Episodes

  • In Freundschaften streben wir oft nach einer Balance zwischen Gleichheit und Individualität. Denn während das Teilen von Gemeinsamkeiten uns Nähe und Verständnis bringt, ermöglicht uns die Individualität, uns selbst auszudrücken und kreativ zu sein. Aber wie viel Gleichheit ist zu viel? Und wie viel Individualität ist notwendig? In dieser Folge tauchen wir in die Dynamik von Freundschaften ein und fragen uns: Macht das Streben nach Gleichheit wirklich glücklich? Und was passiert, wenn wir uns zu sehr von unseren Freund:innen unterscheiden?
    ✦ Warum gleich sein glücklich macht
    ✦ Was es bedeutet, seine Freund:innen zu ‘hosten’
    ✦ Warum Anderssein ein Closeness-Killer ist
    ✦ Strategien, um sich in die gleiche Energie zu bringen

    PS: Sorry für die kleinen Soundprobleme. Werden bis zur nächsten Folge behoben :)

  • Wo vermutest du für dich die größte Tiefe in deinen Beziehungen? In Freundschaften oder eher in romantischen Beziehungen oder deiner Familie? Wir haben in unseren Freund:innen schon immer mehr gesucht, als Menschen zum Spaß haben. Das bedeutet für uns auch, dass wir zueinander quasi “Ja, ich will” gesagt haben und uns dies regelmäßig zeigen oder sagen. ‘Wollen’ beinhaltet den festen inneren Entschluss, etwas tun zu wollen. Wir haben diesen Gedanken auf Freundinnenschaften bezogen und beleuchten in dieser Episode:

    ✦ Warum ‘Wollen’ ein sehr starkes, positives Wort ist
    ✦ Weshalb wir unsere Love Languages bewusst einsetzen sollten
    ✦ Warum ‘sich auseinanderleben’ das Gegenteil von ‘ganz Wollen’ ist
    ✦ Warum wir unseren Freund:innen regelmäßig sagen sollten, dass wir sie lieben

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Leichtigkeit geht uns im Erwachsenenalter irgendwie oft verloren. Zwischen den ganzen Verantwortungen bleibt wenig Zeit fürs Albern Sein und den ganzen Tag am Badesee mit Freund:innen chillen. Deswegen haben wir uns gefragt, ob wir Leichtigkeit eigentlich planen sollten. Sollten wir uns eingestehen, dass wir mehr Leichtigkeit im Alltag erleben würden, wenn wir uns dazu entscheiden, Zeit fürs Rumhängen einzuplanen? Eben so, wie wir uns einen Urlaub oder das nächste Abenteuer vornehmen? In dieser Folge von about friendship überlegen wir, was Leichtigkeit als Erwachsene bedeutet und wie wir sie in unseren Beziehungen leben können.
    Außerdem erwartet dich in dieser Episode:

    ✦ Warum wir Leichtigkeit ‘planen’ sollten
    ✦ Welche Leichtigkeits-Strategien wir nutzen können
    ✦ Warum Leichtigkeit im Erwachsenenalter auch etwas anderes sein kann
    ✦ Warum wir uns nicht nur gegenseitig unterstützen, sondern auch bespaßen sollten

  • Warum und wann bist du loyal? Hast du diese Loyalität frei gewählt oder ist es eher Loyalität aus Gewohnheit oder einem Sicherheitsbedürfnis heraus? Loyalität beschreibt einen Wert, der sehr kraftvoll ist - das merkt man beispielsweise daran, dass sich jedes Unternehmen um loyale Kund:innen und Mitarbeiter:innen bemüht oder daran, dass Familienangehörige nicht dazu verpflichtet sind, gegeneinander vor Gericht auszusagen. Loyalität bedeutet, dass man sich gegenseitig den Rücken stärkt und sich schützt - no matter what. Das schöne ist: Loyalität zu einem Menschen oder einer Sache kann frei gewählt werden und uns loyal zu verhalten, können wir lernen. In dieser Episode geht es um:

    ✦ Warum Loyalität so kraftvoll ist
    ✦ Warum Loyalität immer die Basis von guter Freundinnenschaft ist
    ✦ Warum Loyalität eine Entscheidung ist
    ✦ Was Loyalität mit Integrität, Enttäuschung und Erwartungen zu tun hat

