Episodes
-
Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch - an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr Tierarten kommen auf die sogenannte „Rote Liste“ für gefährdete Lebewesen und der Mensch ist zweifelsfrei die Ursache für diese Entwicklung. Mein Gast in dieser Folge ist die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Sie erforscht den Ameisenbären in einem brasilianischen Sumpfgebiet, dem Pantanal und erlebt dort hautnah die Folgen von Klimawandel, Bodenversiegelung und anderen menschlichen Einflüssen. Wie steht es wirklich um die Ökosysteme der Erde und welche Folgen hat das größte Massensterben der Erdgeschichte?
-
Das Plastikproblem als große weltweite Krise verschärft sich immer weiter. Das Material ist außerordentlich günstig, vielseitig verwendbar und hält ewig, daher wird es für fast alles eingesetzt und die Welt versinkt im Plastikmüll. Der auf fossilen Rohstoffen basierende Kunststoff ist aber nicht nur auf dieser Ebene problematisch – Alternativen müssen her und da kommen die vielversprechend klingenden Biokunststoffe ins Spiel. Mit dem Bioverfahrenstechniker Simon McGowan spreche ich darüber, ob und unter welchen Bedingungen Biokunststoffe eingesetzt werden sollten. Wie kann die Menschheit besser mit ihren Ressourcen umgehen und trotzdem Plastik dort einsetzen, wo die Vorteile optimal zum Tragen kommen?
-
Missing episodes?
-
Der Journalismus steht heute vor verschiedenen Herausforderungen: während noch vor wenigen Jahrzenten Artikel und Nachrichten vor allem in Zeitungen, Radio oder TV konsumiert wurden, hat das Internet die Medienlandschaft nachhaltig verändert. Medien verspüren den Druck in hoher Frequenz und Aktualität zu berichten, Social Media-Mechanismen muss Genüge getan werden und obendrein gibt es den Anspruch von Teilen der Leserschaft, dass dies doch bitte nichts kosten darf. Dabei sollen wichtige Standards wie gründliche Recherche und Quellenarbeit nicht verloren gehen. Mit dem Journalisten Kilian Trotier und Business Developer Dennis Draber von der Zeit spreche ich darüber wie Medienhäuser mit aktuellen Herausforderungen umgehen können und wie man es schafft hochwertigen Journalismus nachhaltig zu finanzieren.
-
In der Weihnachtsfolge 2023 geht es um Motive und Themen im Fantasy-Genre. Die fantastischen Geschichten rund um Zwerge, Elfen und andere Wesen sind voll von wichtigen Motiven mit aktuellem Bezug. Mit dem Antisemitismusbeauftragtem und Fantasy-Liebhaber Michael Blume spreche ich über Gut und Böse, Rassismus und Krieg in der Fantasy. Wie können gute Geschichten helfen uns an eine schreckliche Realität heranzutasten und können Tolkien & Co. sogar beitragen Probleme wie Klimakrise, Diskriminierung und Wissenschaftsfeindlichkeit anzugehen?
-
Plastikmüll ist ein globales Problem und gehört zu den drängendsten Umweltthemen. Aber nicht nur der große Plastikmüll stellt ein Problem dar. Sogenanntes Mikro- und Nanoplastik verbreitet sich zunehmend in alle Ecken dieser Welt. Diese Partikel wurden bereits in den verschiedensten Lebewesen nachgewiesen und auch wir Menschen nehmen kontinuierlich Mikroplastik über die Atmung, Haut und Nahrung auf. Die Folgen für die menschliche Gesundheit untersucht die Biomedizinerin Ann-Kathrin Vlacil und berichtet mir in dieser Folge vom aktuellen Stand der Forschung. Wo wurde bereits Mikroplastik in Umwelt und Lebewesen nachgewiesen, was passiert mit den Partikeln im menschlichen Körper und was ist nötig, um dieses Problem einzudämmen?
-
Können wir aus der Geschichte lernen? In Zeiten von aufstrebenden rechten Tendenzen, steigender Diskriminierung und dem Hinterfragen des demokratischen Systems, stellt sich diese Frage auch in Deutschland immer wieder. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wozu Menschen fähig sind. Ist es möglich historische Zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen, um daraus gesellschaftliches Handeln und politische Entscheidungen abzuleiten? Mit dem Historiker, Autoren und Science Slammer Christian Krumm spreche ich, wie bestimmte Geschichtsauffassungen entstehen und welche Schlüsse wir daraus ziehen können. Wie können wir mithilfe der Vergangenheit die Gegenwart und Zukunft besser gestalten?
