Episodes
-
Torwarttrainer Dominik Wagner spricht im Podcast mit FT-Redakteur Thomas Stillitano über verschiedene Themen rund um das Torwartspiel, u.a. die Entwicklung der Position durch den "Benchmark-Torhüter" Manuel Neuer, den Einfluss der Wettspielreform im Kinderfußball auf angehende Torhüter und das altersgemäß beste Training für den Schlussmann.
-
Benjamin Adam, U16-Trainer von Bayer Leverkusen, beschreibt seinen Führungsstil als „hart aber herzlich“. Im Podcast erklärt er, was er darunter versteht, wie er diesen Grundsatz auf und neben dem Platz lebt und wie sich sein Coachingverhalten im Laufe der Jahre entwickelt und verändert hat.
-
Missing episodes?
-
In seinem ersten Jahr als Cheftrainer der U19 der TSG 1899 Hoffenheim führte Tobias Nubbemeyer sein Team zum Double, indem er sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch den DFB-Pokal gewann. Im Podcast spricht er über das Thema Mannschaftsführung, die Rolle von Energie und Mentalität sowie die Bedeutung von Teamdynamik und kollektiver Selbstregulierung.
-
Die Nachwuchsakademie des FC Schalke 04 ist eine der renommiertesten in Europa. Topspieler wie Manuel Neuer, Mesut Özil, Leroy Sané und viele weitere mehr wurden in der "Knappenschmiede" ausgebildet. Einer, der sich im Grundlagenbereich um die Talente von morgen kümmert, ist Sam Farokhi. Der Koordinator und U11-Cheftrainer hat mit FT-Redakteur Thomas Stillitano u. a. über die Konkurrenzsituation und den Wettkampf um die besten Talente im Ruhrgebiet sowie die Ausbildungsphilosophie des Klubs gesprochen. Doch nicht nur das: Ihr erfahrt außerdem, wie ihr Trainer in der Knappenschmiede werden könnt.
-
Die Nachwuchsakademie von Hertha BSC Berlin ist bundesweit eine der ersten, die Strukturen und Inhalte der Trainingsphilosophie Deutschland in seine Ausbildung übernommen hat. Ergo hat sich FT-Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann auf den Weg in die Hauptstadt gemacht und dort Thomas Broich getroffen. Der 42-jährige Ex-Profi ist nicht nur aus seiner aktiven Fußballerzeit bekannt, sondern auch als DAZN- und ZDF-Experte. Seit Anfang 2022 leitet er zudem bei Hertha die Bereiche Methodik und Spielkonzeption. Über die Trainingsphilosophie Deutschland sagt er: „Gute Fußballer werden im 3 gegen 3 gemacht. Bei der Trainingsphilosophie ist nichts verwissenschaftlicht, sondern alles kristallklar und einfach. Diese Stoßrichtung hat uns maximal abgeholt.“
-
Für die Ausgabe 04/23 der DFB-Trainerzeitschrift „Fußballtraining“ haben wir Patrick Kunig, U16-Trainer beim VfL Wolfsburg, im Trainingsalltag und während des Ligaspiels gegen den SV Werder Bremen begleitet. Wir erhielten einen Einblick, wie er sein Team auf den Wettkampf vorbereitet und es vor, während und nach der Partie unterstützt.
Im Kabinengespräch mit unserem Redaktionsassistenten Jan Hardelauf spricht Patrick über seine Führungsvision, die Ausbildung zur A+-Lizenz beim DFB und seine Spielphilosophie. Der ambitionierte Juniorentrainer erklärt, wie sein Trainer-Team die tägliche Arbeit auf dem Platz aufteilt, anhand welcher Prinzipien und Schlagwörter die Spieler ausgebildet werden und worauf im Training geachtet wird, um die individuelle Kreativität zu fördern. -
Spätestens am 31. Juli 2022 war die Wende endgültig vollzogen. An diesem Tag kämpften die deutschen Frauen gegen England im Finale um den EM-Titel – und unterlagen denkbar knapp mit 1:2 nach Verlängerung. Zahlreiche Mädchen strömten in den darauffolgenden Wochen in die Vereine und wollten ihren Vorbildern nacheifern. So viele, „dass wir den Zulauf gar nicht adäquat auffangen können“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Eine, die zu diesem tollen Schub im Mädchenfußball beigetragen hat, ist Linda Dallmann. Die Nationalspielerin in Diensten des FC Bayern München kam in allen sechs EM-Spielen zum Einsatz. Im Podcast spricht die 28-Jährige über ihre Erfahrungen, aber auch die Entbehrungen, die Mädchen in Kauf nehmen, wenn sie bei den Jungs mitkicken.
