Episodes

  • Willkommen zu einer neuen Folge von "Medizin und Hip Hop"! In dieser vierten Staffel und der finalen Folge tauchen Kamal und Paul tief in die komplexe Welt des Glücks ein. Der Podcast beleuchtet, warum scheinbar einfache Menschen oft das größte Glück erfahren und wie man die Glücksformel für sich selbst entschlüsseln kann.



    Paul eröffnet die Episode mit der provokanten Frage: "Sind dumme Menschen glücklich?" Doch keine Sorge, wir neutralisieren diese Behauptung schnell und begeben uns auf eine faszinierende Reise durch die Bio-medizinisch-sozialen Aspekte des Glücks.

    Die Themen reichen von neurologischen Zusammenhängen bis hin zu sozialen Einflüssen, während Kamal und Paul mit einem Augenzwinkern und einer Prise Hip Hop das Thema leicht verdaulich machen. 🧠🎤

    In dieser Episode analysieren wir, warum Einfachheit oft die Schlüsselkomponente für das Glücklichsein ist. Dabei stoßen wir auf überraschende Erkenntnisse, die dein Verständnis von Glück revolutionieren könnten. Also schnall dich an und begleite uns auf einer fesselnden Reise durch die Tiefen der menschlichen Psyche und des sozialen Gefüges!
    Medizin und Hip Hop" - der Podcast, der Medizin und Lebensfreude vereint. Denn manchmal ist das Geheimnis des Glücks einfacher, als du denkst. 🌟🎧

  • Tauche ein in die aufregende Welt von "Medizin und Hip Hop" mit Paul und Kamal! 🎙️💡 In dieser Podcast-Episode nehmen sie dich mit auf eine fesselnde Reise durch das spannende Thema des Fastens. Von wissenschaftlichen Einblicken bis zu überraschenden Erkenntnissen erfährst du alles, was du über diese faszinierende Praxis wissen musst. Klar, unterhaltsam und informativ – der Podcast, der Gesundheit und Hip-Hop vereint! 🌐🔬🎶

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • In dieser spannenden Episode von "Medizin und Hip-Hop" sprechen Paul und Kamal mit Im Backpack über Süchteleien und das "Wofür", als Schlüssel zur Genesung und zum Erkennen von Sucht dienen kann.

  • In Medizin und Hip Hop in der Folge. 22 des Podcasts von Paul und Kamal nehmen die beiden Gastgeber eine breite Palette von Themen auf, die Paul mitgebracht hat. Dabei steht die Diskussion über die Bedeutung von Grenzen und Kompensation im Alltag im Mittelpunkt. Die beiden Hosts versuchen, diese Themen so gut wie möglich zu beleuchten und im Kontext des täglichen Lebens zu erörtern.

    Die Episode verspricht eine spannende Unterhaltung, in der verschiedene Aspekte von Grenzen und Kompensation behandelt werden. Dabei geht es nicht nur um persönliche Grenzen, sondern auch um gesellschaftliche und kulturelle Grenzen, die unser Leben beeinflussen. Paul und Kamal setzen sich intensiv mit diesen Fragen auseinander und regen die Zuhörer dazu an, darüber nachzudenken, wie sie Grenzen und Kompensation in ihrem eigenen Leben wahrnehmen und bewältigen.

    Die Episode zielt darauf ab, das Interesse der Zuhörer zu wecken und sie dazu zu ermutigen, weiterführende Recherchen anzustellen und im Internet nach mehr Informationen zu suchen. Sie bietet einen anregenden Einblick in die Welt der Grenzen und Kompensation und lädt dazu ein, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

  • Willkommen zu einer neuen Folge "Medizin und Hip Hop - Medizin für die Straße". Begleite deine Gastgeber, Paul und Kamal, auf einer einzigartigen Reise, in der Sie diesmal die Reise Flexibilität antreten. Paul ist voller Fragendrang und hat das spannende Thema mitgebracht.

  • In der zweiten Folge von "Medizin und Hip Hop" starten Paul und Kamal erneut mit ihrem sympathischen Charme durch. Nach einem kurzweiligen Vorgeplänkel tauchen sie tief in das brisante Thema des Gesundheitssystems ein und beleuchten es aus einer faszinierenden Perspektive – dem Austausch zwischen Medizinern und Therapeuten.

