Episodes
-
Designerin Katia Convents ist die Frau hinter der "Let`s-Dance"-Kulisse und sie ist die Frau, die Promis, wie auch Profitänzerinnen und -Tänzer in ihren Kleidern auf der Tanzfläche erstrahlen lässt. In „RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“ wirft sie gemeinsam mit Host Mirko Dzewas einen Blick hinter die Bühne von Let`s Dance. Sie verrät uns, wie lange sie für ein solches Kunstwerk benötigt und warum Donnerstag und Freitag die schönsten Tage in der Woche für sie sind. Schon als kleines Mädchen hat sie begonnen ihre Tanzkleider selbst zu nähen, weil diese in Polen nicht zu bekommen waren. Denn bei Tanz-Kleidern gilt, nur gut aussehen reicht nicht. Später wurde sie Profitänzerin, fünffache polnische Meisterin und ausgebildete Tanzjurorin. Da liegt die Frage nahe, ob sie vielleicht auch mal Herrn Llambi vertreten könnte. Sie erzählt uns außerdem, warum Lulu nun auch die Farbe Pink und Detlef Soost Fransenhosen mag, warum keine/r der Tänzer/innen während des Tanzes Unterwäsche trägt und wie eigentlich so ein Finaltag hinter den Kulissen aussieht.
-
GALA wird 30! In „RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“ wirft GALA-Chefredakteurin Doris Brückner gemeinsam mit Host Dajana Pürsten einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen People- und Lifestyle-Magazins: Wie entsteht eine GALA-Ausgabe und wie kommt man an all die spannenden Promi-Geschichten? Warum sind die Royals auch heute noch so ein Faszinosum? Und was hat GALA mit einem heißen Bad zu tun? Außerdem verrät Doris Brückner, wie sie selbst zur GALA gekommen ist, welche Momente ihr aus drei Jahrzehnten voller Glamour und Stars besonders in Erinnerung geblieben sind und was sie sich für die Zukunft der GALA wünscht. Passend zum großen Jubiläum hat sie zudem noch eine Überraschung für alle TikTok-Fans dabei. Die neue Folge ist auf RTL+ sowie weiteren Podcast-Plattformen kostenfrei abrufbar.
-
Missing episodes?
-
Zum fünfjährigen Jubiläum und nach rund 70 Episoden verpasst RTL Deutschland dem eigenen Unternehmenspodcast einen Rebrand. Unter neuem Namen als „RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“ blicken Mitarbeiter, Manager und Prominente im Monatsrhythmus hinter die Kulissen der Sendergruppe und sprechen über aktuelle Projekte und Persönliches.
In der Jubiläumsfolge ist Stephan Schmitter, seit Jahresbeginn CEO von RTL Deutschland, im Podcast zu Gast. Im Gespräch mit Host Thomas Steuer verrät er u.a. warum er jeden Morgen an "Boosten und Protecten" denkt, definiert die Wichtigkeit von Partnerschaften im Streaming-Bereich und erzählt von einem ganz besonderen Wochenende in Las Vegas. „RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“ ist eine Produktion von Mirko Dzewas, Thomas Steuer und Dajana Pürsten aus der RTL Kommunikation. Die Jubiläumsepisode ist auf RTL+ sowie weiteren Podcast-Plattformen kostenfrei abrufbar. -
Ab dem 17. Januar werden bei RTL wieder Rosen verteilt – und das gleich im Doppelpack. In Südafrika suchen die Bachelors Dennis Gries und Sebastian Klaus nach ihrer Herzdame. Im „RTL Deutschland Podcast“ sprechen sie über ihren Umgang mit der Konkurrenz-Situation und das Buhlen um die gleichen 22 Damen. Außerdem verraten sie, was Tiger und Bären mit ihrem Liebesabenteuer zu tun haben und welcher Dating-Typ sie sind. Außerdem verraten sie, welche Überraschungen die 14. Staffel noch so für sie bereithielt und warum sie manchmal auch gezweifelt haben.
