.berlin

    https://suffberlin.de

    https://restaurant-merold.de

    https://www.champagne-philippe-gonet.com/fr/

    https://suffberlin.de

    https://www.osz-gastgewerbe.de

    https://gebruedereggert.de

  • Zwei alte Bekannte sind heute in Paetzolds Kitchen zu Besuch. Beides langjährige Kenner und selbst Akteure in Berlins kulinarischer Welt. Zum Einen Bernhard Moser, den Johannes in seiner Weinschule in Charlottenburg trifft, am mollig warmen Kamin plaudern sie miteinander. Bernhard Moser bereitet schon die nächste Eat Berlin vor, er ist ja der Chef des hochgepriesenen Feinschmeckerfestivals. Und sinniert: Wäre es nicht Zeit, mal in den Osten zu schauen, was bisher fast nie passiert, um neue Köche kennenzulernen? Und plötzlich geht es auch ums Weinanbaugebiet, die Krim. Bernhard stellt einen Sekt vom Weingut Stiegler auf den Tisch. Und erzählt, wie Jaga-Tee - das Getränk seiner österreichischen Heimat, unzertrennbar mit dem Aprés Ski verbunden - nicht nur für Saufen taugt, sondern sogar richtig gut schmecken kann. Eva Maria Hilker sitzt in der Ess Press Redaktion gerade beim Verpacken des neuen Heftes für die Abonnenten, als Johannes hereinschneit. Es geht um Fine Dining, Street Food, Altberliner Kneipen kurz vor der Schließung, um Tips für neue und alte Restaurants. Die lange Link Liste vom Gespräch - hier im Anhang zu finden. Zwischen Hilker und Moser unternimmt Johannes noch einen Rundgang durch Berlins reichhatlige und kreative Angebote für den Valentinstag.

    https://paetzoldskitchen.de

    https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c

    http://www.esspress.eu

    http://www.mommsen-eck.de

    https://sacre.ft.restaurant

    https://www.michelbergerhotel.com/en/

    https://www.viniculture.de

    https://www.heritage-restaurants.com

    https://hollyberlin.com/de/

    https://www.knoedelwirtschaft.de

    https://dieselhaus-berlin.de

    http://chaomin.berlin

    https://www.foodcampus.berlin

    https://www.ursprung-berlin.com

    https://querfeld.bio

    https://restaurantmacionga.com

    https://www.november.berlin

    https://stbartpub.com

    http://nomi-weinbar.de

    https://www.radioeins.de/programm/sendungen/planet_fruit/

    https://www.weinseminar.de

    http://www.soda-zitron.de

    die-gemeinschaft.net

    https://www.landhof-rahlf.de

    Valentinstag:

    https://thecord.de

    https://vox-restaurant.de

    https://brechts.de

    https://www.unsicht-bar.de

    https://www.potsrestaurant.com/de/

    https://the-noname.de

    https://delivery.gobysteffenhenssler.com/storedata/listStore

    https://cookiescream.com

    https://gebruedereggert.de