Episodes

  • Ingenieur Lüthi stürzt zu Tode – auf der Baustelle seines Unternehmens. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch seine Sekretärin Madeleine bekommt einen Verdacht: War es Selbstmord? Oder sogar ... Mord! Wunderbar lebensnaher Krimi aus der Schweiz.

    (00:00) Beginn Episode
    (02:58) Beginn Hörspiel
    (47:04) Gespräch
    ____________________

    Die handelnden Figuren:

    · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens
    · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens
    · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer
    · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz
    · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine
    · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz
    · Arnold Mosimann – Banker
    · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter
    ____________________

    Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme)
    ____________________

    Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît
    ____________________

    Produktion: SRF 1980
    ____________________

    Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören:

    https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af
    https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e

    Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern:

    https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

  • 2056: Das Bergdorf Freinau trotzt Klimawandel, Künstlicher Intelligenz und Überwachungsstaat. Doch als zwei Tote gefunden werden, ist das ein willkommener Anlass für die Behörden, dort genauer nachzuschauen ... Im Anschluss: Making-of! Regisseur Mark Ginzler erzählt, wie ein Hörspiel entsteht.

    (00:00) Beginn Episode
    (03:47) Beginn Hörspiel
    (55:37) Making-Of Gespräch mit Regisseur Mark Ginzler
    ____________________

    Text: Dominik Bernet
    ____________________

    Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Urs Jucker (Jack), Julian A. Schneider (Emil), Isabelle Menke (Shelley), Jan Bluthardt (Ronnie), Sabrina Amali (Kiki), Miro Maurer (Vito), Gilles Tschudi (Hector)
    ____________________

    Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Susanne Janson – Regie: Mark Ginzler
    ____________________

    Produktion: SRF 2025 für den ARD Radio Tatort
    ____________________

    Der ersten drei Schweizer Radio Tatorte aus dem Jahr 2050 findet Ihr hier:

    https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-mord-im-outlog-gespraech?id=680dab90-8ab7-4e5d-b46c-5fb001f5130c#played

    https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-return-to-sender-gespraech?id=d5d2dee9-15a5-4aa9-a519-fdb8fca180fe#played

    https://www.srf.ch/audio/krimi/ard-radio-tatort-shikimicki-von-dominik-bernet-gespraech?id=6998030e-6e15-46c4-bb27-08d5189caf8a#played

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Endlich wird die Nacht erzählt, die alles verändern sollte, für die vier vom Lagerfeuer! Mit grusligen Begegnungen und einem tödlichen Ende ... Und dann gibt es ein Date im Wald, es kreucht und fleucht überall. Doch was romantisch klingt, wird zum reinen Horror ...

    00:00 Beginn Episode
    02:10 Beginn Folge 16: «Wahrheit oder Tat»
    25:00 Gespräch
    29:46 Beginn Folge 17: «Das Date»
    ____________________

    Von: Simone Karpf («Wahrheit oder Tat») und Andri Bänziger («Das Date»)
    ____________________

    Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Peter Jecklin (Mann), Barbara Falter (Reh und Wald), Rahel Hubacher (Kind und Lisa) und Jonathan Loosli (Dävu)
    ____________________

    Intro-Musik: Lukas Fretz – Komposition: Martin Bezzola – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Mirjam Emmenegger – Dramaturgie und Regie: Wolfram Höll
    ____________________

    Produktion: SRF 2022
    ____________________

    Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören:

    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038

  • Ein exotischer Garten in Frankfurt – und mittendrin: ein Toter. Der Garten gehört einem ehemaligen Fremdenlegionär. Und der behauptet, das Opfer nicht zu kennen. Doch nach und nach entblättert sich eine Geschichte, die bis nach Afrika, nach Mali führt ... Hessischer Radio Tatort von Martin Mosebach.

