Episodes
-
CEO Max Viessmann und Investment Manager Christopher Höfer sprechen in dieser Episode darüber, wie es zur Entscheidung zum Verkauf der Klimasparte einschließlich des Wärmepumpengeschäfts gekommen ist, warum Carrier Global zum Zuge kam und wie sie diesen im vergangenen Frühjahr politisch umstrittenen und für das Familienunternehmen sicher einschneidenden Deal erlebt haben.
-
Missing episodes?
-
Nach viereinhalb Jahren hat SAP mit dem Verkauf von Qualtrics eine ungewöhnliche Reise zu einem auch finanziellen Erfolg geführt. Die Trennung mit dem Zwischenschritt eines Börsengangs geschah dabei auf Raten. Ein Private-Equity-Investor hätte finanziell wahrscheinlich noch mehr rausholen können. Laut Georg Kniese, Head of Corporate Development und M&A bei SAP, war das aber auch nie das Ziel. Was SAP mit Qualtrics eigentlich vorhatte, warum man einen anderen Weg eingeschlagen hat und wie der Deal eingefädelt wurde, hören Sie in der aktuellen Episode von Corporate Finance Award - Nachgefragt.
-
Schott Pharma feierte im vergangenen Jahr ein erfolgreiches Börsendebüt und erhält deshalb den Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in der Kategorie IPO. Im Podcast sprechen Andreas Reisse, CEO Schott Pharma, und Dr. Frank Heinricht, CEO Schott AG, über den Weg bis zum Börsengang und wie sie diesen erlebt haben.
-
Mit der Übernahme des Softwareunternehmens Simcorp hat die Deutsche Börse scheinbar den logischen nächsten Schritt in ihrer Datengeschäftsstrategie gemacht. Doch auch beim mit knapp 4 Mrd. Euro größten Deal der Konzerngeschichte lief nicht Alles immer schnurgerade. Der designierte CEO Stehan Leithner erklärt im Podcast, warum er glaubt, dass ein guter Deal auch mal zwischendrin ein schlechtes Gefühgl braucht und was die Deutsche Börse sich mit der neuen Tochter vorgenommen hat.
-
Für CFO Steffen Bätjer sind die beiden Zukäufe in den USA, mit denen die Optikerkette Fielmann ihre Expansion in den weltgrößten augenoptischen Markt begründet, bereits eingetütet gewesen, als er zu dem Unternehmen kam. Im Podcast erklärt er, wie er den Abschluss der Transaktion wahrgenommen hat und vor allem, was Fielmann jetzt in Nordamerika und anderen Regionen noch vorhat.
-
Für die Porsche AG war der Börsengang Ende September 2022 ein entscheidendes Datum in der Firmengeschichte. Die Rückkehr des Stuttgarter Sportwagenbauers an die Börse bedeutet für das Unternehmen mehr Eigenständigkeit und unternehmerische Flexibilität. Dass die Porsche AG den Corporate Finance Award in der Kategorie IPO des Jahres gewonnen hat, war angesichts kaum vorhandener Konkurrenz wenig überraschend. Dass sich der Sportwagenbauer trotz rauem Klima an den Märkten ans Going Public getraut hat hingegen schon. CFO Lutz Meschke erzählt im Podcast, was Porsche mit der neuen Eigenständigkeit anfangen kann, warum ein Porsche auch 2035 noch einen Fahrer haben sollte und wieso er über eine Karikatur, in der Ex-VW-Chef Herbert Diess seinen Traum zum Platzen brachte, schmunzeln musste.
-
Die Rettung von Uniper war nicht nur teuer für den Steuerzahler, sondern angesichts der sich permanent ändernden Rahmenbedingungen auch äußerst komplex. Dafür hat der verstaatlichte Energieversorger den Corporate Finance Award in der Kategorie Large Caps erhalten. Im Podcast sprechen Uniper-Renewables-Co-CEO Frank Possmeier und der Leiter Group Finance Stefan Jost über die Wochen und Monate vom ersten Ersuchen um staatliche Unterstützung bis zur Rettung des Konzerns.
-
Kaum ein deutscher Konzern hat in den vergangenen Jahren mehr Transaktionen vorgenommen als Siemens. Abspaltungen, Börsengänge, Zukäufe - praktisch jede Facette war dabei. Finanzvorstand Ralf Thomas erklärt im Podcast, wie der 1,6 Mrd. Dollar teure Zukauf Brightly Software ins Portfolio passt, wo Siemens im M&A-Prozess auf eigene Expertise setzt und wann auch einmal externes Knowhow notwendig wird. Und er verrät, wie man sicherstellt, nicht dem "Deal Fever" zu erliegen, dass der rationalen Bewertunge einer Transaktion im Wege stehen kann.
