Episodios
-
Ich lebe in Berlin Kreuzberg. Und dieser Bezirk ist mir über die Jahre wirklich ans Herz gewachsen! Ich liebe die Vielfalt & Diversität. Hier kann ich jeden Tag was Neues entdecken. So geschehen vor ein paar Monaten, als ich zufällig in das Ladengeschäft von Mudassar Aga kam.
Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das Licht, die Farben – die Energie! Und dann sah ich einen Flügel, mitten in diesem tollen Raum stehen.
Da war klar: Hier werde ich ein Konzert spielen. Wir gingen ins Gespräch, und die Idee fand Anklang. Das Event fand letzten Samstag statt.
Hier ein Mitschnitt auf Instagram
Nun lausche gern dem Talk zwischen Mudassar und mir. Lass Dich inspirieren – wir laden Dich ein zu träumen :)
AGA'S OWN Heimdekoration
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In Wirklichkeit sieht die Realität ganz anders aus ***
Katja Paar ist Facilitatorin, Organisationsberaterin und leidenschaftliche Zukunftsperspektivistin. Ihr Herzensthema: Kollaboration. Ein Miteinander braucht den Willen zum WIR. Denn nur gemeinsam können wir die steigende Komplexität unserer Welt meistern. Das Neue denken zu können, fähig sein, die Dinge nochmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dazu Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten und Expertisen an einen Tisch zu bringen – eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dieser nimmt sich Katja an und unterstützt Menschen dabei, aufeinander zuzugehen und zusammen wirksam zu werden.
*** Dieser Satz stammt von einem Bild, das Katja in Stefans Studio entdeckt – wir finden, er eignet sich wunderbar als Titel für unser Gespräch :)
Mehr zu Katja auf paar.rocks
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
¿Faltan episodios?
-
Jazz ist ihr Passion!
Anna Margolina ist in Minsk, in einer Musiker- und Künstlerfamilie geboren. Seit 1992 lebt sie in Berlin, gründet hier ihr eigenes Ensemble, mit dem sie ausverkaufte Konzerte spielt. Als Solistin des Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra sang sie Hits der 1930er Jahre in der Philharmonie Berlin, Konzerthaus Dortmund, Laeiszhalle Hamburg, Nikolaisaal Potsdam und Konzerthaus am Gendarmenmarkt - ihre eigenen Programme widmet sie zeitgenössischeren Sounds. Während der Pandemie produzierte sie mit ihrem Kollegen Kenneth Berkel ein interaktives YouTube Format “Old Fashioned Sleepless Nights”, veröffentlichte ein Album als Teil des Ensembles “Kaminer und die Antikörpers” und tourte mit Neuvertonungen jiddischer Lieder und Gedichte durch 15 Deutsche Städte. In ihrem Debütalbum “One Endless Night”, 2023 bei XJAZZ!Music erschienen, erzählt Anna Margolina die bewegende Geschichte ihrer Auswanderung.
Mehr zu Anna Margolina
Das Album "One Endless Night" bei Spotify
Folge Anna auf Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 12 mit Jördis Brankatschk - Sängerin & Gründerin von UNYTED (Yoga United Festival) / 'UNYTED' steht für Verbindung: "Nichts ist schöner, als Menschen zusammenzubringen, die nicht immer gleicher Meinung sind, sich aber darauf besinnen, was sie miteinander verbindet" Paramahansa Yogananda
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 11 mit Matthias Dathe - u.a. Cellist, aber auch noch vieles mehr. Ein buntes Leben mit unterschiedlichen Stationen, aus denen er bis hierher aus dem Vollen schöpft. Schöne Gedanken und Impulse. Mir hat das Gespräch viel Freude bereitet. Danke Matthias! Und ich freue mich mega auf unseren gemeinsamen Song!
Folgt Matthias auf Instagram und bleibt dran
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In Folge 10 ist Produkt Designerin Carolin Zeyher alias Frau Caze [ˈkatsə] zu Gast.
