Episodes
-
Wolfgang Eysholdt ist Head of Marketing bei Evoc. Wir kennen uns bereits seit vielen Jahren, denn er kommt aus der Stadt in der ich studiert habe. Hier kreuzten unsere Wege sich zum ersten Mal und von außen betrachtet nimmt Wolfi den typischen Weg eines Sportlers in die Branche. Doch wir sprechen hier vor allem über notwendige Veränderungen und Professionalisierung und auch den Weg, den Evoc hier geht. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Wolfgang Eysholdt.
-
Velo de Ville begegnete mir im letzten Jahr in unterschiedlichsten Kontexten. Das Familienunternehmen aus dem Münsterland kenne ich schon lang – hatte mein Vater doch ihre Räder im Laden. In der jüngsten Zeit wurden sie mir immer wieder als Digitalisierungsprimus empfohlen und so freue ich mich mit Alain Thiemann über das Familienunternehmen Velo de Ville zu sprechen. Über Flottenmanagement, partnerschaftliche Beziehungen, Datenanalysen und Entscheidungsgeschwindigkeit. Nun aber rein ins Gespräch mit Alain Thiemann von Velo de Ville.
-
Missing episodes?
-
Zum zweiten Mal spreche ich hier bereits mit Dr. Robert Peschke. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuelle Verfasstheit der Fahrradbranche, Lösungswege, Irrungen und Wirrungen. Zusätzlich schauen wir auf Little John Bikes. Die Entwicklungen des Filialisten, Optimierungen und welche Entwicklungsschritte man nehmen möchte. Nun aber direkt zum Update mit Dr. Robert Peschke von Little John Bikes.
-
Hans Harml ist Hotelier mit Leidenschaft. Anfang Dezember eröffnete er nach nur 8-monatiger Bauphase das Dips & Drops. Das Hotel oder eher der Bike & Ski Hub, wie Hans es nennt ist ein sehr offenes und erlebnisorientiertes Hotelkonzept. Wir sprechen über das Familienunternehmen, die Entstehungsgeschichte des Dips & Drops und die Legacy des Tauernhofs aus dem das neue Hotel entstanden ist. Nun aber rein ins Gespräch mit Hans Harml vom Dips & Drops in Flachau.
-
Als Love-Brand bezeichnet Nicole Lunzer woom bikes. Seit kurzem ist sie für die globale Brand verantwortlich und wird hier vor allem die Kommunikation und Marke internationalisieren. Wir sprechen über Design, das Storytelling der Marke, sich widersprechende Emotionen bei Eltern und wie die Jugend abgeholt werden kann. Nun aber rein ins Gespräch mit Nicole Lunzer von woom bikes.
-
Leonie Stüken & Simon Alt leiten gemeinsam den Fahrradladen Rad & Sport Blaichach. Ein moderner, serviceorientierter Radladen mit einer aktiven Community und vor allem zahlreichen Events. Wir sprechen über Positionierung, Digitalisierung und welche Rolle Spezialisierung spielen kann und wird. Nun aber direkt rein ins Gespräch mit Leonie Stüken & Simon Alt von Rad & Sport Blaichach.
-
Sissi Pärsch ist Autorin, Podcast-Host, Kommunikationsexpertin und eine gute Freundin des Hauses. Eigentlich wollten wir ein wenig 2024 Revue passieren lassen und einen leichten Einstieg in 2025 finden. Stattdessen haben wir uns die Verfasstheit der Radbranche näher angeschaut, es gibt ein flammendes Plädoyer für gute Markenführung und Konsistenz, aber auch für kreative und einfallsreiche Kampagnen. Ein wenig mehr Überraschung und Mut in der Kommunikation. Nun aber rein ins Gespräch mit Sissi Pärsch.
Sissis Website Nimms Rad-Podcast -
Stephan Wolfer produziert mit Everve Radhosen made in Germany, genauer gesagt auf der Schwäbischen Alb. Eins Spitzes Sortiment, technisch extrem ausgereift und mit einer starken Fanbase. Wir sprechen über die Produktion auf der Schwäbischen Alb, Understatement und Pläne für die Zukunft. Nun aber rein ins Gespräch mit Dr. Stephan Wolfer von Everve.
-
Arne Bischoff arbeitet als COO bei der Content-Agentur velonauten sowie als Redakteur beim pressedienst-fahrrad und für fahrstil - das Radkulturmagazin. Ansonsten ist er wahnsinnig gern draußen. Zum Beispiel ehrenamtlich in Naturschutzprojekten oder als Naturfotograf "images & birds".
Gemeinsam blicken wir auf die Branche in der aktuellen Situation und er formuliert Wünsche und Visionen für die Fahrradindustrie. Willkommen am desire lines Lagerfeuer Arne Bischoff. -
Tilman Sobek ist mittlerweile einer meiner Stammgäste. Wir haben gemeinsam den Mountainbike Kongress ins Leben gerufen und haben auch sonst immer wieder Berührungspunkte in unserer Arbeit. Er hat sich dem Radtourismus voll und ganz verschrieben und gemeinsam blicken wir auf Zukunftsszenarien, Daten und Herausforderungen.
