Episodes
-
Folge 97: Auszeit oder Ausbrennen â Mut zur Ungewissheit
Heute wirdâs ernst bei der Hautevolee: Sascha hat den Stecker gezogen â selbstgewĂ€hlte Auszeit, ganz ohne doppelten Boden. Klingt mutig? Ist es auch. Und ein bisschen beĂ€ngstigend.
Wir sprechen ĂŒber das groĂe Dilemma: Bleibt man in einem Job, der krank macht â oder springt man ins Ungewisse, in der Hoffnung, dass es einem dort endlich besser geht?
Als wahrscheinlich beste Selbsthilfegruppe Deutschlands durchleuchten wir Ăngste, Chancen und die groĂe Frage nach dem âWas nun?â.
Eine ehrliche, nachdenkliche und trotzdem typisch-hautevolee Folge. Reinhören. MitfĂŒhlen. Nachdenken. Vielleicht sogar loslassen.
Credits:
"Arms of Heaven"
Free Music Store - Copyright Free Music
https://www.youtube.com/user/freemusicstore
https://soundcloud.com/freemusicstore
Music provided by Free Music Store
https://www.youtube.com/watch?v=A5ZdcdoRriQ -
Folge 96: Kater, Karriere & kein Schlaf â Willkommen im Erwachsenenleben
MĂŒnchen lĂ€sst uns nicht los â auch eine Woche spĂ€ter spĂŒren wir noch die Nachwirkungen unseres feucht-fröhlichen Wochenendes. Ob das wohl am Alter liegt? (Fragen fĂŒr einen Freund ⊠mit RĂŒckenschmerzen.)
Doch nix mit Erholung! Sibster stĂŒrzt sich direkt ins berufsbegleitende Studium â warum tut er sich das an? WĂ€hrenddessen gönnt sich Niko einen 19-Stunden-Arbeitstag, zwischen FlughĂ€fen, Taxis und BĂŒro-Labyrinthen.
Kurz gesagt: Erholsam war das nicht â und das in unserem Alter. Hört rein und leidet mit uns! -
Missing episodes?
-
Folge 95: Bier, Biohazard & Bayern â Ein Wochenende auĂer Kontrolle
Die vier Musketiere der Hautevolee haben sich auf groĂe Reise begeben â ins fast unabhĂ€ngige Königreich Bayern. Unser Ziel? Ein exklusives Interview mit Markus Söder. Unser tatsĂ€chlicher Aufenthaltsort? Englischer Garten & Augustiner Keller.
Aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden haben wir es nicht mehr aus den BiergĂ€rten herausgeschafft â aber hey, PrioritĂ€ten! DafĂŒr gingâs weiter mit einem legendĂ€ren Konzertabend: Life of Agony & Biohazard im Backstage â inklusive Meet & Greet mit unseren Helden und den Emil Bulls.
Was bleibt? Lauter Sound, strategische SchlĂ€fchen und ein Wochenende, das uns (und unsere Leber) noch lange begleiten wird. Reinhören oder MaĂkrugverbot! -
Folge 94: Weisheiten aus dem WWW & Deep Talk mit F-Wörtern
âBauernweisheitenâ waren gestern â heute gibtâs Catchphrases aus dem Internet, die uns mal inspirieren, mal zum Augenrollen bringen. âDer Weg ist das Zielâ kennt jeder, aber Sibster hat tief gegraben und bringt SprĂŒche mit, die uns richtig ins GrĂŒbeln bringen.
Es wird deep â vielleicht sogar ein bisschen zu deep. Aber keine Sorge: Wir haben genug F-Wörter eingestreut, damit niemand versehentlich erleuchtet aus dieser Folge geht.
Also, kommt mit uns auf den Weg (zum Ziel), verlasst euren sicheren Hafen und trauert eine Runde um euch selbst. Wer jetzt verwirrt ist, sollte dringend reinhören! -
Die Fortsetzung der Hautevolee Horror Nights â Grusel aus dem WestflĂŒgel.
Diesmal keine Zoom-Calls, keine WIFI-Störungen â stattdessen haben wir es uns in Saschas WestflĂŒgel gemĂŒtlich gemacht. Klingt idyllisch? Wartet ab!
Denn hier wirdâs richtig unheimlich: Wir setzen unsere Geistergeschichten fort und tauchen noch tiefer in die Welt der dĂŒsteren Legenden, echten Schocker und GĂ€nsehaut-Momente ein. Welche Story lĂ€sst uns das Blut in den Adern gefrieren? Und was, wenn doch mehr dran ist, als wir wahrhaben wollen?