    In dieser spannenden Episode erfahren die Hörer, welche Veränderungen sich im Gesundheitssystem in den letzten Jahren vollzogen haben und wie sich diese auf die Patientenversorgung auswirken. Paul und Kamal nehmen sich auch die Zeit, um zu beleuchten, wie man in diesem komplexen System einen besonderen Menschen finden kann – jemanden, der sich abseits der medizinischen Standards um die Gesundheit der Patienten kümmert.

    Doch das ist noch nicht alles. Die beiden Dudes werfen auch einen Blick auf die Frage, das ein Patient auch ohne Abosysteme leben kann, ohne ständig auf medizinische Unterstützung angewiesen zu sein. Hier gibt es auch Ausnahmen - die Selbstverständlich regelmässig versorgt werden müssen und angewiesen sind auf unser System.

    Wir sprechen von den klassischen Fällen wie Rückenschmerzpatienten oder Kieferbeschwerden etc. . Hier gibt es einen Ausweg.

    Welche Wege stehen offen, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen, trotz chronischer Erkrankungen oder Gesundheitsproblemen? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, diese Unabhängigkeit zu erlangen? Was macht eine gute Versorgung aus ?

    Kommunikation ?

    Tauchen Sie ein in diese fesselnde Episode von "Medizin und Hip Hop", in der Paul und Kamal mit ihrem professionellen Sachverstand und einem Hauch von Hip-Hop-Groove das Gesundheitssystem und die Hoffnungen der Patienten durchleuchten. Ein Muss für alle, die sich für Gesundheit und Medizin aus einer unkonventionellen Perspektive interessieren.

  • Herzlich willkommen zur vierten Staffel unseres Podcasts – "Medizin und Hip Hop"! Wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid, während wir uns in dieser neuen 4.Staffel auf faszinierende Themen stürzen, die direkt aus eurem Feedback stammen.

    Unsere Mission ist es, die Welt der Medizin auf eine klare und verständliche Art und Weise zu erkunden. Wir möchten die Fragen und Bedenken unserer Hörerinnen und Hörer aufgreifen und zusammen mit euch Antworten finden.

    In "Medizin und Hip Hop" schauen wir hinter die Kulissen, um Gesundheitsthemen zu beleuchten, die oft übersehen werden. Wir analysieren Gesundheitsaspekte und potenzielle Gefahren, die in unserem alltäglichen Leben lauern, aber oft unbeachtet bleiben.

    In dieser Staffel werfen wir einen genaueren Blick auf die Welt der Kampfkünste. Dabei gehen wir den physischen und mentalen Herausforderungen nach, die damit einhergehen, und wie wir alle von diesen Erkenntnissen profitieren können.

    Wir hoffen, dass ihr gespannt seid, zusammen mit uns einen Einblick in die Welt der Medizin und Gesundheit zu erhalten. Bleibt dran, denn wir werden interessante Themen, inspirierende Interviews und spannende Diskussionen präsentieren, die euer Verständnis vertiefen werden.

    Vielen Dank, dass ihr uns in dieser aufregenden Reise begleitet. Wir sind gespannt auf eure Gedanken und Feedbacks, während wir uns gemeinsam in die Welt von "Medizin und Gesundheit" vertiefen. Willkommen an Bord.

  • Willkommen zur neuesten Folge von "Medizin und Hip-Hop"! In dieser aufregenden Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Craniomandibulären Dysbalance und Kieferprobleme ein. Eure Gastgeber Paul und Kamal Habib haben ein spannendes Gespräch vorbereitet, das nicht nur Einblicke in diesen Bereich bietet, sondern auch die Verbindung bis hin zum Thema Tinnitus erkundet.

    In nur 20 Minuten enthüllen sie die vielschichtigen Aspekte dieser Gesundheitsherausforderung. Ihr werdet erfahren, wie sich Kiefergelenksprobleme auf unsere allgemeine Gesundheit auswirken können und wie sich diese Dysbalance bis hin zu Tinnitus ausbreiten kann. Doch keine Sorge, Paul und Kamal bieten nicht nur Einblicke, sondern auch wertvolle Tipps, wie man mit diesen Beschwerden umgehen kann.

    Und das ist noch nicht alles! Verpasst nicht unsere Show Notes, in denen wir euch vertiefenden Input zu diesen Themen bieten. Hier findet ihr weiterführende Informationen, Ressourcen und vielleicht sogar den ein oder anderen überraschenden Tipp, den ihr in eurem eigenen Leben anwenden könnt.