  • Für uns beide sind Wachstum und Lernen wichtige Freundschafts-Werte. Dafür ist Inspiration super elementar: wenn wir uns inspirieren lassen, stellen wir unsere bisherigen Konzepte in Frage und sind offen für neue Ideen, Hobbys oder Routinen. Früher hat man sich einfach von älteren Geschwistern oder Autoritätspersonen inspirieren lassen. Bei Beziehungen auf Augenhöhe ist das schwieriger und erfordert, dass man bei sich selbst und damit real ist, etwas nachzuahmen. In dieser Episode von ‘about friendship’ sprechen wir über die Facetten von Inspiration und diskutieren:

    ✦ Weshalb Inspiration wie ein “Geben und Nehmen” auf mentaler Ebene ist
    ✦ Warum wir Inspiration in unseren Freunden finden sollten
    ✦ Warum es ein Zeichen von Stärke ist, sich inspirieren zu lassen
    ✦ Wieso Distanz wichtig für Inspiration ist

  • Erst, wenn wir uns gegenüberstehen und uns ebenbürtig in die Augen schauen, kann es wahre Freundschaft sein. Wenn wir gleichsam “followen” und “leaden”, ausgeglichen geben und nehmen. Freundinnenschaften auf Augenhöhe leben von gegenseitiger Wertschätzung und der Abwesenheit von Abhängigkeit. Viel lieber möchten wir uns beide bemühen, etwas beizusteuern und darauf zu achten, dass wir uns gegenseitig inspirieren, aber eben auch von der Anderen inspirieren lassen.
    In der vierten Episode von ‘about friendship’ sprechen wir über Augenhöhe und ganz konkret darüber:

    ✦ Warum es wichtig ist, die eigenen Freundschaften auf Augenhöhe hin zu überprüfen
    ✦ Woran wir merken, dass eine Beziehung aus dem Gleichgewicht geraten ist
    ✦ Wie Augenhöhe (wieder) hergestellt werden kann
    ✦ Welche Freundschaftstypen es gibt

  • Wählst du deine Freund:innen aus oder ‘passiert’ dir Freundschaft einfach? Genauso wie wir nach romantischen Partnern suchen, Dating Apps nutzen und uns genau überlegen, mit wem wir unser Leben verbringen möchten, finden wir, dass wir auch Freund:innen bewusst auswählen sollten. Zwischen Job, Hobbies, Familie und den täglichen Herausforderungen haben wir auch nur begrenzt Zeit für unsere Freunde - und genau deshalb sollten es die richtigen sein. In der dritten Episode von ‘about friendship’ sprechen wir über Werte und darüber, wie wir Freund:innen finden können.

    Es geht um:
    ✦ Warum es sinnvoll ist, Freund:innen nach gemeinsamen Werten auszuwählen
    ✦ Wie Freundschaften vertieft werden können durch das Kommunizieren von Erwartungen
    ✦ Warum wir unseren ersten Eindruck manchmal hinterfragen sollten

  • Im Laufe unseres Lebens lernen wir, uns vor Verletzungen anderer Menschen zu schützen, indem wir eine Mauer um uns herum bauen. Doch dann kommt der Moment, in dem wir uns einsam dahinter fühlen und uns gleichzeitig wieder zeigen möchten - unser ganzes Ich mit allen Seiten. Genau das ist die Basis für wirklich tiefe Freundschaft. In der zweiten Episode von ‘about friendship’ geht es darum, wieso wir Mauern abgebaut haben und was wir darunter verstehen.

    Wir sprechen auch darüber:
    ✦ Warum Party-Freundinnenschaften irgendwann nicht mehr ausreichen
    ✦ Weshalb man auch Freunden sagen sollte, dass man sie liebt (und warum das scary ist)
    ✦ Warum wir neben Nähe auch Distanz brauchen

  • Freiheit und Commitment? Geht das überhaupt zusammen? Wir finden ja - und haben genau dieses Konzept zur Vision unserer Freundinnenschaft erklärt. In dieser ersten Folge von “about friendship” soll es darum gehen, wie wir es schaffen, uns nah zu bleiben, was Freiheit und Commitment für uns bedeuten und warum wir finden, dass man Freundinnenschaften vielleicht viel freier denken und bekennender ausleben sollte.
    Gleichzeitig gehen wir in unsere gemeinsame Vergangenheit zurück und erzählen, wie es zu unserer Freundinnenschaft und dann zu unserem Film über Freundschaft “Together Free” kam.

    Im Detail geht es um:
    ✦ Was es bedeutet gleichzeitig frei und committed zu sein
    ✦ Wie man Freundinnen zur Familie macht
    ✦ Was Freundschaften von romantischen Partnerschaften unterscheidet