-
Klimakrise, Corona-Pandemie und kriegerische Konflikte, die Welt steht vor vielen Problemen und die Politikerinnen und Politiker sind gefragt für die Gesellschaft gute Entscheidungen zu treffen. Die Forschung kann dabei mithilfe der wissenschaftlichen Methode sinnvolle Maßnahmen ermitteln und liefert wichtige Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit. Leider wird oftmals den Erkenntnissen nicht gefolgt, warum ist das so?
Mit den Wissenschaftlerinnen und Autorinnen des Buchs „Weltrettung braucht Wissenschaft“ Franca Parianen und Sarah Hiltner diskutiere ich über die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse der Gesellschaft helfen können und warum sich die Politik trotzdem oft schwer tut diesen zu folgen. -
Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf und verursachen eine steigende Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Menschheit und andere Lebewesen. Dennoch verbrennt die Menschheit weiter Öl, Gas und Kohle und reißt Jahr für Jahr das CO2 Budget. Wie lange bleibt uns noch um das 1,5-Grad Ziel von Paris einzuhalten und um wie viel müssen CO2-Emissionen sinken?
Ein anderer Weg als neue Emissionen zu senken, ist es den Kohlenstoff wieder aus der Atmosphäre zu holen. Doch wie viel Potential haben diese Technologien wirklich? Die Geologin, Biogeochemikerin und Science Slammerin Maria-Elena Vorrath stellt drei Methoden vor, wie wir mithilfe natureigener Prozesse Kohlenstoff binden und zurück ins Erdsystem bekommen können. Kann dieses natürliche Geoengineering die Menschheit retten und die Klimakrise eindämmen? -
Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Stickstoff ins Erdsystem gebracht und Massentierhaltung bedeutet unwürdige Zustände für unsere Nutztiere. Diese und viele weitere Gründe zeigen, warum es sich lohnt die Landwirtschaft zu revolutionieren und über Alternativen nachzudenken. Ökolandwirtschaft und Bioprodukte versprechen durch höhere Nachhaltigkeit Umwelt und Tiere besser zu schützen. Jedoch haben diese Methoden einen Preis: Erträge sinken und es wird mehr Fläche benötigt. Mit dem Biologen, Autoren und Science Slammer David Spencer spreche ich über nachhaltige Methoden, wie es mithilfe der Gentechnik gelingen kann Nachteile auszugleichen und die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. Welche Konzepte sind vielversprechend und was muss revolutioniert werden auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft?
-
Der Mensch greift seit vielen Jahrzenten in das Erdsystem ein, nimmt damit starken Einfluss Natur und Ökosysteme. So verschmutzt und überdüngt die Menschheit den Planeten mit Stickstoffverbindungen wie Nitrat, Stickoxiden, Ammoniak und Lachgas um Erträge zu steigern, Strengstoff herzustellen und Verbrennungsmotoren zu nutzen.
In dieser Folge erklärt die Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Geoökologin Anne Preger, welche Folgen die globale Überdosis an Stickstoffverbindungen für die Artenvielfalt, die Luftqualität, Gewässer und das Klima mit sich bringt. Warum gehört Stickstoff zu einer der größten Umweltbedrohungen unserer Erde und wie können wir die Ökosysteme schützen, die menschliche Gesundheit verbessern und die Landwirtschaft umbauen, ohne die Ernährung der Menschheit zu gefährden? -
Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat Schrecken und Leid verbreitet. Dabei hat es die Gruppe der Jesiden besonders hart getroffen, da der IS dieses Volk komplett auslöschen will. Vor kurzem hat der Bundestag diese Verbrechen gegen die Jesiden als Genozid eingestuft. Was ist um 2014 genau passiert und warum wurden die Jesiden vom IS verfolgt? Zusammen mit dem Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragten Michael Blume analysieren wir die Hintergründe: Warum ziehen insbesondere die Jesiden so viel Hass auf sich? Wir beleuchten aber auch den Glauben und die Lebensweise der Jesiden selbst, welches Frauenbild ist vorherrschend, wie sieht es mit sogenannten Ehrenmorden aus und gelingt den Jesiden den Sprung in die Moderne?