    Bereit, euer Wissen zu erweitern und in die Welt der Medizin einzutauchen? Schaltet ein und lasst euch von "Medizin und Hip-Hop" in eine unterhaltsame und lehrreiche Episode entführen, die euch in 20 Minuten die faszinierende Komplexität von Craniomandibulärer Dysbalance- Kieferproblemen und sogar Tinnitus näherbringt!

  • In der 17. Folge der dritten Staffel treffen Kamal und Jean Paul auf ein spannendes Thema: das Gesundheitssystem. Kamal bringt seine Begeisterung für das Thema ein, während Jean Paul sofort gespannt zuhört. Die beiden diskutieren, warum es manchmal sinnvoller ist, direkt zur Klärung zum Arzt zu gehen, anstatt zweimal einen Arzt aufzusuchen. In dieser Folge werden auch andere brisante Themen rund um Medizin und Hip-Hop auf humorvolle, aber ernsthafte Weise behandelt. Die beiden Hosts verpacken diese Themen mit einer großen Prise Humor, was die Episode zu einem unterhaltsamen und informativen Erlebnis macht.

  • Willkommen zu "Medizin und Hip Hop - Medizin für die Straße"! In dieser unterhaltsamen Folge tauchen Kamal und Jean Paul tief in das Thema Rückenschmerzen ein. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus medizinischem Fachwissen und lockerem Hip-Hop-Stil bringen sie dir komplexe medizinische Konzepte auf verständliche und unterhaltsame Weise näher. Egal, ob du schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten hast oder einfach mehr über dieses allgegenwärtige Problem erfahren möchtest - diese Folge wird dir neue Perspektiven bieten und dich mit einem Lächeln zurücklassen. Verpasse nicht, wie die beiden Gastgeber medizinische Bildung mit urbanem Flair verbinden!

    Hinweis: Die Informationen in den Podcasts dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Bedenken konsultiere bitte einen medizinischen Fachmann- gerne können Sie sich bei uns in der Praxis melden.

  • Willkommen zu einer weiteren aufregenden und fesselnden Episode von "Medizin und Hip-Hop", dem Podcast, der die erstaunliche Verbindung zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten erforscht.
    Heute begeben wir uns auf eine transformative Reise des Selbstentdeckens und der mutigen Entscheidung, die das Leben von Paul deutlich veränderte.

    In dieser Episode greift Kamal, das spannende Thema "Jobwechsel" auf und stellt die wichtige

    Frage: Was tun, wenn man in seinem Beruf unglücklich ist?
    Durch eine bewegende persönliche Geschichte erfahren wir von Paul der sich in einer Welt des Stillstands unwohl fühlte.
    .
    Tauchen Sie ein in die Welt von Pauls Entscheidung und entdecken Sie, welche außergewöhnliche Reise ihn dazu brachte, sich selbstständig zu machen. Paul eilt mit uns die emotionalen Herausforderungen, die er auf dem Weg der Veränderung bewältigen musste, und enthüllt die inneren Zweifel, die er überwand, um seiner wahren Berufung zu folgen.

    Der Podcast betrachtet Pauls Reise durch den bio-psycho-sozialen Kontext und wirft einen tiefen Blick auf die Auswirkungen der Veränderung auf seinen Körper und sein Selbst. Erfahren Sie, wie der Übergang von der Medizin zum Hip-Hop seine körperliche Gesundheit und seine psychische Verfassung beeinflusst hat.

    Wir entdecken die Freiheit und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen.

    Wird Paul seine Entscheidung bereuen? In einem bewegenden Moment wird diese Frage enthüllt.

  • Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von "MEDIZIN und HIP HOP"! In der heutigen Episode tauchen wir in das Thema "Homeoffice" ein und werfen einen Blick auf die Zeit danach, in der kaum noch jemand darüber spricht. Wir betrachten die Veränderungen und Auswirkungen im bio-psycho-sozialen Kontext.

    Das Homeoffice hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt eingenommen. Es ermöglichte vielen Menschen, von zu Hause aus zu arbeiten und bot Flexibilität sowie Zeitersparnis durch den Wegfall des Pendelns. Doch wie hat sich das auf unser Leben und Wohlbefinden ausgewirkt?

