Episodios

  • [DE] Tschad - der alte Mann in der Sahara

    Wichtig: Unterstütze Afrika für Almans mit einem Abo auf Steady oder via Paypal!


    Ist der Tschad trotz seiner kleinen Bevölkerungen die neue Regionalmacht in Zentralafrika? Im Mittelpunkt dieser Hypothese steht der mittlerweile seit 30 Jahren amtierende Präsident Idriss Déby, dessen Innen- und Außenpolitik wir näher erörtern wollen. Wirtschaftlich prägt seit 2003 das Erdöl die Staatseinnahmen, trotz beeindruckender Wachstumsraten halten sich die Vorteile für die Zivilbevölkerung hierbei jedoch in Grenzen. Geografisch ist der Tschad namensgebend durch den Tschadsee geprägt sowie die harschen Wüstenlandschaften im Norden (s. Fotos).



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.  

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • [DE] Die einstige deutsche Musterkolonie Togoland und heutige Republik Togo ist ein kleiner Staat an der Westküste Afrikas. Geografisch schlängelt sich das kleine Land als ein schmaler Streifen von der flachen Küstenregion im Süden über das Atakora Gebirge hin zu den Savannenlandschaften im Norden an der Grenze zu Burkina Faso. Politisch wird Togo seit 53 Jahren von Vater und Sohn Gnassingbé regiert. 


    Im Fokus steht diese Woche aber ein anderer - unser Interviewgast Thomas Krahl (s. Episodenbild). Der gebürtige Sachse machte sich vor zehn Jahren auf nach Kpalimé in Togo und hat sich dort mittlerweile eine eigene Existenz aufgebaut, sowie an zahlreichen Entwicklungsprojekten mitgewirkt. Er ist dort außerdem als Musiker aktiv in mehreren Ensembles und Sprachen und nennt uns interessante togolesische Künstler (u.A. King Mensah). Neben seiner spannenden Biografie gibt er uns der gelernte Koch in diesem einstündigen Togo-Talk auch einen Einblick in die dortigen kulinarischen Genüsse.



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.  

    Ganz wichtig: Unterstütze AfA mit einer einem Abo auf Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder Spende via PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans)

    Erfahrt mehr über unser Projekt (https://www.afrikafueralmans.de/). 

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • ¿Faltan episodios?

    Pulsa aquí para actualizar resultados

  • [ENG] Our walking encyclopedia Edwin Sosthenes is back and presents to us in great detail his home country Tanzania. Especially for the German listeners, this episode offers important insights on the time of “Deutsch Ost-Afrika” as well as parallels between modern-day Tanzania & Germany.

    But furthermore, this informative interview leaves no Tanzanian topic untouched: Being it the diverse ethnic and geographic composition (e.g. Kilimanjaro), the union between Tanganyika & Zanzibar or the legacy of the first president Julius Nyerere (see picture) who had a long-lasting impact on many African independence movements.

    To fully grasp this extended conversation use the provided timeline to switch between topics:

    0:03:00 Geography & Population0:25:00 Early History0:37:45 (German) Colonialism0:59:35 Julius Nyerere & Post-independence1:30:15 Political System1:45:35 Decentralization & Minority Rights1:57:05 Economic Situation

    Afrika für Almans

    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • [DE] Der Südsudan, das jüngste Land der Erde. 
    Der Binnenstaat in Nordost-Afrika ist seit 2011 vom nördlichen Sudan unabhängig. Komplementär zur Sudanfolge betrachten wir die 50 Jahre Unabhängigkeitskampf welche letztendlich in der Sezession Südsudans gipfelten. In den Jahren seit 2013 entbrannten leider wieder Kämpfe, diesmal jedoch innerhalb des neuen Nationalstaats zwischen den politischen Führern und ehemaligen Kameraden Salva Kiir und Riek Machar. Näheres im Podcast.
    Wie im Episodenbild zu sehen, werfen wir ebenfalls einen Blick auf die geografische Lage, mit den großen Sudd-Sumpfgebieten, der Hauptstadt Juba und den riesigen Ölreserven. Zum Abschluß werden dann noch die Einflussnahme und Abhängigkeit zwischen den beiden Sudans und der VR China erörtert.
    Weitere Links zu Südsudan: IISS Podcast, Brookings-Konferenz & Artikel zu Erdöl/China


    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.  