-
Mit der Übernahme des Geschäfts mit erneuerbaren Energien von Con Edison ist RWE im vergangenen Jahr ein strategisch großer Wurf gelungen. Die 6,8 Mrd. Dollar schweren Transaktion katapultiert die Deutschen im Geschäft mit erneuerbaren Energien jenseits des Atlantiks auf Rang vier. Das war inmitten der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise kein Spaziergang und überzeugte die Jury des Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung, die RWE den Preis in der Kategorie M&A verleiht. "Wir wollten diese Transaktion nicht stemmen mit einer offenen Flanke bei der Finanzierung", erklärt CEO Markus Krebber im Podcast. "Deswegen war es uns wichtig, dass zu dem Zeitpunkt zu dem die Transaktion stattfand auch die Finanzierung stattfand."
-
In der Übernahmeschlacht um den börsennotierten Online-Haustierbedarfshändler Zooplus haben die rivalisierenden Finanzinvestoren Hellman & Friedman (H&F) und EQT eine überraschende Wende geschafft. Nach einem langen Bieterwettstreit verständigten sich beide Häuser auf ein gemeinsames Vorgehen. Als Alleingang wäre der Deal wahrscheinlich kleiner ausgefallen. "Es war schon eine Transaktion, die beide Häuser an ihre Grenzen gebracht hat", sagt H&F-Partner Stefan Goetz im Podcast. "Für uns war aber immer klar, wir sind ein guter Eigentümer für Zooplus, wir haben ein gutes Konzept und wir sind überzeugt davon, was wir damit machen können", erklärt EQT-Partner Johannes Reichel das Durchhaltevermögen während der "Achterbahnfahrt".
-
Das Berliner Solar-Start-up Enpal gilt als das erste grüne Einhorn aus Deutschland. Das 2017 gegründete Unternehmen brachte es im vergangenen Jahr als erstes deutsches Green Tech in einer privaten Finanzierungsrunde auf eine Bewertung oberhalb von 1 Mrd. Dollar, nachdem im Herbst auch der japanische Technologieinvestor Softbank eingestiegen war. Das Wachstum mit Solaranlagen im Abomodell finanziert Enpal mit Asset-basierten Fremdkapitalfinanzierungen im großen Stil. Das Start-up erhält den Corporate Finance Award, den die Börsen-Zeitung in Kooperation mit PwC für herausragende Transaktionen vergibt, in der Kategorie Digital. In der neuen Episode des Podcasts "Nachgefragt" sprechen Mitgründer Viktor Wingert und CFO Jochen Cassel mit Redakteur Bastian Timm über das Wachstum und die Perspektiven.
-
Für die meisten Menschen dürfte bereits ein Porsche exklusiv sein. Doch gegen die einstige VW-Marke Bugatti, die nur eine zweistellige Zahl Autos im Jahr produziert, ist selbst ein 911er Massenware. Für die Elektrifizierung suchte Porsche daher eine exklusive Lösung – und fand sie mit dem Joint-Venture-Partner Rimac. Auch wenn Finanzvorstand Lutz Meschke früh von der Kombination überzeugt war, dauerte es gut ein Jahr, bis der Deal festgezurrt war. Im Podcast "Nachgefragt" spricht er darüber, wie er den Deal erlebt hat, was Porsche mit Rimac und Bugatti-Rimac noch vor hat und gibt auch einen kleinen Einblick, wie es um die Börsenpläne des Sportwagenbauers steht.
-
HINWEIS: Diese Podcast-Folge ist in Englisch! This podcast episode is in English!
Vantage Towers gelang 2021 nicht nur der größte Börsengang in Deutschland, sondern mit einem Kursplus von aktuell rund 33% gegenüber dem Ausgabepreis auch ein IPO mit nachhaltigem Glanz – im Gegensatz zu vielen anderen Börsenneulingen des vergangenen Jahres. Und das, obwohl der Börsengang rein virtuell vorbereitet werden musste. "Wir waren da draußen, um Sonnencreme im Regen zu verkaufen", erinnert sich CEO Vivek Badrinath.
