Episodes
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Nina Hirmke hat zusammen mit ihrer Cousine ein neues Format geboren: "Brass meets Pop - Das Battle der Jugendkapellen." Ein Format, dass sich eher an Erfolgskonzepten wir The Voice of Germany orientiert und den Spaß und das Publikum mit ins Geschehen bringt. Hört sich spannend an? Ist es auch. Hört rein.
Instagram:
@brass_meets_pop
@andyschreck_
Bewerbung unter [email protected]
Newsletter "Air-Mail" abonnieren
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Thomas Weiß hat Bassposaune an der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Konservatorium Innsbruck und dem Mozarteum Salzburg studiert. Zusätzlich hat er an der Universität Salzburg Kommunikationswissenschaft studiert und einen einen Diplomlehrgang an der Wirtschaftsakademie Wien, mit Schwerpunkten in Mental- und Fitnesstraining, Rhetorik, Ernährung sowie Organisation und Zeitmanagement abgeschlossen. Seit 2018 ist er Bassposaunist im Mozarteumorchester Salzburg.
Markus Waldhart hat auch Posaune am Mozarteum in Salzburg studiert. Während seiner musikalischen Laufbahn war er unter anderem Posaunist der Brassband Oberösterreich und der R.E.T. Brass Band Tirol. Er war in vielen europäischen namhaften klassischen Orchestern aktiv, unter anderem als Akademist im Münchner Rundfunkorchester. Darüber hinaus war er Mitglied der bekannten Formation Viera Blech. Neben seiner musikalischen Expertise absolvierte er eine umfassende Ausbildung zum Diplomtrainer Athletik, Diplom Coaching Leistungsbereitschaft, staatlich geprüften Personaltrainer, staatlich geprüften Fitnesstrainer B-Lizenz und Leistungsdiagnostik Spiroergometrie. Aktuell unterrichtet er am Tiroler Landesmusikschulwerk und ist als Trainer bei F7- Training sowie in der sportmedizinischen Diagnostik bei Sportsmed 1.0 aktiv.
Instagram:
@train.your.play
@weiss_thomas
@andyschreck_
www.trainyourplay.at
Supporter:
Buffet Crampon: https://www.musikzentrum-bw.de/kurse-seminare/programm-der-blaeserakademie/trumpet-personalities-2025
Instagram: @showroom_munich
Woodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Missing episodes?
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Ich habe mich mit Tobias Christoph unterhalten. Er stellt die Arbeit seines Vereins vor, wie sie sich auf den Konzertwettbewerb in Ulm vorbereiten und wie sie Marketing machen. Bin gespannt, was ihr sagt. Wünsche euch ein frohes Osterfest.
Instagram:
@stakakirchheim
@andyschreck_
https://www.stakakirchheim.de/startseite.html
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Meine heutige Gästin studierte Klarinette an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Albert Osterhammer.
In ihrer Jugend gewann sie zahlreiche Auszeichnungen und nahm häufig am Bundeswettbewerb „Prima la musica“ teil. Mit sechzehn entschloss sie sich dazu, den Kompositionsunterricht von Martin L. Fiala zu besuchen. Fortan engagierte sie sich bei verschiedenen Wettbewerben sowie „Jugend komponiert“, gestaltete Uraufführungen im Brucknerhaus Linz, arrangierte unterschiedliche Aufträge und nahm an Workshops teil. Für ihre Kompositionen erhielt sie das Dr. Josef Ratzenböck Stipendium des Landes Oberösterreich.
Während des Studiums schrieb sie ihre ersten Blasmusikstücke und belegte den Schwerpunkt Blasorchesterleitung bei Prof. Martin Fuchsberger am Mozarteum. Seitdem entstanden zahlreiche unterschiedliche Werke, denen man die Freude am Komponieren anmerkt. Inspiriert von verschiedenen Orchestern wie u.a. der Bläserphilharmonie Salzburg wagte sie mit ihren Orchesterwerken den Schritt in die Öffentlichkeit.
Instagram:
@danaschraml
@andyschreck_
Supporter:
Buffet Crampon: https://www.musikzentrum-bw.de/kurse-seminare/programm-der-blaeserakademie/trumpet-personalities-2025
Instagram: @showroom_munich
Klanggarten Musikverlag: https://www.klanggarten.at/
Woodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Sven Schnee ist Dirigent des Blasorchesters Krainhagen. Da ich immer wieder auf der Suche nach spannenden und neuen Ideen bin, kam mir dieses Projekt gerade richtig vor, euch vorzustellen. Denn sie haben ein Konzerprojekt in einem Taubblindenwerk gemacht. Wie das geht und wie die Reaktionen waren, erfahrt ihr hier.
Instagram:
@svenschnee.music
@blasorchesterkrainhagen
@andyschreck_
https://blasorchester-krainhagen.de/
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Alexander Wurz wird neuer Leiter der Egerländer Musikanten. Somit tritt er in die großen Fußstapfen von Ernst Hutter und Ernst Mosch. Was das für ihn als Tenorist bedeutet, wie er die Egerländer in die Zukunft führen möchte und Vieles weitere besprechen wir hier.