    In der heutigen Folge werden Paul und Kamal die bio-psycho-sozialen Aspekte des Homeoffice beleuchten. Sie diskutieren, wie wichtig es für uns als Menschen ist, Verbindungen zu haben und wie sich der Wegfall persönlicher Interaktionen auf unser soziales Wohlbefinden auswirken kann. Auch die Bedeutung des Reisens und das Ankommen an einem physischen Arbeitsplatz werden thematisiert, da sie Halt, Sicherheit und Orientierung bieten können.

    Natürlich gibt es immer Ausnahmemenschen, die mit dem Homeoffice hervorragend klarkommen, aber wie sieht es mit der Mehrheit aus? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die breite Masse?

    Die Show notes werden im Anschluss wie gewohnt alle wichtigen Punkte zusammenfassen und mit Studien verlinken, um das besprochene Thema weiter zu vertiefen.

    Wir laden dich herzlich ein, diese spannende Folge von "MEDIZIN und HIP HOP" anzuhören, um mehr über die Auswirkungen des Homeoffice im bio-psycho-sozialen Kontext zu erfahren. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Willkommen zur dritten Staffel des Podcasts "Medizin und Hip Hop"! In dieser Staffel bringen Kamal Habib und Jean Paul Philipp wieder spannende Themen auf den Tisch, um einfach für die Strasse wie guter Hip Hop die Zusammenhänge von Arthrose und Sarkopenie zu sprechen. Dieses Mal konzentrieren sie sich auf ein besonders relevantes Thema: Volkskrankheiten. In der ersten Episode der neuen Staffel nehmen die beiden Gastgeber die Hörer mit auf eine informative und unterhaltsame Reise, auf der sie die möglichen Ursachen von Volkskrankheiten diskutieren und aufzeigen, was wir dagegen tun können.

    Kamal Habib und Jean Paul Philipp sind zwei engagierte Podccaster mit fundiertem Hintergrund und einer Leidenschaft für Hip Hop. In ihrem Podcast "Medizin und Hip Hop" verbinden sie ihre Expertise in der Medizin mit ihrer Begeisterung für Hip Hop-Musik und Kultur. Sie schaffen es, komplexe medizinische Themen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren.

  • In der finalen Folge der zweiten Staffel von "Medizin und Hip Hop" begeben sich Jean Paul und Kamal Habib auf eine faszinierende Reise, um das Konzept des Bauchgefühls zu erkunden. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor und alltäglichen Geschichten erörtern sie die Bedeutung dieses Gefühls und lassen uns eintauchen in eine Welt voller spannender Erkenntnisse.

    Doch währenddessen , erfährt Jean Paul eine Interessante These: Ihm wird plötzlich klar warum er zum "kein Obst Esser ".geworden ist. Was hat das mit seinem Bauchgefühl zu tun? Gemeinsam mit Kamal begibt er sich auf die Suche nach Antworten und entdeckt dabei die erstaunlichen Zusammenhänge zwischen unserem Bauchgefühl und unserem Wohlbefinden.

    In dieser packenden Podcast-Folge wird nicht nur die Idee des Bauchgefühls beleuchtet, sondern auch die psychologischen und medizinischen Aspekte dahinter genauer betrachtet. Tauche ein in die Welt der Forschung und entdecke, wie unser Bauchgefühl uns beeinflusst und was in unserem Körper passiert, wenn wir auf unsere Intuition hören.
    In den Show Notes beschreiben wir die Theorie der somatischen Marker nach Antonio Damasio. Damasio beschreibt, wie Erfahrungen mit dem Bauchgefühl "somatischen Marker" zu tun hat und woher es kommen kann.

  • Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Medizin und Hip Hop"! In dieser Episode widmen wir uns dem Thema Ausgleich.
    Was genau verstehen wir unter Ausgleich und welche Bedeutung hat er in unserem Leben?

    Ausgleich ist ein wichtiger Aspekt, um uns körperlich und geistig im Gleichgewicht zu halten. Es ermöglicht uns, den Anforderungen des Alltags und unserer Arbeit besser entgegenzutreten. Doch wann genau brauchen wir einen Ausgleich und wovon genau sollen wir uns ausgleichen?

    Gemeinsam mit Jean Paul Philipp und Kamal Habib werden wir in diesem Podcast erkunden, was für uns als Individuen der optimale Ausgleich ist. Denn jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben, wenn es um Ausgleich geht. Vielleicht finden wir Entspannung in der Musik, im Sport, in der Natur oder in kreativen Aktivitäten.

