Episodes

  • Olympia-Silber, Weltmeister, Weltrekord: Mit dieser Karriere wurde der Schwimmer Markus Rogan zu einem der bekanntesten Sportler Österreichs. Und wie er selbst sagt, waren es neben den sportlichen Erfolgen auch Skandale, mit denen er in Erinnerung blieb. Der wohl bekannteste involvierte Türsteher und Schläge in einer Diskothek in Rom.

    Heute sagt Markus Rogan, dass er für diesen Zwischenfall dankbar ist. Warum das so ist, erklärt er in der neuen Folge „Erinnerungslücken“. Außerdem erzählt er über seine neue Karriere als Psychotherapeut, welche durchaus unkonventionellen Methoden er dabei einsetzt und auf welchen sportlichen Erfolg er besonders gerne zurückblickt.

    Links zur Folge:

    Webseite von Markus Rogan - Experiential Performance Psychology: https://drmarkusrogan.com/Der Standard: Der größte Triumph des Markus Rogan: https://www.derstandard.at/story/2000145388229/der-groesste-triumph-des-markus-roganMarkus Rogan auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Rogan

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

    Podcast-Cover: Wikipedia, Manfred Werner - Tsui - Own work. Lizenz: CC BY-SA 3.0 DEED; editiert durch die Autor:innen

  • „Ich wähle A.R.S.C.H.!“ Im Sommer 1986 war das eine durchaus nachvollziehbare Aussage, zumindest wenn man in der autonomen Szene unterwegs war. Im Kulturzentrum Rotstilzchen gründete sich damals nämlich die Autonom Revolutionär Subversiv Chaotische Hackler Partei. Abkürzung: A.R.S.C.H.

    In der neuen Folge von „Erinnerungslücken“ erzählt Claus Oistric von den 80ern und 90ern in der Wiener Punk-Szene, seinem Buch über diese Zeit und wie die A.R.S.C.H.-Partei am Ende vielleicht U.N.G.Ü.L.T.I.G. wurde.

    Links zur Folge:

    „Als der Vorhang fiel“ - Buch von Claus Oistric: https://www.milena-verlag.at/index.php?item=literatur&show_details=293Der Professor und der Wolf: https://www.arminwolf.at/2022/11/25/der-professor-und-der-wolf/TATblatt Archiv: https://www.tatblatt.net/Kulturzentrum Gassergasse auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturzentrum_GassergasseOpernballdemo auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/OpernballdemoKampf um Freiräume in Wien, Ansichtssache. Die Presse: https://www.diepresse.com/747946/kampf-um-freiraeume-in-wien#slide-1Parteienverzeichnis Österreichs (ARSCH auf Platz 90): https://www.bmi.gv.at/405/files/Parteienverzeichnis_gem_1_Abs_4_PartG_BF_20230607.pdf

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

    Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Die Voestalpine dürfte in Österreich mehreren Menschen ein Begriff sein, bei der Firma „VA-Tech“ sieht es da (heute) schon anders aus. Dabei war die VA Technologie einmal der größte österreichische Technologiekonzern mit rund 17.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weltweit und mit einem Jahresumsatz von knapp 4 Milliarden Euro.

    Zu Beginn ein staatlicher Betrieb, geriet die VA Tech in finanzielle Schwierigkeiten, wurde privatisiert und dann von Siemens übernommen. Über den Weg der VA Tech sprechen wir in dieser Folge mit Kurt Hofstädter, langjähriger Mitarbeiter von Siemens. Er erzählt von langwierigen Befragungen der EU-Kartellbehörde, welche Firmen aus der VA-Tech hervorgegangen sind, wie die Eingliederung in Siemens gelang und wir reden darüber, wer oder was eine „Schutzmantelmadonna“ ist.

    Wikipedia-Artikel zu VA-Tech: https://de.wikipedia.org/wiki/VA_Technologie

    Podcast-Cover:

    Fotocredit Logo: Gemeinfrei, Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VA_TechnologieFotocredit Hintergrund: von Baptiste Buisson auf Unsplash

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • „Dosenbier saufen“ – nicht der ungewöhnlichste Satz, der auf einem steirischen Feuerwehrfest fallen kann. Für Hermann K. wurde ein Zwei-Sekunden-Clip von genau dem Satz (mit passender Handbewegung) zum Start einer aufregenden Reise, die ihn vom YouTube-Video mit über 660.000 Aufrufen über ein eigenen Musikvideo bis hin zum Auftritt mit Turbobier geführt hat.