    Ganz wichtig: Unterstütze AfA mit einer Spende via PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans) oder einem Abo auf Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans)

    Erfahrt mehr über unser Projekt (https://www.afrikafueralmans.de/). 

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • [DE] Sudan. Das Land der schwarzen Pharaonen. Wir wollen uns diesem mächtigen Staat im Nordosten Afrikas thematisch mit drei Kapiteln widmen:


    03:03 Part 1: Geografie & Geschichte

    15:57 Part 2: Darfur Konflikt 

    47:30 Part 3: Interview mit Miriam


    1) Themen unter anderem: Die diversen Nils, das Königreich Kusch, Nubien sowie der Einfluss von Ägypten und Großbritannien.


    2) Wir dröseln den Darfur Konflikt detailliert auf und betrachten, welche historischen und politischen Gegebenheiten zu den barbarischen Kriegshandlungen führten, die die große Region im Westen Sudans seit 2003 heimsuchen. Ebenfalls geben wir Antworten auf die Frage warum die internationale Staatengemeinschaft so lange zugesehen und erst nach fast fünf Jahren - mit dem bis dato größten UN-Blauhelm Kontingent - auf die anhaltenden Menschenrechtsverbrechen in Darfur reagierte.


    3) Miriam is back und erzählt uns von ihrer Zeit in Sudan und dem Stadtleben von Khartum. Neben diversen Reisen (s. Episodenbild) schildert sie auch ihre Eindrücke von der sudanesischen Revolution Ende 2018, welche sie hautnah miterlebte. Außerdem gibts noch ein Lifehack wie man trotz eingeführter Scharia in Khartum an Alkohol kommt, stay tuned!



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.  

    Ganz wichtig: Unterstütze AfA mit einer Spende via PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans) oder einem Abo auf Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans)

    Erfahrt mehr über unser Projekt (https://www.afrikafueralmans.de/). 

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • Frohe Ostern Freunde!

    02:39 Part 1: Südafrika Briefing [DE]

    31:30 Part 2: Interview Kelly Balonyi [ENG]

    Part 1: Ein Einblick in die Geschichte und Geografie der Regenbogennation sowie, mit Blick auf das folgende Interview, ein wenig Hintergrundwissen zur gegenwärtigen Politik und der Landenteignungsdebatte. 

    Part 2: Tuning in from Capetown is political activist Kelly Baloyi. She explains to us the vibrant political landscape of South Africa. Despite her young age she holds two Bachelor degrees and looks back on a year-long experience within different political parties. We talk among other topics about the current party landscape, youth movements, the land debate and the rampaging inequality. Enjoy the energetic conversation and make sure to support Kelly’s NGO Girls Leading Change (Facebook / Instagram) where she is helping unprivileged girls to find their way into professional careers.



    Afrika für Almans

    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • [DE] Wir blicken diese Woche auf das Horn von Afrika, genauer gesagt nach Somalia, welches seit Jahrzehnten mit Afghanistan um den unrühmlichen Titel “Most Failed State on Earth” konkurriert. Seit dem Bürgerkriegsbeginn 1991 und dem Scheitern der UN Mission 1995 gab es hier leider keine gesamtstaatliche Regierung mehr; wir betrachten daher in dieser Afrika für Almans Folge ausgewählte Akteure innerhalb Somalias jeweils mit einzelnen Themenschwerpunkten:


    06:24 Geografie & Geschichte Somalias

    24:15 Somaliland: Anker der Stabilität

    32:45 Die Terrororganisation Al-Shabaab

    44:36 Aufbauhilfe & Geopolitik der Türkei


    Außerdem gibt es eingangs noch (wie sollte es aktuell anders sein) ein paar Gedankenspiele zur Zeit nach COVID-19. Abschließend noch ein Tipp: Gönnt euch doch auch noch mal unsere Episoden zu Äthiopien, Dschibuti und Eritrea; in Kombination mit der heutigen Folge zu Somalia ergibt sich somit nun ein guter Einblick in die Gemengelage am Horn von Afrika.



