Episodios

  • Platz vor dem 25hours-Hotel in ZĂŒrich: Marlene begegnet dem Werk Anne-Sophie von Alex Hanimann: Sie fragt sich, ob "Anne-Sophie" wirklich gelebt hat und wer sie ist.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Anne-Sophie von Alex Hanimann, untersucht vom neugierigen Blick von Marlene. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar auf dem Platz vor dem 25hours- Hotel an der Pfingstweidstrasse 102 in ZĂŒrich.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Neubau-Campus Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz: Kleo und Lotta begegnen dem Werk "Cluster" von Luigi Archetti. Sie fragen sich, ob Luigi Archetti an Heavy-Metall oder Rockmusik gedacht hat, als er das Werk geschaffen hat.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Cluster von Luigi Archetti, untersucht vom neugierigen Blick von Kleo und Lotta. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Neubau-Campus Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg im Kanton Aargau.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • ¿Faltan episodios?

    Pulsa aquí para actualizar resultados

  • Lichthof des HSG-GebĂ€udes an der MĂŒller-Friedberg-Strasse 6/8: Chiara begegnet dem Werk Treppenhaus: Lonely at the Top. Das Werk macht sie etwas nachdenklich.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Treppenhaus: Lonely at the Top von Zilla Leutenegger, untersucht vom neugierigen Blick von Chiara. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in einem der vier Lichthöfe des HSG-GebĂ€udes an der MĂŒller-Friedberg-Strasse 6/8 an der UniversitĂ€t St.Gallen.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Landsgemeindeplatz, Glarus: Lya trifft auf das Werk "Drei" von Eva Oertli. Sie fragt sich, wie Eva Oertli auf diese Form des Werks gekommen ist.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Drei von Eva Oertli, untersucht vom neugierigen Blick von Lya. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar vor dem SteuerverwaltungsgebÀude am Zaunplatz in Glarus.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Bienne, rue Centrale 60: Ahmed est pris de vertige en contemplant l'escalier suspendu dans le vide de Lang/Baumann.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question de Beautiful Steps #2 de Lang/Baumann, examinĂ©e par le regard curieux d’Ahmed. Ne manquez pas de dĂ©couvrir l'Ɠuvre d'art en personne, Ă  Bienne, Rue Centrale 60, sur la façade extĂ©rieure du Palais des CongrĂšs.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Seefeld Sarnen: Mauro trifft auf das Werk Kentaur von RenĂ© Odermatt. Mauro findet, dass der Baum wirklich so gewachsen sein könnte.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Kentaur von René Odermatt, untersucht vom neugierigen Blick von Mauro. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Seefeld in Sarnen im Kanton Obwalden gleich beim Ausfluss der Sarner Aa.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Foyer, Aargauer Kunsthaus: Nick hat ein Rendezvous mit dem Werk "Wucher" von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger. Er fragt sich, ob tatsĂ€chlich etwas Lebendiges in dem Terrarium zu finden ist.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Wucher von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger, untersucht vom neugierigen Blick von Nick. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im Foyer des Aargauer Kunsthauses in Aarau.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • St. Gallen, Raiffeisenplatz: Asiana besucht den "Roten Platz – Stadtlounge St. Gallen". Sie fragt sich, ob der rote Platz eine Anspielung auf den roten Teppich ist, der den "Celebrities" ausgerollt wird.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Roter Platz – Stadtlounge St.Gallen von Architekt Carlos Martinez und der Multimedia-KĂŒnstlerin Pipilotti Rist, untersucht vom neugierigen Blick von Asiana. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar beim Raiffeisenplatz in der Stadt St. Gallen.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • GenĂšve, Rue Lissignol 8 et 10: Luna dĂ©couvre l'Ɠuvre d’Esther Shalev-Gerz perchĂ©e sur le toit d’immeubles. Cette double horloge l’amĂšne Ă  s’interroger sur le temps, symĂ©trique mais diffĂ©rent, sur notre relation au temps et Ă  un ĂȘtre aimĂ©.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question de Les InsĂ©parables d'Esther Shalev-Gerz, examinĂ©e par le regard curieux de Luna. Ne manquez pas de dĂ©couvrir l'Ɠuvre d'art en personne Ă  GenĂšve, Rue Lissignol 8 et 10.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Winterthur, Kantonsschule BĂŒelrain: Corrie begegntet dem Werk "Bei Rebekka" von Christoph Haerle. Sie findet, dass das Werk etwas Spezielles hat: das Wasser vermittelt Ruhe.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Bei Rebekka von Christoph Haerle, untersucht vom neugierigen Blick von Corrie. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar vor dem Neubau der Kantonsschule BĂŒelrain an der Rosenstrasse 1 in Winterthur.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Bienne, Rue Centrale 60: ThaĂŻs se dit que Texas serait plus invitant si on pouvait s'y assoir.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question de Texas de Haus am Gern, examinĂ©e par le regard curieux de ThaĂŻs. Ne manquez pas de dĂ©couvrir l'Ɠuvre d'art en personne, rue Centrale 60, Ă  Bienne.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Sion, passage infĂ©rieur de la gare: Maryam se laisse guider par les trames colorĂ©es de MaĂ«lle Cornut et elle apprend que les motifs ont Ă©tĂ© rĂ©alisĂ©s au pochoir. Mais elle se demande ce que cela veut dire.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question de Continuum de MaĂ«lle Cornut, examinĂ©e par le regard curieux de Maryam. Ne manquez pas de dĂ©couvrir l'Ɠuvre d'art en personne, dans le passage infĂ©rieur de la gare de Sion.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Winterthur, Eingangshalle der Stadtverwaltung: Shuya trifft auf das Werk "Sunscape" von Mario Sala. Sie fragt sich, was die schwarzen Flecken auf dem Bild darstellen sollen.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Sunscape von Mario Sala, untersucht vom neugierigen Blick von Shuya. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in der Eingangshalle der Stadtverwaltung Winterthur an der Pionierstrasse 7.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Winterthur, Neubau des PolizeigebĂ€udes: Lisa hat ein Rendezvous mit dem Werk "Metropolis" von Beat Streuli. Ihr gefĂ€llt das schöne Lichtspiel und der frische Eindruck.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Metropolis von Beat Streuli, untersucht vom neugierigen Blick von Lisa. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar im PolizeigebĂ€ude der Stadtpolizei Winterthur an der ObermĂŒhlestrasse.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Sion, parc du Centre culturel des Arsenaux: Ismael dĂ©couvre avec une curiositĂ© enthousiaste l'Ɠuvre de Pierre Vadi qui n'est pas uniquement une sculpture... mais aussi un espace d'exposition.

