Played
-
„Ich habe meinen Seelenverwandten getroffen“ oder „Er weiß immer, was ich denke“ - so oder ähnlich klingt es, wenn Menschen ihren Seelenverwandten gefunden haben. Oder meinen sie das nur, und in Wirklichkeit gibt es so etwas wie Seelenverwandtschaft gar nicht? Max und Jakob gehen diesen Phänomen auf den Grund und haben durchaus unterschiedliche Positionen zum Thema.
-
Ist Max’ Flirtmuskel schon erschlafft nach fünf Jahren Beziehung? Max gibt zu, dass er unter den evolutionären Folgen des Zusammenseins leidet, und wird von Jakob zum Flirten animiert. Jakob hat aus Mitleid den Wingman für einen Single-Kumpel gespielt und kam damit in die Bredouille: Ist Flirten okay, wenn man in einer Beziehung steckt, und wie weit darf man gehen? Oder ist das ein absolutes No-Go? Kann man dabei plötzlich die große Liebe treffen?
-
Max und Jakob stellen sich heute mal ein paar schräge Fragen zu Sex mit Männern. Dann geht’s direkt in ein emotional schwieriges Thema: Wie erkennt man einen Seelenficker? Ein Mensch, der dich geradezu ausfragt und dennoch nichts von sich preisgibt, ist so ein Seelenficker. Natürlich haben Max und Jakob noch viele weitere Tipps zum Thema. Und bei beiden dreht sich das Gedankenkarussell: Was wäre, wenn die eigene Tochter an so einen Seelenficker gerät?
-
Wie geht es Jakob mit seiner neuen Rolle? Max erzählt davon, wie es heute als Vater ist, und es wirkt, als würden beide in dieser Podcast-Folge noch ein bisschen zusammen reifen. Auf den emotionalen Teil folgt der harte Themenkomplex: Wieso rollen sich Männer nach dem Sex eigentlich immer gleich herum? Liegt das an der Frau liegt oder doch eher am Mann?
-
„Was ist, wenn ich mich nicht so sehr auf das Kind freue, wie ich sollte, was, wenn ich es nicht so bedingungslos liebe, wie ich es möchte?“ Wenn ein Kind auf die Welt kommt, bedeutet das eine große Umstellung. Was macht das mit Männern? Max und Jakob haben ja einen ganz frischen Anlass, um die Ur-Angst zu thematisieren. Tatsächlich schaffen sie es, das Ganze positiv ausklingen zu lassen. Weniger positiv dagegen fällt das Urteil der beiden in Sachen Abschätzigkeit gegenüber Frauen aus. Wenn Männer für ein bezahltes Essen erwarten, dass sie einen Blowjob bekommen zum Beispiel. Max und Jakob sprechen darüber, was Männer zu solchen fiesen Aussagen treibt.
-
Deep Talk: Wir tauchen noch einmal in Jakobs Liebesleben ein, denn eine Nachricht hat sein Leben für immer existenziell verändert. Wie geht man mit solch einer alles umwerfenden Nachricht in einer noch ganz frischen Beziehung um? Jakob erlaubt uns einen Blick in seine Panikwelt und teilt auch seine Freude mit uns. Dabei wird es ziemlich rührend! Über Gefühle sprechen kann manchmal ziemlich gut sein...
-
Jakob benutzt den eigenen Podcast mal wieder als Lebenshilfe-Projekt und versucht, Erkenntnisse über seinen letzten Streit mit seiner Freundin zu gewinnen. Waren es die unterschiedlichen Temperamente der beiden oder ist Jakob halt doch überaktiv? Was eine Banane damit zu tun hat, wie man richtig streitet und wie man seine Wut kanalisieren kann, diskutieren Max und Jakob in Anschluss daran. Am Ende des Podcasts widmen sich sich beide wieder dringenden Hörerfragen.
-
Max und Jakob machen einen Rundumschlag durch einige brennende Beziehungsfragen: Eifersucht, Körpergeräusche, offene Beziehungen, der perfekte Partner und Treffen mit dem Ex-Partner kommen dabei genauso zur Sprache wie Scheidenpilzcreme und Seelenverwandte. Damit das nicht langweilig wird, haben sich Max und Jakob weiblichen Beistand geholt: Lena und Isabel vom Podcast „Oh, Baby!“. Beide bringen eine ziemlich interessante Frage mit: Wären Max und Jakob gern mit sich selbst in einer Beziehung?
-
Streiten ist schön? Max hat da seine ganz eigene These, dass auch streiten in einer Partnerschaft sehr hilfreich sein kann, weil man das sich aneinander abreiben kann. Wo es in der letzten Folge um die Vorteile des Single-Seins ging, fragen sich Max und Jakob nun, was das Schöne an Beziehungen ist. Neben Max gewagter These finden sie noch zehn andere Highlights wie die enorme Erkenntnis, dass man in einer Beziehung auch eine Familie gründen kann. Außerdem lassen die Besten Freundinnen wieder mal tief in ihre dunkle Seele blicken: Wie ist es eigentlich, ein Date mit einer vergebenen Person zu haben?
beste@bestefreundinnen.de
Wer einmal alkoholfreies Bier getrunken hat, weiß, wie schwer es ist, ein wirklich leckeres zu finden, denn meistens schmeckt die alkoholfreie Variante ziemlich bescheiden. Zum Glück ist die neue Sugarmama von Max und Jakob Heineken. Die haben mit ihrem Heineken 0.0 endlich ein echt tolles alkoholfreies Bier gebraut.