    In der neuesten Folge unseres Podcasts „Erinnerungslücken“ sprechen wir mit Hermann darüber, wie das Originalvideo entstanden ist, an welche Auftritte er sich noch besonders erinnert und natürlich auch darüber, welches denn sein liebstes Dosenbier ist.

    Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=r5MScqegQZUDie Dosenbier-Compilation von Thug Life Austria auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=I34zHxtQt4wHermann aka Mr.Dosenbier auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100024665095570Hermann auf Instagram: https://www.instagram.com/hermann_kni/

    Podcast-Cover: Danke an Hermann für den Screenshot!

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Der Traum von Anna Lelkes, 1939 in Kispest (Budapest) geboren, war es, Klavier zu spielen. Geworden ist es die Harfe und mit ihr die Karriere als Meister-Harfenistin. Die führte sie zu einem der weltweit berühmtesten Orchester, den 1842 gegründeten Wiener Philharmonikern, wo sie nach mehr als 20 Jahren musikalischen Engagements im Jahr 1997 als erste Frau zum offiziellen Mitglied ernannt wurde.

    In der 29. Folge von Erinnerungslücken erzählt Anna Lelkes von ihrer Jugend hinter dem Eisernen Vorhang, der Karriere als Harfenistin und mit welchen Hürden sie als erste Frau bei dem männerdominierten Orchester konfrontiert war. Von wütenden Dirigenten, über nicht schmeichelhafte Vergleiche bis hin zu musikalischen Höhepunkten unter Herbert von Karajan oder Leonard Bernstein. Anna Lelkes erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten, von großartigen Kollegen und dem Glück, Teil dieses Orchesters gewesen sein zu dürfen.

    Die Musik von Anna Lelkes auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6Oisl7ikCL8Lpk0oCckTJxDie Wiener Philharmoniker:https://www.wienerphilharmoniker.at/de/The Guardian "First woman takes a bow at Vienna Philharmonic": https://www.theguardian.com/world/2003/jan/10/gender.artsThe New York Times "When an Orchestra Was No Place for a Woman": https://www.nytimes.com/2019/12/23/arts/music/women-vienna-philharmonic.html

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

    Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen

  • Hey Hey Hey Tom Turbo: Ab 1993 löste das Detektiv-Fahrrad, gemeinsam mit seinem Erfinder Thomas Brezina, im ORF Rätsel und meisterte mit seinen 111 Tricks so manches knifflige Problem. Die Stimme lieh dem „tollsten Fahrrad der Welt“ dabei Peter Faerber, Synchronsprecher, Musicaldarsteller, Schauspieler und Theater-Regisseur.

    In der neuen Folge von Erinnerungslücken erzählt er, wie er zu Tom Turbo kam, was das Besondere am Synchronsprechen ist, wie lange er für eine Folge Tom Turbo im Schnitt gebraucht hat und wie es war, selbst als „Wurzelzwerg“ am Set zu stehen.

    Peter Faerbers Homepage: http://www.peterfaerber.at/Tom Turbo auf orf.at: https://der.orf.at/unternehmen/programmangebote/fernsehen/sendungen/sendungen-t-w/tom-turbo100.htmlTeatro – Musiktheater für junges Publikum: https://www.teatro.at/

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
    Coverfoto: ©Luna Filmverleih

  • Die alte WU im 9. Wiener Gemeindebezirk: Ein Gebäude, das im ersten Moment vor allem durch schiere Masse beeindruckt. Tausende Student:innen fanden dort Platz, bevor die Wirtschaftsuniversität im Jahr 2013 ihren neuen Standort bezog. Das alte Gebäude über dem Franz-Josefs-Bahnhof steht heute trotzdem nicht leer. Im Gegenteil: Kunstausstellungen, Krimi-Drehs, ein Café, Ateliers und eine Papageien-Rettungsstation sind nur einige der Dinge, die das Gebäude an der Althanstraße derzeit beleben.

    In der neuen Folge von Erinnerungslücken erzählen Maximilian Pammer von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und Katharina Remenyi vom Pojekt WEST vom neuen Leben der alten WU, welche Pläne es für das Gebäude gibt und warum es einem so schwerfallen kann, sich dort zurechtzufinden.

