Related
-
Grouse is a show about the most controversial bird in the West and what it can teach us about hope, compromise and life in rural America.Hosted by Ashley Ahearn, Grouse is an eight-part podcast series produced in partnership with BirdNote Presents and distributed in collaboration with Boise State Public Radio.
-
-
»Wer? Wie? BUZZ!« ist der Wissens-Podcast für die ganze Familie. Hier entscheiden unsere jungen Gäste, worüber geredet wird – und wie lang. In jeder Folge treten Claudia Beckschebe und Marco Wedig, die beiden Hosts, mit je drei Themen gegeneinander an. Mal geht es um künstliche Intelligenz, mal um Taylor Swift, die Entstehung des Grundgesetzes oder Fürze im Tierreich. Unser Gast bedient dabei die Buzzer. Mit deren Hilfe können Fragen gestellt oder das Thema gewechselt werden. Wer von den Hosts am Ende die meiste Redezeit erspielt hat, gewinnt – und darf sich für den Verlierer eine Challenge für die kommende Folge ausdenken. Alle vierzehn Tage erscheint eine neue Episode.
-
Elles sont des femmes aux profils divers, provenant de diverses classes sociales, ressortissantes ou originaires de pays africains.
Pendant une heure et sur un ton intimiste, nous interrogerons avec elles leur place. De celle qu’on leur a assigné à ce qu’elles en ont fait.
Vie, parcours, conception du monde et des rapports sociaux.Elles sont auteures, entrepreneures, sociologues, universitaires, cultivatrices, cadres supérieures, femmes au foyer, artistes. Les noms de toutes ces femmes sont connues dans leurs pays et dans leur domaine respectif. Elles ont pour la plupart été pour nous des figures inspirantes.
Comment ont elles réussi à arriver là où elles sont aujourd’hui?
À quoi ont elles été confrontées?
Qu’est ce qui a fait d’elles ce qu’elles sont devenues.
En quoi sommes nous semblables et pourtant si différentes.
D’une génération à une autre et si nous entamions cette conversation… -
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
-
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
-
Hi there, My name is Cody Kommers. I produced this podcast in graduate school, while doing my PhD in experimental psychology at Oxford. In it, I interviewed over 90+ scientists, authors, and academics about the personal side of their intellectual journey. I wanted to know about the decisions they made when they were in my shoes—just starting their careers—and how those choices impacted the trajectory of their career. I am very thankful to everyone who took the time to share their stories. I'm grateful to have had the opportunity to talk to many of the researchers and writers I admire most. I hope these stories can continue to be a resource for other young academics, especially in the cognitive and behavioral sciences.If you'd like to follow my new work, you can subscribe to Meaning Lab at codykommers.com.
codykommers.substack.com -
Bien entendu !, c’est le podcast d’ANPERE, une association des assurés d’AXA, qui tend le micro à ses adhérents et qui, en réaction à leurs propos, leur apporte des éclairages sur toutes les questions de société qui les intéressent ou qui les mobilisent : solidarité intergénérationnelle, aidants, bénévolat, vie associative (et notamment celle d’Anpere), épargne, retraite… Un podcast mensuel informatif et dynamique qui est animé par la journaliste Carole Renucci, ancienne directrice du magazine Notre temps. Crédits : un programme ANPERE/ Axa, produit par Podcasters Media. Conception-réalisation : Carole Renucci - Musique : Audioscreen. Identité graphique : ANPERE
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
-
Mupoki ist ein Podcast für Kinder zwischen drei und sieben Jahren. Kindgerecht, musikalisch und spielerisch werden Klanggeschichten, Instrumente und Musikstücke verschiedener Stile vorgestellt. Im Podcast geht es darum, verschiedene musikalische Themengebiete mit auditivem Schwerpunkt zu präsentieren, mit dem Ziel das kindliche Gehör zu sensibilisieren. Die zwei Podcast-Macherinnen sind Lena Demmel und Tania Palamkote. Lena Demmel studiert Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Würzburg und Tania Palamkote arbeitet nach abgeschlossenem Studium der Medienkunst als Journalistin beim Bayerischen Rundfunk. Hier unser Spendenlink, falls euch die Folgen gefallen und ihr uns unterstützen möchtet: paypal.me/mupoki
-
Herzlich Willkommen beim katho-Cast!
