Episodios
-
Nach ihrer Promotion in Cambridge ist Prof’in Dr’in Anna Lippert nach Deutschland zurückgekehrt, um an der Universität Würzburg einen Posten als Juniorprofessorin anzunehmen. Ihr Expertinnengebiet: Die Immunologie. Therapien für Autoimmunerkrankungen zu entwickeln, ist ihr großes Ziel. Auch Krebspatien*innen könnten von ihrer Grundlagenforschung profitieren. In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag spricht sie über ihren Werdegang, welchen Einfluss ihre Eltern hatten und was sie mit ihrer Forschung erreichen möchte.
-
In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag tauchen wir tief in das Feld der Gesundheitswissenschaften ein, genauer gesagt in die soziale Epidemiologie, um ein Thema zu beleuchten, das oft im Dunkeln bleibt: Gewalt in der gynäkologischen Versorgung. Dr’in Céline Miani forscht an der Universität Bielefeld daran. Sie teilt ihre Motivation sowie ihre langfristigen Ziele für gesellschaftliche Veränderungen.
-
¿Faltan episodios?
-
In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag gehen wir auf eine Reise durch das Universum. Unsere Interviewgästin Dr'in Dominika Wylezalek ist Astrophysikerin am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg. Im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Frage, welchen Einfluss supermassereiche Schwarze Löcher insbesondere im frühen Universum auf Galaxien haben.
-
Dr’in Maria-Elena Vorrath kennt sich mit Wissenschaftskommunikation aus: In Science Slams bringt sie das komplexe Thema „Climate Engineering“ auf humorvolle und verständliche Art einem breiten Publikum näher. Im Rahmen ihrer Forschung arbeitet sie an einer Methode, überschüssiges CO2 im Boden zu binden.
-
Prof’in Dr’in Angela Relógio hat einen beachtlichen Werdegang: Als studierte Ingenieurin promovierte sie in der Molekularbiologie, ist nun Professorin für Systemmedizin an der Medical School Hamburg und hat 2023 TimeTeller gegründet, wofür sie noch im gleichen Jahr mehrfach ausgezeichnet wurde. In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag erklärt sie, was die innere Uhr eigentlich ist, wann wir sie wahrnehmen und wie das Konzept uns hilft, gesünder zu leben.
-
In dieser Folge des #ForscherinnenFreitag dreht sich alles um die faszinierende Welt der molekularen Ernährungsforschung. Prof‘in Dr‘in Hannelore Daniel, emeritierte Professorin für Ernährungsphysiologie an der Technischen Universität München und ehemalige Direktorin des Zentralinstituts für Ernährungs‐ und Lebensmittelforschung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan, gibt einen Einblick in ihr umfangreiches Wissen.
-
Prof'in Dr'in med. Katrin Amunts widmet sich seit 30 Jahren einem Thema, das zu den großen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit gehört. Wie funktioniert unser Gehirn? Ihre Innovation ist ein digitaler Gehirn-Atlas, der Informationen zu den verschiedenen Arealen und ihren Aufgaben enthält.
-
In der heutigen Folge #ForscherinnenFreitag geht es hoch hinaus: Dr’in Charlotte Bewick ist Projektleiterin für wissenschaftliche Satellitenmissionen bei OHB und leitet außerdem das Kompetenzzentrum Weltraumschrott. Sie hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem Müll im All mithilfe von Solardruck umweltschonend aus dem Weltraum entfernt werden kann. Das Ziel des Solardruck-augmentierten passiven Deorbiting ist es, den Weltraumschrott in minimierter Form zurück zur Erde zu holen, um Kollisionen und die Bildung von Trümmerwolken zu verhindern.
-
In der heutigen Folge #ForscherinnenFreitag geht es auch ein bisschen philosophisch zu: Unsere Interviewgästin Prof'in Dr'in Petra Schwille hat sich schon als Kind mit den großen Fragen des Lebens beschäftigt und sich gefragt: Warum leben wir, was machen wir hier auf der Welt und haben wir eigentlich einen Sinn? Deswegen hat sie sich entschieden, neben der Physik auch noch Philosophie zu studieren und ist heute Direktorin der Forschungsabteilung „Zelluläre und molekulare Biophysik“ des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Sie forscht an der Konstruktion minimaler Zellen und hat es sich mit ihrer Forschungsabteilung zum Ziel gesetzt, ein Modell der allerersten Zelle zu bauen.
-
Dr’in Alexandra Lenhard ist Diplom-Psychologin und Unternehmerin und hat ADHS-Fehldiagnosen den Kampf angesagt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Universität Würzburg hat sie ein neues, innovatives Diagnoseverfahren entwickelt, mit dem die falsch-positiv Rate einer ADHS-Testung nahezu halbiert werden kann. Wie sie auf die Idee gekommen ist und welchen Herausforderungen sie bei der Einführung als Frau begegnet ist, erzählt sie in dieser Folge #ForscherinnenFreitag.
-
Mit dieser Folge #ForscherinnenFreitag starten wir in die vierte Staffel und haben wieder spannende Forscherinnen für euch im Gepäck! Den Anfang macht Dr’in Sabine Jeromin. Sie ist Buisness Process Managerin bei Körber Pharma Packaging und erklärt uns heute, wie das Iboprofen in die Packung kommt. Sie hat eine innovative Übersetzungsmatrix und ein Kofigurationstool entwickelt, mit dem Prozesse deutlich vereinfacht werden. Was das genau bedeutet, erklärt sie anschaulich am Beispiel der bekannten, bunten Klemmbausteine. Sabine leitet außerdem die AG Kind und Karriere bei FemTech und hat bereits während der Promotion eine Familie gegründet. Wie sie den Herausforderungen dabei begegnet ist und welche Tipps sie für die Promotion mit Kind hat, erfahrt ihr in dieser Folge!
-
Wie passen eigentlich Mathematik und Autos zusammen? Carmen Faust-Elsässer war schon als junges Mädchen mathematikbegeistert und hat sich nach ihrer Promotion für eine Karriere in der Industrie entschieden. Bei Robert Bosch hat sie als Ingenieurin datenbasierte Steuergeräte entwickelt, ist Führungskraft und arbeitet seit der Geburt ihrer Kinder in Teilzeit.
-
Wie muss Sprache gestaltet sein, damit möglichst viele Menschen sie verstehen? Darüber sprechen wir mit der Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache an der Universität Hildesheim, Dr‘in Isabel Rink.
-
Wie haben Autorinnen des 18. Jahrhunderts das Mittel der Übersetzung als Strategie genutzt, um sich an Debatten der Aufklärung zu beteiligen? Darüber sprechen wir heute mit unserer Interviewgästing Dr.’in Marília Jöhnk.
-
Kann man Bergwerke recyceln? Mit dieser Frage und unserer heutigen Gästing Julia Haske, starten wir in die dritte Staffel #ForscherinnenFreitag.
-
Der #ForscherinnenFreitag geht in die Winterpause! Wir sind pünktlich nach Ostern mit neuen Folgen zurück. Seid gespannt auf neue inspirierende Forscherinnen und interessante Themen. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!
-
Dr’in Andrea Amri-Henkel analysiert Bundestagsdebatten und bewertet sie zur Nachhaltigkeits- und Genderperspektive. Dabei fällt auch besonders auf, welche Begriffe in diesem Zusammenhang oft nicht genannt werden. In diese Folge #ForscherinnenFreitag beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie wird Energiewende eigentlich im Bundestag verhandelt? Was hat Energieforschung mit Gender zu tun? Wie wird Energiewende mit Bedeutung aufgeladen?
- Mostrar más