    Die Website der Bundesimmobiliengesellschaft: https://www.big.at/Die Bundesimmobiliengesellschaft auf Instagram: https://www.instagram.com/westspacevienna/Die Website des WEST: https://west-space.at/Das WEST auf Instagram: https://www.instagram.com/westspacevienna/

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

    Coverfoto: Copyright Sima Prodinger, http://simaprodinger.com/

  • Nach der Tsunamikatastrophe im Dezember 2004 wurde von der Kärntner Landesregierung unter Landeshauptmann Jörg Haider in Banda Aceh auf Sumatra das sogenannte „Kärntendorf“ ins Leben gerufen. Das 2006 eröffnete Dorf hätte ein neues Zuhause für Waisenkinder werden sollen. Allerdings: Es gab diese Kinder nicht, die Besitzverhältnisse der Grundstücke waren nicht geklärt, die Böden vom Reisanbau durchnässt, es gab Baumängel und ein Jahr nach Eröffnung stand das Kärntendorf noch leer und wurde immer weniger bewohnbar.

    Das Projekt doch noch zu retten, war das Ziel des Hilfswerks International. Sie übernahmen das Kärntendorf, das zum Kampung Carinthia wurde, und in dem heute 800 Kinder in 24 Klassen unterrichtet werden. In der neuen Folge von Erinnerungslücken erzählt Stefan Fritz, Geschäftsführer des Hilfswerks International, über die Schwierigkeiten zum Start des Projekts, wie man es doch noch erfolgreich machen konnte und was ihm von seinem Besuch in Banda Aceh in Erinnerung geblieben ist.

    Hilfswerk International: https://www.hilfswerk.at/internationalHilfswerk International auf YouTube: https://www.youtube.com/@hilfswerkinternational8313Rechnungshof kritisiert Causa "Kärnten-Dorf" (ORF Kärnten): https://ktnv1.orf.at/stories/253494Kärntendorf Banda Aceh wurde zur Schule (ORF Kärnten): https://kaernten.orf.at/stories/3012863/Rechnungshof Endbericht zum Kärntendorf: https://de.slideshare.net/StephanTauschitz/lrh-endbericht-banda-aceh

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor
    Coverfoto: Martin Rauchenwald Photographie: https://martinrauchenwald.com/

  • In der 25. Folge von Erinnerungslücken wird es „meta“. Dieses Mal sprechen wir in unserem Podcast nämlich mit einem Podcaster über Podcasts. Genauer, was aus den ersten Podcasts in Österreich wurde.

    Lothar Bodingbauer, Radiojournalist, Lehrer und freier Podcaster, redet mit uns über die Anfänge im Radio, die „4 Wellen des Podcasts“ und warum er seit den Anfängen vom Medium Podcast begeistert ist.

    Lothars Verweise:

    Lothars Website „Sprechkontakt“: https://www.sprechkontakt.at/Lothars Wissenschaftspodcast „Physikalische Soiree“: https://www.sprechkontakt.at/physikalischesoiree/Lothars Bienenpodcast „Bienengespräche“: https://www.sprechkontakt.at/bienenpodcast/Der Wikipedia-Eintrag zum "Radio 1476": https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_1476Das VHS Polycollege „Podcasts für alle“: https://www.vhs.at/de/e/polycollege/b/2022/03/01/radio-fuer-alleDas "Freie Radio Oberösterreich": https://www.fro.at/Das "Freie Radio Salzkammergut": https://freiesradio.at/"Radio Orange 94.0": https://o94.at/Das "Kunstradio Archiv": http://kunstradio.at/ARCHIVE/radio.htmlDer Podcaster Tim Pritlove und die "Metaebene": https://metaebene.me/timpritlove/Die Aufnahmesoftware "Ultraschall FM": https://ultraschall.fm/Ralf Stockmann auf Mastodon: https://chaos.social/@rstockmDie Software "Auphonic": https://auphonic.com/Der Podcast "Flip the Truck": https://www.flipthetruck.com/Der Podcast "Stimmen der Kulturwissenschaften": https://stimmen-kulturwissenschaften.univie.ac.at/Der Podcast "Geschichten aus der Geschichte": https://www.geschichte.fm/Die Website von Stefan Haslinger: https://stefan-haslinger.at/Stefan Haslingers Podcast-Verzeichnis: https://panoptikum.io/Der Podcast "Zeit für Wissenschaft" von Melanie Bartos: https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/Das österreichische Podcast Meetup: https://podcasterei.at/Der Podcast Ganz Ohr: https://ganzohr.podigee.io/Der Podcast Serial: https://serialpodcast.org/Der Podcast "Die gefragte Frau" der Salzburger Nachrichten: https://www.sn.at/snin/podcast/Radio Maria: https://www.radiomaria.at/Sendegate Podcast Community: https://sendegate.de/Der Podcast “Vinyl & Cooking” von Thomas Vierich: https://thomasvierich.net/startseite/podcasts/Der Podcast “Lieblings-Plätzchen” von Jana Wiese: https://www.lieblings-plaetzchen.com/Das "Cultural Broadcasting Archive" (CBA): https://cba.fro.at/explore

