Episodes
-
In der heutigen Folge geht es um das spannende Thema Employee Listening. Wir sprechen mit Lars Börgeling von Cegid über die Bedeutung von Employee Listening und wie die Umsetzung gelingt. Lars erklärt weiterhin, inwiefern Technologie dabei helfen kann und ob er denkt, dass Software in Zukunft "Teeküchengespräche" ablösen wird.
-
Missing episodes?
-
Im Podcast mit Julian Kirchherr von McKinsey analysieren wir die Ergebnisse der aktuellen McKinsey Studie “Performance through people - Transforming human capital into competitive advantage” vom Februar 2023. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass Unternehmen mit einem doppelten Fokus auf Personalentwicklung und Personalmanagement nicht nur zu den profitabelsten Unternehmen in ihrer Branche gehören, sondern auch mehr Chancen haben, neue Talente zu gewinnen und zu binden.
Warum aber scheitern in der Praxis noch so viele Unternehmen, die wichtigste Ressource Personal langfristig zu sichern? Julian zeigt im Podcast auf, warum sich viele Unternehmen noch so schwer tun, HR in die strategische Unternehmensentwicklung einzubeziehen und welche Folge dies hat. Und er gibt Tipps, wie Entscheider und Mitarbeiter in HR jetzt handeln sollten, um auch in kleinen Schritten schnell zu Ergebnissen zu kommen. -
Im Podcast mit Matilda von Gierke, Geschäftsführerin von Zalvus, haben wir über die Bedeutung von Weiterbildung in Jobanzeigen gesprochen. Matilda erklärt, dass Unternehmen, die in ihren Stellenanzeigen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, einen wichtigen Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente haben. Sie verrät uns außerdem einige Tipps, wie zeitgemäßes Recruiting funktioniert und zeigt die häufigsten Fehler in Stellenanzeigen auf.
-
Im Vorfeld der jährlichen COPETRI Konferenz sprechen wir mit Ralf Hocke über das Leitthema der digitalen Konferenz DIGICON23: Das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Herausforderungen und einer Ausrichtung auf eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter ohne die Unternehmen diesen Weg nicht mit Erfolg werden beschreiten können.
-
Im ersten Podcast des Jahres 2023 widmen wir uns dem Thema Skills. Unser Gast ist der Gründer und CEO von Cobrainer, Hanns Aderhold. Hanns hat mit seinem Team eine Skill Management Plattform aufgebaut, um Unternehmen dabei zu helfen, Talente zu gewinnen, zu entwickeln und natürlich zu halten. Das hat natürlich eine enge Verzahnung zum Thema Lernen ….Im Podcast schildert Hanns, welche Herausforderungen dabei bestehen, Talente zu managen und wie es gelungen ist, eine der weltweit größten Skilldatenbanken aufzubauen.
-
In der neusten Folge des upskill Podcast begrüßen wir Simone Ashoff von der Good School in Hamburg und Thomas Kowalczyk von Henkel aus Düsseldorf. Gemeinsam haben unsere zwei Gäste in den vergangenen Monaten ein umfassendes Weiterbildungsprojekt umgesetzt über das wir in dieser Folge sprechen. Zentrales Thema war ein erfolgreicher Lerntransfer und welche Stolpersteine diesen erschweren.
-
Daniel Zacharias ist ein wichtiger Antreiber für die Digitalisierung in der Bildung. Als Gründer des Unternehmens SDUI unterstützt er Schulen in der Digitalisierung von Prozessen in einer App für Schüler, Eltern und die Lehrer. Mit anderen edtech Gründern engagiert er sich in Netzwerken wie dem IDDB, um die Bildung in Deutschland zu unterstützen. Im Gespräch zeigt Daniel auf, wer in Deutschland an den richtigen Hebeln sitzt, um die Digitalisierung voranzutreiben und welche Hindernisse noch zu überwinden sind.
-
Schon seit einigen Monaten kocht die Gerüchteküche. Microsoft wird mit LinkedIn Learning und dem (neuen) Produkt Viva auch in das corporate learning Geschäft einsteigen. Da waren natürlich auch wir neugierig und super froh, dass wir unsere Fragen mit der für Viva zuständigen Business Lead Nicole Höllebrand sprechen konnten. Im Podcast erfahrt Ihr, was Microsoft mit Viva vorhat, was genau unter Employee Experience zu verstehen hat und welche Rolle LinkedIn Learning dabei spielen wird.