    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question de Lemme de Pierre Vadi, examinĂ©e par le regard curieux d’Ismael. Ne manquez pas d’aller dĂ©couvrir en vrai l’Ɠuvre dont il Ă©tait question Ă  Sion, dans le parc du Centre culturel des Arsenaux, rue de Lausanne.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Ennenda, Park des Gemeindehauses: Kenin trifft auf den "Schiefertisch" von Peter Jenny. Er fragt sich, ob es Absicht ist, dass der Tisch rostet.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk “Schiefertisch” von Peter Jenny, untersucht vom neugierigen Blick von Kenin. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar in der vor dem GemeindegebĂ€ude in Ennenda im Kanton Glarus.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Rue de Montbrillant 36, GenĂšve: Lino dĂ©couvre une façade qui le regarde de tous ses yeux
 il pense Ă  Orwell et s’interroge sur la symbolique de l'Ɠil dans diverses cultures.


    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question d’une Ɠuvre In the Sandalwood Forest there are no Ordinary Trees de Mai-Thu Perret, examinĂ©e par le regard curieux de Lino. Ne manquez pas d’aller dĂ©couvrir en vrai l’Ɠuvre dont il Ă©tait question Rue de Montbrillant 36, Ă  GenĂšve.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Schrofentobelweg, Kreuzlingen: Olivia und Sabrina entdecken das Werk "Findling schwebend!". Sie fragen sich, warum der Findling schwebt.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk “Findling schwebend!” von Kerstin Kubalek & Eva Pisana, untersucht vom neugierigen Blick von Olivia und Sabrina. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar auf am Schrofentobelweg im Quartier Kurzrickenbach in Kreuzlingen im Kanton Thurgau.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).

