Episodes
-
Nordmazedonien wartet seit über zwanzig Jahren darauf, EU-Mitglied zu werden. Trotz Reformen gibt es allerdings immer noch keine offiziellen Beitrittsverhandlungen. Warum ist es so kompliziert, der EU beizutreten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-die-eu-mit-uns-zu-tun-hat-beitrittskandidaten
-
Missing episodes?
-
Es ist das große Streitthema der EU: Wie soll Europa seine Grenzen schützen – und wer nimmt wie viele Flüchtlinge auf? Die EU-Kommission will die europäische Migrationspolitik reformieren. Doch nicht alle sind glücklich mit den Vorschlägen.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/migrationspolitik
-
Die EU will digital souverän werden und steckt viel Geld in Supercomputer, den Breitbandausbau auf dem Land und in eine europäische Cloud. Was bedeutet das für die Menschen, die in Europa leben?>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/was-die-eu-mit-uns-zu-tun-hat-digitale-souveraenitaet
-
Green New Deal, raus aus der Kohle und klimaneutral bis 2050 – die EU macht Ernst beim Klimaschutz. Aber was bedeutet das für die Menschen in Europa?>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-die-eu-mit-uns-zu-tun-hat-green-new-deal
-
Gerade junge Menschen sind in der EU besonders oft arbeitslos, vor allem in Süd- und Osteuropa. Wer kann, der geht weg. Was kann die EU tun?>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-die-eu-mit-uns-zu-tun-hat-jugendarbeitslosigkeit-brain-drain