Ebenfalls im Kreuzverhör dieser Episode steht Michael Urbansky. Der 41-Jährige ist seit Sommer 2022 Co-Trainer der Frauen-Nationalmannschaft und hat zuvor als U19-Nationaltrainer der Juniorinnen und DFB-Stützpunktkoordinator in Bayern zahlreiche kickende Mädchen und junge Frauen in ihrer Entwicklung begleitet. Entsprechend kann er wertvolle Tipps geben, wie der deutsche Nachwuchsfußball langfristig und nachhaltig von diesem Umkehrtrend profitieren kann.
Das Gespräch mit den beiden, die im Sommer bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland gemeinsam nach dem WM-Pokal trachten, moderiert FT-Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann. -
Kaputte Bälle, wenig Platz, keine Tore? Kennt ihr das aus eurem Vereinstraining? Falls ja, sind das schon mal keine guten Voraussetzungen. Kommen dann noch große Leistungsunterschiede innerhalb der Gruppe und ein fehlender Co-Trainer dazu, haben wir den Salat: Ein kindgerechtes Training mit vielen Ballkontakten und Erfolgserlebnissen für jeden Einzelnen scheint unter diesen Rahmenbedingungen ein Ding der Unmöglichkeit.
Oder etwa doch nicht? Christoph Arndt und Markus Fischer, beide Kindertrainer der Jugendspielgemeinschaft Heilshorn/Garlstedt (Niedersachsen), erläutern die Herausforderungen, denen sich ein Juniorentrainer in einem typischen Dorfverein Tag für Tag stellen muss. Der langjährige DFB-Trainer Paul Schomann versucht, Antworten zu finden und gibt Tipps, wie trotz der oben genannten Voraussetzungen ein attraktives, alters- und kindgerechtes Training zu organisieren ist.
Einen besseren Experten für diese Thematik hätten wir uns nicht wünschen können, schließlich hat Schomann neben seiner hauptberuflichen DFB-Tätigkeit mehr als 50 Jahre selbst als ehrenamtlicher Jugendobmann in einem kleinen Amateurverein gearbeitet. -
Die heutige Kinderwelt ist keine Bewegungswelt mehr. Die Straßenspielkultur ist aus dem Tagesablauf weitgehend verschwunden. Experten sprechen von Sitzfallen und einer heranwachsenden „Generation @“. Die Bälle werden nicht mehr mit Fallrückziehern, sondern per Klick in die Tore befördert. Leider weiß man heute, dass aus bewegungsscheuen Kindern bewegungsferne Jugendliche und schließlich bequeme Erwachsene werden.
Fußballtraining Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann hat mit dem langjährigen Sportlichen Leiter Thorsten Damm über das Konzept der Ballschule Heidelberg gesprochen – mit einem für Fußballtrainer sehr erfreulichen Ergebnis. Denn ganz neu im Programm ist nun auch die „Ballschule Fußball“, die eine allgemeine spielerische koordinative Grundausbildung mit bewährten Trainingsinhalten des Kinderfußballs verknüpft.
Warum diese viel Schwung in den zuletzt lahmenden deutschen Nachwuchsfußball bringen kann? Erfahrt es in der 17. Episode unseres Podcasts „Das Kabinengespräch“. -
Du bist absoluter Trainer-Anfänger? Dein Verein hat dich ins kalte Trainer-Wasser geworfen? Dann solltest du dir unbedingt diese Podcast-Episode anhören. Denn jetzt ist Quali(ty)-Time. FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann versucht im Gespräch mit Wolfgang Möbius, beim DFB Leiter der Trainer- und Ausbilderentwicklung Landesverbände, herauszufinden, welche Einstiegsmöglichkeiten Übungsleiter haben, um sich aus-, fort- und weiterzubilden. Inhaltlich geht es vor allem um die unteren Lizenzen der neuen DFB-Ausbildungstreppe: das Kindertrainerzertifikat, der DFB-Basis-Coach sowie die C-Lizenz.
Wer darüber hinaus die Inhalte der Lehrgänge kennenlernen möchte, dem sei die neue Ausgabe der DFB-Fachzeitschrift Fußballtraining Junior ans Herz gelegt, die am 5. Oktober 2022 erscheint. In diesem Heft werden alle Lizenzen für Kindertrainer und Trainereinsteiger noch einmal im Detail in Theorie und Praxis vorgestellt. -
„Wir brauchen wieder mehr Bolzplatzmentalität!“
Das Freizeitverhalten wandelt sich. Mancherorts sind Bolzplätze immer seltener besetzt. Dabei ist das freie, kreative Spielen an der frischen Luft doch bei so vielen noch in bester Erinnerung und manch einer gerät bei so viel „Fußballromantik“ schnell ins Schwärmen.