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • 0:02:40 Interview 1: Tafadzwa (Tifa) Mwazungunya [ENG]

    1:04:30 Interview 2: Simakuhle (Sima) Ncube [DE/ENG]


    Part 1: Joining from Ankara this week is sociology student Tifa (left image) who takes us through the Geography, History and Present of her home country. We are talking among many other topics about the Great Zimbabwe Monument, the colonial times of Rhodesia and the controversial legacy of president Robert Mugabe. For more information on the latter click here.


    Part 2: The German side of today's podcast is covered from Cologne by Sima (right image). Despite her demanding job as a nurse during this Corona pandemic she took the time to tell us her story. Although having settled in Germany since 2017, Sima still remains active in her home country with her NGO project Mmogo Trust, which helps to raise school fees for children in need. Find out more.



    Afrika für Almans

    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • [DE] Sierra Leone. Was vielleicht fälschlicherweise nach Karibikinsel klingt, ist die ehemalige Kronkolonie Großbritanniens in Westafrika. Zunächst Drehscheibe des britischen Sklavenhandels wurde es anschließend zum Siedlungsgebiet für freigelassene Sklaven aus ganz Westafrika. Heute befindet sich das Land trotz zahlreicher Bodenschätze und einer wunderschönen Natur (z.B. River No. 2, s. Foto) unter den ärmsten Staaten Afrikas.


    Mehr zu Sierra Leone erfahren wir heute von Alhaji Kamba. Er ist dort aufgewachsen und hat seinerzeit den brutalen Bürgerkrieg hautnah miterleben müssen. Wir sprechen über die dortige Religionstoleranz (Christmus), die Probleme und Chancen vom Staatenbund ECOWAS, vielversprechende politische Bewegungen (NGC unter Führung des UN-Sonderbevollmächtigten für erneuerbare Energie Kandeh Yumkella) und vieles mehr.



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • [DE] Das nächste afrikanische Inselparadies! Winzig klein, wunderschön naturverbunden und idyllisch abgeschieden liegen die Seychellen tief im Indischen Ozean. Der Inselstaat wird dominiert durch den Tourismus (links) und die Fischerei und hat - verglichen mit anderen afrikanischen Ländern - bei vielen wirtschaftlichen Indikatoren Bestwerte vorzuweisen. Nichtsdestotrotz sind die Seychellen zunehmend mit umweltpolitischen Herausforderungen konfrontiert; sei es der Meeresspiegelanstieg, das Korallensterben (rechts) oder die Folgen der wachsenden Bewohner- und Besucherzahlen (Wohnraum, Müllentsorgung).


    In Anbetracht der aktuellen Notlage in Europa und Ostasien widmen sich die letzten zehn Minuten dieser Folge dem Coronavirus und dessen möglichen Auswirkungen für das pandemie-erprobte Afrika.



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • 0:04:00 Interview 1: Amadou Cheikou Diamé [DE]

    1:04:15 Interview 2: Pap Ibrahim Lowe [ENG]


    [DE] Zugeschaltet aus Stuttgart ist diese Woche Amadou Cheikou Diamé (links im Episodenbild), welcher uns sein Heimatland Senegal ausführlich vorstellt.  Bereits seit jungen Jahren ist Amadou fasziniert von der deutschen Sprache und so kam es auch, dass er erfolgreich ein Germanistikstudium in der senegalesischen Hauptstadt Dakar absolvierte. Dank Auslandspraktikum und Bundesfreiwilligendienst ist er nun seit mehreren Jahren in Deutschland und engagiert sich nebenberuflich für die hiesige senegalesische Diaspora. Gemeinsam besprechen wir Senegals Geografie und Geschichte sowie die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage. Dieses aufschlussreiche Gespräch wurde uns durch die aktive Mithilfe unserer treuen AfA Hörerin Ina Gabriela möglich.


    [ENG] Tuning in from Dakar this week is Pap Ibrahim Lowe who is the COO of the Made in Africa Project. This interesting enterprise functions as a platform and promotion tool to boost businesses and craftsmanship but also targets the Senegalese diaspora as a tool for sustainable investment. In order to find out more about their innovative business model and to purchase first-hand Made in Africa products visit their website. Pap explains us how this came to be and what their objective looks like. Furthermore, he is involved in the Give 1 Project which he introduces to us. It is a Non-Profit that offers a variety of youth leadership programs aimed at both rural and urban areas all over western Africa. We must sincerely thank our dear Fenny Ndapewa Nakanyete for making this insightful conversation with Pap possible and we look very forward to future cooperation.




