Episoder

  • Kim Hoffmann ist (noch) Brown Belt, trainiert mindestens genauso lange wie ich und wir kennen uns seit wir kleine Weißgurte waren.

    Er ist Inhaber und Geschäftsführer von Grappling-Dynamik in Düsseldorf und einer der herzlichsten, aufrichtigsten und gutesten Menschen, die ich kenne.

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    @jusports_fightwear

    https://www.ju-sports.de

    @grintakimonos

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

    Time Stamps

    00:00:30 Begrüßung

    00:00:55 Vorstellung

    00:01:50 Wann hast du mit Kampfsport angefangen?

    00:02:36 Wie bist du zum Jiu-Jitsu gekommen?

    00:04:47 Zeitreise der Jiu-Jitsu Reise

    00:06:01 Erstes Gym mit Freunden eröffnet

    00:08:30 Affiliation

    00:10:40 Wann welchen Gürtel erhalten

    00:11:27 Corona und die Herausforderungen

    00:14:00 Neues eigenes Gym eröffnet

    00:19:50 Warum der Name Grappling-Dynamik

    00:20:55 Bereust du es das Gym zu eröffnen?

    00:23:07 Über Grappling-Dynamik

    00:25:27 Über Werte und Gurus

    00:27:30 Sport Jiu-Jitsu vs. Self Defense

    00:29:26 Zugeben von Fehlern/Kompetenzen

    00:31:09 Allwissende Trainer/Gurus

    00:32:52 Zukunftsvision

    00:35:38 Größte Herausforderungen bei der Gym Eröffnung

    00:40:06 Wie bekommt man Mitglieder?

    00:42:43 Ist das Gym rentabel?

    00:43:43 Wieso gibst du selber kein Training?

    00:46:01 Wie geht eine gute Kinder-class?

    00:48:56 Ecological approach

    00:50:26 Warum GFTeam?

    00:54:52 Wie hast du dich damals weiter entwickelt?

    00:56:57 Wettkämpfe

    00:58:46 Wie war das Training früher?

    01:00:19 Wie unterrichtet man Jiu-Jitsu für Anfänger?

    01:03:48 Wie kriege ich einen Blaugurt?

    01:08:25 Kann jeder Black belt werden?

    01:09:03 Verletzungen

    01:11:52 Krafttraining

    01:14:37 Gewicht

    01:15:19 Trainingspensum

    01:17:44 Regeneration

    01:19:53 Chronische Schmerzen

    01:21:27 Wettkämpfe

    01:23:59 Regelwerk

    01:26:43 Gi / No Gi Unterschiede

    01:29:17 Trainingspilosophie

    01:31:58 Ego

    01:36:05 Verletzungspause

    01:37:27 Wie lange willst du BJJ machen?

    01:37:39 Nachwuchs

    01:39:21 Was hättest du gerne vorher als Weißgurt gewusst?

    01:41:19 Gründungsgeschichte Grappling-Dynamik

    01:43:34 Was hättest du gerne vorher als Gym-Betreiber gewusst?

    01:47:07 Förderliche Charaktere fürs Jiu-Jitsu

    01:50:30 Hinderliche Charaktere fürs Jiu-Jitsu

    01:53:39 Ego Killer Jiu-Jitsu?

    01:54:30 Blue Belt Blues

    01:57:08 Graduierungen

    02:02:27 Gi und Rashguard Sammlung

    02:03:46 Hygiene

    02:05:12 Eigenes Game

    02:06:58 Quickfire Questions

    02:07:56 Trainingsreise

    02:08:32 Verabschiedung

  • Marcus Staiger ist Brown Belt, Journalist, Buchautor und ehemaliger Labelbetreiber (Royal Bunker) und gilt als einer der Wegbereiter des Berliner Rap.

    Um nur ein paar Künstler zu nennen, mit denen Marcus gearbeitet hat: K.I.Z., Sido, B-Tight, Kool Savas, Eko Fresh und viele mehr.

    Was Jiu-Jitsu mit Rap zu tun hat und warum er mit Kool Savas Bodyguard gegrappelt hat erfahrt hier in dieser Episode!

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    @jusports_fightwear

    https://www.ju-sports.de

    @grintakimonos

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

    Time Stamps

    00:00:00 Start

    00:00:28 Begrüßung

    00:02:15 Vorstellung

    00:03:31 Wie bist du zum Kampfsport gekommen?