-
Kein edtech wächst aktuell so schnell wie die Vermittlungsplattform GoStudent für Nachhilfelehrer aus Wien. Im Podcast Gespräch mit dem CEO und Co-Gründer Felix Ohswald sprechen wir über die rasante Veränderung des Bildungsmarktes im Sektor Schule und schauen gemeinsam hinter die Kulissen der Wachstumsstory. Warum ist es GoStudent gelungen, sich im Wettbewerb durchzusetzen und in welche Märkte will das Bildungs-Startup jetzt expandieren? Felix Ohswald gibt Einblicke in die die Ziele des Unternehmens, das bei der letzten Finanzierungsrunde mit beeindruckenden 3 Mrd. EUR bewertet wurde.
Der Wettbewerb für GoStudent kommt vor allem aus dem Ausland. Deutlich höhere Bewertungen haben in der Vergangenheit schon der Anbieter ByJu´s aus Indien oder Yuanfudao aus China erzielt. In Asien sind die digitalen Nachhilfemärkte deutlich weiter in der Entwicklung, was auch an den unterschiedlichen Angeboten der öffentlichen Schulen liegt. Corona hat jedenfalls auch den Nachhilfemarkt in Deutschland und Europa neue Dynamik verliehen. Dazu hatten wir bereits mit Stephan Beyer von Sofatutor hier im upskill Podcast gesprochen. -
Immer mehr Unternehmen entdecken die Möglichkeiten, e-Learning Inhalte selbst zu produzieren. Statt kostenintensiver externer Produktion durch Agenturen oder Dienstleister nutzen die Unternehmen die internen Kompetenzen. Und sparen dabei viel Abstimmungsaufwand; denn die Kompetenzen sind ja eh im Unternehmen. Statt Dienstleister zu briefen und zu betreuen, greifen die Mitarbeiter schnell zum Smartphone oder Tablet. Authentisch und schnell ist oft besser als lange auf Inhalte warten zu müssen; und die Updates stehen ja ohnehin an. Die Hamburger Sparkasse beschreitet aktuell diesen Weg und der zuständige Projektleiter gibt im Podcast Einblicke in die Vorgehensweise und die Stolpersteine auf dem Weg zum User Generated Content.
-
Heute tauchen wir tief ein in das Trendthema Lernkohorten. Schon seit 2015 erprobt und verfeinert die u.a. von Jan Veira gegründete University4Industry das sog. “cohort bases learning”, welche in den USA schon als die vierte Welle im e-learning gefeiert wird.
Die University4Industry setzt die Methode ein, um digitale Skills in den Unternehmen auf zwei Ebenen auszubilden: Als “Digitale Grundkompetenzen” und vertiefende Kenntnisse wie z.B. Data Analytics. Die Methode beinhaltet vier Schritte: Lernen, Experimentieren, Diskutieren und Anwenden. Dies wird in einem digitalen hybriden Lernformat erreicht in dem selbstgesteuertes Lernen, moderiertes Lernen und Gruppenarbeit kombiniert werden. Im Ergebnis gelingt es den Lernerfolg deutlich zu steigern und die individuellen Fähigkeiten und Vorkenntnisse besser zu berücksichtigen. -
Gero Hesse gehört mit seinem Blog Saatkorn und als Geschäftsführer der Employer Branding Agentur Territory Embrace zu den Top Experten für den digitalen Wandel in HR und Recruiting. Im upskill Podcast gibt Gero einen Überblick über den digitalen Reifegrad von HR in Deutschland, vor allem in Bezug auf Recruiting, Employer Branding und die deutsche hrtec Landschaft.
-
Die Pandemie hat auch das Grundl Leadership Institut hart getroffen. 80% weniger Umsatz in den ersten Monaten. Doch für Boris Grundl war dies Anlass ein digitales Geschäftsmodell aufzubauen, welches heute als Vorbild für viele Trainer und Bildungsinstitute gelten kann.
Für das Team von Boris Grundl ging es von Anfang an nicht darum, das bestehende Institut in ein digitales Format zu übertragen. Ziel war der Aufbau eines digitales Geschäftsmodell, welches heute weit über das Angebot von vor der Pandemie hinausgeht und noch viel Potential hat. Im Podcast geben Boris Grundl und der Geschäftsführer Jochen Hummel Einblicke in die Strategie und die Umsetzung. -
Axel Koch ist bekannt geworden durch seinen Bestseller Die Weiterbildungslüge. Und noch immer beobachtet der Wirtschaftspsychologe, dass große Teile der Weiterbildungsbudgets versickern und der Lernerfolg unbefriedigend ist. Als Experte für Lerntransfer zeigt Axel Koch im Podcast auf, welche Fähigkeiten die Mitarbeiter benötigen, um erfolgreich zu lernen und wie im Unternehmen die richtigen Stellschrauben bedient werden können, um eine Lernkultur zu etablieren.