    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • [DE] Die afrikanischen Galapagos Inseln.

    Der tropische Inselstaat São Tomé & Príncipe gilt als exotischer Geheimtipp im Golf von Guinea. Vom Tourismus noch weitestgehend unentdeckt, befindet sich das gebirgige Archipel unmittelbar am Äquator und vor der Küste Gabuns. Es besteht aus der Hauptinsel São Tomé, inklusive der gleichnamigen Hauptstadt, sowie der kleineren Insel Príncipe im Nordosten und ist mit nur 200.000 Einwohnern die zweit-kleinste Nation des Kontinents. Nach Entdeckung und Kolonialisierung durch Portugal ist das Land wie alle anderen lusophonen Länder Afrikas seit mittlerweile 45 Jahren unabhängig. 

    Geprägt wurde der Inselstaat zuletzt über seine Küsten hinaus durch den Mann im Mond (Mark Shuttleworth) und die weltweit beste Schokolade (von Claudio Corallos). Auf beide wird in dieser Folge näher eingegangen.



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


  • (ENG) Tuning in from Lusaka we are joined this week by the business lady Aretha Miyoba, who takes us through the Geography, History and Politics of her home country Zambia. From the famous Victoria waterfalls (see Photo) to the impact of David Livingstone and Cecil Rhodes during the colonial period up until the developments of the young nation-state under its presidents Kenneth Kaunda and Frederick Chiluba. Being herself a highly-flying business person, Aretha is the ideal guest to also dive into the topics of commercial and entrepreneurial developments in Zambia.


    A big shout-out to Fenny Ndapewa Nakanyete for her networking which made this insightful interview possible!



    Afrika für Almans

    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • (DE) Was haben die Palästinenser, die Kashmiri und die Kurden gemeinsam? Beziehungsweise nicht? Na ihr wisst schon…

    Dabei sind sie nicht die einzigen staatenlosen Völker; abseits der Öffentlichkeit kämpfen auch die Sahrauis seit nunmehr 45 Jahren um die Unabhängigkeit ihres Landes, der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (kurz DARS). Ihr Staatsgebiet "Westsahara" misst in etwa die Fläche der ehemaligen BRD und wird mehrheitlich von Marokko besetzt. Wie es dazu kam, welche Rolle Spanien dabei spielte und warum die jahrzehntelange US-Hegemonie außenpolitisch auch positive Seiten haben kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge.


    Mehr zu DARS: aus der Conversation, vom Bundestag und dem Deutschlandfunk


    Anm. d. Red.: Boutifleka ist nicht tot!


    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • 13:49 Interview mit MIriam. (DE)

    Das Land der tausend Hügel. Das Singapur von Afrika.

    Schrecken und Glück liegen oft dicht beieinander, so auch im Falle von Ruanda. Seit Ende des grausamen Völkermordes von 1994 hat der kleine Binnenstaat in Ostafrika eine Erfolgsgeschichte geschrieben, welche - auch international - absolut ihresgleichen sucht. Enormen Anteil hieran hat seit jeher der aktuelle Präsident Ruandas: Paul Kagame, ein gleichermaßen beeindruckendes wie umstrittenes Staatsoberhaupt.

    Mehr dazu und auch zum Leben in Kigali erzählt uns diese Woche die deutsche Juristin Miriam Emily. Sie war viele Jahre für die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in diversen afrikanischen Ländern tätig, so zuletzt auch für längere Zeit in Ruanda. Neben der beeindruckender Natur (s. Foto), der hohen Lebensqualität und vielen interessanten Anekdoten, liefert sie auch wertvolle Einblicke in das zweischneidige Business mit dem Hilfsgeld. Ein wirklich informatives Gespräch - viel Vergnügen!



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze das Projekt mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • (DE) Diese Woche bei AfA im Programm: Der afrikanische Gigant Nigeria.