Eine Folge zum Mitfiebern, Mitgruseln â und vielleicht besser nicht alleine hören. Licht anlassen empfohlen! -
In dieser Folge wird der Milchmann geballert â warum und womit, klĂ€ren wir natĂŒrlich ausfĂŒhrlich. AuĂerdem schreiben zwei Ăsterreicher Musikgeschichte und holen den ESC-Sieg fĂŒr Deutschland (ja, richtig gelesen).
Doch damit nicht genug: Ein DĂ©jĂ -vu aus einem anderen Leben bringt uns ins GrĂŒbeln, und weil wir schon in ĂŒbernatĂŒrlichen SphĂ€ren unterwegs sind, eröffnet die Hautevolee direkt ihre eigene Ghostbuster-Filiale. Wen wir rufen? Na uns natĂŒrlich!
Eine Folge voller Wahnsinn, Wunder und wildem Entertainment. Reinhören, sonst spuktâs! -
Das "Mir-Doch-Egal-Risiko" kennt doch jeder von uns. Bitte was?
Keine Sorge, unser Brainbug Sibster nimmt euch an die Hand und erklĂ€rt, was es damit auf sich hat. Spoiler: Dieses Verhaltensmuster ist ĂŒberall â in der Wirtschaft, im Alltag und vielleicht sogar bei euch selbst!
Doch damit nicht genug. Die Lage der Nation gibt uns mal wieder reichlich Stoff zum KopfschĂŒtteln. Sascha bleibt bei seinem Fazit: "Die Welt ist am Arsch." Und leider gibt es immer neue Beispiele, die ihm Recht geben.
Eine Folge voller Aha-Momente, Politik-Rants und dem gewohnten Hautevolee-Wahnsinn. Reinhören oder riskieren, was zu verpassen! -
90 Folgen Hautevolee â wenn das kein Grund ist, Pipi in den Augen zu haben! Ein Meilenstein, den wir natuÌrlich nur euch zu verdanken haben. Aber bevor wir zu emotional werden und irgendwer âWind of Changeâ anstimmt, machen wir, was wir am besten koÌnnen: Wir feiern!
Und zwar mit den 92 Nummer-1-Hits der 90er! Eine Zeitreise voller fast vergessener Songs, legendaÌrer OhrwuÌrmer und Hits, die wir lieben (oder bis heute nicht ertragen koÌnnen). Wer hat sich an die Spitze gesungen? Welche UÌberraschungen warten in der Liste? Und welche Songs haÌtten wir am liebsten aus der Geschichte geloÌscht?
Eine Folge, so nostalgisch wie das EinwaÌhlen ins Internet mit 56k â aber deutlich unterhaltsamer. Also: ReinhoÌren, mitsingen und 90 Folgen Hautevolee zelebrieren! -
Die Hautevolee wagt sich aufs dĂŒnnste Eis seit der Erfindung des Podcasts und politisch korrekt geht anders:
Alle 38 Fragen des Wahl-O-Mat fĂŒr die Bundestagswahl am 23. Februar â ungeschönt, unzensiert und unfassbar unterhaltsam. Hilft euch das bei eurer Wahlentscheidung? Wahrscheinlich nicht. Aber eines ist sicher: Die sogenannte "Alternative" hat bei uns so viele Punkte gesammelt wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn.
Wer wissen will, welche Thesen uns ins Schwitzen bringen, welche Partei wir versehentlich fast sympathisch finden und wie unser ganz spezielles Wahlergebnis aussieht, sollte sich diese Folge unbedingt geben.
Politisch, bildend, unterhaltsam â und ja, das passt tatsĂ€chlich alles zusammen! -
Diese Folge trifft mitten ins Mark â oder sagen wir besser: mitten in die Nachwehen. Und das in mehrfacher Hinsicht.
Erstens, weil wir endlich Sascha zurĂŒckhaben und mit ihm die letzte Folge aufarbeiten mĂŒssen. Spoiler: Wir waren letzte Woche zu politisch korrekt. Das geht so natĂŒrlich nicht.
Zweitens, weil wir uns fragen: Was macht man eigentlich mit einer Nachgeburt?
Essen? Einpflanzen? Kunst daraus machen? Hebammen finden sie jedenfalls faszinierend, und wir mĂŒssen dringend klĂ€ren, warum.
Und drittens, weil Sascha eine unfreiwillige Begleitung der Extraklasse hatte: den hessischsten Bahnmitarbeiter aller Zeiten. Sein legendĂ€res Durchsagen-Talent wurde fĂŒr Euch auf Band verewigt â Dialekt-Liebhaber kommen auf ihre Kosten.