-
Mit der Digitalisierung und dem Trend zum Home Office gehen immer mehr Unternehmen aus dem Mittelstand das Thema E-Learning an, oft auch mit hohem Zeitdruck in Bezug auf das Onboarding von neuen Mitarbeitern oder der Digitalisierung von Prozessen.
Dabei ist E-Learning für viele noch mit großen Projekten, langen Produktionszeiten und hohen Kosten verbunden. Doch E-Learning muss nicht teuer sein. Mit Jenny Beutnagel von Interlake sprechen wir im Podcast über moderne Formate im E-Learning, die Erfolgsfaktoren und worauf es bei der Produktion ankommt. Und natürlich verrät Jenny aus der Praxis auch, welche Fehler es zu vermeiden gilt und welche Tools geeignet sind. -
Noch immer gilt für viele das Credo "Wissen ist Macht" und in den Unternehmen versuchen Mitarbeiter ihr Wissensmonopol zu halten. Aber immer wieder setzt sich in den Unternehmen die Erkenntnis durch, dass nur geteiltes Wissen dem Unternehmen hilft und Führungskräfte das Teilen von Wissen vorleben müssen, um die Betriebsziele zu erreichen. Mit Kristin Block sprechen wir über Barrieren und Werkzeuge für ein modernes Wissensmanagement im Unternehmen und wie eine offene Wissenskultur im Unternehmen etabliert werden kann.
-
Die Digitalisierung hat bereits zu einem erheblichen skill gap in den deutschen Unternehmen geführt. Und die sich rasant verändernden Anforderungen bilden immer schneller neue Kompetenzfelder für die Mitarbeiter*innen. Welche Gefahren drohen dem Standort Deutschland?
In der Studie “Future Skills – Future Learning” von Kienbaum Consulting und Stepstone zeigen die Autoren die Ursachen auf. Die Mehrzahl der Unternehmen hat noch keine Strukturen und Prozesse etablieren können, um die Mitarbeiter auf breiter Front durch upskilling und reskilling für die digitale Zukunft vorzubereiten. Dabei wird der Blick oft zu schnell auf das Thema IT und Data Analytics verengt; denn in Zukunft benötigen die Mitarbeiter*innen vor allem Kompetenzen in den “weichen” Skills.
Wie kann das skill gap schnell geschlossen werden? Hier zeigt sich ein operatives gap: Denn ein Großteil der befragten Mitarbeiter*innen ist durchaus interessiert, sich eigenständig neue Kompetenzen anzueignen. Aber die Unternehmen bieten noch nicht immer die geeigneten Angebote durch e-Learning, Workshops oder Coachings.
Im Podcast mit Prof. Walter Jochmann (Managing Director Kienbaum Consulting) und Lukas Fastenroth (Kienbaum Institut) sprechen wir vor allem über die Ansätze und Möglichkeiten, das skill gap zu überwinden. Walter Jochmann sieht dabei vor allem die Leiter der Business Units in der Pflicht; in einer an den Unternehmenszielen ausgerichteten Organisation könnten die Business Ziele nur mit einer gut aufgestellten Mannschaft erreicht werden. Die an den Business Zielen ausgerichteten Kompetenz- und Lernziele müssen von den Leitern der Business Unit dabei nicht nur vorgegeben, sondern vor allem auch vorgelebt werden. HR komme dabei die wichtige Rolle eines Enablers zu, die Rahmenbedingungen für das betriebliche Lernen zu stellen (Plattform, Content, Trainer, Coaches). Eingeleitet und eingefordert werden müsse dies aber in jedem Fall durch das Top Management, das lebenslanges Lernen nicht nur vorleben müsse, sondern die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Priorisierung des Thema Lernen im Unternehmen habe. -
Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz sind in der Weiterbildung hohe Erwartungen verbunden. Zeit also, einmal die Möglichkeiten wie auch die Grenzen konkret zu betrachten. Hierzu haben wir uns mit David Middelbeck verabredet, einem der Gründer des Edtech-Startups edyoutaced aus Münster. David und seine Mitgründer haben in den letzten Monaten eine Technologie entwickelt, um durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz persönliche Lernpfade automatisiert zu entwickeln. Damit könnten, so die These, auf Basis von Lernerfahrungen anderer Lerninhalte passgenau kuratiert werden. Neben der technischen Herausforderung stellt dies natürlich auch eine große Herausforderung an den Datenschutz dar, da Lernreisen und Lernfortschritt auf Ebene der Mitarbeiter*innen sehr sensible Daten sind, die nun unter sehr engen Bedingungen datenschutzkonform verarbeitet werden können.
Wie edyoucated dies technologisch und rechtlich angeht und welches langfristige Ziel die Gründer verfolgen erfahrt ihr mit upskill Podcast Gespräch mit David Middelbeck. - Show more