Episodes
-
Der Markt an Studio-Ausstattung ist riesig. Und natürlich kann man unendlich viel Geld investieren um ein Studio zu Hause einzurichten.
Tatsächlich kann man aber auch mit einem überschaubarem Budget erstaunlich tolle Ergebnisse erzielen. In der heutigen Folge erkläre ich Euch, wie Ihr mit NUR 250 EURO ein professionelles Studio zu Hause einrichten kannst. Viel Spaß!
Hier sind die Links zur Folge:
PAR-Strahler von Conrad:
https://www.conrad.de/de/p/renkforce-lv-pt12-led-par-scheinwerfer-anzahl-leds-12-x-1-5-w-schwarz-1518600.htmlHintergrundsystem Halterungen:
https://www.studiobedarf24.de/proxistar-Hintergrund-Wandmontage-Set-3-fachHintergrundkarton:
https://www.studiobedarf24.de/Hintergrundkarton-272x11m-ArcticwhiteBeleuchtungsset Dauerlicht:
https://amzn.to/2Qh9fNvGünstiger Studioblitz (Set)
https://amzn.to/2udDJaP -
Was ist eigentlich der fotografische Blick, von dem man immer mal wieder hört? Ist es wirklich sinnvoll ein Foto gedanklich vollständig zu arrangieren, bevor man auf den Auslöser drückt? Ist das dann überhaupt noch ein spontanes Foto? Ist man ansonsten kein guter Fotograf? Ich beschäftige mich schon recht lange mit diesen Themen und verrate euch heute 10 unkomplizierte Tricks, mit denen eure Bilder noch perfekter werden.
Schaut Euch nach dem Hören der Folge einmal Bilder an, die Euch sehr gut gefallen und versucht zu überprüfen, welche Regel dazu geführt hat, dass das Bild für Euch perfekt ist. ;)
Viel Spass! -
Missing episodes?
-
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir den EPSON SureColor P800 zugelegt. Ich wollte meine Fotos randlos in A2 ausdrucken können.
Natürlich hatte ich mich im Vorfeld des Kaufs informiert. Mir machten aber die Folgekosten ziemliche Sorge. Ein Tintenpatrone kostet rund 45 Euro. Und davon hat der Drucker 9 Stück. Hinzu würden die Kosten für die Spezialpapiere kommen. Würde mich der Drucker finanziell ruinieren oder hätte ich nach einem Jahr immer noch Glücksgefühle beim Drucken? Das erfahrt Ihr in dieser Folge des Podcasts. Viel Spaß!
Frank
-
Nie war der Einstieg in die Drohnen-Fotografie günstiger als jetzt.
Denn erstmals sind bezahlbare Drohnen mit hochauflösenden Kameras am Markt zu finden.
Ich gebe Euch einen Überblick über zwei Drohnen die sich gut für Luftbilder eignen.
Mehr dazu auch im Schwesterpodcast "Kopterkumpels", den ich zusammen mit Marvin am Start habe.
Hier sind die Links zur Folge:
Kopterkumpels - Die Mavic Mini im ausführlichen Test
Kopterkumpels - Der Kauf der ersten Drohne
-
Ich werde öfters gefragt, welche Kameraeinstellungen wichtig sind, wenn man Im RAW Format fotografiert. Schließlich kann man ja alles im Nachhinein mit der Bildbearbeitung regeln. Naja, nicht ganz. Einige Einstellungen an Eurer Kamera sind schon sehr wichtig. Ich verrate Euch heute, welche das sind.
Außerdem versuche ich mal ein bisschen Ordnung in das Wirrwarr der unterschiedlichen Formate zu bringen. Viel Spaß!
Besucht auch gerne mal meinen Schwester-Podcast. Die KopterKumpels. Hier geht es unter anderem um Luftbilder mit Drohnen!
https://anchor.fm/kopterkumpels
Frank -
Früher brauchte man definitiv den Desktop um Fotos hochqualitativ nachzubearbeiten. Der Bildschirm des iPad ist zwar nicht kallibrierbar, dennoch gibt es inzwischen mächtige Apps, die beeindruckende Ergebnisse liefern. Einige davon schauen wir uns in dieser Folge an. Viel Spaß!
Hier sind die Links zur Folge:
Twitter: @fotografierbar_
Instagram: (hier findet Ihr die Beispielfotos)
SnapSeed für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/snapseed/id439438619#?platform=ipadLightroom für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/adobe-lightroom-for-ipad/id804177739Photoshop Express für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/photoshop-express-fotoeditor/id331975235#?platform=ipadColorPop für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/foto-bearbeiten-color-pop-bild/id940508574#?platform=ipadGraphite für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/graphite-by-becasso/id1455613240#?platform=ipadClip2Comic für iPadOS:
https://apps.apple.com/de/app/clip2comic-karikaturen/id876328355#?platform=ipadMail: [email protected]
-
Als ich Lightroom zum ersten mal installiert und geöffnet habe, war ich erschlagen von den vielen Funktionen und Reglern.