-
Sandra Schuberth ist Redakteurin beim Delius Klasing Verlag. Sie ist Teil der Onlineredaktion und war im Sommer verantwortlich für den Deutschland-Trail. Eine Communitytour quer durch Deutschland, die bald vielleicht auch auf die große Leinwand kommt. Wir sprechen über Communitybuilding, die Herausforderung einer solchen Tour und der medialen Begleitung, sowie die Relevanz von Personality im Special Interest-Journalismus. Nun aber rein ins Gespräch mit Sandra Schuberth.
-
Philipp Jahn verantwortet die Kommunikation von Schwalbe und damit auch den weithin beachteten Relaunch der Marke im vergangenen Jahr. Gefühlt hat Schwalbe damit eine kleine Bewegung losgetreten und die Beschäftigung mit der eigenen Marke wird seitdem wieder stärker und auch sichtbarer in der Branche. Wir sprechen über den Prozess, über Fallstricke und wie das Ergebnis dann auch ausgerollt wird. Nun aber rein ins Gespräch mit Philipp Jahn von Schwalbe.
-
Andreas Holzer hat für die Region Villach das lake.bike-Projekt konzipiert, entwickelt und umgesetzt. Eine Bikeregion mit niederschwelliger Infrastruktur, einer breiten Zielgruppe, einer klaren Vision und ehrlicher Kommunikation. Wir kennen uns bereits seit vielen Jahren und so verfolge ich das Projekt bereits von Anfang an. Wir haben hier Presscamps und Shootings organisiert, Kontakte hergestellt und ich bin immer wieder begeistert von der sehr klaren Haltung, die Andreas zu diesem Projekt und seiner Arbeit hat. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer.
-
Wasilis von Rauch feiert mit Zukunft Fahrrad gerade Fünfjähriges. Im Jubiläumsupdate blicken wir auf die Entwicklung der letzten Jahre, sprechen über die Bedeutung von Zahlen und was Impact in der politischen Kommunikation konkret bedeutet. Neben diesen Geschichten interessiert mich aber vor allem die Vision des Verbandes. Worauf steuert man hin und welche Nordsternerzählung gibt es bei Zukunft Fahrrad für die Branche. Willkommen erneut Wasilis von Rauch.
-
Welche Auswirkungen kann die Novelle des Bundeswaldgesetzes auf Radindustrie und -tourismus haben? Ein Live-Gespräch auf der EUROBIKE mit Svenja Golombek vom Bike Nature Movement, Christian Tänzler vom ADFC und Hari Mair vom Mountainbike Kongress Österreich.
-
Stefan Barth ist Ausdauersportler, Autor und Verlagsleiter. Als ehemaliger Wirtschaftsprüfer ein spannendes Portfolio, vor allem da sich seine Publikationen durchaus im Nischensegment bewegen. Wie er es schafft damit erfolgreich zu sein, was die Bildung und Unterhaltung von Kindern damit zu tun hat und eine sehr pointierte, aber eben auch sehr interessierte Zielgruppe füreine Rolle spielt, erzählt er am Lagerfeuer. Für mich ist besonders seine Fokussierung auf den Kund*innennutzen und deren Perspektive interessant – beimBlick auf sein Portfolio würden sich zahlreiche Kooperationsideen ergeben und doch würden diese immer auch das Produkt aufweichen und das steht einfach im Fokus. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Stefan Barth.
· Bikepacking Bande
· SBU Coaching
· https://long-distance-media.com/
· LinkedIn Profil
-
Seit gut einem Jahr leitet Jakob Luksch als Geschäftsführer die Geschicke von Simplon. Neben einem intensiven Markenprozess ging es dabei vor allem um Prozesse, dasProduktportfolio und nötigen Fokus. Wir sprechen über die Reise von Simplon, die Positionierung im Markt und welche Vorteile, aber auch Herausforderungen das Individualisierungsmodell in der aktuellen Marktlage mit sich bringt. Über Quiet Luxury und konkrete Nutzen nähern wir uns schließlich den Kund*innen. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Jakob Luksch.
-
Dr. Frederic Rudolph leitet den ThinkTank T3. Vor mehr als zehn Jahren promovierte er bereits zum Beitrag von eBikes zur Verkehrswende. Mittlerweile erstellt er die regelmäßige Branchenstudie für Zukunft Fahrrad, ist in der Grundlagen-,Auftrags- und Fahrradmarktforschung tätig. Wir sprechen über diese drei Felder, über die Branche, Trends und Transformationskommunikation. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Dr. Frederic Rudolph.
-
Beim Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit fällt im Outdoorsegment sofort der Blick auf die Textilbrand Vaude vom Bodensee. Manfred Meindl verantwortet die Marke unddie damit einhergehende Kommunikation. Eine spannende Reise, auf der er sich seit bereits vierzehn Jahren befindet. Wir sprechen über die Persönlichkeit der Marke, die damit verbundenen Personen und nachhaltige Entwicklung. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Manfred Meindl.
- Show more