    00:06:23 Gewalterfahrungen in der Jugend

    00:10:40 Erste Kampfsporterfahrungen

    00:13:54 Über MMA und seine Anfänge

    00:15:05 MMA Kampf Debüt

    00:19:27 Wie ging es danach weiter?

    00:21:52 Transition von MMA zum Grappling

    00:23:08 Kampfsport als Meditation

    00:24:49 20 Jahre Grappling und immer noch Braungurt?

    00:26:02 Über Trainingsdidaktik und Methodik

    00:27:39 Beispiel eines Konzeptes

    00:33:42 Wie sieht dein perfektes Training aus?

    00:37:00 Wichtige Prinzpien und Grundlagen

    00:38:24 Priit Mihkelson’s Grundlagen

    00:40:35 Defensive BJJ von Priit Mihkelson

    00:43:28 Kritik an Defensive BJJ

    00:45:12 Seminar von Priit Mihkelson in Berlin

    00:48:00 Fehleranalyse im Jiu-Jitsu

    00:49:42 Graduierungen

    00:52:00 Über sein Gym Syndicate

    00:52:58 Trainingspensum

    00:53:28 Hüft-Op

    00:55:09 Schmerzmittel

    00:57:33 Verletzungspausen

    00:59:00 Krafttraining

    00:59:52 Trainieren deine Kinder auch?

    01:01:03 Hast du Neujahrsvorsätze?

    01:01:34 IBJJF Europeans in Lissabon

    01:02:30 Open Class Monster

    01:03:53 Gewichtsklassen

    01:05:15 Plyometrisches Training

    01:06:27 Was bedeutet der Schwarzgurt für dich?

    01:09:03 Über seine Class im Syndicate Gym

    01:09:36 Eigenes Gym

    01:12:16 Kommerzialisierung im BJJ

    01:13:46 BJJ für sozial Schwache und Chancen

    01:17:32 Parallelen zwischen Rap und BJJ

    01:23:40 BJJ für die Straße

    01:26:20 Alpha Männlichkeit

    01:28:58 Vorbildfunktion

    01:32:23 Kampfsport bringt Ruhe

    01:33:38 Selbstuberschätzung von Nicht-Kampfsportlern

    01:38:36 Was ist Ehre?

    01:40:06 Andere Länder andere Beleidigungskulturen

    01:42:54 Was ist das besondere an Jiu-Jitsu?

    01:44:51 Geplante Wettkämpfe 2025

    01:47:35 Jiu-Jitsu League Germany

    01:50:48 Gefühle vor und nach dem Wettkampf

    01:51:46 Superkampf Harris vs Staiger

    01:52:20 Gi vs No-Gi

    01:54:23 Wie erkennt man im No-Gi den Gürtel?

    01:55:35 Blumenkohlohren

    01:56:35 Warum No-Gi?

    01:58:38 Quickfire Questions

    02:03:00 Verabschiedung

  • Manglende episoder?

    Klik her for at forny feed.

  • Robert Kahr ist White Belt, steht kurz vor dem Blue belt, ist 42 Jahre alt, Familienvater von 2 Kindern und trainiert mit mir bei Grappling-Dynamik in Düsseldorf.

    Wie er es trotz stressigem Job und als Familienvater schafft oft zu trainieren und sich zu erholen, erzählt er uns.

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    @jusports_fightwear

    https://www.ju-sports.de

    @grintakimonos

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

  • Harris war in den 2000’er als Rapper bei Aggro Berlin bekannt und war mit Sido als Rapper-Duo „Deine Lieblings Rapper“ auf Tournee. Bekannte Tracks sind untern Anderem „Steh wieder auf“, „Absturz“ und „Glas hoch!“

    Wie der einstige Partyrapper seine Drogenprobleme in Griff bekommen hat und was das alles mit Jiu-Jitsu zu tun hat, erfahren wir von ihm.

    Heute ist Harri ein sehr ambitionierter Blaugurt, trainiert in der BJJ Akademie Berlin unter Robert Graalfs, den ich übrigens auch schon in Episode 34 bei mir hatte.

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    @jusports_fightwear

    https://www.ju-sports.de

    @grintakimonos

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

    00:00:00 - Start

    00:00:30 - Begrüßung

    00:01:16 – Vorstellung Harris

    00:01:45 – Wie ist Harri zum Sport gekommen?