    (00:00) Beginn Episode
    (02:39) Beginn Hörspiel
    (60:21) Gespräch
    (73:31) Reportage über Russlands militärisches Engagement in Afrika «Grauzone: Was Russland in Afrika sucht»
    ____________________

    Mit: Felix von Manteuffel (Kriminalhauptkommissar Haas), Ole Lagerpusch (Kriminalassistent Teschenmacher), Susanne Schäfer (Frau Felsenstein), Anke Sevenich (Frau Rettich), Wolf Aniol (Dr. Wendelstein), Ricarda Klingelhöfer (Mutter), Sascha Nathan (Vater), Sonja Beißwenger (Reporterin), Arash Nayebbandi (Kassierer), Christoph Pütthoff (Kriminaltechniker), Ewa Rataj (Ärztin/Gärtnerin), Christian Redl (Werner Eberle), Merle Wasmuth (Kim Metal), Werner Wölbern (Rebentisch)
    ____________________

    Tontechnik: Thomas Rombach und André Bouchareb – Regie und Dramaturgie: Leonhard Koppelmann
    ____________________

    Produktion: HR 2025
    ____________________

    Wie hat Euch der Tatort gefallen? Schreibt es uns auf [email protected]

  • Cognac schmuggeln von Frankreich nach England – da wittert eine Banditen-Bande das grosse Geschäft! Doch wie machen: per Boot, per Flugzeug? Oder wie wäre es mit der Pipeline, die auf dem Grund vom Ärmelkanal liegt ... ? Eine humorvolle Krimi-Komödie aus England mit viel Retro-Charme!

    (00:00) Beginn Episode
    (02:25) Beginn Hörspiel
    (67:36) Gespräch
    (75:32) Sendung über den Saccharin-Schmuggel
    ____________________

    Mit: Gerd Mayen (Towell), Robert Tessen (Simpson), Robert Messerli (Barman Joe), Jaromir Borek (Terry), Rudolf Hofmann (Crump), Olaf Bison (Ted), Harald Oslender (Harry), Michael Arco (Constable Bodkin von Stoness), Trudi Roth (Stewardess), Albert Werner (Zöllner), Rainer Litten (Clemant), Martin Plattner (Jacques), Buddy Elias (Pierre), Max Knapp (Auktionator), Karlrobert Schäfer (Kurator), Willy Buser (Wirt), Matthias Von Spallart (Leutnant Asher), Berthold Büche (Korporal Boinke), Hans Hausmann (BBC-Sprecher), Mogens Von Gadow (Kommentator), Walter Bremer (Sir Anthony Thompkins), Maximilian Wolters (O' Flaherty), Hans H. Hassenstein (Polizeichef), René Besson (Verkehrspolizist)
    ____________________

    Komposition: Hans Moeckel – Tontechnik –Ernst Neukomm, Maja Schaub, Päuli Steiner-Schmid – Bearbeitung und Regie: Albert Werner
    ____________________

    Produktion: SRF 1965
    ____________________

    Für alle, die mit spitzen Ohren zuhören: Wolfram spricht in dieser Episode «Saccharin» konsequent falsch aus. Entschuldigt bitte!
    ____________________

    Einen Bericht über die aktuellen Zölle auf Cognac und die Auswirkungen auf die Produktion in Frankreich findet Ihr hier:
    https://www.srf.ch/news/international/trumps-zollpolitik-cognac-produzenten-fuerchten-massiven-einbruch

  • Edward wird verurteilt – für einen Mord, den er gar nicht begangen hat! Doch genau das ist Edwards Plan: Denn er will ein Buch schreiben über den vermeintlichen Justizirrtum. Edwards Lebensversicherung: ein wasserdichtes Alibi dank seinem Onkel Tom. Doch werden sich alle an die Regeln halten ...?

    (00:00) Beginn Episode
    (03:49) Beginn Hörspiel
    (46:44) Gespräch
    ____________________

    Mit: Franz Matter (Edward Bradley), Franz Johann Danz (Onkel Tom), Wolfgang Rottsieper (Chefinspektor Martin), Tilli Breidenbach (Mrs. Thompson), Edzard Wüstendörfer (Sergent Leonard), Frank Peter (Sanders, Rechtsanwalt), Hanns Krassnitzer (Staatsanwalt), Franz Dehler (Richter), Rudolf Hammacher (Obmann der Geschworenen), Hubert Berger (1. Gefängniswärter), Siegfried Süssenguth (2. Gefängniswärter), Leonhard Werner (Der Gefängnisgeistliche), Heinz Voss (Der Gefängnisdirektor)
    ____________________

    Übersetzung: Wolfgang Nied – Musik: Klaus Cornell – Regie: Alfons Hoffmann
    ____________________

    Produktion: SRF 1963
    ____________________

    Das Hörspiel «Sturz in die Sonne» könnt Ihr hier hören:
    https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/sturz-in-die-sonne-von-charles-ferdinand-ramuz?id=AUDI20250315_NR_0035

  • Eine Frau wurde erwürgt, in ihrer eigenen Wohnung. Schnell kommt die Polizei auf die Spur von Edward: Denn sein Auto stand immer wieder in der Nähe, so auch am Mordabend. Und Edward? Der streitet alles ab. Aber ein Alibi will er nicht angeben. Ist für ihn alles nur ein Spiel ...?