Eine Folge voller Nachwehen, voller Erkenntnisse und voller Highlights. Leidet, lacht und lernt mit uns â am Ende ist, wie immer, alles gut!
Rezeptideen:
https://twilightheadquarters.com/placenta.html -
Diese Folge ist anders. Besonders. Vielleicht sogar verstörend. Denn nicht nur fehlt ein legendĂ€res Mitglied der Hautevolee, sondern wir widmen uns auch zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben â auĂer den gleichen Anfangsbuchstaben: Mettbrötchen und Menstruationsblutmalerei.
Was haben rohes Hack und radikale Kunst gemeinsam? Warum polarisiert das eine auf dem FrĂŒhstĂŒckstisch und das andere in der Galerie? Und wie schaffen wir es, diese beiden Welten in einer Folge zusammenzubringen?
Eine Episode, die euch entweder hungrig oder sprachlos macht â oder beides. Reinhören auf eigene Gefahr! -
Alles wird teurer, aber wie teuer ist zu teuer? FĂŒr 50 Euro bekommt man heute kaum Zutaten fĂŒr zwei Mahlzeiten, und selbst Menschen mit gutem Einkommen geraten ins GrĂŒbeln. Aber was machen die, die noch weniger haben? DarĂŒber reden wir â mit einem LĂ€cheln, das bei den Preisen auch langsam schwindet.
Doch damit nicht genug: Sascha fĂŒhlt sich angeschlagen und greift live zum Coronatest. Ist es die MĂ€nnergrippe, ein neuer Virus aus Fernost oder doch nur zu wenig Schlaf? Das Ergebnis ist unerwartet â und besorgniserregend.
Und dann die Frage aller Fragen: Sollte man auswandern? Woanders leben, wo das Leben einfacher, billiger oder zumindest weniger nervig ist? Warum das oft leichter gesagt als getan ist und woran es scheitert, haben wir fĂŒr euch aufbereitet â mit dem gewohnten Mix aus Fakten, Witz und Inspiration.
Eine Folge, die eure Einkaufsliste, eure Gesundheitsvorsorge und eure ZukunftsplĂ€ne auf den Kopf stellen könnte. Einschalten lohnt sich â versprochen! -
Niko ist wieder zurĂŒck und wir mĂŒssen uns einigen offen gebliebenen Fragen seiner Reise widmen. AuĂerdem steht auch noch die Auflösung seines Quizzes aus.
Also, genug Themen, um eine solche Folge zu fĂŒllen.
Reist erneut mit uns nach Australien und lauscht, was Seafood mit der Mittagslatte zu tun hat und warum Niko so auĂer Puste war in seinen Nachrichten.
Alles exklusiv nur bei uns! -
In dieser Folge steht jemand im Mittelpunkt, der eigentlich gar nicht da ist. Denn: Unser allseits geschÀtzter Kollege und Bruder Niko befindet sich auf der supergalaktischen Ebene, genauer gesagt in Sydney, Australien.
Wir wĂ€ren aber nicht die Hautevolee, wĂŒrden wir ihn nicht trotzdem an unserer illustren Runde teilhaben lassen und haben dafĂŒr keine Kosten und MĂŒhen gescheut.
Niko hat uns wĂ€hrend seines Aufenthaltes in âDown Underâ mit diversen Sprachnachrichten versorgt und wir nutzen diese, um seine Erlebnisse und EindrĂŒcke zu kommentieren und lernen dabei sogar noch etwas ĂŒber die Stadt am Arsch der Welt.
Schnallt Euch an und los geht die wilde Fahrt! -
Wir beginnen das Jahr 2025 so, wie wir das Jahr 2024 beendet haben: Mit Deep-Talk vom Feinsten. Ihr solltet also die TaschentĂŒcher vom letzten Mal in greifbare NĂ€he legen. Im Zuge dessen liefert uns Sebastian verschiedene DenkanstöĂe, die man im neuen Jahr eventuell in die Tat umsetzen könnte.
AnschlieĂend begeben wir uns am Beispiel von Niko auf unsere beliebte und immer wieder gern zitierte supergalaktische Ebene. Und Ihr könnt Euch sicher sein: Diesmal stellen wir sĂ€mtliche Referenzen, die das Thema âZeitreisenâ thematisieren, meilenweit in den Schatten! Also seid konzentriert und fokussiert!