Die neue Episode des 'RTL Deutschland Podcast' hört ihr ab sofort auf RTL+ und weiteren Podcast-Anbietern.
Das gab es in Deutschland noch nie: Erstmals präsentiert RTL anstatt einem Bachelor gleich zwei Rosenkavaliere, die ihre Traumfrau im Fernsehen finden möchten: Sebastian Klaus und Dennis Gries sind 2024 "Die Bachelors", denn aller guten Dinge sind zwei! Werden die beiden bei diesem Liebesabenteuer beste Freunde oder harte Konkurrenten? Sonne, prickelnde Dates und die doppelte Flirtpower sind dabei garantiert! Welche zwei Frauen werden die letzten Rosen bekommen? "Die Bachelors" - ab 17.1. um 20:15 Uhr immer mittwochs bei RTL. Auf RTL+ sind alle 10 Folgen der Staffel jeweils eine Woche vor TV-Ausstrahlung zu sehen. -
Vor 20 Jahren flimmerte die allererste Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ über die Bildschirme. Im aktuellen „RTL Deutschland Podcast“ erzählt uns „IBES“-Moderator Jan Köppen, was in den letzten Tagen und Stunden, kurz vor dem Start der neuen Staffel so in Australien passiert und warum er noch immer genau so brennt, wie bei seiner ersten Dschungelmoderation. Er verrät er uns, welche der australischen Spinnen seine Lieblingsspinne ist, warum der Satz „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ absolut heilig ist, und was die Faszination Dschungel für ihn ausmacht. Außerdem spricht er über Sonja Zietlow, warum sie seine Bezugsperson Nr. 1 im Dschungel ist und welche Tipps sie ihm vor seinem Einstieg bei „IBES“ mit auf den Weg gegeben hat.
Die neue Episode des 'RTL Deutschland Podcast' hört ihr ab sofort auf RTL+ und weiteren Podcast-Anbietern.
Beste Unterhaltung zum Jahresauftakt! Das TV-Highlight "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" meldet sich am 19. Januar 2024 um 20:15 Uhr mit einer brandneuen Staffel zurück. Und es gibt etwas ganz Besonderes zu feiern: Vor 20 Jahren flimmerte die allererste Staffel über die Bildschirme. Seitdem sicherten sich etliche Prominente wie Costa Cordalis, Désirée Nick und zuletzt Djamila Rowe den Titel des Dschungelkönigs. Doch wer wird es dieses Mal schaffen, die Zuschauerherzen im Sturm zu erobern? -
Im aktuellen RTL Deutschland Podcast spricht Moderatorin Amira Pocher über ihre neue Dating-Show „My Mom, Your Dad“. Was passiert eigentlich, wenn die eigenen Kinder den neuen Partner für Mama oder Papa aussuchen und wie viele Fremdschäm-Momente gibt es, wenn sie anschließend ihren Eltern beim Flirten zusehen dürfen? Sie erzählt uns, über ihre damalige „Partnersuche“ für ihre alleinerziehende Mama und wie es ankam, als sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Nachbarn als Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt hat. Außerdem verrät sie uns, wie sie mit persönlichen Problemen umgeht und warum sie nach 23 Jahren endlich ihren Papa wiedersehen wollte. Und nicht vergessen, „My Mom, Your Dad“ jeden Dienstag um 20.15 Uhr bei Vox oder jederzeit auf RTL+.
-
Zehn Jahre "Bachelorette": Am 12. Juli startet die Jubiläums-Staffel bei RTL, und zwar mit einer ganz besonderen Single-Lady: Powerfrau Jennifer Saro geht in Thailand auf die Suche nach der großen Liebe und hat dabei die Qual der Wahl aus 18 heißen Männern. Dabei ist das Herz der 27-jährigen Wahl-Berlinerin schon längst an einen Mann vergeben – und der begleitet sie sogar auf dieses emotionale Abenteuer. Was es damit auf sich hat, erzählt sie im RTL Deutschland Podcast. Außerdem verrät sie, wie sie mit Gerüchten um ihre Person umgeht, warum sie ein „guter Fang“ ist, wie sie zu der starken Frau wurde, die sie heute ist, und welche „Bachelorette“-Momente sie beim Rudelgucken mit Freundinnen am liebsten überspringen würde.