    (00:00) Beginn Episode
    (03:07) Beginn Hörspiel
    (61:13) Gespräch
    ____________________

    Mit: Franz Matter (Edward Bradley), Franz Johann Danz (Onkel Tom), Wolfgang Rottsieper (Chefinspektor Martin), Tilli Breidenbach (Mrs. Thompson), Edzard Wüstendörfer (Sergent Leonard), Frank Peter (Sanders, Rechtsanwalt), Hanns Krassnitzer (Staatsanwalt), Franz Dehler (Richter), Rudolf Hammacher (Obmann der Geschworenen), Hubert Berger (1. Gefängniswärter), Siegfried Süssenguth (2. Gefängniswärter), Leonhard Werner (Der Gefängnisgeistliche), Heinz Voss (Der Gefängnisdirektor)
    ____________________

    Übersetzung: Wolfgang Nied – Musik: Klaus Cornell – Regie: Alfons Hoffmann
    ____________________

    Produktion: SRF 1963
    ____________________

    Infos zum «Uncanny Valley» findet Ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley

  • Halloween wird zum absoluten Horror für Familienvater Phil. Steffi nimmt einen Nachtzug, in dem Menschen verschwinden. Und Besim wird zu einer Sylvesterparty eingeladen – als Überraschungsgast, oder als Überraschungsmenü ...? Drei gruslige Geschichten zum Vollmond!

    (00:00) Beginn Episode
    (02:12) Beginn «Süsses oder Saures»
    (18:11) Gespräch
    (23:24) Beginn «Der Nachtzug»
    (42:24) Gespräch
    (49:25) Beginn «À la minute»
    (74:16) Gespräch
    ____________________

    Von: Johannes Mayr («Süsses oder Saures», in einer Dialektfassung von Simone Karpf), Maria Ursprung («Der Nachtzug») und Lukas Linder («À la minute»)
    ____________________

    Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Sarah Luisa Iseli (Pamela), Lotti Happle (Sekretärin, Architektin und Tamara), Dimitri Stapfer (Polizist und Heinz), Martin Ostermeier (Schaffner und Vater), Antoinette Ullrich (Vera), Gilles Marti (André), Aline Beetschen (Chiara) sowie als Special Guests: Marco Thomann und Philippe Gerber
    ____________________

    Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Franz Baumann – Regie: Mark Ginzler
    ____________________

    Produktion: SRF 2021
    ____________________

    Die bisherigen Folgen von «Grauen» findet Ihr hier:

    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001
    https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052

  • Ein Ehemann ist verschwunden: eigentlich Alltag beim Familiensuchdienst! Doch die Beamten sind fasziniert von Madame Castres. Und so beginnen sie in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... Französischer Krimi mit Retro-Charme.

    (00:00) Beginn Episode
    (02:36) Beginn Hörspiel
    (57:26) Gespräch
    ____________________

    Mit: Horst-Christian Beckmann (Pierre Escou), Peter Oehme (Henri Seltz), Hildegard Schmahl (Claude Castres), Peter Brogle (Marcel Chatellier)
    ____________________

    Tontechnik: Hans-Peter Strub – Regie: Willy Buser
    ____________________

    Produktion: SRF 1973
    ____________________

    Das Hörspiel ist im französischen Original in der Reihe «Les maîtres du mystère» erschienen. Viele Folgen gibt es in einem Podcast zu hören:
    https://podcasts.ina.fr/les-maitres-du-mystere-061a7f33

  • Mitgehangen, mitgefangen? Von wegen! Nur Björn musste in den Knast, für Versicherungsbetrug und den Tod einer ganzen Familie. Seine drei Freunde blieben unbehelligt. Nun ist Björn wieder auf freien Fuss – und das macht insbesondere Zacke und Kaj sehr nervös. Denn Björn ist bewaffnet ...