-
Rund 9000 Menschen stehen derzeit auf der Transplantationsliste und warten auf ein lebensrettendes Organ. 2021 sind davon rund 800 Menschen verstorben, weil kein Organ für sie gefunden wurde. Mein Gast in dieser Folge hatte Glück und hat vor einigen Jahren ein Spenderherz bekommen. Nicolas Müller erzählt mir seine Geschichte als Organempfänger und wie sich das Leben mit einem Spenderherz gestaltet. Dabei gucken wir uns den Ablauf einer Organspende aus Empfänger,- Spender- und Angehörigensicht an. Wie trifft man eine Entscheidung darüber, ob man seine Organe spenden will und welche Voraussetzungen gibt es? Welche Gründe gibt es, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden? Außerdem analysieren wir die aktuelle Situation in Deutschland und Europa. Wieso müssen so viele Menschen auf ein Organ warten und versterben sogar? Was muss sich ändern, um die Situation für Menschen zu verbessern, die auf ein Spender:innenorgan angewiesen sind?
-
Die Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgeprägte Missionstätigkeit, das Bluttransfusionsverbot und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Von außen ist aber oft nicht klar, was die Zeugen Jehovas genau für eine Gemeinschaft sind? Sind sie eine christliche Strömung, sprich eine gewöhnliche Kirche oder gibt es Anzeichen für sektenähnliche Strukturen? Sind die Zeugen Jehovas womöglich sogar gefährlich? Immer wieder gibt es Erfahrungsberichte über sexuellen, spirituellen und psychischen Missbrauch, auch und grade von Kindern. Daher widme ich mich in dieser Folge, zusammen mit der Psychologin und Vertreterin des Opferhilfe-Vereins JZ Help e.V. Regina Spiess, der Frage nach der Weltanschauung der Zeugen Jehovas und deren Gemeinschaftsstruktur. Werden bei den Zeugen Jehovas Menschenrechte verletzt und die Würde des Menschen zugunsten der Interessen der Gemeinschaft ignoriert? Wie kann es zu sexuellen Kindesmissbrauch in einer abgeschlossenen Gemeinschaft, wie es die Zeugen Jehovas sind, kommen und was kann getan werden, um die Opfer zu schützen?
-
Das Jahr 2022 war wieder geprägt von Wissenschaftsfeinden, VerharmloserInnen von Kriegsverbrechen und esoterischen Strömungen. Grund genug einmal zurück zu blicken und den Einfluss dieser Gruppen auf die Krisen zu analysieren. In dieser Folge geht es darum auf die Corona-Impfung zurückzublicken, den Zusammenhang zwischen QuerdenkerInnen und PutinversteherInnen zu analysieren und den Fortschritt in der Bekämpfung des Klimawandels einzuordnen. Zudem habe ich mir zwei wissenschaftliche Projekte aus diesem Jahr rausgesucht, um zu zeigen wie faszinierend Forschung sein kann. Dazu konnte ich den Virologen Björn Meyer, den Astronomen und Wissenschaftsjournalisten Florian Freistetter und den Physiker Florian Aigner für Statements vor das Mikrofon bekommen. Als Extra habe ich ein Interview mit dem Philosophen, Aktivisten und Poetry Slamer Sebastian23 für euch. Wir sprechen über die Dringlichkeit gesellschaftlicher Probleme, Wissenschaftskommunikation und Dummheit.
-
Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Was sind das für TäterInnen, die solch schrecklichen Straftaten begehen? Sind diese wirklich immer pädophil, wie oft in den Medien behauptet? Welche falschen Vorstellungen gibt es davon und was versteht man eigentlich unter Pädophilie und Hebephilie. Mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke spreche ich über Opferschutz, Prävention und wie die Gesellschaft mit pädophilen Neigungen umgehen sollte. Wie lässt sich verhindern, dass Menschen, die pädophil sind, zu TäterInnen werden? Außerdem beleuchten wir auch sexuellen Missbrauch durch Frauen, mit dem Ziel Vorurteile und Fehlannahmen aus der Welt schaffen.