Das Innovation-Lab Köln möchte den Wissenstransfer auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung nicht aus dem Fokus verlieren.
Aus diesem Grund habe ich einen Videocast eingerichtet unter www.katho-cast.de.
Dieser Videocast wird nun hier auch als Podcast angeboten, da die Nachfrage nach einem Audiostream sehr groß ist.
Was erwartet Sie beim katho-Cast?
Sie lernen Professor_innen der katho NRW und ihre Fachgebiete kennen.
Sie erfahren wie die Hochschule mit der aktuellen Situation und der Digitalisierung umgeht.
Sie erfahren von Praxisvertreter_innen aus verschiedenen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, wie mit der aktuellen Situation umgegangen wird.
Sie hören auch die Stimme der Studierendenvertretung der KatHO NRW und bekommen einen Einblick in die studentische Perspektive.
Sie erhalten viele nützliche Hinweise und Links von meinen Interviewpartner_innen.
Ihnen gefällt der katho-Cast?
Dann registrieren Sie sich auf der Seite des katho-Casts http://katho-cast.de/t für das katho-Cast Abonnement: So erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail sobald einen neue Folge online ist.
Sie möchten Teil der katho-Cast werden?
Dann senden Sie mir eine E-Mail ([email protected]) mit einer kurzen Information über Ihren möglichen Beitrag. -
-
-
In diesem Podcast treffen sich zwei bundesdeutsche Wissenschaftler unterschiedlicher Kulturen, um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition:
Michael Blume ist promovierter Religions- und Politikwissenschaftler, Experte für Evolutionsforschung und Verschwörungsmythen, erfolgreicher Buchautor sowie beruflich Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.
Inan Ince ist promovierter Betriebswirt, Professor der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt sozialer Nachhaltigkeitsforschung und (Ex-)Projektmanager in der Unternehmensberatung.
Beide eint zudem ihre Leidenschaft für ihre Familien, pnp-RPG, SciFi, Fantasy – und natürlich immer einen guten Austausch! -
-
-
Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen.
Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine ein.
Das Format stärkt ukrainische Stimmen und regionale Expertise im deutschen Diskurs und ermöglicht Wissenstransfer. Hören Sie rein!
UkraineMEMO wird im Rahmen des Projekts „UA Transformation Lab“ produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert. Das Projekt stärkt ukrainische Think Tanks als zivilgesellschaftliche Akteure und vertieft ihre Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen. Es fördert den Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Think Tanks und den bilateralen Dialog.
Die Episoden 10-15 wurden im Rahmen des Projektes „UkraineForward: Amplifying Analysis“ produziert, welches durch das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine unterstützte MATRA-Programm finanziert und vom Institute for War and Peace Reporting (IWPR) zusammen mit seinen Partnern implementiert wurde.
Die ersten neun Episoden des Podcasts wurden im Rahmen des Projektes „German-Ukrainian Researchers Network“ (GURN) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert. -
Caroline Goldman is a french child and teenager psychotherapist. She has been awarded a PHD in developmental psychology, has taught for more than 15 years at University and is the author of many books about the subject.
She has been practicing with passion for more than 20 years.
This podcast aims at informing any stakeholder involved in the education of children. It has two main aspects :
It discusses the foundations of education : how to teach children to deal with frustration after the age of 1, how to give your child confidence, how to give them bad news, how to teach them how to use the internet…It debunks wide-spread misinformation in the media that is actively children’s health : gifted children, hypersensitivity, positive education…A podcast created and written by Caroline Goldman, produced by Lacme Production.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.