Episodes
-
Wir freuen uns, eine neue Stimme in unserem Podcast-Team willkommen zu heißen! Neben Elisa und Aline wird auch unsere ehemalige USA-Teilnehmerin Annelie regelmäßig von ihren Erfahrungen während ihres Auslandsaufenthaltes berichten.
Darüber hinaus wird sie jeden Monat ehemalige Teilnehmende interviewen. In dieser ersten Folge stellt sich Annelie vor und gibt einen kurzen Überblick über ihr Auslandsjahr. Seid gespannt auf ihre zukünftigen Folgen, denn Annelie hat viele spannende Geschichten zu erzählen!
-
In einer Gastfamilie oder doch lieber in einem Internat wohnen? Und wie wird der Schüleraustausch wirklich?
Diese und viele weiter Fragen beantworten Elisa und Aline in dieser neuen Special Folge ADVICE O'CLOCK!
Wenn ihr auch Fragen rund um das Thema Auslandsjahr habt, dann schickt sie uns gerne an [email protected] oder schreibt sie uns hier in die Kommentare!
-
Missing episodes?
-
In einem komplett fremden Land zu leben kann am Anfang definitiv überfordernd sein! In dieser Folge berichten Paula & Lina von Dingen, die sie in Australien nicht erwartet haben und an die sie sich auch teilweise schwer gewöhnen konnten. Zudem geben Paula & Lina auch Tipps, wie man mit diesen Kulturschocks im Auslandsjahr umgehen kann!
-
Eine häufige Sorge von Austauschschüler:innen ist die Möglichkeit, während ihres Schüleraustauschs an Gewicht zuzunehmen. Obwohl es wichtig ist, sich nicht zu sehr mit diesem Gedanken zu beschäftigen, lässt sich diese Sorge nicht vollständig ausblenden.
In dieser Episode diskutieren Elisa und Aline, wie man am besten mit dieser Thematik umgeht und welche Erfahrungen vegetarisch oder vegan lebende Personen während ihres Auslandsjahres machen.
-
Wie ist es eigentlich eine englische High School zu besuchen?
Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge von Helin, die ihr Auslandsjahr in Bristol macht, beantwortet. Von Fächerangebot bis zu Freunde finden in der Schule - Helin erzählt euch alles, was ihr über den Alltag an einer englischen Schule wissen müsst!
-
Wer ein Auslandsjahr machen will, weiß wahrscheinlich auch, dass das ganze mit einigen Programmregeln verbunden ist. Viele dieser Regeln existieren nicht ohne Grund und sind für einen reibungslosen Ablauf essenziell.
In dieser Folge reden Elisa und Aline über einige dieser Regeln, erklären die Notwenigkeit dahinter und zeigen auf, was bei nicht einhalten der Regeln für Konsequenzen auf die Austauschschüler:innen zukommen werden.
-
Wie schlimm sind Heimweh und Kulturschocks im Auslandsjahr wirklich?
Obwohl Fynn bei seiner amerikanischen Gastfamilie super glücklich ist, verspürt er trotzdem ab und zu Heimweh. Die Distanz zu seiner eigenen Familie in Deutschland wird besonders spürbar an Feiertagen wie Weihnachten oder Thanksgiving. Was Fynn an solchen Tagen hilft und wie er mit Heimweh und Kulturschocks umgeht, erfahrt ihr in dieser Folge.
-
Ein Auslandsjahr ist ein unfassbar aufregende Zeit, in der super viel passiert und man eine komplett neue Kultur kennenlernt. Aber wie ist das ganze dann eigentlich, wenn man wieder zurück nach Deutschland kommt?
In dieser Folge stellt Aline Elisa ein paar Fragen zu ihrem Auslandsjahr in den USA und ob sie denn nach den 6 Monaten einen Reverse Culture Shock in Deutschland hatte!
-
Wie kann man seine Freizeit in Kanada eigentlich am besten verbringen?
Mit dieser Frage beschäftigen sich Leo und Julian in dieser Folge! Sie berichten von ihren aufregenden Hobbys, die sie auch während des Auslandsjahres fortsetzen können und von komplett neuen Sportarten, die sie in Kanada ausprobieren. Von Mountain Biking über Laufwettkämpfe durch Schlamm bis zu Skifahren im größten Skigebiet Nordamerikas - Kanada hat für Natur- & Sportbegeisterte wirklich einiges zu bieten!
-
Du willst die ultimative High School Erfahrung machen, aber möchtest nicht in die USA?
Dann ist Kanada die perfekte Option für dich! Es vereint atemberaubende Natur mit der typischen High School Experience.