    Aber gibt es auch Situationen, in denen wir keinen Ausgleich brauchen? Können wir manchmal so in unserer Arbeit oder Leidenschaft aufgehen, dass wir keinen separaten Ausgleich benötigen? Wir werden diese Fragen diskutieren und herausfinden, ob es Anzeichen gibt, die darauf hindeuten, ob wir einen Ausgleich brauchen, auch wenn wir unserer Arbeit generell mit Begeisterung nachgehen.

    Unser Ziel ist es, euch in dieser Episode einen wertschätzenden und spannenden Einblick in das Thema Ausgleich zu geben. Dabei werden wir den Bereich der Medizin im bio-psycho-sozialen Kontext beleuchten und euch verständlich näherbringen.

    Wir freuen uns darauf, euch in unserem nächsten Podcast zu unterhalten und euch dabei zu helfen, das Gleichgewicht in eurem Leben zu finden. Bleibt gespannt und seid dabei, wenn wir uns in "Medizin und Hip Hop" mit Jean Paul Philipp und Kamal Habib auf eine faszinierende Reise begeben!

    Genießt den Podcast und viel Freude beim Zuhören!

  • Tauche ein in die spannende vielseitige Welt des Podcasts "Medizin und Hip Hop", in dem heute Kamal ein brisantes Thema aufgreift, das dich garantiert in seinen Bann ziehen wird. Es geht um das Tabuthema des Ausziehens in Praxen und Krankenhäusern, das längst keine Frage des "Ob" mehr ist. Leider haben sich hier zahlreiche Missbrauchsfälle ereignet, von denen Kamal in seinen 25 Jahren Erfahrung vieles gehört hat. Das Schockierende dabei ist, dass viele Betroffene nie Anzeige erstattet haben. In keiner anderen Situation würdest du dich sofort ausziehen, egal ob du jemanden kennst oder nicht. Doch ausgerechnet in der Gesundheitsbranche ist es für Heilmittelerbringer, Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker und andere scheinbar selbstverständlich. Hier ist ein dringender Umdenkprozess erforderlich. Lass dich von Kamals und Jean Pauls Gesprächen mitreißen und werde Teil einer bewegenden Diskussion, die unsere Vorstellungen von Privatsphäre, Vertrauen und dem Schutz von Patienten auf den Kopf stellt. Dieser Podcast wird dich nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch dazu inspirieren, für positive Veränderungen einzustehen. Verpasse nicht die Chance, dabei zu sein und dich von den spannenden Inhalten von "Medizin und Hip Hop" mitreißen zu lassen.

  • Willkommen zum neuesten Podcast-Episoden und diesmal hat Paul hat das Thema mitgebracht. Es dreht sich alles um ein faszinierendes Thema: Mindset. Du hast vielleicht schon einmal davon gehört, aber was ist das eigentlich? Ist es wichtig? Braucht man es überhaupt? Und wofür kann man es nutzen?

  • Willkommen zu "Medizin und Hip Hop" mit Jean Paul und Kamal Habib!
    In unserem heutigen Podcast widmen wir uns dem Thema Ganzheitlichkeit und betrachten es aus bio-medizinischer, sozialer und psychologischer Perspektive. Dieses dreigliedrige System bietet eine Methode und ein Modell für eine umfassende Betrachtungsweise, die wir in unserer eigenen Praxis anwenden.

    Im biomedizinischen Kontext ist die Ganzheitlichkeit von großer Bedeutung. Hierbei geht es darum, den menschlichen Körper nicht nur als eine Ansammlung von isolierten Teilen zu betrachten, sondern als ein komplexes System, in dem alle Aspekte miteinander verbunden sind. Die bio-medizinische Ganzheitlichkeit berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Körpersystemen und betrachtet den Menschen als eine Einheit

    Im sozialen Kontext steht die Ganzheitlichkeit in Beziehung zur Biomedizin und der Psyche. Wir untersuchen, wie soziale Faktoren wie Umfeld, Kultur und soziale Beziehungen die biomedizinischen Aspekte beeinflussen können. Zum Beispiel können soziale Auslöser/Faktoren wie sozioökonomischer Status oder Zugang zu Gesundheitsversorgung Auswirkungen auf die biomedizinische Gesundheit haben.