-
Das Reisemagazin "Voxtours" feiert am 24. und 31. Mai bei VOXup sein Comeback. Mit dabei in der ersten Folge ist Motsi Mabuse. Gemeinsam mit Moderatorin Anni Dunkelmann wird sie uns im RTL Deutschland-Podcast von Ihren Wurzeln in Südafrika berichten, warum sie so ist, wie sie ist und warum sie in Südafrika beinah Anwältin geworden wär. Sie nimmt uns mit auf Ihre große Reise, verrät uns warum ihr die Schönheit anderer Menschen immer mehr am Herzen liegt und warum sie bei der Krönung von König Charles dabei sein durfte. Viel Spaß bei Motsis Reise in die Vergangenheit.
-
Nadja Kriewald moderiert und leitet bei ntv seit 1997 den "Auslandsreport". Als versierte Kriegs- und Krisenreporterin berichtet sie seit Ausbruch des Krieges vor einem Jahr immer wieder von vor Ort aus der Ukraine. Im RTL Deutschland Podcast spricht sie mit Thomas Steuer über ihre Arbeit als Kriegsreporterin und erzählt, wie sie den Ausbruch des Krieges in Kiew miterlebt hat. Sie berichtet von mutigen und optimistischen Ukrainer:innen und wie diese heute ihren Alltag in dem kriegsgebeutelten Land bestreiten. Außerdem ordnet sie ein, welche Bedeutung Joe Bidens überraschender Besuch in Kiew hat und welche Auswirkungen Wladimir Putins Rede zur Lage der Nation für den weiteren Kriegsverlauf haben könnte. Am 23. Februar um 22:05 Uhr läuft bei ntv Nadja Kriewalds News Reportage "Ein Jahr Krieg in der Ukraine" über die Schicksale, Hoffnungen und Ängste von Ukrainer:innen seit Kriegsbeginn. Am 24. Februar berichtet sie ab 12.30 Uhr als "Anchor on Location" in mehreren News Spezials bei ntv live aus Kiew.
-
Der Kreis schließt sich für Mareile Höppner! Ihre TV-Karriere startete vor über 20 Jahren bei RTL. Zum Jahresbeginn kehrt sie als neue Moderatorin des Magazins EXTRA schließlich an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Im RTL Deutschland Podcast spricht sie u.a. über ihre besondere Premierensendung vom 10. Januar, die das betrügerische Ausbildungsmodell einer deutschen Vermittlungsagentur für „24-Stunden-Pflege“ aufdeckt. Sie verrät, warum das Thema aufgrund ihrer familiären Situation eine Herzensangelegenheit für sie ist und was ihrer Meinung nach passieren muss, um dem Pflegenotstand in Deutschland entgegenzuwirken. Außerdem spricht Mareile Höppner über ihre Anfänge bei RTL, die sie gemeinsam mit ihrer EXTRA-Vorgängerin Nazan Eckes bestritt, und mit der sie heute noch über Kumuluswolken fachsimpeln könnte. Sie erzählt, warum Lampenfieber für sie kein Thema ist, dass der Kontakt zu RTL in all den Jahren nie ganz abriss und wem sie im Dschungel dieses Jahr die Daumen drückt.
---
Mehr zu RTL EXTRA:
Das neue, verlängerte EXTRA mit Mareile Höppner läuft ab dem 31. Januar immer dienstags um 22.35 Uhr bei RTL.
Die 90-minütige EXTRA-Spezialausgabe mit dem Titel „Wer pflegt uns im Alter? So werden wir bei häuslicher Pflege abgezockt!“ steht auf RTL+ zum Abruf bereit.