    (00:00) Beginn Episode
    (01:58) Beginn "Was bisher geschah"
    (08:39) Beginn Hörspiel
    (64:02) Gespräch
    ____________________

    Mit: Ulrich Kuhlmann (Kaj), Horst Mendroch (Zacke), Urs Bihler (Björn), Gerhard Imbsweiler (Werner), Herlinde Latzko (Susanne), Jürgen Cziesla (Sven Skarman), Norbert Schwientek (Melker Dienst), Peter Siegenthaler (Sjöberg), Siegfried Meisner (Jakobsson), Willy Buser (Sandberg), Burgi Meyerhans (Sekretärin), Susanne Thommen (Mädchen im Autogeschäft), Christoph Schwegler (Nachrichtensprecher)
    ____________________

    Übersetzung: Riitta Arnold-Marila – Musik: Franz David – Regie: Willy Buser
    ____________________

    Produktion: SRF 1976
    ____________________

    Den ersten Teil könnt Ihr hier nachhören:
    https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-die-abrechnung-von-per-lindeberg?id=AUDI20250327_NR_0048

  • War es Unfall, Totschlag oder Mord? Auf jeden Fall haben die vier Freunde ziemlichen Mist gebaut. Einer von ihnen, Björn, geht dafür ins Gefängnis. Als er nach Jahren wieder frei kommt, ist die Zeit für die Abrechnung gekommen ... Krimi aus Schweden mit Retro-Charme.

    00:00 Beginn Episode
    02:44 Beginn Hörspiel
    53:31 Gespräch
    ____________________

    Mit: Ulrich Kuhlmann (Kaj), Horst Mendroch (Zacke), Urs Bihler (Björn), Gerhard Imbsweiler (Werner), Herlinde Latzko (Susanne), Jürgen Cziesla (Sven Skarman), Peter Siegenthaler (Sjöberg), Volker Spahr (Mann in der Bar), Judith Meller (Frau am Telefon) und Christoph Schwegler (Nachrichtensprecher)
    ____________________

    Übersetzung: Riitta Arnold-Marila – Musik: Franz David – Regie: Willy Buser
    ____________________

    Produktion: SRF 1976
    ____________________

    Wie hat Euch der erste Teil gefallen? Schreibt es uns auf [email protected]

  • Eine Zugfahrt in die Innerschweiz, ein Immobilienhai, ein 30 Jahre altes Verbrechen, eine purpurote Blüte. Gabriela Kasperski hat einen Krimi live geschrieben, im Radio, auf Anregungen des Publikums hin. Hier ist er als Lesung zu hören.

    00:00 Beginn Episode
    ____________________

    Der 18. März stand bei Radio SRF ganz im Zeichen der Schweizer Kriminalliteratur. Gabriela Kasperski hat extra an diesem Tag eine Krimi-Geschichte geschrieben. Das Publikum konnte Anregungen ins Radiostudio schicken und auf srf.ch beispielsweise abstimmen, wer ermittelt und wo die Geschichte spielt. In 16 Stunden ist so ein interaktiver Krimi entstanden.
    ____________________

    Mit: Irina Schönen
    ____________________

    Tontechnik: Björn Müller – Regie: Lia Schmieder
    ____________________

    Produktion: SRF 2025
    ____________________

    Der Krimi wurde live geschrieben. Den Liveticker zum Schreibprozess könnt Ihr hier nachlesen:

    https://www.srf.ch/radio-srf-1/tag-der-schweizer-literatur-der-interaktive-krimi-ist-fertig-jetzt-lesen

  • Ein Auto auf einer einsamen Lichtung. Eine Frau am Steuer. Der Motor läuft. Der Auspuff füllt den Innenraum mit Kohlenmonoxid, über einen Schlauch ... Ist es ein Selbstmordversuch? Wenn ja: Wer hat Audrey Turner so weit gebracht? Wenn nein: Was war es dann ...?

    (00:00) Beginn Episode
    (04:50) Beginn Hörspiel
    (64:12) Gespräch
    ____________________

    Mit: Michael Hornig (Will Manley), Susanne Barth (Laury Manley), Siegfried Meisner (Sergeant Harris), Hansjörg Assmann (Mark Turner), Norbert Schwientek (Tony Lace), Peter Oehme (Frank Lewin), Michael Rittermann (Doktor Beck), Sieglinde Weichert (Schwester)
    ____________________

    Tontechnik: Hans-Peter Strub und Tilly Liechti – Regie: Willy Buser
    ____________________

