Episodes
-
Missing episodes?
-
Unser Gast in der aktuellen Folge des XING E-Podcast kennt sich vorzüglich mit der Achtsamkeit aus. Das Moderationsduo Marcus Merheim und Yee Wah Tsoi spricht mit Dr. Martina Weifenbach, Vorreiterin in der Verknüpfung von Digitaler Innovation, Entrepreneurship und Achtsamkeit.
-
Marcus Merheim und Yee Wah Tsoi sprechen in dieser neuen Folge des XING E-Recruiting Podcasts mit dem Kienbaum CEO Fabian Kienbaum (CEO steht für Chief Empowerment Officer) nicht nur über die wichtigsten Ergebnisse der Purpose-Studie, sondern werfen auch einen Blick auf die Beraterbranche, die sich auch selbst stark im Wandel befindet. Denn wer über Purpose spricht, muss auch über New Work sprechen: Wie verträglich ist die Arbeit in einem Sektor, der für seine langen Arbeitszeiten, ständigen Reisen und hohen Leistungsdruck bekannt ist?
-
Die Moderatoren Marcus Merheim und Yee Wah Tsoi trafen Heike Henkel und Christian Kugelmeier auf den NEW WORK SESSIONS in Montabaur im Frühjahr. In dieser Folge des XING E-Recruiting Podcasts lassen wir die wichtigsten und entscheidendsten Momente in Heike Henkels Karriere Revue passieren und diskutieren, wie sich diese Ereignisse auf ihr Leben ausgewirkt haben. Analog zu den Erkenntnissen erklärt Christian Kugelmeier, wie sich diese Arten der Veränderungen auf die Art wie Unternehmen agieren, übertragen lassen und weshalb diese so wichtig sind.
-
Prof. Ralf Lanwehr ist Spezialist im Bereich der anwenderorientierten Führung, Kultur, Strategie und Change. Mit seinem Wissen ist er auch im Profi-Fussball begehrt. Was gute Führung ausmacht und was Arbeitgeber von Fussballtrainern lernen können, erfahren Sie in dieser neuen Folge unseres XING E-Recruiting Podcasts.
-
In dieser Folge unseres XING E-Recruiting Podcasts begrüßen Marcus Merheim und Yee Wah Tsoi einen der prominentesten Vertreter der Start-Up-Szene, Frank Thelen. Der Rheinländer ist insbesondere durch seine Tätigkeit als Juror und Investor in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt geworden. Er verließ die Sendung in diesem Jahr, um sich wieder stärker um die Start-Ups seiner Risikokapital-Firma Freigeist Capital GmbH zu widmen. Aktuell steht er mit seinem zweiten Buch, „10xDNA: Das Mindset der Zukunft“, in den Bestsellerlisten erneut ganz oben.
-
Die Entscheidung ist getroffen: Die Zukunft Personal Europe (kurz ZPE) findet in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form statt. Im Rahmen der „ZP EUROPE VIRTUAL 2020“ steht jedoch mit der „HR Week“ vom 12. – 16. Oktober ein neues Online-Format in den Startlöchern. Die Podcast-Moderatoren Marcus Merheim und Yee Wah Tsoi sprechen hierzu im XING E-Recruiting Podcast mit Astrid Jäger, Geschäftsführerin von Spring Messe Management, und Christiane Nägler, Group Director Zukunft Personal.
-
Auf den New Work Sessions in Wien sprach Moderator Marcus Merheim mit Marlene Kampelmüller. Sie ist Head of Human Resources bei Tractive in der Nähe von Linz und kümmert sich um sämtliche Personalaufgaben des österreichischen Unternehmens. Rund 80 Mitarbeiter sind für Tractive tätig, das sich in erster Linie als Technologieunternehmen versteht. In 175 Ländern ist das Unternehmen aktiv.
-
Die Moderatoren des XING E-Recruiting Podcasts, Yee Wah Tsoi und Marcus Merheim, sprechen im Covid-Spezial mit Thomas Sattelberger.