In monatelanger Recherche ist es dem „EXTRA“-Team gelungen, das betrügerische Ausbildungsmodell der deutschen Vermittlungsagentur „Seniocare24“ für 24-Stunden-Betreuung aufzudecken. Mithilfe der Ukrainerin Mariana war „EXTRA“ undercover und konnte dokumentieren, wie die Firma in Zusammenarbeit mit der Sprachschule „Konik“ bei der Ausstellung notwendiger Qualifikationen täuscht und Personal teils ohne spezifische Fachkenntnisse in Familien vermittelt. Ein perfides System, das mit der Not Hilfsbedürftiger Geld macht. -
Im September feiert Andreas von Thien sein 30-jähriges Jubiläum bei RTL. Von Anfang an prägt er den Sport beim Kölner Sender, als Sportmoderator bei RTL Aktuell sowie als Leiter des zuletzt deutlich vergrößerten Sportressorts bei RTL NEWS. Im RTL Deutschland Podcast spricht Andreas von Thien u.a. über die Herausforderungen seines gewachsenen Ressorts, seine Anfänge bei RTL und Highlights aus 30 Jahren Sportberichterstattung. Außerdem verrät er, wo ihn sein Vater, der legendäre Box-Trainer „Fiete“ von Thien, eigentlich gesehen hätte, wenn sein Sohn weiterhin in den Ring gestiegen wäre.
-
Im Namen des Volkes ergeht folgender Podcast! Richterin Barbara Salesch kehrt nach zehn Jahren auf die TV-Bildschirme zurück. Ab dem 5. September gibt es „Barbara Salesch – Das Strafgericht“ montags bis freitags um 11:00 Uhr bei RTL. Im RTL Deutschland Podcast spricht die ehemalige Volljuristin mit Host Thomas Steuer ausführlich über ihre „drei Leben“, als Juristin in Hamburg, als TV-Richterin in den 2000er Jahren und schließlich als Künstlerin mit 850qm-Anwesen im beschaulichen Städtchen Petershagen. Der Fernsehkarriere hatte sie nach ihrem freiwilligen Rückzug im Jahr 2012 eigentlich für immer abgeschworen. Warum Barbara Salesch trotzdem zurück ist? Sie haben das Recht reinzuhören…
-
Vor mehr als 24 Jahren war SIE die "Gameshow-Queen" Deutschlands. Dass sich für sie das Fernsehstudio auch nach so langer Zeit noch immer wie ihr Wohnzimmer anfühlt und sie weiterhin das innere Feuer verspürt, verrät sie uns hier und heute im RTL Deutschland Podcast. Wir sprechen heute mit Ulla Kock am Brink und gemeinsam plaudern wir über sie, die letzten 24 Jahre und natürlich die Rückkehr der 100.000 Mark Show, auf die sich die Zuschauer am 04. September 2022 um 20.15 Uhr bei RTL freuen dürfen. Warum eigentlich, heißt die „100.000 Mark Show“ noch immer Mark- und nicht Euro- Show? Wie erklärt sie gerade jungen Menschen diese Fernsehkultsendung aus den 90ern? Dürfen wir uns weiterhin auf den „Heißen Draht“ freuen und wie überhaupt wird diese Show im hier und jetzt aussehen. All dieses und noch viel mehr verrät sie uns genau hier!
-
Ab dem 15. Juni steht der Mittwochabend bei RTL wieder im Zeichen von Romantik und Rosen, denn dann startet Sharon Battiste als "Bachelorette" 2022 ihr ganz persönliches Liebesabenteuer in Thailand. Das könnte allerdings auch ziemlich wild werden, denn die 30-jährige Halb-Jamaikanerin weiß: "Ich bin 'ne Rampensau und gebe gerne Vollgas!" Das sollten auch die Männer tun, die ihr Herz erobern wollen. "Es soll getanzt werden, es soll gelacht werden", sagt die Wahl-Kölnerin. Was ein Mann neben Rhythmus im Blut – "Wenn er im Takt klatschen kann, ist das schon mal die halbe Miete" – noch haben muss und was ihr vor der Reise doch ein wenig Angst gemacht hat, erzählt sie im RTL Deutschland Podcast.
-
Ab dem 04. Mai um 20.15 Uhr wird bei RTL wieder "am Rad" gedreht. Im "RTL Deutschland Podcast" spricht Kult-Moderator Harry Wijnvoord über die Rückkehr von "Der Preis ist heiß" nach nunmehr 25 Jahren. Außerdem erzählt er uns, warum er eigentlich in Hollywood entdeckt wurde, ob er sich auf die Umstellung von der D-Mark auf den Euro gewöhnen konnte und warum ausgerechnet er die besten Soßen machen.
-
RTL-Moderator und Let’s-Dance-Juror Joachim Llambi ist als gebürtiger Duisburger glühender Fan des Traditionsclubs MSV Duisburg. Das Gründungsmitglied der Fußballbundesliga kämpft heutzutage allerdings gegen den Abstieg aus der 3. Liga, die Zukunft des Vereins steht auf dem Spiel. Auf dem Streamingdienst RTL+ präsentiert Joachim Llambi gemeinsam mit Comedian Markus Krebs und den RTL Studios ab 17. Februar die Langzeit-Dokumentation „MSV – Mein Herz schlägt numa hier“. Es ist die erste Langzeit-Doku, die einen deutschen Fußballverein länger als eine Saison lang begleitet. In zunächst vier Folgen gewährt die Doku bemerkenswert tiefe Einblicke in die Finanzen des Clubs, das Miteinander im Team sowie die Bedeutung des Vereins für die Stadt Duisburg.
Im RTL Deutschland Podcast spricht Joachim Llambi mit Gastgeber Thomas Steuer über die Entstehung der Dokumentation, seine Verbundenheit mit seinem Heimatclub sowie die Tücken des Abstiegskampfes und wie sich dieser auf die Psyche der Fußballer auswirkt. Außerdem gibt der Moderator und Turniertänzer einen Ausblick auf die kommende Staffel der Erfolgsshow „Let’s Dance“ (Start: 18.2. bei RTL) sowie seine Rolle bei „Showtime of my Life: Stars gegen Krebs“. Die VOX-Show wurde u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet – auch in diesem Jahr wagen es wieder acht Frauen und acht Männer, sich im wörtlichen und übertragenen Sinne „nackt“ zu machen und so auf die Vorsorge von Brust-, Prostata- und Hodenkrebs hinzuweisen. -
Ab dem 26. Januar werden bei RTL wieder Rosen verteilt. Im "RTL Deutschland Podcast" spricht Bachelor Dominik Stuckmann über sein bisheriges Leben, warum er aktuell auf Gran Canaria lebt und wie seine Traumfrau so sein sollte. Außerdem erzählt er uns, warum seine Oma regelmäßig ein "Update" braucht, wieso genau Angeln seine Leidenschaft geworden ist und warum er in der Vergangenheit meistens von den Frauen angesprochen wurde.
-
Im RTL Deutschland Podcast geht es dieses Mal um das Thema Gesundheit. Mit Katja Burkard sprechen wir über Ihr neues Gesundheitsmagazin "Wie geht es Dir?", dieses läuft ab dem 23.09.21, immer donnerstags bei RTLup. Das Thema Gesundheit und das eigene Wohlbefinden haben einen hohen Stellenwert im Alltag der Menschen. Fast jeder stellt sich in bestimmten Lebensphasen die unterschiedlichsten Fragen, die den eigenen Körper, aber auch das mentale Befinden betreffen. RTL-Moderatorin Katja Burkard widmet sich privat und in ihrem Mittagsjournal „Punkt 12“ bereits seit Jahren diesen wichtigen Alltagsfragen rund um das Thema Gesundheit. Jetzt geht die beliebte Moderatorin bei RTLup mit ihrer neuen Gesundheitsshow „Wie geht es Dir?" verschiedenen Themen rund um Körper und Geist genauer auf den Grund.
- Show more