  • Energypolis, Sion: Charlie dĂ©couvre les photographies trĂšs grand format de Beat Streuli qui animent les fenĂȘtres des bĂątiments du Campus et elle se demande comment l’artiste a pu capturer des images dans le verre.


    ART'S COOL c’est un rendez-vous avec une Ɠuvre d’art contemporain suisse, regardĂ©e, expertisĂ©e et questionnĂ©e par des jeunes gens, auxquels rĂ©pond Ă  sa façon l’artiste qui a rĂ©alisĂ© l'Ɠuvre.

    Durant cette deuxiĂšme saison, notre podcast vous invite Ă  des explorations hors des lieux habituels d’exposition, le plus souvent en plein air! Chaque semaine, ou presque, nous dĂ©couvrons ainsi ensemble une crĂ©ation artistique situĂ©e dans l’espace public quelque part en Suisse.


    Aujourd’hui, il a Ă©tĂ© question d’une Ɠuvre Sans titre de Beat Streuli, examinĂ©e par le regard curieux de Charlie. Ne manquez pas d’aller dĂ©couvrir en vrai l’Ɠuvre dont il Ă©tait question sur le campus Energypolis Ă  Sion.

    Collectionnez l’art contemporain avec vos oreilles! Retrouvez-nous presque chaque semaine pour complĂ©ter votre collection avec un nouveau focus sur une Ɠuvre rĂ©cente d’un-e artiste suisse!

    Vous trouverez les portraits des jeunes aficionadas et aficionados d’art contemporain, les mini bios des artistes interviewĂ©s ainsi que les photos des Ɠuvres sur le site www.artscool.ch.

    Si vous souhaitez contribuer au rayonnement du podcast ART’S COOL, n'hĂ©sitez pas Ă  en parler autour de vous, Ă  vous abonner et Ă  lui attribuer cinq Ă©toiles sur votre plateforme d’écoute prĂ©fĂ©rĂ©e. Vous pouvez aussi nous suivre sur Instagram, sur le compte young_pods.

    Le podcast ART’S COOL est rĂ©alisĂ© et diffusĂ© grĂące au prĂ©cieux soutien de la Loterie Romande, du Pour-cent culturel Migros, de la Fondation Oertli, de la Fondation Sandoz, des cantons d’Argovie, BĂąle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Obwald, Saint-Gall, Soleure, Thurgovie, Valais, Vaud, Zoug et Zurich, ainsi que des villes de GenĂšve, Winterthur, Yverdon-les-bains, Zoug et Zurich.

    Avec les voix de Florence Grivel pour la version en français et de Stephan Kyburz pour la version en allemand.

    Musique et habillage sonore par Christophe Gonet.

    C’est une production Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof)

  • Kreuzlingen, Bellevue-Areal: Lilli hat eine Begegnung mit dem Werk Die Couch von Markus Brenner. Sie fragt sich warum die Skulptur aus Beton ist, wenn doch ein Sofa bequem sein sollte.


    ART'S COOL oder ART IS COOL!

    Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die KĂŒnstlerin oder der KĂŒnstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

    In dieser zweiten Saison lĂ€dt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der ĂŒblichen Ausstellungsorte zu erkunden, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine kĂŒnstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

    Heute ging es um das Kunstwerk Die Couch von Markus Brenner, untersucht vom neugierigen Blick von Lilli. Verpasse nicht, das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, und zwar auf dem Bellevue-Areal in Kreuzlingen im Kantons Thurgau.

    Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!

    Die Webseite www.artscool.ch prÀsentiert alle seit Herbst 2021 ausgestrahlten Folgen. Eine vielfÀltige und wachsende Sammlung!

    Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler und die Bilder der Werke.

    Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht
 in deinem Umfeld darĂŒber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fĂŒnf Sternen zu bewerten

    Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

    Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszĂŒgigen UnterstĂŒtzung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, GraubĂŒnden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, ZĂŒrich, und den StĂ€dten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und ZĂŒrich.

    Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.

    Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

    Dies ist eine Produktion Young Pods (Patrick Comte, Florence Grivel, Nadja Imhof).