Sie vereint nachhaltiges Design und zeitlose Konzepte mit einer besonderen Liebe zum Detail. Mit Leidenschaft gestaltet sie individuelle Objekte, Räume und Situationen. Inspiration und Energie für ihre Arbeit findet sie in täglichen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und in der Natur, die sich in den natürlichen Materialien und der klaren Formsprache ihrer Designs widerspiegeln. Ob in Tisch El Caballito oder Sofa Natú, in ihren Möbeln und Konzepten trifft ein Dauerfernweh nach Südamerika auf ein sanftes Heimweh nach den Alpen, und doch schreit alles auch „Berlin!“.
Reduzierter Materialeinsatz und Nachhaltigkeit sind für Carolin Zeyher ein zentrales Element ihres Schaffens. Seit sie sich 2016 mit ihrem Label FRAU CAZE selbstständig gemacht hat, arbeitet sie vorwiegend mit lokalen und ethischen Handwerksbetrieben zusammen, um hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu schaffen. Besonders prägend ist ihre Zusammenarbeit im Tischlerei Mohr aus dem Bregenzerwald/Österreich sowie Produzenten in Deutschland, den Niederlanden und Portugal.
Die Arbeiten von Frau Caze verkörpern eine harmonische Fusion aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik und erzählen Geschichten, die Menschen miteinander verbinden. Ihre Designs, die gleichzeitig ruhig und dennoch voller Energie sind, wirken wie eine Reflexion ihrer Reisen, ihrer Liebe zur Natur und traditioneller Holzverarbeitung – inspiriert von alpinen Landschaften sowie dem pulsierenden Leben der Großstadt.
Im Web: Frau Caze
und gern folgen auf
instagram/fraucaze
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In Folge 09 ist Katharina Haider zu Besuch. Sie ist Restauratorin (Univ.) für Moderne und Zeitgenössische Kunst und Kunststoffwissenschaftlerin.
Nach zwei Studienabschlüssen und ihrer Anstellung als Restauratorin für Time-Based Media an der Londoner Tate Gallery hat sie 2013 ihr Atelier für Restaurierung und Materialberatung, die Bacon Studios, in Berlin gegründet. Einige Jahre darauf folgte einen Ableger in München.
Neben der Restaurierung von Gemälden, Skulpturen und Kunst am Bau arbeitet sie als Gastdozentin für künstlerische Materialverwendung an der Schnittstelle von Kunst, Naturwissenschaften, akademischer Forschung und Handwerk.
Ihr jüngstes Forschungsprojekt waren zu Cellos umgebaute US-Übungsbomben, die die amerikanische Cellistin, Künstlerin und Festival Managerin Charlotte Moorman in ihren Performances verwendet hat. Das von der Ernst von Siemens Kunststiftung geförderte Projekt mündete in der Wiederaufführung des Cage-Stücks 26’1.1499’’ for a string player in der Interpretation von Moorman und Nam June Paik im August 2024 am Berliner Kunstgewerbemuseum mit Unterstützung des Archivio Conz.
Bomb Cello Projekt und Performance
Ernst von Siemens Stiftung
Bacon Studios
Mehr zu Katharinas Arbeit zum nachlesen im Interview von Ute Strimmer (2023)
und mit Rene Siebel (2020)
Information zur erwähnten Kunstproduzentin Viola Eickmeier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Die 8. Folge ;) von "Ein Abend mit Krogmann" ist eine ganz besondere Folge. Denn Stefan trifft zum ersten Mal persönlich, live und in Farbe, Maxi Strauch.
Maxi Strauch ist Mentorin, Life & Business und EMDR Coach.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vielbegabte und kreative Menschen dabei zu unterstützen, die eigene Mission zu entdecken und erfolgreich zu verfolgen. Oft stehen uns Glaubenssätze, alte Muster und gesellschaftliche sowie familiäre Paradigmen im Weg, ohne dass wir uns derer unbedingt bewusst sind.