    00:04:05 – Warum Jiu-Jitsu?

    00:05:40 – Wie war es Rapstar zu ein?

    00:07:26 – Schattenseiten im Rap Business

    00:09:07 – Vom Partyrapper zum Sober-Harri, wie waren die Reaktionen

    00:11:24 – Wie hast du erkannt, dass du ein Suchtproblem hast?

    00:13:50 – Was war der nächste Schritt zur Suchtbekämpfung?

    00:17:10 – Bist du geheilt?

    00:20:07 – Ist Jiu-Jitsu deine neue Droge?

    00:22:25 – Was würdest du deinem 20-Jährigen-Ich sagen?

    00:25:18 – Lebst du komplett Abstinent?

    00:28:55 – Kannst du den Verführungen widerstehen?

    00:32:15 – Gehen die Leute auf der Matte wegen deiner Prominenz anders mit dir um?

    00:33:30 – Harris erzählt über seinen ersten Wettkampf

    00:36:16 – Gi oder No Gi?

    00:37:58 – Wie oft trainierst du?

    00:39:00 – Was ist dein Ziel im Jiu-Jitsu?r

    00:40:33 – Über das unterrichten einer class

    00:44:27 – Letztes Seminar

    00:46:00 – Warum man beide Seite drillen sollte

    00:49:10 – Eigene Akadamie?

    00:51:43 – Wie wird man besser?

    00:56:23 – Blue belt blues

    00:58:55 – Was ist deine Jiu-Jitsu Philosophie

    01:03:17 – Über seine Weißgurt Zeiten

    01:05:57 – Was bedeutet der Blaugurt für dich?

    01:11:15 – Was ist ein Schwarzgurt?

    01:14:27 – Wie bleibst du motiviert?

    01:21:24 – Vorbild Funktion

    01:26:11 – Wie gehst du mit Verletzungen aus?

    01:30:18 – Blumenkohlohren

    01:36:02 – Lampenfieber vorm Wettkampf?

    01:39:50 – Harris Jiu-Jitsu Game

    01:43:30 – Neue Techniken

    01:45:55 – Quick Fire Questions

    01:47:10 – Welche Rapper machen Jiu-Jitsu?

    01:49:48 – Verabschiedung

  • In Episode 58 ist Fritz Schweibold zu Gast, er hat den 3. Dan im Ju-Jutsu ist Gewaltschutzbeauftragter des DJJV und Polizeibeamter a.D.

    Er spricht über seine Erfahrungen im Kampfsport, seine Rolle als Gewaltschutzbeauftragter und die Bedeutung von Gewaltprävention. Fritz erzählt, wie er zum Jiu Jitsu kam und welche Herausforderungen und Erfolge er in seiner Karriere erlebt hat.

    Wir beziehen uns bei dem heutigen Gespräch viel auf die Episode 55 mit Lea-Marie Stock wo ich mit ihr über Sexismus und Gewalt gegenüber Frauen gesprochen habe. Daher ist es ratsam, dass ihr diese Episode vorher gehört habt.

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    @jusports_fightwear

    https://www.ju-sports.de

    @grintakimonos

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

  • In dieser Episode stelle ich mich euren Fragen und Themen:

    Wie sieht ein optimales Wettkampf Training aus? PED in der deutschen BJJ SzeneAffiliation und Gym PolitikWas muss sich im deutschen BJJ unbedingt ändern?Kann man ohne Herz unterrichten?Black Belt ist bloß ein Stück StoffWie wendet man das Rollen mit jemanden ab, der stinkt? und vielen mehr

    Wenn ihr auch eine Frage oder Thema habt, schreib mir einfach bei Instagram

    Danke an meinen Sponsoren Ju-Sports & Grinta Kimonos

    https://www.ju-sports.de

    https://grinta-kimonos.com

    10% mit dem Code Podcast10

  • Eike „klein und gemein“ am Wege ist frischer Black Belt, aktiver Wettkämpfer mit mehreren Naga-Gürteln und hat sich auch mal im MMA ausprobiert

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    https://www.ju-sports.de

    10% mit dem Code Podcast10

  • Episode 55 mit Lea-Marie Stock @scramble.queen

    Lea ist Purple Belt, hat als Blaugurt so ziemlich alles gewonnen was man gewinnen kann, mehrere Naga Gürtel, IBJJF Gold bei der Europameisterschaft und Bronze in der Open Class und das als Federgewicht.