So nach und nach habe ich herausgefunden, welche Einstellungen elementar wichtig sind, damit man die ersten Aha-Erlebnisse produzieren kann.
Da ich kein Fan von dicken Handbüchern bin, lerne ich am besten, wenn jemand mir vormacht, was er macht.
Dies möchte ich mit diesem Tutorial versuchen.Wenn Ihr Lightroom noch nicht habt, ladet Euch die kostenlose Testversion von Adobe herunter und hört vielleicht dabei den Podcast.
https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html
In diesem Tutorial beschränke ich mich auf drei wesentliche Bereiche der Bildberarbeitung in Lightroom.
Dies sind die Bereiche, die Euch die größten Erfolgserlebnisse bringen werden und die Euch ermutigen, mit diesem
Programm zu arbeiten. Viel Spass!
Bei Fragen und Anregungen schreibt mir: [email protected]
-
Meine erste Bildbearbeitungs-Software war Adobe Photoshop 5.0. Das ist schon eine ganze Weile her.
Zwischendurch habe ich Ausflüge zu Apple Aperture und zu Gimp unternommen. Aperture wurde irgendwann eingestellt.
Die Suche ging weiter. Welche Bildbearbeitung ich nun nutze, davon hört ihr hier mehr.
Außerdem gibt es ein kurzes pro/contro von Kaufsoftware vs Abo-Modellen.
Viel Spass!
Link aus dieser Folge:
https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html
-
Ich nehme Euch mit auf die Reise durch die Welt der Stative und helfe Euch bei der Einschätzung, welches Stativ das Richtige ist.
Die Auswahl bei Stativen ist immens. Ebenso die Preisspanne. Doch wie gehe ich bei der Auswahl des richtigen Stativs vor?
Ist Carbon tatsächlich immer besser als Aluminium? Was hat es mit den ganzen Stativ-Köpfen auf sich?
Und warum koten Profi-Stative so viel Geld? Brauche ich überhaupt ein Profi-Stativ oder reicht ein gutes normales Stativ aus?
Fragen über Fragen. Hier gibts Antworten! Viel Spass!#
Hier sind die Stative aus dieser Folge:
Bilora SuproLux II Pan Bilora (auf den richtigen Kopf achten)
https://www.amazon.de/dp/B008P3TKJ6/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_OCfVDbXXJWEBP
Manfrotto Element Traveller Carbon Kit (groß, sehr leichtes Reisestativ aus C...
https://www.amazon.de/dp/B075D6SKT7/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_XzfVDbSAM37MV
Vanguard VEO 2 235 CB Stativ aus Kohlefaser, 23 mm, anthrazit Vanguard
https://www.amazon.de/dp/B06ZY7HXGH/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_MBfVDbK1ZVGZ1
Rollei Compact Traveler No.1 I Carbon I Schwarz I Leichtes-Reisestativ I Foto... (mein Lieblingsstativ)
https://www.amazon.de/dp/B01AWCQPGS/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_4DfVDbSRMMZ2E
-
Weihnachten steht vor der Tür und meistens bin ich zu spät dran.
Kurz vor knapp fällt mir ein, dass ich ja noch Fotokalender verschenken möchte. In aller Hektik und etwas lieblos stöbere ich dann durch meine Bilder des Jahres und baue noch schnell einen Kalender zusammen. So habe ich das früher gemacht. ;) Inzwischen nehme ich mir etwas mehr Zeit.
Doch welcher Fotodienstleister ist wirklich gut. Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. Viel Spaß beim Reinhören. Und wartet nicht zu lange. Bald ist Weihnachten! :)
Folgende Dienstleister habe ich mir angesehen:
Pixum:
https://www.pixum.de/fotokalender/fotokalender-a2Saal Digital:
https://www.saal-digital.de/fotokalender/Whitewall:
https://www.whitewall.com/de/fotokalender-erstellen -
Heute gehts um das Thema Objektiv-Filter. Leider gibt es nur wenige wirklich sinnvolle Filter, aber viele, mit denen Euch das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Ich versuche in der heutigen Folgen einmal Spreu von Weizen zu trennen und gehe auch ausführlich auf die unterschiedlichen Filtertypen ein. Viel Spaß!
Die in der Folge von mir vorgestellten Filter, die ich selber im Einsatz habe, sind diese:
Hoya HD Gold Protector-Filter
https://www.amazon.de/dp/B01M0GF2YQ/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_7h1TDb1J79RAH
B+W Zirkularer Polarisationsfilter XS-Pro, 16x vergütet, slim, Premium
https://www.amazon.de/dp/B00PH4HT9Y/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_Vj1TDb5QPPH2Q
B+W 1089229 Graufilter ND64 72mm, MRC Nano, XS-Pro, 16x vergütet, Slim, Premium matt-schwarz
https://www.amazon.de/dp/B01MRU546P/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_Kl1TDbXFP3GK9
Die Anregung für diese Folge kam von @hipsterl0s. Danke, David!