In dieser Folge reden Elisa und Aline über alle Vorteile, die Kanada mit sich bringt und warum genau DU dich für dieses Land entscheiden solltest!
-
Die Zeit im Auslandsjahr kann wie im Flug vergehen und so geht es auch Tyll und Janis!
Die beiden machen ein Auslandsjahr in Irland und berichten in dieser Folge davon, wie es ihnen in den ersten Monaten ergangen ist. Es werden wichtige Themen wie das erste Treffen mit der Gastfamilie, der erste Schultag und auch kulturelle Unterschiede besprochen!
-
Viele reden vom American high school life, aber wie ist es eigentlich, eine High School in Kanada zu besuchen?
In dieser Folge besprechen Nina und Felix alle wichtigen Themen rund um das Thema Schule im Auslandsjahr - von Fächerwahl bis zu Prüfungen! Zudem berichtet Felix von persönlichen Erfahrungen, die Felix während der Zeit in Kanada gemacht hat.
-
Mehrere Monate bei einer fremden Familie zu leben - dieser Gedanke ist für viele erst mal befremdlich und das ist total verständlich! Man lernt die Familie natürlich erst richtig kennen, wenn man bereits bei ihnen im Haus wohnt.
In dieser Folge berichten Paula und Lina von ihren Gastfamilien, deren Routinen und auch von Problemen. Eine Gastfamilie ist eben auch eine ganz normale Familie mit einem Alltag und auch Problemen! Paula und Lina geben euch wichtige Tipps, damit das Zusammenleben so harmonisch wie möglich ist und die Gastfamilie zu eurer zweiten Familie wird!
-
HAPPY NEW YEAR 2025!
Das gesamte Kulturwerke Deutschland Team wünscht euch einen guten Start in das neue Jahr 2025!
Falls ihr für dieses oder auch die kommenden Jahre den Wunsch nach einem Auslandsjahr habt, aber eure Eltern noch nicht davon überzeugen konntet, dann ist das die Folge für euch! Elisa und Aline geben euch Tipps, wie ihr eure Eltern überzeugen könnt und zeigen euch auf, wie ihr euch sicher sein könnt, dass ein Auslandsjahr genau die richtige Entscheidung für euch ist!
-
Unser USA Teilnehmer Fynn berichtet in dieser Folge von seiner Homecoming-Erfahrung. Ist es wirklich so wie im Film? Und wie ist eigentlich die allgemeine Stimmung an der High School? Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet!
-
Viele Austauschschüler:innen würden sich für Staaten wie Hawaii, Kalifornien oder Florida entscheiden! Aber dieser Wunsch erfüllt sich natürlich nicht immer!
Aber zum Glück hat die USA ein sehr großes Angebot an weiteren aufregenden Staaten und dadurch auch Städten zu bieten!
In dieser Folge erzählt unsere ehemalige Teilnehmerin Milena davon, warum sie sich für Idaho entschieden hat und was ihre absoluten Favoriten während dem Auslandshalbjahr waren!
-
Wie stark unterscheidet sich eigentlich das Schulsystem von Neuseeland zu dem in Deutschland? Gibt es dort die gleichen Fächer und wie läuft es dort mit der Benotung ab? Und wie ist eigentlich die Beziehung zwischen den Lehrenden und den Schüler:innen?
Das alles erfährst du in dieser Folge von unserer Neuseeland-Teilnehmerin Lea. Sie berichtet von ihren Erfahrungen vor Ort und zeigt, welche Vor- und Nachteile das Schulsystem auf der anderen Seite der Welt so hat!
-
Dein Auslandsjahr steht bevor aber fragst dich, wie man das perfekte Zusammenleben mit einer Gastfamilie garantieren kann?
Elisa und Aline reden über die Dos and Dont's in einer Gastfamilie und geben dir hilfreiche Tipps, wie man Meinungsverschiedenheiten und Konflikte lösen kann.
-
Wie ist es wirklich eine amerikanische High School zu besuchen?
Diese Frage beantworten Fabienne und Jara in dieser Folge. Beide machen gerade ein Auslandsjahr in den USA und sind daher High School Expertinnen! Es gibt auf jeden Fall einige Dinge, die komplett unterschiedlich sind im Vergleich zu der Schule in Deutschland - einige Punkte würde man so definitiv nicht erwarten!
-
Viele Austauschschüler:innen machen ein Soft Landing Camp zu Beginn ihres Auslandsjahres. Doch was ist das überhaupt und lohnt sich das wirklich?
In dieser Folge berichtet Helin von ihrem Start ins Auslandsjahr! Sie hat bei dem Soft Landing Camp in Brighton teilgenommen und verrät, ob sie das auch anderen Austauschschüler:innen empfehlen würde.
- Show more