Auch die Verbände und Vereine müssen sich Gedanken über das Spielverhalten machen, vermissen viele Trainer doch diese grundsätzliche Ausbildung und Erfahrung, die das Spiel auf dem Bolzplatz mit sich bringt.
Damir Dugandzic, der Sportliche Leiter des DFB-Talentförderprogramms, berichtet im Kabinengespräch mit Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke über das, was den Talenten heute fehlt und wobei eine stärkere Fokussierung auf den „Fußball von der Straße“ eventuell Abhilfe schaffen kann. Denn auch im Verein lässt sich Bolzplatzmentalität fördern. -
„Ob auf Kreisebene oder in der Bundesliga, ob für Jugend- oder Erwachsenenmannschaften: Für jeden Trainer und jede Trainerin gibt es die passende Lizenz.“
Im Zuge der UEFA Trainerkonvention hat der DFB sein Ausbildungssystem auf den Prüfstand gestellt. Erfahrungen und Eindrücke der Ausbilder und von Absolventen sämtlicher Lizenzstufen flossen in das Ergebnis ein, das mit den Vorgaben der UEFA bezüglich der Standards der Lehrgänge verglichen wurde. Nicht nur an der Struktur und am Konzept wurden weitreichende Veränderungen vorgenommen, auch die Inhalte wurden angepasst. Stärker im Mittelpunkt steht jetzt der einzelne Trainer mit seiner Expertise und Erfahrung, die er in Bezug zu seiner Mannschaft und den im Verein vorherrschenden Bedingungen setzt.
Im ersten Kabinengespräch 2022 spricht Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke mit DFB-Trainerausbilder Maik Halemeier und DFB-Bildungsmanager Florian Huber über die Neuerungen in der DFB-Trainerausbildung. -
Das Kabinengespräch – selten waren wir näher an dem Titel unseres Podcasts dran als in dieser Episode, denn diesmal dreht sich tatsächlich alles um – das Gespräch! Die Interaktion zwischen Trainer und Spieler respektive dem Kind und Erwachsenen. Und da gibt es natürlich fürchterlich viele Besonderheiten, denn wir wissen: Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Und wir wissen auch: Es gibt sie nicht nur verbal, sondern auch non-verbal in Form der Körpersprache. Klar ist: Auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger gehen immer Informationen verloren, erst recht, wenn Kinder unsere Gesprächspartner sind, denn während der Trainer mit einem „Schnabel“ sendet, haben die Empfänger zumeist zwei Ohren. Da sind Missverständnisse praktisch vorprogrammiert. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast mit drei Fachleuten. Wie funktioniert eigentlich eine kind- und altersgerechte Trainings- und Spielsprache? Wie schaffen wir es, dass wir verstehen, aber auch verstanden werden?
-
Piraten gegen Rotröcke statt 11 gegen 11. Kurze und knackige Abenteuer statt ballorientiertes Verschieben – Die ideale Spielstunde mit Bambini hat auf den ersten Blick wenig mit einer typischen Trainingseinheit gemein, wie man sie vom Junioren- und vor allem dem Erwachsenenfußball kennt. Doch was erwarten Bambini eigentlich, wenn sie den Fußballplatz betreten? Und was erwartet einen Trainer, wenn er auf die jüngsten Kicker trifft? In der neuesten Ausgabe erklärt Kinderfußball-Experte Thomas Staack worauf es bei der Gestaltung und Umsetzung einer Spielstunde ankommt und hilft Fußballtraining-Redakteur Johannes Hanf dabei, seinen Sohn in den Fußballolymp zu führen.
Das Kabinengespräch mit Thomas Staack: Reinhören lohnt sich! -
Die 10. Episode unseres FT-Podcasts bedeutet auch, zehn Mal Gastgeber gewesen zu sein. So ist es zwar auch dieses Mal, und dennoch fühlte es sich für Moderator Marc Kuhlmann eher an wie „Gast sein“, denn den Sendedort – die Deutsche Sporthochschule Köln – kennen seine beiden Gäste Klaus Pabst und Peter Laudenklos deutlich besser als er. Beide Kinderfußball-Experten haben oder hatten in der Domstadt nämlich bereits Lehraufträge an dem renommierten SpoHo-Institut für Sportspiele. In dieser Folge fachsimpeln sie über Techniktraining und Technikcoaching im Nachwuchsfußball und ziehen dabei gleich zu Beginn launige Vergleiche zu anderen Sportarten wie Windsurfen oder Skifahren.
-
„Ich hatte während meiner Laufbahn 39 Trainer. Und mit allen Krieg!"