Instagram:
@wurz_alexander_
@andyschreck_
Supporter:
Buffet Crampon: https://www.melton-meinl-weston.com/de/instruments/baritone-tenorhorner/universal/
Instagram: @showroom_munich
Breslmair: https://breslmair.com/
Woodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Lukas Weiss, selbst Trompeter, Flügelhornist und studierter Blasorchesterleiter spricht mit mir hier über das Jubiläum seiner Band "Blechverrückt".
Viel Spaß
Instagram:
@blechverrueckt
@andyschreck_
Stückeinfo
1) Lichtblicke - Alexander Stütz
2) Josy - Alexander Stütz
3) Mit Herz und Charakter - Alexander Stütz
4) Zissi - Alexander Stütz
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für Oboe an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin. 2022 kam sein erstes Album “The Art of English Horn” raus und wurde mit dem Opus Klassik für den besten Instrumentalisten prämiert.
Instagram:
@dominik.wollenweber
@andyschreck_
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichKonzertmeister-App
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Miriam Hanika habe ich schon vor längerer Zeit auf Instagram entdeckt und sie immer wieder mal mehr, mal weniger verfolgt. Schon beim ersten Entdecken gab es eine gewisse Neugier von meiner Seite und jetzt habe ich sie endlich eingeladen. Sie ist Komponistin, Liedermacherin, spielt Oboe, Englischhorn und Klavier. Für mich wird das heute ein ganz besonderes Gespräch, denn sie wandelt zwischen den musikalischen Welten, wie keine andere bisher hier im Podcast.
Instagram:
@miriamhanika
@andyschreck_
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichKonzertmeister-App
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Eine neue Folge des Kleinformats ist hier. Jürgen Schätzle ist Vorstand des MV Prechtal und die haben ein kleine Anliegen.
Zum Unterstützen des Musikvereins Prechtal:
https://www.mv-prechtal.de
@mvprechtal
Mein Instagram:
@andyschreck_
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und gibt dort sein Wissen an junge Ensembles weiter. Wenn er nicht lehrt, steht er meistens mit seinem Ensemble “Federspiel” auf den großen Bühnen der Welt oder mit der “Postwirtmusi” im Wirtshaus.
Instagram:
@federspiel_offical
@andyschreck_
Musik:
1) "Flow" - Federspiel
2) "Naringer Grüße" - Postwirtmusi
3) "H-Moll Tänze" - Federspiel
4) "samtig matt" - Federspiel
5) "Calor" - Federspiel
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Michael Schönsten ist Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, daneben ist er regelmäßig als Dozent und Gastdirigent bei diversen Orchestern tätig, als Juror unterwegs, arbeitet in der Medienbranche, ist Bundemedienreferent des BDB und Gründer der Plattform Blasmusik.digital.
Instagram:
@michael_schoenstein
@andyschreck_
https://www.michael-schoenstein.com/
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Paul Jacot hat Trompete bei Prof. Hannes Läubin in München studiert und 2004 abgeschlossen. 2006 beendete er noch sein Meisterklassen-Examen mit Bestnote. Aushilfstätigkeiten erfolgten u.a. beim SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem Staatstheater Stuttgart, der Bayerischen Staatsoper München, dem Rundfunkorchester München uvm.
Seit 2006 leitet er die Jugendausbildung Musikus Wernau und die Jugendorchester der Statkapelle Wernau. Die Leitung der Stadtkapelle Wernau hat er seit 2009 inne und wirkt seitdem als Musikalischer Leiter des Gesamtvereins. 2016 wurde er zum Städtischen Musikdirektor der Stadt Wernau ernannt. Ebenfalls seit 2016 leitet er auch die Schwäbische Bläserphilharmonie Neckar-Teck. Mit beiden Orchestern ist er äußerst erfolgreich. So holte er erst dieses Jahr beim Wertungsspiel in der Höchststufe mit der Stadtkapelle Wernau den 1. Platz mit 94,8 Punkten und mit der Schwäbischen Bläserphilharmonie beim Flicorno d’Oro in der Eccellenza auch den 1. Preis mit 92,7 Punkten.
Instagram:
@pauljacot_music
@sb_blaeserphilharmonie
@stadtkapellewernau
@andyschreck_
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Die letzte Folge im Jahr 2024 und ich habe das Gespräch mit Frank Unger dafür aufgehoben. Frank und ich kennen uns noch von der Original Kapelle Egerland. Mittlerweile hat er eine neue Besetzung, die 7 Rhöner FRANKen. Sie haben eine neue CD dieses Jahr herausgebracht und sind eine eine ganz besondere 7er Besetzung. Viel Spaß.