       

    06:50 Nigeria Briefing

    15:43 Interview mit Adedeji

    51:41 Aktuell: Grenzschließung/Protektionismus

       

    Es ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und auch in puncto Wirtschaft und Politik ein absolutes Powerhouse. Geographisch ist Nigeria gesegnet mit Hunderten Kilometern Küstenverlauf, Nationalparks, faszinierenden historischen Städten und der größten Metropole des Kontinents: Lagos (s. Foto). Zu Besuch ist diesmal der gute Adedeji, welcher uns vieles aus seinem Heimatland Nigeria zu berichten weiß, gerade auch im Bezug auf Kultur und Musik. Viel Spaß!

    Links:Reisproduktion: (https://www.reuters.com/article/us-nigeria-economy-rice/a-growing-problem-nigerian-rice-farmers-fall-short-after-borders-close-idUSKBN1ZM109) Grenzschließung: (http://cseaafrica.org/economic-implications-of-the-recent-border-closure/)


    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Ganz wichtig: Unterstütze AfA mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • Die Bratpfanne namens Niger.
    (DE) Ein wirklich einzigartiges Land, welches auch eine einzigartige Podcaststruktur erfodert. Anders als sonst widmet sich lediglich die erste Hälfte dieser Episode den gängigen Kapiteln Geografie (u.A. zur Ténéré Wüste, s. Foto), Geschichte, Politik und Wirtschaft. Der zweite Teil behandelt den Niger-Komplex, ein Potpourri an Themen welche sich schlicht nicht trennscharf abgrenzen lassen. Angelehnt an die Ausführungen des aktuellen Präsidenten Mahamadou Issoufou (s. Foto) kombinieren wir daher Demografie, Klimawandel und Migration, welche alle unmittelbare Auswirkungen auf den Binnenstaat Niger haben. Jedes dieser Themen gilt für sich genommen als Globaler Megatrend und hat gerade für Afrika eine außerordentlicher Bedeutung, entpsrechende Spezialfolgen sind daher bereits in Planung....     Links:Al Jazeera Migrationsdoku: https://www.youtube.com/watch?v=gQzDRdSsAlE&vl=de Niger Demographie: https://www.theguardian.com/global-development-professionals-network/2017/mar/15/why-have-four-children-when-you-could-have-seven-contraception-niger Präsident Issoufou: https://www.theguardian.com/global-development/2019/oct/17/nigers-president-blames-explosive-birth-rate-on-a-misreading-of-islam      


    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • (ENG) Thanks to Political Analyst Shaandre Cavin Finnies, this week’s podcast leaves no controversial topic untouched: From the debate over German genocide compensations to the continuous call for land expropriation as well as the current Fishrot corruption scandal. No surprise that this is the longest Afrika für Almans episode so far. But despite all discussion, the beauty of Namibia remains undisputed! Being it the Namib desert along the Atlantic ocean (Skeleton Beach, see photo), Fish River Canyon or the various national parks, this large, sparsely populated country has so much to offer. So if you are a German that is new to Africa, Namibia is your ideal icebreaker.



    Afrika für Almans

    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • (DE) Von den Gärten Eden über gigantische Erdgasfunde und islamistischen Terrorismus bis hin zu historischen Friedensverträgen und dem wichtigsten Fluss im südlichen Afrika. Mosambik weiß wahrlich mit spannenden Themen zu überzeugen; entsprechend hoch ist die Input Frequenz dieser Afrika für Almans Folge. Es werden eine Reihe an Quellen erwähnt, welche wärmstens zu empfehlen sind: Der Bericht zu den Wachstumsprognosen für Mosambik von der Organisation ISS-Africa, die packende Geschicht des Gorongosa Nationaparks und die Bedrohung durch Ansar Al-Suna im Norden Mosambiks. Viel Vergnügen!



    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara

  • 2020 is here, and we welcome it with the beautiful country of Mauritius. Located far behind Madagascar in the Indian Ocean, the tropical island is one of the most unknown nations in Africa. To change this we are joined this week by Zubeir Golamaully. After finishing his Bachelor in Biotechnologyat the University of Mauritius, he currently lives in Ankara to do his postgraduate studies. 

    The interview covers among other topics the melting pot of ethnicities and languages, the island’s unique political system, as well as the source for Mauritius’ current economic success.



    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara