Episodes
-
Wir atmen ihn ein, essen und trinken ihn: Mikroplastik. Winzige Plastikstückchen, die durch den ständigen Gebrauch und hohen Verbrauch von Kunststoff-Produkten entstehen. Welche Risiken birgt Mikroplastik für Mensch und Umwelt? Welches sind die grössten Quellen von Mikroplastik? Was können wir im Alltag tun, um weniger Mikroplastik zu produzieren und aufzunehmen? Und an welchen spannenden Lösungen für das weltweite Plastikproblem wird in der Schweiz geforscht?
-
Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karriere unter einen Hut? Ist dies in der Schweiz überhaupt möglich? Welche Rolle spielt dabei Gleichstellung? Und wie entscheidend ist das Einkommen?
-
Missing episodes?
-
Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist Religion für unsere Gesellschaft heute mehr Fluch oder Segen? Dem geht der «Durchblick» zusammen mit Politik- und Religionsforschern auf den Grund.
-
Die heute jungen Erwachsenen haben ganz neue Wünsche an ihren Job: Es geht um Flexibilität, mehr Freizeit, bessere Work-Life-Balance – aber auch sinnhafte Arbeit. In Zeiten von Fachkräftemangel bleibt den Unternehmen nichts anderes übrig, als sich anzupassen, um für neue Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben. Wie reagieren Schweizer Unternehmen auf diese New Work Trends? An welchen innovativen Arbeitsformen wird in der Schweiz geforscht? Und welchen Einfluss haben dabei die heute jungen Erwachsenen? Diese Fragen klärt Durchblick-Host Daniel Fanslau unter anderem mit Dr. Jens Martignoni von der ZHAW, er ist Experte für Transformation in der Arbeitswelt.
-
Die Verdauung spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle, ist die Wissenschaft überzeugt. Unser Darm leitet nämlich viele wichtige Informationen an unser Gehirn weiter. So viele, dass man den Darm als zweites Gehirn bezeichnen kann. Wie funktioniert diese Verbindung zwischen Darm und Hirn? Wie können wir zu unserem Darm Sorge tragen? Und warum könnten Darmbakterien sogar die Medizin revolutionieren? Diese Fragen klären wir unter anderem mit dem Neurowissenschaftler Prof. Dr. Gregor Hasler.
-
Der internationale Club-Fussball ist im Wandel: Immer grössere Investoren steigen in das Geschäft ein und kaufen nicht selten gleich mehrere Clubs ein. Welche Auswirkungen hat dieses Multiclub-System auf den Schweizer Fussball? Wieso wird immer mehr Geld für Spieler ausgegeben? Und was bedeutet das für die Fans? Der Sport-Ökonom Dominik Schwizer liefert Antworten.
-
Was kommt bei dir in den Kaffee oder ins Müesli? Kuhmilch oder eine Alternative aus Soja, Hafer oder Mandeln? Pflanzendrinks boomen – doch sind sie auch gesund? Und wie gross ist die Umweltbelastung? Diesen Fragen geht der Podcast «Durchblick» in dieser Folge auf den Grund.
-
So grosse Hoffnungen und Ängste rund um eine neue Technologie gab es schon lange nicht mehr. Bringt uns Künstliche Intelligenz den Quantensprung in der Medizin? Oder zerstört sie unsere Arbeitswelt? Wie können wir mit KI so umgehen, dass sie uns Menschen mehr nützt, als schadet? Diese Fragen klärt Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge unter anderem mit Niniane Paeffgen, Expertin für Digitale Ethik, Neue Technologien und Politik.
-
Ob Ukraine oder Naher Osten: Das Thema Krieg bewegt auch in der Schweiz viele Menschen. Daher fragen wir heute: Wie enden Kriege? Welche Akteure und Faktoren sind dafür wichtig? Was sagt die Friedensforschung? Und welche Rolle spielt dabei die Schweiz mit ihren Guten Diensten?
-
Schon als Kinder lernen wir, ihn zu lieben: Zucker. Doch zu viel Zucker macht dick – und kann uns krank machen. Dennoch haben wir ein grosses Verlangen danach. Sind wir alle von klein auf zuckersüchtig? Wie finden wir einen gesünderen Umgang mit dem süssen Gift? Und welche Rolle spielen hierbei die Politik und die Schweizer Zuckerindustrie? Solchen Fragen geht Durchblick-Host Daniel Fanslau heute mit Dr. Vanessa Craig, Ärztin für biomedizinische Forschung, auf den Grund. Zu Wort kommen zudem die Kinder- und Ernährungsmedizinerin Dr. Beatrice Müller sowie Blick-Politikjournalistin Lea Hartmann.