Instagram:
@frankunger68
@7rhoenerfranken
@andyschreck_
Musikstücke:
1) Die glorreichen 7
2) Ein Herz und eine Seele
3) Musik ist Trumpf
4) Lebensfreude
5) Ja so ein Mädel wie du
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen. -
Schreib mir gern dein Feedback!
Anita Wüstner hatte mich angeschrieben, um mit mir über ihre Erkenntnisse in Sachen böhmischer Gesang zu sprechen. Sie selbst kommt eigentlich aus dem Rock und Popbereich. Einige Workshopanfrage kamen nun aus der Bereich der böhmischen Musik, so hatte sie sich mit keinem geringeren als Michael Klostermann getroffen und hat seitdem Feuer gefallen. Viel Spaß!
Instagram
@blechgsang
@andyschreck_
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen. -
Schreib mir gern dein Feedback!
Ich habe mich mit dem Hannah Fath und dem Dirigenten Norbert Langeheine des Musikverein Roßbach virtuell auf einen Kaffee getroffen. Nicht nur, dass das mein ehemaliger Musikverein ist, in dem ich aufgewachsen bin, haben sie jetzt eine total kreative Idee sich überlegt, um im Dorf mehr ins Gespräch zu kommen.
Was und wie, das könnt ihr hier hören.
Instagram:
@mv.rossbach
@andyschreck_
https://mv-rossbach.de/
Um diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Untrersützung bei Patreon freuen. -
Schreib mir gern dein Feedback!
Georg Birner war von 1993 bis 1997 Jungstudent bei Malte Burba und setzt sein Studium nach dem Abitur auch bei ihm fort und schloss dieses 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo Theater Stuttgart bei den Musicals „Tanz der Vampire“ und „42nd Street“, im Stadttheater Pforzheim und im Münchner Rundfunkorchester. Von 2008 bis 2011 war er Mitglied im Philharmonischen Orchester Regensburg. Als freiberuflicher Musiker und Trompeter ist er nicht nur gefragte Aushilfe in vielen Orchestern, sondern auch bei unterschiedlichen Projekten ( Von zeitgenössische Musik, Volksmusik, bis hin zur Big Band) aktiv. 2016 gründete er zusammen mit Andreas Stich die Burba®Brass Akademie. Zudem hat er sich als lizenzierter Burba®Brass Lehrer einen Name gemacht und unterrichtet sowohl zahlreiche Studenten als auch Orchestermusiker. und seit Oktober 2022 unterrichtet er außerdem im Fach Trompete an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
Instagram:
@birnergeorg
@andyschreck_
https://www.burbabrass.net/lehrer-akademie/georg-birner/
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Schreib mir gern dein Feedback!
Wenn ich das Aufnehme ist der 1. Advent und ich dachte mir, ich hole eine alte Folge aus dem Jahr 2021 rauszuholen. Dort gab es schon mal das Kleinformat "Die Musik meines Lebens" und ich hatte nach einer Umfrage auf Instagram die fünf "besten" Blasmusik-Weihnachts-CDs vorgestellt.
Die Liste ist für mich immer noch aktuell und stimmt ganz gut auf Weihnachtslieder ein.
Viel Spaß!
Supportet mich gerne bei Patreon und hört euch Folgen früher an. -
Schreib mir gern dein Feedback!
Der Name der Band "Erwin und Edwin" ist mir schon öfters zu Gesicht bekommen. Was sich dahinter verbirgt, wusste ich gar nicht so recht. Jetzt hatten sie mich angeschrieben, ob wir nicht auch mal über ihr neues Album sprechen können. Und was soll ich sagen: Das Künstlerkollektiv überrascht mich nicht nur musikalisch. Dieses Mal gibt es auch Musik zu hören, einen kleinen Abriss über Kreativität und ganz viel Authentizität.
Viel Spaß!
-
Schreib mir gern dein Feedback!
Maria Wunder hat einen sehr spannenden Lebensweg hinter sich. Absolvierte sie zunächst von 2008 bis 2011 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im öffentlichen Dienst, entschied sie sich anschließend für ein Studium der Elementaren Musikpädagogik und der Klarinette an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim . Beides schloss sie mit dem Bachelor of Music ab. Von 2020 bis 2022 war sie stellvertretende Schulleiterin der Musikschule Calw und seit 2023 Schulleiterin der Schule für Musik, Theater und Tanz Sindelfingen. Seit 2021 ist sie außerdem Mitglied im Leitungsteam des Fachforum EMP / Rhythmik des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württemberg. Daneben ist sie mit den unterschiedlichsten Ensembles und als Konzertmeisterin des Landesblasorchesters Baden-Württemberg regelmäßig auf der Bühne und gibt Workshops für sinfonische Blasorchester.
Instagram:
@mariawunderkind
@andyschreck_
https://www.mariaswunder.com/
Supporter:
www.buffetcrampon.com
Instagram: @showroom_munich
Wie du mich unterstützen kannst?
- Podcast abonnieren
- Newsletter abonnieren -> Air-Mail
- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
Schnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes - Show more