    Podcast-Cover: Foto von Leo Wieling auf Unsplash, ergänzt durch die AutorInnen

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Der Regenwald der Österreicher ist ein Verein, der 1991 vom Musiker Michael Schnitzler gegründet wurde. Er sah, wie der Regenwald in Costa Rica systematisch gerodet wurde und beschloss, etwas dagegen zu tun. Michael Schnitzler begann, Spenden zu sammeln, um den Regenwald von seinen privaten Besitzer:innen zurückzukaufen und ihn dem Staat Costa Rica als Nationalpark zu übergeben,.

    Teil dieses Nationalparks ist heute die Forschungsstation „La Gamba“. Geleitet wird sie von Anton Weissenhofer und Werner Huber, die ersten Untersuchungen fanden in den 90ern in einer Wellblechhütte statt. Was seitdem mit der Forschungsstation, dem Verein und dem Regenwald geschehen ist, erzählen sie in der neuen Folge von „Erinnerungslücken“.

    Website des Vereins: https://www.regenwald.at/home„Regenwald der Österreicher“ auf Facebook: https://www.facebook.com/RegenwaldderOesterreicher/„La Gamba“ Tropenstation der Universität Wien: https://lagamba.at/

    P.S.: Wir entschuldigen uns für das Hintergrund-Rauschen in manchen Teilen dieser Folge.

    Podcast-Cover: Regenwald der Österreicher, ergänzt durch die AutorInnen

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Die Welt ist eine Kugel – und die von Nikolaus Lipburger hat genau 7,68 Meter Durchmesser. Gemeinsam mit seinem Vater Edwin Lipburger baute und gründete er die Republik Kugelmugel. Ein rundes Haus im Wiener Prater, das von den Beiden zuerst in Niederösterreich errichtet wurde, bevor es nach einigen Auseinandersetzungen mit Land, Polizei und Baubehörde, nach Wien umzog.

    In der 23. Folge des Podcasts Erinnerungslücken erzählt Nikolaus Lipburger von der Idee hinter der Kugel, warum die Ausrufung der Republik seinen Vater ins Gefängnis und ihn vor Gericht brachte, wie viele Menschen heute einen Kugelmugel-Pass besitzen und warum Helmut Zilk nicht mehr auf den offiziellen Landes-Briefmarken zu sehen ist.

    Die offizielle Website der Republik Kugelmugel: http://www.kugelmugel.at/Nikolaus Lipburger auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100082049354413Die Autorin Linda Treiber auf Instagram: https://www.instagram.com/treiber.linda/Die Republik Kugelmugel auf Stadtbekannt.at: https://www.stadtbekannt.at/spaziergaenge/republik-kugelmugel/

    Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • #metoo – zum ersten Mal tauchte der Hashtag 2006 auf, um auf sexuelle Übergriffe und sexuelle Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen. Der Fall Harvey Weinstein und prominente Schauspielerinnen, die ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch teilten, verbreiteten den Hashtag weltweit – auch in Österreich - aus einem Wort wurde eine Bewegung.

    In der neuen Folge „Erinnerungslücken“ sprechen wir mit Yara Hofbauer, Rechtsanwältin und Trainerin, die sich mit den Themen Opfer-, Diskriminierungs- und Gewaltschutz auseinandersetzt. Unter anderem geht es um die Frage, wann Belästigung beginnt, welchen Einfluss #metoo hatte und wie der Hashtag heute verwendet wird.

    Die Website von Upright: https://www.upright.at/Gleichberechtigungsanwaltschaft Österreich: https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/Antidiskriminierungsstelle Deutschland: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/EN/homepage/homepage-node.htmlZARA Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit: https://www.zara.or.at/de#MeToo in der österreichischen Filmszene:https://www.derstandard.at/story/2000136964028/metoo-in-der-oesterreichischen-filmszene-du-sagst-zu-mir-net

    Podcast-Cover: kreiert durch die AutorInnen

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Yu-Gi-Oh! In den 2000er-Jahren eines der beliebtesten Sammelkartenspiele. Es wurde getauscht, gekauft und Karten und Können in Turnieren getestet. Alexander Fuchs war einer der ersten, die in Österreich den Trend Yu-Gi-Oh! erkannte, die Karten verkaufte und bei dessen Turnieren über 300 Personen gegeneinander antraten.