-
Menschen und andere Lebewesen haben seit jeher eine Vorstellung von Zahlen. Dabei versuchen wir sie zu verstehen und Strukturen zu erkennen – daraus ist eine umfangreiche Disziplin entstanden, welche wir Mathematik nennen. Mathematik ist überall - im Alltag müssen wir wissen wie viel 20 Prozent Rabatt sind und wie viel Zinsen wir auf unsere Anlagen bekommen. Dazu lernen wir in der Schule rechnen, aber auch in den Wissenschaften werden Theorien mithilfe der Mathematik ausgedrückt. Doch was steckt hinter diesen Theorien und ist Mathematik auch selbst eine Wissenschaft? Zusammen mit dem Mathematiker, Data Scientist und Buchautor Andreas Loos, tauche ich in das große Meer der Unendlichkeiten ein und besprechen was die Mathematik so faszinierend macht.
-
Die Abschaffung von §219a, die Aufhebung des Urteils „Roe versus Wade“ durch den US Supreme Court, aber auch die Situation von Schwangeren in Polen zeigt, dass der Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen ein aktuelles politisches Thema ist. Dabei geht es um medizinische, aber auch um ethische Fragen. Mit dem Mediziner Andreas Steinau spreche ich über die medizinischen Schritte eines Abbruchs, die verschiedenen Methoden und die Nachwirkungen. Dabei lassen wir auch die politische Sicht nicht außer Acht und analysieren die Argumente der Abtreibungsgegner und Befürworter. Welche Folgen haben die Stigmatisierung, aber auch Einschränkungen des Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch für die Gesellschaft und Personen, die schwanger werden können?
-
Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und eine der schlimmsten Diagnosen, die man bekommen kann. Die ÄrztInnen tun ihr Bestes, um Betroffenen zu helfen und den Krebs zu bekämpfen. Leider ist die Situation in Krankenhäusern und Praxen nicht einfach, ÄrztInnen haben kaum Zeit und hohen wirtschaftlichen Druck. In ihrer Verzweiflung schauen sich immer wieder Patienten nach Alternativen um, verschleppen eine eigentlich heilbare Krankheit oder nehmen die Behandlung auf die leichte Schulter. Die alternativen Angebote finden diese Menschen dann in der pseudoalternativen Medizin, wo sogar in Bezug auf Krebs große Versprechen gemacht werden. Doch wie sieht es in der Realität aus? Mit der Ärztin Marisa Kurz spreche ich über Heilungschancen, Heilmethoden und welche Folgen es haben kann, sich von der evidenzbasierten Medizin abzuwenden. Wie ist die wissenschaftlich fundierte Sicht auf die Krankheit, was sind die aktuellen Forschungsfragen und was hat es mit der mRNA-Impfung gegen Krebs auf sich?
-
Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereichen Pädagogik, Nahrungsmittel und der Medizin weit verbreitet. In dieser Folge geht es um den Teilbereich Anthroposophie in Unternehmen, wie auch dem Biolandbau. Warum pflegen Demeter, Weleda und Co. ihre Pflanzen nach Mondphasen, tanzen auch mal um Bäume und vergraben die bekannt gewordenen Kackhörnchen? Was steckt hinter der sogenannten biologisch-dynamischen Landwirtschaft und wie sind anthroposophische Unternehmen aufgebaut? Mit dem Journalist Oliver Rautenberg, auch bekannt als der Anthroblogger, spreche ich über die Folgen des Glaubens an alternative Wirkkräfte und der Anthroposophie als Nährboden für Wissenschaftsskepsis. Wie wägt man zwischen ökologischer Bodennutzung, hohem Tierwohl und einer Weltanschauung voller Esoterik und Okkultismus ab?
-
Es ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Gewaltbildnisse auf Plattencovern oder der Bühne dazu. Heute schocken Musiker aber immer wieder mit unwissenschaftlichen Aussagen. Wurden im Metal Feindbilder wie Kirche, Staat und die konservative Lebensweise durch Big Farma, das Establishment und die Rothschilds ersetzt? Bietet die Metal-Szene einen besonders fruchtbaren Boden für krude Verschwörungserzählungen oder handelt es sich um tragische Einzelfälle? Im Crossover mit dem Podcast „Blech von Metal1“ diskutiere ich mit Martina John und Justus Ledig, welchen Mustern diese Aussagen folgen und warum vielleicht insbesondere MusikerInnen anfällig sein könnten für Verschwörungsmythen. Wie weit ist der Weg dann noch zu antidemokratischen Positionen und Antisemitismus? Wann werden Verschwörungsmythen gefährlich und darf man die Musik von Dave Mustaine, Jon Schaffer & Co überhaupt noch hören?
- Show more