-
Der fest verbaute Blitzt an Spiegelreflex und Systemkameras ist im Grunde nicht wirklich brauchbar. Entweder ist die Reichweite nicht groß genug, oder der Vordergrund wird viel zu hell. Mit ein paar Tricks kann man dennoch halbwegs gute Ergebnisse damit erzielen. Mehr dazu in dieser Folge.
Viel Spaß!
-
Die Wahl des richtigen Objektivs kann zu einer Wissenschaft werden.
Eigentlich reicht es aber zu Beginn schon mal einzugrenzen, ob man Lust hat ständig die Objektive zu wechseln,
oder ob man bei einem Reisezoom landet. Beides hat Vor- und Nachteile. Mehr davon in dieser Podcast-Folge.Da ich häufiger gefragt werde, welches Objektiv ich auf der Kamera habe, beantworte ich auch dieser Frage in der aktuellen Folge.
-
In der heutigen Folge berichte ich ein bisschen davon, was ich am liebsten fotografiere und welche Regeln ich mir selbst auferlegt habe, damit die Fotos gut werden.
Außerdem gehe ich darauf ein, wie man mit lästigen Touristen auf Urlaubsfotos umgeht und wie man sie sinnvoll für sich nutzen kann.
Dann gibts noch ein paar Tipps zur Perspektive und ein paar Gedanken zu Hoch/Querformat und zu Farbe vs. s/w.
Inspiriert hat mich zu dieser Folge mein Twitter Follower @insanelygreat. Vielen Dank dafür. Und nun: Viel Spaß!
Einige der besprochenen Fotos findet Ihr unter: http://www.huesgen.de
-
Heute möchte ich mit euch über das Thema Hochzeitsfotografie sprechen. Ihr kennt das bestimmt: In eurem Freundeskreis weiss jeder , dass ihr gerne fotografiert und dass eure Bilder ganz passabel aussehen. Was liegt da näher, als Euch zu fragen ob Ihr die Hochzeit fotografieren wollt?!
Im ersten Moment fühlt ihr euch dann geschmeichelt und nach zwei Nächten drüber schlafen stellt Ihr Euch die Frage, ob Ihr die Erwartungshaltung des Paares überhaupt erfüllen könnt.
Ich lehne solche Anfragen in der Regel ab, auch dann wenn sie von sehr guten Freunden kommen. Fast immer! Und ich möchte euch gerne erklären, warum.
Aber ich habe auch einen kleinen Notfallplan für Euch. Falls Ihr doch mal ran müsst. ;)
-
Warum gibt es Foto-Bewertungsplattformen überhaupt und warum funktionieren sie so gut?
Früher erfüllten Fotoplattformen für mich einen vollkommen anderen Zweck als heute.Warum sich meine Sichtweise so verändert hat, erfahrt Ihr in der heutigen Folge.
Außerdem werfen wir einen kleinen Blick auf die größten Plattformen, Foto-Community, Flickr, Instagram und 500px.
Viel Spaß!
Frank
-
Als ich damals meine erste Spiegelreflexkamera in den Händen hielt, war ich total happy. Es war eine CANON EOS 400D. Sie schaffte 10 Megapixel, war mit 9 Autofokus-Sensoren ausgestattet und mit ihr machte ich echt tolle Fotos.
Inzwischen bin ich zu SONY gewechselt und habe eine Systemkamera. So wie mir geht es offenbar vielen Fotografen. Aber was ist in den letzten Jahren passiert? Und welchen Stellenwert werden Spiegelreflexkameras in Zukunft noch haben?
Was ist mit den Platzhirschen CANON und NIKON? Ich unternehme einen Versuch, diese Fragen zu beantworten. Viel Spaß!
-
Woher kommt der Hype von Vollformatkameras? Brauche ich wirklich eine, oder ist APS-C auch okay?
Was bedeutet APS-C überhaupt?Was sind die Vorteile von Vollformat-Fotografie? Gibt es auch Nachteile?
Um diese Themen geht es in der aktuellen Folge. Viel Spaß!
-
Jeder der schon mal eine SD Karte für eine Kamera gekauft hat kennt das: Auf den Packungen stehen tausend Angaben. Da blickt man kaum durch. Doch was hat es mit diesen ganzen Angaben auf sich? Ich berichte Euch von meinem Versuch genau dies herauszufinden.
Vor drei Jahren ist mir selber eine Festplatte abgetaucht. Mit 50.000 Bilddateien darauf. (inklusive meiner ersten Digitalfotos, die ich jemals gemacht habe). Ich erzähle Euch, wie es ausgegangen ist und warum Cloud-Speicher seitdem für mich so wichtig sind.
Cloud Speicher schauen wir uns genauer an. Ich erzähle Euch von meinen Erfahrungen. Viel Spaß!
-
Oft scheut man die hohe Kosten, wenn man ein Bild unter Acryl kaschieren oder auf Alu Dibond oder Holz drucken lassen möchte. Manchmal machen es einem die Fotodienstleister aber auch nicht leicht. Denn jeder hat seine Eigenberzeichnungen. Ich berichte heute von meinen Erfahrungen und erzähle Euch, worauf Ihr achten solltet, damit nichts schiefgeht. Viel Spaß!
- Show more