Thomas Sattelberger war jahrelang in deutschen Großkonzernen als Personalvorstand tätig. Sattelberger saß im Vorstand von Continental und zuletzt bei der Telekom. Nach dem Ende seiner Karriere in der Wirtschaft ging es für ihn sofort in der Bundespolitik weiter: Seit 2017 ist er Mitglied im Deutschen Bundestag. Dort sitzt er für die FDP-Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Zudem ist er fachpolitischer Sprecher der Fraktion für Innovation, Bildung und Forschung. Zusätzlich machte Thomas Sattelberger zuletzt Schlagzeilen, als er als einer der ersten deutschen Politiker am Corona-Virus erkrankte und sich damit gezwungenermaßen bestens mit diesem Thema auskennt. -
Die Moderatoren des XING E-Recruiting Podcasts, Yee Wah Tsoi und Marcus Merheim, sind für diese neue Folge ins beschauliche Ostwestfalen gefahren, um den HR-Influencer Gero Hesse an seiner Wirkungsstätte in Gütersloh zu besuchen.
Mit seinem Blog „saatkorn“ führt Gero bereits seit 2009 einen der bekanntesten HR-Blogs. Hier schreibt er über Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und Social Media. Der Geschäftsführer von TERRITORY Embrace blickt auf eine langjährige Karriere im HR-Umfeld zurück und ist regelmäßig als Redner unterwegs. Mit dem Recruiting Community Festival ist Gero auch als Veranstalter aktiv.
Erfahren Sie in dieser Folge, wie Gero über die bisherige und künftige Entwicklung des digitalen Recruitings denkt, wie und weshalb sich viele Unternehmen im Employer Branding verbessern können und welche Rolle der Mensch trotz aller Digitalisierung spielt. -
„Wir sind im IT Bereich angesiedelt, damit ist eigentlich alles gesagt“, antwortet Mag. Gregor Herzog mit leicht ironischem Unterton auf die Frage, welche Folgen der Fachkräftemangel auf das von ihm geleitete Unternehmen hat. Gregor Herzog ist der Geschäftsführer der GS1 Austria GmbH, einer österreichischen Unternehmensgruppe. Vielleicht mögen Sie noch nicht viel von GS1 gehört haben, aber gesehen haben Sie die Arbeit des Unternehmens schon überall. „Wir sind die, die hinter den Strichcodes stehen – beispielsweise auf Supermarkt-produkten“, fasst Gregor Herzog kurz zusammen. „Damit sind wir die Drehscheibe zwischen dem Handel und der Industrie.“ Die GS1 Austria ist im Bereich des elektronischen Datenaustauschs in 20 Ländern in Zentral- und Osteuropa tätig.
-
Nur wenige Branchen sind heutzutage nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Besonders hart haben es Unternehmen, die Ingenieure, IT- und Pflegekräfte suchen. Die Hauptakteurin unserer neuen Folge des XING E-Recruiting Podcasts kann davon ein Lied singen. Corinna Gawron ist Fachexpertin Personalentwicklung & Recruiting beim Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (kurz KWP). Das Kuratorium ist Österreichs Marktführer im Bereich Seniorenbetreuung und mit mehr als 4.400 Mitarbeitern der größte österreichische Arbeitgeber im Sozialbereich.
Marcus Merheim von XING E-Recruiting traf Corinna Gawron im Rahmen der New Work Sessions in Wien. Unter dem Motto „New Work – mit einer neuen Kultur in eine neue Arbeitswelt“ trafen sich rund 300 Gäste und diskutierten über das Thema Unternehmenskultur in der neuen Arbeitswelt. -
Die Moderatoren des XING E-Recruiting Podcasts treffen in dieser Spezial-Ausgabe auf die Diversity-Expertin Dr. Nicola Byok. Diese Folge wird im Rahmen des 7. Deutsche Diversity-Tags veröffentlicht, der am 28. Mai 2019 begangen wird.