Die Sugarmama dieser Folge ist Casper Matratzen. Der Kauf einer Casper-Matratze ist absolut risikofrei. Lieferung und Rückgabe sind kostenlos und die Matratze kann 100 Nächte lang probegeschlafen werden. Solltet ihr danach euer Bett nicht mehr mit ihr teilen wollen, holt Casper sie kostenfrei ab und ihr bekommt euer Geld zurück. Mit unserem Promocode "Freundin" bekommt ihr 50 Euro Rabatt auf die Bestellung. -
Singles ärgern sich ja oft über ihr Einzel-Dasein und haben in Sachen Amore wenig zu lachen. Jakob und Max versetzen sich deshalb wieder in die Situation, als sie Single waren, und ersinnieren eine typische Beste-Freundinnen-Liste, in der sie alle Vorteile des Single-Seins sammeln. In den Hörerfragen machen Max und Jakob dieses Mal eine 180-Grad Drehung von Romantik zu Erektionsstörungen.
-
In dieser Folge werden Max und Jakob mit viel Neugier konfrontiert. Darf man die Nachrichten auf dem Handy des Partners oder der Partnerin lesen? Bei den Hörerfragen geht es diesmal darum, wieso sich manche Männer nach dem sofort wieder eine Boxershorts anziehen. Eine Hörerin berichtet von ihrem Brainfuck und fragt sich, was Max und Jakob davon halten, wenn man die ehemaligen Sexpartnerinnen des Liebsten zu stalken? Außerdem müssen die beiden Besten Freundinnen erklären, wie man seinem Partner die unangenehme Nachricht überbringt, dass man eine Geschlechtskrankheit hat.
-
Trotz aller Verbundenheit merken Max und Jakob manchmal, dass sie aus verschiedenen Welten kommen - Jakobs Eltern sind geschieden, Max wuchs in einer Bilderbuchfamilie auf. Ihren „Clash of Education“ nutzen sie, um einigen Klischees über Scheidungskinder, Versagensängste und Mamasöhnchen auf den Zahn zu fühlen. Und was bedeutet das für Scheidungskinder und ihr Vertrauen zu Beziehungen?
-
„Karma strikes back“: In dieser Folge gibt es noch einmal Frauen-Power zu hören. Ariana vom Podcast „Herrengedeck“ bringt ein paar weibliche Aspekte in den Podcast ein und streift mit Jakob die Peinlichkeiten, die man so aus Rache tut, wenn eine Beziehung vorbei ist.
-
In dieser Folge spricht Jakob mit der Autorin Katja Lewina über Beziehungsdinge, weil Max fehlt. Dabei geht es sehr offen zu. „Ich muss immer aufpassen, nicht zu sehr zu analysieren“ - Jakob gesteht, dass er manchmal die Verhaltensweisen von Frauen zu sehr untersucht, und Katja berichtet von ihrer offenen Beziehungen und erklärt, was daran schön und was schwierig ist.
-
Wirkt sich der Podcast eigentlich auch auf Jakobs Liebesleben aus? Nachdem Max seiner Freundin gestanden hat, dass er seit zwei Jahren einen Podcast über Beziehungen und Sex macht, fehlt er in dieser Folge, und Jakob sinniert deshalb mit Ariana vom Podcast „Herrengedeck“ über Ehrlichkeit in Beziehungen und Höflichkeit gegenüber Affären.
-
Jakob gesteht, dass er in manchen Beziehungen die Wahrheit ausgespart hat und Max empfindet das als egoistisches Konstrukt, obwohl er auch nicht immer ehrlich war. Warum ist man manchmal nicht 100%-ig ehrlich? Liegt es nur daran, dass man Angst hatte, alles zu verlieren, was man gerade wichtig findet? Die beiden sinnieren darüber, was es auch mit dem Podcast zu tun hat, die Wahrheit zu sagen und was das mit dem Max’ Privatleben macht. Ist Jakob schuld, dass Max ein schlechtes Gefühl hat? Nebenbei beantworten die Besten Freundinnen wieder Hörerfragen und tauchen ein in die Rubrik Grobes und Gemischtes
-
Es ist kaum zu glauben, aber Max und Jakob feiern bereits ihre 50. Podcastfolge und sind schon ein bisschen stolz darauf. In dieser Folge sprechen unsere Besten Freundinnen darüber, warum es bei manchen Dates vorab ein Piccolöchen zum Mutantrinken sein muss. Außerdem gibt es eine Sprachnachricht mit einer Frage, die die beiden beantworten sollen: Warum wollen Männer immer wissen, wie viele Sexpartner man schon hatte? Was sagt die Frage über die Frau aus und was über den Mann?
beste@bestefreundinnen.de -
Heute geht es um den perfekten Sex. Schnell oder langsam? Hart oder eher soft? Und die generelle Frage: Gibt es den Perfekten Sex überhaupt? Entsteht er vielleicht nicht durch die Performance der beiden Partner, sondern eher durch das Gefühl zweier Menschen zueinander? Die letzte Frage ist nicht rhetorisch gemeint ;-)
-
„Nach dem Sex muss er immer schnell los“ oder „die Zahnbürste der Frau verschwindet immer wieder aus dem Bad“ - diesen und andere Tipps haben Max und Jakob für ihre Hörerinnen gesammelt, mit denen sie merken, ob der Mann es ernst meint oder nur Spaß im Bett sucht. Eine Hörerin ist an einen Seelenficker geraten - das bringt die beiden Jungs zum Grübeln, wie das ethische Problem gelöst werden könnte und welche Probleme in einer Beziehung zu Affären führen.
beste@bestefreundinnen.de - Show more