Vantage Towers was not only the largest IPO in Germany in 2021, but with a current price increase of around 33% compared to the issue price, it was also an IPO with a lasting shine - unlike many other newcomers to the stock market in the past year. And that was despite the fact that the IPO had to be prepared purely virtually. "We were out there selling sunscreen in the rain", recalls CEO Vivek Badrinath. -
Mit der Emission der ersten an die eigenen Klimaziele gekoppelten Anleihe hat Lanxess im vorigen November den eingeschlagenen Nachhaltigkeitspfad fortgesetzt. Aus dem Kreis der deutschen Chemieunternehmen setzen sich die Kölner damit erneut an die Spitze der Klimabewegung. Das hat auch die Jury des Corporate Finance Award überzeugt. Lanxess erhält den Preis in der Kategorie Debt. Ohne nachhaltige Ziele wird es künftig am Kapitalmarkt kein Geld mehr geben, ist Lanxess-CFO Michael Pontzen überzeugt. Im Podcast "Nachgefragt" erklärt der Finanzvorstand seine Finanzierungsstrategie und was die EU-Taxonomie aus seiner Sicht für die Finanzierung von Unternehmen bedeutet.
-
Die Daimler AG gibt es nicht mehr. Seit der Abspaltung im Dezember 2021 fahren das Lkw- und das Pkw-Geschäft des Stuttgarter Konzerns getrennt. Finanzvorstand Harald Wilhelm spricht im Podcast über die intensiven zehn Monate von Ankündigung bis Abspaltung und wann dieser historische Schritt, bei aller Überzeugung von dessen Richtigkeit, schon ein wenig Muffensausen ausgelöst hat.
-
Beim Streben nach Größe hat Deutschlands größter Immobilienkonzern, Vonovia, mit der Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen im vorigen Jahr ein lang verfolgtes Ziel erreicht. Doch mit der bei der Ankündigung zur Schau getragenen Siegesgewissheit war es bald vorbei. Hedgefonds brachten den Deal im ersten Anlauf zum Scheitern. Plötzlich war Kreativität gefragt. Am Ende gelang das Vorhaben jedoch. Im Interview reflektiert CEO Rolf Buch über den langen Atem, den es für die Transaktion brauchte, den noch immer fragmentierten hiesigen Immobilienmarkt, Rezepte gegen die Wohnungsnot und die mittelbaren wie unmittelbaren Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine.
-
HINWEIS: Diese Podcast-Folge ist in Englisch! This podcast episode is in English!
Mit dem Beginn der Coronakrise wurde der Lufthansa praktisch der Boden unter den Füßen weggezogen. Von jetzt auf gleich waren Flugreisen - ob geschäftlich oder privat - nicht nur out, sondern weitgehend verboten worden, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Die stolze Airline musste sich im Eiltempo in die rettenden Arme des Staates werfen. Um bei Wiederaufnahme des Reiseverkehrs voll durchstarten zu können, war allerdings eine schnellstmögliche Befreiung aus der allzu engen Umklammerung nötig. Im Podcast erzählt CFO Remco Steenbergen, wie er die Krise erlebt und wie die schnelle Refinanzierung gelang.
With the onset of the Corona crisis, the air for Lufthansa suddenly got very thin. From one moment to the next, air travel - whether for business or pleasure - was not only out, but largely banned in order to put a stop to the pandemic. The airline had to throw itself into the saving arms of the federal government. But in order to hit the ground running when travel will be about to resume it needed to be freed from the states all-too-tight grip as quickly as possible. In the final episode of the podcast "Corporate Finance Award: Nachgefragt" CFO Remco Steenbergen tells how he experienced the crisis and how the airline was able to borrow enough money from private lenders fast to avoid reaching for more expensive government loans. -
HINWEIS: Diese Podcast-Folge ist in Englisch! This podcast episode is in English!
Das Biotech-Unternehmen Curevac musste zuletzt Rückschläge bei der Entwicklung ihres Covid-19-Vakzins hinnehmen. Ein voller Erfolg wurde allerdings der Börsengang im vergangenen Jahr in New York. Die Kapitalaufnahme und Börsen-Notierung sollten helfen, den Rückschlag besser zu verkraften. Der Podcast wurde bereits vor Bekanntwerden der jüngsten Studienergebnisse aufgenommen.
The biotech company Curevac recently suffered setbacks in the development of its Covid 19 vaccine. However, last year's IPO in New York was a complete success. The raised capital and the stock market listing should help the company to better cope with the setback. The podcast was recorded before the latest study results became known. - Show more