    Schließlich betrachten wir die Psyche im Zusammenhang mit dem sozialen und biomedizinischen Kontext. Hier geht es darum, wie psychologische Faktoren wie Emotionen, Denkmuster und Verhaltensweisen die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflussen können. Die Ganzheitlichkeit ermöglicht es uns, diese Aspekte miteinander zu verbinden und ein umfassendes Verständnis der menschlichen Gesundheit zu entwickeln.

    Wir freuen uns, euch in diesem Podcast einen Einblick in das Konzept der Bio-Psych-soz "Ganzheitlichkeit" zu geben . Bleibt dran für spannende Diskussionen und inspirierende Einblicke in die Verbindung zwischen Medizin, Hip Hop und unserer ganzheitlicher Betrachtung.

  • Willkommen zu einer neuen Folge der 2 Staffel des Podcasts "Medizin und Hip Hop"

    Heute präsentieren Jean Paul Philipp und Kamal Habib ein äußerst fesselndes Thema, das mit Sicherheit viele von euch interessieren wird: Belastung und Belastbarkeit im Zusammenhang mit Training.

    Egal, ob du ein erfahrener Athlet bist oder gerade erst mit dem Training beginnst, es ist entscheidend zu verstehen, wann genug Training wirklich genug ist und wann es zu viel wird. In dieser Folge werden Jean Paul und Kamal in die Welt der Belastung und Belastbarkeit eintauchen und die verschiedenen Aspekte beleuchten, die eine Rolle spielen.

    Einer der Schlüsselfaktoren beim Training ist der richtige Reiz. Doch wie können wir herausfinden, welcher Reiz für uns persönlich wichtig ist? Jean Paul und Kamal werden verschiedene Trainingsansätze und -methoden diskutieren, um herauszufinden, wie wir unseren Körper optimal herausfordern können, ohne ihn zu überlasten.

    Darüber hinaus werden sie auch die Frage aufwerfen, ob es im Sport möglich ist, sich selbst zu verletzen. Sport ist eine großartige Möglichkeit, unsere körperliche Fitness zu verbessern und unsere Grenzen zu erweitern, aber es gibt auch Risiken. Jean Paul und Kamal werden erklären, wie wir Verletzungen im Sport vorbeugen können und wie wichtig es ist, auf die Signale unseres Körpers zu hören.

    Egal, ob du "ich muss aber hab keine"- Motivationssportler, Fitness-Enthusiast, ein Freizeitsportler oder ein professioneller Athlet bist, diese Folge des Podcasts "Medizin und Hip Hop" wird dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.

    Also schnapp dir deine Kopfhörer, lehn dich zurück und tauche ein in die faszinierende Welt von Belastung und Belastbarkeit im Training. Du wirst sicherlich viel Neues lernen und deine sportlichen Ziele mit einem neuen Verständnis angehen können. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode unseres Podcasts "Medizin und Hip Hop - Medizin für die Strasse!“

    Heute hat Kamal ein besonders interessantes Thema mitgebracht, das uns alle betrifft: Nackenverspannungen. Habt ihr euch jemals gefragt, warum unser Nacken manchmal so steif und angespannt ist? Nun, wir werden gemeinsam in die faszinierende Welt der Verspannungen eintauchen und die Ursprünge dieses alltäglichen Phänomens erkunden.
    Es scheint fast so, als ob jeder von uns irgendwann einmal mit Nackenverspannungen zu kämpfen hatte. Ob wir uns vor dem Computer bücken, über unsere Smartphones gebeugt sind oder einfach nur eine stressige Woche hatten - unsere Nackenmuskeln scheinen oft einem enormen Druck ausgesetzt zu sein. Doch was genau passiert da eigentlich?
    Was hat Atmung mit dem Nacken zu tun ?

    Also, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, seid bereit, in die Welt der Nackenverspannungen einzutauchen! Kamal und Paul werden uns wertvolle Einblicke geben, wie wir diese Verspannungen erkennen, vermeiden und anders betrachten können.

    Lasst uns gemeinsam herausfinden, warum jeder von uns manchmal mit einem steifen Nacken zu kämpfen hat und wie wir wieder die Freiheit zurückgewinnen können und dürfen.

    Bereit für eine spannende und rhythmische Episode von "Medizin und Hip Hop"? Dann schnallt euch an, denn wir bringen euch die perfekte Kombination aus medizinischem Wissen und Hip-Hop-Vibes.