Auch wir von XING möchten und müssen uns und unser Handeln hinterfragen, aktiv werden, Dinge neugestalten. Deswegen unterschrieb XING Anfang dieses Jahr die „Charta der Vielfalt“, eine Selbstverpflichtung, die das Ziel verfolgt, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Schirmherrin der der Initiative ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Mit Dr. Nicola Byok sprachen wir über ihren Job als Beraterin. In dieser Rolle lernt sie viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen und unterschiedlicher Größenordnungen kennen. Egal, ob kleines oder großes Unternehmen, wichtig vor allem ist eine Sache: Diversity mag zwar oft von der Personalabteilung gesteuert sein. Doch ohne den Support der Geschäftsleitung könne Diversity nicht durch das gesamte Unternehmen dringen. -
In dieser Episode treffen unsere Moderatoren Yee Wah Tsoi und Marcus Merheim auf das im XING E-Recruiting Podcast bisher größte Unternehmen: die Deutsche Bahn. Der Transportriese beschäftigt weltweit circa 320.000 Mitarbeiter, davon allein 6000 in der Personalabteilung - dem vorgesetzt: Unser diesmaliger Gesprächspartner Martin Seiler. Zusammen mit dem Vorstand Personal und Recht betrachten wir die verschiedenen Herausforderungen, welche sich bei der Mitarbeiterkoordination im Konzern stellen und gehen dabei insbesondere auf die Folgen des demographischen Wandels ein, welche die Deutsche Bahn besonders hart treffen könnte.
-
In dieser Folge ist David Luyet von den SBB (Schweizerische Bundesbahnen) zu Gast. Mit einer Unternehmensgeschichte von knapp 120 Jahren könnte man meinen, dass auch das Recruiting der SBB eher etwas eingefahren ist. Das Gegenteil beweist David, der als Lead Link Active Sourcing & Talent Relationship kräftig Dampf in den Personalbereich der SBB bringt: Selbstbestimmung und Eigensinn statt Bürokratie und Hierarchie stehen hier auf dem Fahrplan. Wie sich das holokratische System in den Unternehmensstrukturen des Marktführers eingleist und an welchen Punkten diese Dynamik an seine Grenzen stößt, erfahren Sie in diesem Podcast.
-
Der XING E-Recruiting Podcast feiert heute eine Premiere, denn in dieser Folge treffen unsere Moderatoren Yee Wah Tsoi und Marcus Merheim im Rahmen eines beruflich-orientierten Doppeldates gleich auf zwei Gesprächspartner: Edda Rettinger und Michael Späth von der Swisscom in Zürich. Der Schweizer IT-Konzern, ursprünglich bekannt als Telekommunikationsunternehmen, umfasst heute zahlreiche Geschäftsfelder. Mit seiner innovativen und technologisch orientierten Unternehmenskultur ist Swisscom auch im Personalbereich ganz oben dabei.
Warum Talent Acquisition das neue Recruiting ist und ob Artificial Intelligence dabei als Fluch oder Segen gilt, hören Sie in dieser Podcastfolge. -
In der zehnten Folge sprechen die Moderatoren Yee Wah Tsoi und Marcus Merheim mit XING HR-Chefin, Xenia Meuser. Denn auch XING ist Arbeitgeber, schreibt Stellen aus, sucht Mitarbeiter, gestaltet Employer Branding Auftritte und arbeitet selbst daran, für Fachkräfte möglichst attraktiv zu sein.
In diesem Zusammenhang werden wir des öfteren gefragt, wie wir eigentlich selbst Recruiting betreiben, weshalb nun Xenia Meuser zu Gast ist und erzählt, was sie seit ihrem Einstieg 2013 bei XING alles erlebt hat. Während sie sich damals beispielsweise in einem Team von sechs Mitarbeitern wiederfand, verantwortet sie heute eine Abteilung, die um ein Vielfaches größer ist. - Show more