    In der 21. Folge von Erinnerungslücken erzählt er von seinem ersten Turnier, wie er die Hersteller von Yu-Gi-Oh! überzeugte, die erste österreichische Staatsmeisterschaft zu organisieren und warum er heute in seinem Rarehunter Shop in Schwechat keine Yu-Gi-Oh! Karten mehr verkauft.

    ECTG Karten-Community Deutschland: https://www.etcg.de/start/index.phpRarehunter Shop Schwechat: https://www.rarehuntershop.at/Wizards of the Coast Store- & Event-Locator: https://locator.wizards.com/

    Podcast-Cover: "Favourite Cardgame, Yu-Gi-Oh!", Copyright Timothy Tsui unter der "Attribution-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)"-Lizenz; adaptiert mit dem "Erinnerungslücken"-Schriftzug durch die Autoren

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Die Brücke Nähe der U4 Station Roßauer Lände an einem Freitag-Nachmittag. Zwischen Radfahrer:innen und Fußgänger:innen beklebt ein Mann mit Zetteln die Brückenpfeiler, auf ihnen Gedichte und Gedanken. „Pflückgedichte“, so nennt Helmut Seethaler seine Kunst, seit den 70er-Jahren ist der „Wiener Zettelpoet“ unterwegs und beklebt Wien mit seinen Gedichten. In der neuen Folge von „Erinnerungslücken“ erzählt er von seinen Ideen, seinen liebsten Plätzen und warum er sich auch von Anzeigen und Festnahmen nicht von seiner Kunst abhalten lässt.

    Die Website von Helmut Seethaler: https://www.zettelpoet.at/Twitter-Account: https://twitter.com/ZetteldichterReportage über Helmut Seethaler: https://www.1000things.at/blog/unterwegs-mit-dem-zettelpoeten/

    Podcast-Cover: autorengeneriert/Kunst von Helmut Seethaler

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • 299 Bäume in einem Fußballstadion. Im Jahr 2019 ging das Bild des Projekts „For Forest“ um die Welt. Es war die Umsetzung eines Kunstprojektes von Klaus Littmann, der ein Bild des Künstlers Max Peintner im Klagenfurter Stadion zum Leben erweckte. Herber Waldner, Managing Director von For Forest, erzählt in der neuen Folge „Erinnerungslücken“ über die Umsetzung und Ziele des Projektes, warum es mit Fußball und der Politik nicht immer einfach ist und wo die Bäume jetzt eigentlich stehen.

    Der Spiegel über For Forest: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/for-forest-im-woerthersee-stadion-in-klagenfurt-baum-auf-bolzplatz-a-1285067.htmlFor Forest Website: https://forforest.net/

    Podcast Cover: Pixabay/Mike_68

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • „Wahrsagerin“ – dieses Wort mag Tina Puchinger eigentlich so gar nicht. Trotzdem wurde die Niederösterreicherin als „Wahrsagerin von HC Strache“ bekannt. Ihre Methode ist die Bestimmung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, abgeleitet aus den Geburtsdaten und dem Vornamen. Die Numerologin beriet den Ex-Vizekanzler zu Lebensentscheidungen.

    In der neuen Folge erzählt Tina davon, wie sie Strache davor warnte, dass eine Frau ihn zu Fall bringen würde. So wie sie an Jörg Haider schrieb, um ihm zu sagen, dass er in Lebensgefahr sei.

    News „Stache vertraut einer Mystikerin“: https://www.news.at/a/fpoe-strache-mystikerin-vertrauenStandard „Heinz-Christian Strache hat nie ein Urinamulett getragen“ : https://www.derstandard.at/story/2000126929335/heinz-christian-strache-hat-nie-ein-urinamulett-getragenTina Puchinger auf Facebook: https://www.facebook.com/Tina-puchinger-Numerologin-152978971475704

    Podcast-Cover: autorengeneriert/Bücher Tina Puchinger

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Die Familie Löwinger brachte ab den 1970er-Jahren mit der „Löwinger-Bühne“ heitere Theaterstücke rund um Liebe, Landleben und viel Witz ins österreichische Fernsehen. Bis 1996 liefen die Stücke der Theatergruppe, die mehr als 100 Jahre zuvor als Wandertheater begonnen hatte, zur Prime-Time im ORF.