Als krönenden Abschluss fĂŒhrt uns Niko - unser diesbezĂŒglicher Fachmann - durch die bei Google am hĂ€ufigsten gesuchten Begriffe des vergangenen Jahres. SpaĂ garantiert! -
Wir verabschieden uns angemessen vom vergangenen Weihnachtsfest, indem wir unsere absoluten Lieblings-Weihnachtslieder vorstellen (auf die wir nun leider wieder ein ganzes Jahr warten mĂŒssen) und erklĂ€ren auch, warum diese Songs so besonders fĂŒr uns sind.
Danach wird es teilweise sehr deep, also holt schon mal die TaschentĂŒcher raus! In einem ungeahnten Real-Talk blicken wir auf unsere persönlichen High- und Lowlights des Jahres 2024 zurĂŒck und kehren unser Innerstes nach auĂen. Ja, auch das können wir!
Vielen Dank, dass Ihr uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten habt! Rutscht gut ins Neue Jahr und mögen alle Eure WĂŒnsche in ErfĂŒllung gehen!
Aus aktuellem Anlass:
https://www.deutschlandfunk.de/depression-psychisch-krank...
SCHĂMT EUCH NICHT!!! LASST EUCH HELFEN!!! -
Einen schönen 4. Advent wĂŒnschen wir euch und dieses Mal schauen wir ins musikalische Jahr 2024 zurĂŒck.
Vorher bekommen wir einen Erlebnisbericht von Sascha, der live beim zweitbesten deutschen Podcast war. Die Cancel Culture scheint "Die Deutschen" auch ein wenig zu treffen. Mehr dazu hier!
Spotify Wrapped 2024 beschlieĂt diese Folge und wir hören uns die Top 10 Songs an, die in Deutschland in diesem Jahr am meisten gehört wurden. Was da zum Vorschein kommt, ist - aus unserer Sicht - recht amĂŒsant, erschreckend und vielsagend.
Wie viele Coversongs haben es in die Top 10 geschafft und wer ist auf der unumstrittenen Nummer 1? -
Sascha war auf Reisen und lĂ€sst uns daran teilhaben, wĂ€hrend Sibster und Tuck ĂŒber ihre spannenden Erlebnisse an einer Supermarktkasse berichten.
AuĂerdem vervollstĂ€ndigen wir die Folge mit der allseits beliebten Rubrik "Was wurde eigentlich aus". Dieses Mal fragen wir uns, was mit East 17 passiert ist. Ihr könnt euch nur noch dunkel an die britische Boyband mit den Baggyhosen und lustigen MĂŒtzen erinnern? Wir helfen euch auf die SprĂŒnge.
Von gefĂ€hrlichem und ungenauem Halbwissen ĂŒber die Band und wie wenig Geld vom Ruhm und Glanz der 90er Jahre ĂŒbrig bleiben kann. -
Die Hautevolee empfĂ€ngt einen ganz besonderen Gast: Der Bruttler der groĂartigen sĂŒdwestdeutschen alemannischen Death / Grindcore Band "Muggeseggel" ist bei uns.
Bruttler? Muggeseggel? Was?
Hört einfach rein, lacht mit uns mit, lernt viel ĂŒber das MarkgrĂ€flerland, natĂŒrlich ĂŒber die Band Muggeseggel, den alemannischen Dialekt aus der Toskana Deutschlands und warum Metal mit Texten in Mundart das nĂ€chste neue Ding sein wird.
Dazu: Die RivalitÀt zwischen Lörrach und Weil am Rhein und neue musikalische Einblicke aus den Iguana Studios.
Viele GrĂŒĂe gehen raus an TrĂŒbli-Udo, lieslige Karle, Saubueb und natĂŒrlich an den Bruttler, der fĂŒr eine sehr lustige Folge gesorgt hat.
PS: Michael aka TZ war (entgegen seines KĂŒnstlernamens) ein EXTREMST sympathischer und bodenstĂ€ndiger Zeitgenosse! Wir waren so dermaĂen auf einer WellenlĂ€nge, dass die âAfter Show Partyâ lĂ€nger gedauert hat, als die eigentliche Podcast-Aufnahme⊠BiergeschwĂ€ngert, voller Musik und unfassbar entspanntâŠ
Supportet TZ und seine Kapellen âMuggeseggelâ und âPessimistâ wie und wo immer Ihr könnt! đ€đ» -
Folge 1 nach dem ersten und daher gröĂten Shitstorm, den die Hautevolee abbekommen hat. Und ja, es war so dramatisch, wie es klingt!
Dazu: Die aktuellsten AuszĂŒge aus der Woke-Bewegung und welche Markennamen, Gerichte und andere Dinge des Lebens unter der kritischen Lupe liegen - und warum.
Keine Folge fĂŒr jeden! AuĂer fĂŒr die Hörer der Hautevolee natĂŒrlich! - Show more