Ansgar Brinkmann hat nicht nur auf dem Platz als „weißer Brasilianer“ mit seinem offensiven und spektakulären Spielstil für Furore gesorgt, sondern bot auch daneben allerlei Gesprächsstoff. Denn in seiner langen Karriere als Profi haben sich viele Anekdoten angesammelt – über Trainer, Mitspieler, den Profifußball und seine Fans.
Dass Ansgar auch ein Auge auf des aktuelle Tagesgeschäfs wirft und sich nicht nur mit Ergebnissen, sondern vor allem auch mit der Fankultur, dem Zusammenspiel zwischen Verband und Vereinen und Personalien wie Julian Nagelsmann und Hansi Flick beschäftigt, äußert er meinungsstark und gewohnt launig in unserem Podcast mit Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke.
Das Kabinengespräch mit Ansgar Brinkmann, dem „weißen Brasilianer“: Reinhören lohnt sich! -
Er weiss genau, was er beim 1. FC Köln hat und anscheinend wissen es die Kölner auch: Denn Benedikt Hammans ist bereits im vierzehnten Jahr beim Domklub als Trainer angestellt und dort mittlerweile hauptamtlich im Aufbaubereich für die U12 verantwortlich. Mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke absolvierte er die DFB-A-Lizenz und berichtet im Kabinengespräch über seinen Werdegang, das Dasein als Kindertrainer und Herausforderungen wie Bio-Banding, Elternarbeit und die Konkurrenz benachbarter Leistungszentren. Zudem erzählt er über seine Tätigkeit als Gastautor der Trainerzeitschrift „Fußballtraining Junior“ – interessante Tipps zum Thema Kognition inklusive! Reinhören lohnt sich!
-
Im achten Jahr bei Arminia Bielefeld als Trainer angestellt und dort hauptamtlich auch für die Leistungsdiagnostik verantwortlich: Gabriel Imran ist Cheftrainer von Arminias U15, absolvierte mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke vor einigen Jahren die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und berichtet im Kabinengespräch, das pandemiebedingt mit reichlich Abstand per Telefon geführt wurde, über seinen Werdegang, das Bielefelder Leistungszentrum und die Rolle der Sportwissenschaft im Fußball. Zudem erzählt er über seine Tätigkeit als Gastautor der Trainerzeitschrift „Fußballtraining“ – interessante Tipps zum Thema Ausdauer inklusive! Und auch über Arminia-Legende Ansgar Brinkmann wird im westfälisch-ostwestfälischen Dialog gesprochen! Reinhören lohnt sich!
-
Wir haben uns mit drei Experten aus ganz unterschiedlichen Leistungsklassen getroffen und in lockerer Atmosphäre über Beidfüßigkeit gesprochen. Am Ende gab es einen breiten Konsens: Das Training des schwachen Fußes gehört zwingend in den Kinderfußball. Denn besonders Anfänger erzielen hier die größten Lernfortschritte: Sie kennen zwar ihre jeweilige Schokoladenseite ganz genau, gehen aber dennoch neugierig, unbedarft und offen mit dem Einsatz beider Beine um.
Die Experten:
MARC-PATRICK MEISTER weiß, was Spieler brauchen, um ganz oben anzukommen. Mit beiden Füßen gut und sicher durch das Spiel zu kommen, ist dem Fußballlehrer und deutschen U16-Nationaltrainer dabei ein wichtiges Anliegen. MANUEL SCHULITZ drückt derzeit mit Größen wie Miroslav Klose beim DFB-Fußballlehrer-Lehrgang die Schulbank. Der Verbandssportlehrer Mittelrhein plädiert dafür, Trainingsformen implizit und ohne Zutun des Trainers durchzuführen. Für STEPHAN EDELHÄUSER ist Beidfüßigkeit gewissermaßen das Steckenpferd – ergo teilt der Fußballmedien-Redakteur und U13-Trainer von Borussia Münster seine Erfahrungen zu dem Thema an der Basis. Moderiert wird dieser Austausch von Fußballtraining-Junior-Chefredakteur MARC KUHLMANN. -
Double-Sieger und Champions-League-Finalist: Stephan Lerch blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit den Frauen des VfL Wolfsburg hat er national und international für Furore gesorgt. Die Ergebnisse passen also, doch der Trainer bleibt nur noch ein Jahr: Vor der aktuellen Saison hat er sich dazu entschieden, seinen Vertrag bei den Wölfinnen nicht zu verlängern. Wie er in seine vorerst letzte Spielzeit beim Klub geht, sich seine Zukunft vorstellt und die Doppelbelastung aus Trainerjob und Ausbildung zum DFB-Fußballlehrer meistert, erzählt er fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke in unserem Podcast.
- Show more