    In der neuen Folge von Erinnerungslücken erzählt Martina Löwinger, Enkelin von Paul Löwinger und Tochter von Sissy Löwinger, von dem besonderen Charme der Löwinger-Bühne, dem Aufwachsen in einer Theaterfamilie und welche Pläne es heute für die Löwinger-Bühne gibt.

    Stadt Wien Geschichte Wiki zur Löwinger-Bühne: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/L%C3%B6winger-B%C3%BChneDie Löwinger-Bühne auf Facebook: https://de-de.facebook.com/loewingerbuehne/Löwinger-Bühne DVDs bei Hoanzl Shop: https://www.hoanzl.at/lowingerbuhne-volume-1-3.html

    Podcast-Cover: Martina Löwinger

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Pizza bleibt! Mit dieser Parole besetzten 19 Personen ab 2012 ein Gebäude in der Mühlfeldgasse 12 im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Eigentlich sollten die Punks für ein halbes Jahr bleiben. Eigentlich hätte danach das Haus generalsaniert werden und die bisherigen MieterInnen ausziehen sollen. Doch die BesetzerInnen blieben, solidarisierten sich mit den MieterInnen, veranstalteten Events und Aktionen und machten natürlich Pizza.

    Im Juli 2014 endete die Geschichte der Pizzeria Anarchia, mit 1.700 PolizistInnen und Kosten von rund 870.000 Euro. In der neuen Folge von „Erinnerungslücken“ spricht Martin, Mit-Besetzer und Obmann des dahinterstehenden Vereins, über die Zeit in der Pizzeria Anarchia, die Räumung und was er sich denkt, wenn er jetzt am Haus in der Mühlfeldgasse vorbekommt.

    Pankahyttn Wien: http://www.pankahyttn.at/Die Website der Pizzeria Anarchia: https://pizza.noblogs.org/Supertramps Stadtführungen: https://supertramps.at/Martins Profil für Stadtführungen: https://supertramps.at/testguide-1/„Pizzabrot statt Wohnungsnot“ von WienTV auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6lLxPaN5dU0Der Standard: „Wildwest-Praktiken“ in der Leopoldstadt: https://www.derstandard.at/story/1343743826463/wildwest-praktiken-in-der-leopoldstadtDas Spiel „1700.at“: http://1700.at/

    Podcast-Cover: Michael Matzenberger, Der Standard

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Verschwörungstheorien und krude Thesen – der Messenger-Dienst Telegram hat sich einen zweifelhaften Ruf erworben, nicht zuletzt als Sammelbecken für Covid-LeugnerInnen.

    In dieser Sonderfolge stellen wir die Frage „was wurde eigentlich aus…“ etwas anders und sprechen mit Tobias Dienlin, Assistenz-Professor an der Universität Wien, was soziale Medien für uns bedeuten, welche Rolle sie für Gruppen spielen und wie Meinungen gefährlich werden können.

    Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet ihn gerne auf Apple Podcasts oder Spotify.

    Links zur Folge:

    Die Website von Tobias Dienlinzdf heute „Im Tunnel der Verschwörer“Wiener Zeitung „Zwischen Sicherheit und Verschwörung“"ORF.wie wiki."-Kampagne von Wikimedia Österreich

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor

  • Wenn nackte Menschen freudig die Tür aufmachen, eine junge Frau in einem Laster aufwacht und mitten in der Nacht das Auto verschwindet, dann ist man nicht im neuen Tatort sondern hört Geschichten von bierher.at, Österreichs erstem Bier-Lieferservice. Christoph erzählt in der neuen Folge von Erinnerungslücken, was schön & stressig an seinem Job als Gründer & Geschäftsführer von bierher.at war und warum bierher.at 2018 nach über 15 Jahren offline ging.

    Wenn euch unser Podcast gefällt, teilt ihn gerne mit ehemaligen bierher.at-KundInnen, die ihr kennt. Wenn er euch nicht gefällt, gerne auch mit anderen.

    Links zur Folge:

    Ein Artikel aus dem Kurier über den ehemaligen Getränkelieferservice bierher.atDer erwähnte Artikel über den Amerikaner Jeffrey Fang, dessen Auto mit samt seinen Kindern während einer Lieferung gestohlen wurde

    Feedback könnt ihr uns gerne per E-Mail schicken, auch über Vorschläge für Interviews freuen wir uns sehr - einfach an Ruth oder an Michi schicken.

    Podcast-Cover: Christoph Geisler

    Musik (Intro und Outro): Steven O’Brien, Waltz No. 2 for Accordion in D minor