    Produktion: SRF 1978
    ____________________

    Einen Artikel mit den Sendungem am Schweizer Tag der Kriminalliteratur findet Ihr hier:
    https://www.srf.ch/kultur/literatur/die-lust-an-der-gaensehaut-tag-der-schweizer-literatur-krimis

    Die Übersicht mit Krimis aus Schweizer Feder im Krimi Podcast gibt es hier:
    https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspiel-schweizer-krimis-zum-hoeren

  • Vier Ehefrauen hatte Leuenberger – alle vier sind tot. Ein anonymer Brief beschuldigt den Bauern, sie umgebracht zu haben. Wachtmeister Studer fährt ins Dorf, um der Sache nachzugehen ... Der erste Fall für Friedrich Glausers berühmten Ermittler, in einer atmosphärischen Lesung!

    (00:00) Beginn Episode
    (02:15) Beginn Hörspiel
    (46:30) Gespräch
    ____________________

    Mit: Ulrich Beck
    ____________________

    Redaktion: Walter Kälin
    ____________________

    Produktion: SRF 1979
    ____________________

    Post gern auf [email protected]
    ____________________

    Der 18. März steht auf Radio SRF 1 und Radio SRF 2 Kultur ganz im Zeichen des Schweizer Krimis – schaltet die Rundfunkempfangsgeräte ein!
    ____________________

    Hier findet Ihr den Artikel zum Ursprung der Hexenverfolgungen in der Schweiz:

    https://www.swissinfo.ch/ger/swiss-abroad/im-berner-simmental-liegt-ein-ursprung-des-europ%C3%A4ischen-hexenwahns/88725307

  • Pass auf, was du dir wünschst: Du willst wieder Feuer in deiner Beziehung? Dein Schatz wirkt jetzt wie besessen ... Und das Hotel gefällt dir so gut, dass du am liebsten nie wieder abreisen würdest? Das kannst du auch gar nicht mehr ... Zwei gruslige Hörspiele pünktlich zum Vollmond!

    00:00 Beginn Episode
    02:05 Beginn Folge 11: «My Girl»
    18:18 Gespräch
    22:25 Beginn Folge 12: «Hotel Limbus»
    45:03 Gespräch
    ____________________

    Von: Susanne Janson («My Girl») und Wolfram Höll («Hotel Limbus») in Dialektfassungen von Karin Berri
    ____________________

    Mit: Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Dashmir Ristemi (Besim) und Lucy Wirth (Zoey) sowie Wanda Wylowa (Fabienne), Winema Rossi (Adriana), Michael von Burg (Michi), Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), Kamil Krejci (Direktor), Barbara Falter (Portier), Reto Stalder (Barmann), Isabelle Menke (Polizistin) und Peter Jecklin (Förster)
    ____________________

    Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf Musik: Mirjam Skal – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Roland Fatzer und Ueli Karlen – Regie: Karin Berri und Wolfram Höll
    ____________________

    Produktion: SRF 2021
    ____________________

    Die bisherigen Folgen von «Grauen» im Krimi-Podcast findet Ihr hier:

  • Madame Ribérac ist steinreich – und mausetot. Erschlagen und ausgeraubt im eigenen Haus. Wer war es? Jacques, der arme Pianist: Weil er nicht mehr von Madame abhängig sein wollte? Oder das Ehepaar Espaco, das im Haushalt von Madame arbeitet: Weil es Madames freizügigen Lebensstil nicht mehr duldete?

    00:00 Beginn Episode
    03:08 Beginn Hörspiel
    53:54 Gespräch
    64:55 Original-Aufnahme der Hörspiel-Musik
    ____________________

    Mit: Wolfram Berger (Jacques), Eva Marie Duhan (Marinette Espaco), Joachim Ernst (Pierre Espaco), Wilhelm Grimm (Kommissar Paron), Gerhard Imbsweiler (Guérin), Peter Dehme (Antoine Ribérac), Georg Martin Bode (Robert Valogne), Rosalinde Renn (Yvonne Valogne), Jochen Porger (Forestier), Kurt Fischer-Fehling (Der Doktor)
    ____________________

    Übersetzung: Maria Frey – Musik: Pius Kölliker – Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Willy Buser
    ____________________

    Produktion: SRF 1973
    ____________________

    Den ersten Fall mit Kommissar Paron «Falsche Fährte» findet Ihr hier:
    https://www.srf.ch/audio/krimi/falsche-faehrte-von-louis-c-thomas-gespraech?id=9e358158-07b1-41ab-a021-2c1ba871adf9

    Das Gespräch mit dem Programmgestalter Roman Flury findet Ihr hier:
    http://h145773.web17.servicehoster.ch/files/radio.pdf

    Das Meme mit der Math Lady findet Ihr hier:

  • Victor ist alt, reich – und hat keine Kinder. Er lädt seine nächsten Verwandten ein: alle, die von ihm erben könnten. Und gerade als alle in Victors Haus zusammenkommen, da stirbt sein Hausmädchen. Vergiftet mit einem Kirschkonfekt ...