    Vor einigen Wochen wurde sie im Sparring von einem Anfänger verletzt. Weshalb wir uns in diesem Podcast mit dem Thema Frauen und Männer und Kampfsport beschäftigen.

    Es geht darum, wie Männer mit Frauen trainieren sollten und wir hören Zuhörerinnen, wie sie ihr Training mit Männern erleben, was Probleme sind und sprechen über sexuelle Belästigung und Grooming im Kampfsport und hören Erfahrungsberichte.

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    https://www.ju-sports.de

    10% mit dem Code Podcast10

  • Burak Basak ist Black Belt, Coach, aktiver Wettkämpfer der Akademie Umbach in Kassel und hat sich auch mal in MMA ausprobiert.

    Der Vollzeitlehrer für Sport und Englisch erzählt von seinen Anfänge im Jiu-Jitsu, sein soziales BJJ-Projekt bei dem ganz kostenfrei sozial schwache Schüler und Schülerinnen in der Akademie trainieren dürfen.

    Was macht ein gutes Training aus? Was bedeutet es Schwarzgurt zu sein? Und wie bekommt man einen Blaugurt von Burak und muss ich dafür an Wettkämpfen teilnehmen?

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    https://www.ju-sports.de

    10% mit dem Code Podcast10

  • Stefan Heber macht seit bald 2 Jahrzehnten BJJ, wie er von Karate über Wing Tsun zum MMA und schließlich zum Jiu-Jitsu gekommen ist erzählt er in dieser Episode.

    Er ist Black Belt, MMA Pionier, aktiver Wettkämpfer, Gym Besitzer der Akademie Grappling Society in Bocholt. Begleitet uns auf den Spuren seiner Anfänge.

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    https://www.ju-sports.de

    10% mit dem Code Podcast10

  • Christoph Stäringer ist deutscher Black Belt lebt aber seit 6 Jahren in Innsbruck in Österreich und hat im September 2023 sein Gym Roots Collective eröffnet.

    Darüber hinaus hat er eine In-House Turnierserie Mo-Jitsu Event gestartet und organisiert Trainingscamps.

    Wir sprechen im Podcast über seine Jiu-Jitsu Reise und den ecological approach, wie man effizientesten lernt und was es damit auf sich hat.

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    https://www.ju-sports.de

    10% mit dem Code Podcast10

  • Gamila Kanew ist ist Black Belt, Wettkämpferin, Trainerin und hat schon überall auf der Welt gekämpft.

    Um nur ein paar Ihrer Erfolge zu nennen:

    3. Platz bei der IBJJF No-Gi Europameisterschaft 2023 in Rom als Black Belt

    3. Platz bei der IBJJF No-Gi Weltmeisterschaft 2022 in Las Vegas

    1. Platz bei den No-Gi Euros als Brown Belt

    Gold bei den AJP Euros in der Brown und Black Belt Klasse

    Wir sprechen über die Vorurteile als Frau und Coach in einer Männer dominierten Sportart, ihr eigenes BJJ Camp "Cauliflower Camp" und ihren Kinderwunsch und was dies als Vollzeitwettkämpferin bedeutet.

    Danke an meinen Sponsor Ju-Sports

    10% mit dem Code Podcast10

  • Mimoun Arbaoui ist Luta Livre Black Belt, Coach, Wettkämpfer, Guillotine und Leg Lock Spezialist.

    Mimoun kenne ich schon sehr lange, mindestens ein Jahrzehnt. Wir beide haben uns sehr oft auf diversen No Gi Turnieren (Naga, King of the Beach, DGL) getroffen, er in der bis 66/70kg Klasse und ich eine drüber und meistens hat er Gold in seiner Gewichtsklasse und ich Gold in meiner Gewichtsklasse geholt und haben uns schweigend zugenickt.

    Wer Mimoun persönlich kennt, weiß das er ein der wenigen realen OG ist und so ist auch diese Episode mal wieder ein richtiger Banger.

    Keep on BALLERN

  • In Episode 49 erzählt Jurij wie er und seine Mitstreiter (Alexander Sak und Ahmed Laaribi) die deutsche Jiu-Jitsu Szene voranbringen wollen.

    Sie haben nicht nur das BJJ Weekend gegründet sondern auch eine Turnierreihe die Jiu-Jitsu League Germany und ein Pro Event.