-
Gibt's heute Bratwurst oder doch lieber ein Thai-Curry mit Tofu? Dass der Vegi- und Vegan-Trend in den Schweizer Städten präsenter als auf dem Land ist, dürfte kaum wen überraschen. Doch dass die Zürcher lieber Burger und Geflügel essen als die Berner und Basler, schon eher. Solche Einblicke in die unterschiedlichen Essgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer ermöglichen Daten der Gastronomie, der Detailhändler und der Forschung. Welche weiteren, spannenden Unterschiede es zwischen Stadt und Land, Mann und Frau, verschiedenen Schweizer Städten und Sprachregionen gibt, erfährst du in dieser «Durchblick»-Folge. Bon appétit!
-
Die Technik ist Jahrtausende alt, stammt aus dem Fernen Osten und ist längst in der westlichen Kultur angekommen: Meditation. Doch bringen die Geistesübungen wirklich so viel Ruhe, Konzentration und Selbstkontrolle, wie sie versprechen? Oder sind die Effekte doch nur Einbildung? Dem wollen wir in dieser Durchblick-Folge auf den Grund gehen. Wie Meditation erforscht wird und was die Wissenschaft dazu sagt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge – dazu haben wir mit einem Meditationsforscher, einem buddhistischen Gelehrten und einem Life-Coach gesprochen.
-
Ständige Kommunikation in Chats und auf Social Media, laufend Neuigkeiten aus aller Welt und am besten noch jeden Abend ein tolles Programm auf Lager haben: Ständige Reize und neue Technologien führen zu einer immer schnelleren Lebensweise - und dem Gefühl, laufend etwas verpassen zu können. Was machen die Reiz- und Informationsüberflutung mit uns? Und wie können wir nachhaltig damit umgehen und entschleunigen?
-
Der Winter kommt – doch wie im letzten Winter eindrücklich klar wurde, raubt der Klimawandel auch den Schweizer Skigebieten vermehrt ihre wichtigste Ressource: den Schnee. Tiefer gelegene Ski-Pisten schlängeln sich immer häufiger durch Wiesen und Schlamm. Ist der Wintertourismus in der Schweiz langfristig überhaupt zu retten? Wie können bereits existierende Helfer wie Schneekanonen und Snowfarming nachhaltig und bezahlbar betrieben werden? Und: Auf welche alternativen Angebote können Bergregionen abseits des traditionellen Wintersports künftig setzen?
-
Künstliche Intelligenz und Roboter werden bereits heute von verschiedenen Armeen der Welt in bewaffneten Konflikten eingesetzt. Wo liegen hierbei die Chancen und Risiken für die Kriegführenden – aber auch die Menschheit? Welche ethischen und moralischen Bedenken gibt es? Und wo steht hier die Schweizer Armee im internationalen Vergleich? Diese Fragen klären wir in dieser «Durchblick»-Folge.
-
Ob Drogenhandel, Zwangsprostitution oder Schwarzarbeit - das organisierte Verbrechen hat sich in der Schweiz eingenistet. Die Polizei schätzt, dass über 400 Mafiosi aktiv sind. «Durchblick» erklärt, wie die Mafia funktioniert und wie die Polizei die Verbrecher jagt.
-
Fernseher, Smartphone, Tablet und Game-Konsole: Der Konsum von digitalen Medien bei Kindern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Handy? Und wie gelingt der richtige Umgang mit der digitalen Welt?
-
Egal ob Bachelor, Love Island oder Dschungelcamp: «Trash-TV»-Formate erreichen oft sagenhafte Einschaltquoten. Aber wieso schauen wir so gerne «Trash-TV»? Was passiert dabei psychologisch? Welche Rolle spielen solche Formate gesellschaftlich? Und wieso machen all die Protagonisten da überhaupt mit?
-
Der Vagusnerv scheint ein Schlüssel für unser Wohlbefinden zu sein: Er verbindet das Hirn mit diversen Organen und kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, einem Burnout vorzubeugen – oder gar Krankheiten wie Epilepsie zu behandeln. Wie funktioniert die Stimulation des Vagusnervs und wie kann sie zu unserem Wohlbefinden beitragen? Welche Techniken gibt es? Und wieso ist das Wissen um den Vagusnerv in der breiten Bevölkerung noch so unbekannt?
-
Kaum freie Wohnungen auf dem Markt. Steigende Mieten. Und langjährige Mieter, die für Wertsteigerungs-Neubauten aus ihrer Wohnung vertrieben werden. Wie konnte es in der Schweiz zu einer solchen Wohnungskrise kommen? Und wie kommen wir da wieder raus? Alles dazu heute im Durchblick.
- Show more