    00:00 Beginn Episode
    02:42 Beginn Hörspiel
    52:52 Gespräch
    63:09 Künste im Gespräch mit Simon Baum, Regisser des Films «Wir Erben»
    ____________________

    Mit: Alfons Hoffmann (Victor), Nelly Rademacher (Henriette), Siegfried Meisner (Henry), Dinah Hinz (Geneviève), Helmuth Winkelmann (Jacques), Hedi Kriegeskotte (Simone), Susi Altschul (Irène)
    ____________________

    Übersetzung: Maria Frey – Regie: Amido Hoffmann
    ____________________

    Produktion: SRF 1973
    ____________________

    Den Artikel über Dinah Hinz und ihre Hörspiele findet Ihr hier:

    https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspiel-zum-tod-der-schauspielerin-dinah-hinz

  • Fremdenlegionäre, Bombenleger und Rohstoffbarone – es wird brenzig für unseren lieben Musil ... Doch zum Glück kann er auf die Hilfe des anderen grossen Schweizer Detektivs bauen: Herrn Philip Maloney himself! Rasente Krimi-Komödie mit viel Wortwitz.

    00:00 Beginn Episode
    01:38 Beginn Hörspiel
    58:48 (Selbst-)Gespräch von Susanne
    61:53 «Fluchtpunkt Fremdenlegion – Söldner in fremden Diensten» («Kontext»-Sendung vom 11.06.2017)
    ____________________

    Von: Jean-Michel Räber
    ____________________

    Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky
    ____________________

    Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler
    ____________________

    Produktion: SRF 2014
    ____________________

  • Musil zieht es nach Zug. Doch nicht wegen der Kirschtorte – sondern wegen einer Bombe, die im Hauptsitz eines Rohstoffkonzerns hoch geht! Ausserdem verschwindet ein junger Mann, dafür tauchen jede Menge zwielichtige Gestalten auf. Da ist ein Profi gefragt: Ein Fall für Musil!

    00:00 Beginn Episode
    03:02 Beginn Hörspiel
    56:29 Gespräch
    ____________________

    Von: Jean-Michel Räber
    ____________________

    Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky
    ____________________

    Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler
    ____________________

    Produktion: SRF 2014
    ____________________

    Das Hörspiel von Lukas Linder, das wir in unserer Abmodi ansprechen, findet ihr hier:
    https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/das-traurige-schicksal-des-karl-klotz-von-lukas-linder?id=f6b47f35-a3ee-46fa-ac8a-692048d9fa36

  • Ein Frau in Weiss, in einem alten Herrenhaus. Ein Bunker mit einem düsteren Geheimnis. Und ein besonderes Ritual, im Herzen des Sturms – drei gruslige Geschichten aus England, Albanien und den Südstaaten sorgen für Gänsehaut im Krimi Podcast – pünktlich zum Vollmond!

    00:00 Beginn Episode
    02:01 "Honeymoon"
    18:25 Gespräch
    26:24 "Der Bunker"
    39:45 Gespräch
    43:52 "Im Feuer"
    59:15 Gespräch
    ____________________

    Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an gespenstischen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, im SRF Krimi Podcast.
    ____________________

    Von: Wolfram Höll («Honeymoon», nach einer Idee von Queenoftheandals), Johannes Mayr («Der Bunker») und Maria Ursprung («Im Feuer»)
    ____________________

    Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Dashmir Ristemi (Besim) sowie Wanda Wylowa (Fabienne), Barbara Falter (Rezeptionistin, Guide), Mona Petri (Anna), Kaspar Weiss (Mann), Karin Berri (Touristin), Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), Maja Stolle (Marie Laveau)
    ____________________

    Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll, Karin Berri, Johannes Mayr – Komposition: Mirjam Skal – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Ueli Karlen, Roland Fatzer – Regie: Wolfram Höll, Karin Berri
    ____________________

    Produktion: SRF 2021