    Wie das alles zustande gekommen ist und was die drei vorhaben erzählt Jurij.

    Des Weiteren reden wir über die IBJJF No Gi Euros 2023 in Rom und diskutieren über die größten Lügen und Mythen im Jiu-Jitsu.

  • In dieser Sonderepisode stellt Wolfang Heindel sein neues Cobra Bite Takedown System,

    Develop An Effective Takedown System With 3rd Degree Black Belt Wolfgang Heindel and His Battle-Tested Cobra Bite Takedown System!

    The cobra bite takedown system is a lightning fast system that doesn’t require strength or athleticism, and can be added to anyone’s takedown arsenal!Not only is it an effective way to get on top, but it is also a safe takedown system that if an opponent can defend the takedown attempt you are still in good position with no points scored against you!Use traditional techniques like arm drags and collar drags to set up the cobra bite system.Take advantage of the grip fight by using grip breaks to outflank your opponent and set up perfect entries to the cobra bite system.Build a complete takedown system including complimentary takedown combinations that work directly with the cobra bite!Weaponize the sumi gaeshi by combining it together with the cobra bite system, and send opponents tumbling to the mat with razor sharp sumi gaeshi attacks!Wolfgang is a 3rd degree black belt, international competitor, and top-tier tactician who is ready to share his complete Cobra Bite Takedown System in this 5-part instructional!

    https://bjjfanatics.com/products/cobra-bite-takedown-system-by-wolfgang-heindel

  • Episode 48 mit Joachim „Joe“ Thumfart

    Er ist 7. Dan Black Belt im Ju-Jutsu hat in den 90’ern auf der ganzen Welt gekämpft und ist nach seiner erfolgreichen Wettkampfkarriere als Trainer durchgestartet und ist nun Direktor der JJIF. Was das bedeutet und wie er mit dem Kampfsport angefangen hat und ob BJJ Olympisch wird, wird er uns gleich erzählen.

    Viel Spaß!

  • Nora Naomi Schultz ist ist Brown Belt, Wettkämpferin, lebt in den USA und räumt momentan alles ab. Doppel-Gold als Purple Belt bei den No Gi Worlds, Doppel Gold bei den No Gi Pan Ams als Braungurt, bei den No Gi Euros wo ich sie kennnengelernt habe hat sie auch Gold in ihrer Division gewonnen und in der Open Class Silber.

  • In Episode 46 spreche ich mit Mourad Benabdallah.

    Er ist Black Belt, Wettkämpfer und hat seine eigene Akademie Fennec Jiu-Jitsu in Magdeburg. Mourad ist länger Black Belt als ich Jiu-Jitsu trainiere und hat diverse Titel in der Mastersklasse bei der NAGA, IBJJF und AJP als Black Belt gewonnen.

    Viel Spaß beim Hören!

  • In dieser Episode spreche ich mit Barbara Ruiken, sie ist Black Belt, Wettkämpferin, BJJ Globetrotter Instruktorin und lebt in Norwegen und erzählt von Ihren Anfängen und der skandinavischen BJJ Szene.

    Im Zweiten Abschnitt sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema - sexuelle Belästigung - gibt es auch leider in unserem Sport und es gibt mehr als genug unrühmliche Beispiele. Barbara ist so offen und erzählt was ihr schon alles widerfahren ist, wie man sich schützt und nach so einer Attacke agiert.

    Ihr dürft sowas niemals hinnehmen und schweigen, redet mit Leuten und bringt sowas am besten zur Anzeige, damit wir unseren Sport sauber halten.

  • Hallo Freunde, herzlich Willkomen bei Verbal Täp – dem deutschen Jiu-Jitsu Podcast – Episode 44 mit mir Tristan Habermann.

    Heute spreche ich mit Wolfgang Heindel. Er ist Black Belt, Wettkämpfer und hat seine eigene Jiu-Jitsu Schule in Herzogenrauch bei Nürnburg und ist wohl der einzige deutsche Athlet mit einem eigenen Wikipedia-Eintrag.

    Seine größten sportlichen Erfolgen sind der Gewinn der Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2004 in Madrid, Vizeweltmeister 2002, 3. Platz in der 2. Judobundsliga mit dem PSV Bamberg, Silber bei den AJP Master Worldchampionships 2021 Black Master 3 -77kg und diverse NAGA Gürtel und viele IBJJF Open Goldmedaillen