Und so hat sie auch Stefan bei seinem Prozess der Selbstentfaltung begleitet, ihm bei der Identifikation jener Glaubenssätze und Muster unterstützt, die ihn gedanklich im Zaum gehalten haben, und die ihm kontraproduktiv im Wege standen. Es geht um das Erkennen, das Annehmen, den Umgang damit und schließlich die Konvertierung des eigenen Mindsets als Ausgangsbasis, Ausrichtung hin zu dem Selbst, für das wir bestimmt sind. Angst in Mut und Schaffenskraft zu transformieren ist ihr ein Herzensanliegen.
Um Angst im engeren und weiteren Sinn wird es auch in dieser Episode gehen.
Vom 1. bis 6.12. veranstaltet sie die ArtPreneur Adventure Week 2.0 - eine kostenfreie (!) Workshopwoche,
in der du erfährst, worauf es wirklich ankommt, wenn du ein marktfähiges Kreativ-Business in die Welt bringen willst, es geht um die Themen: Mindset / Business-Aufbau / Sichtbarkeit
Klingt interessant? Dann schaue gerne mal hier vorbei!
Und mehr über Maxi Strauch gibt es hier: www.maxistrauch.com/coaching oder folge ihr auf Instagram
Freut Euch auf einen intensiven, tiefgreifenden und erkenntnisreichen Dialog zwischen Maxi und Stefan, in dem beide miteinander noch mal die letzten Monate Revue passieren lassen und Euch mitnehmen auf ihre gemeinsame Reise zu mehr Freiheit und Potenzialentfaltung.
Mehr zu Stefan auf KROGMANNMUSIK.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 7. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" ist Alexander Klebe zu Gast, Fotograf und Studiobetreiber in Berlin. Alex liebt es, Menschen vor der Kamera zu haben, mit ihnen in Kontakt zu gehen und dabei ihr inneres Leuchten zum Vorschein zu bringen. Die beiden unterhalten sich über seinen Werdegang, warum ihm Musik so wichtig ist und über seine ganz eigenen Rituale, um genug Platz zu lassen im Kopf für neue Ideen. Freut Euch auf einen inspirierenden Plausch zwischen Alex und Stefan in einer neuen Folge von "Ein Abend mit Krogmann".
Die Seite von Alexander Klebe
Ocean Studio Berlin
Mehr zu Krogmann
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 6. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" hat Stefan Sebastian Anders zu Gast. Sebastian spielt das Schlagzeug bei der Band Heyohmann. Neben der Musik begeistert er sich sehr für technologische Trends, ist hier gut up to date! Seine Spezialität Interface Design. Wie sich gesellschaftliche Belange und die individuellen Herausforderungen unseres Alltags in diesen Zeiten meistern lassen, darüber philosophieren die beiden in der aktuellen Folge von "Ein Abend mit Krogmann" - tauschen Gedanken wie "Leerlaufprozesse zulassen" aus. Lausche rein und sei dabei, wenn auch Du auf der Suche nach Deiner Position in diesem gefühlten Chaos bist :)
Sebastians eigene Seite:
https://sebastian-anders.com/
Die Band Heyohmann:
https://heyohmann.de/
Mehr zu Krogmann hier:
https://www.krogmannmusik.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 5. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" spricht Stefan mit Jenny Gartemann. Jenny hat 2024 die Pacht für die Schute in Potsdam übernommen. Die ehemalige Kiesschute liegt am Templiner See vor Anker und beherbergt schon lange keinen Kies mehr, sondern eine Gastronomie in einer der schönsten Sommerkulissen der Stadt. Für Jenny ein Herzensprojekt, denn eigentlich ist ihr berufliches Steckenpferd Interior Design. Wie sie zur Schute gekommen ist, und warum dieses Restaurantschiff so gut in ihr Portfolio passt, das erfahrt ihr in einer neuen Folge von "Ein Abend mit Krogmann".
Im Netz zur Schute:
https://schute-potsdam.de/
Mehr von Krogmann gibt es hier:
https://www.krogmannmusik.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 4. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" spricht Stefan mit seinem wohl längsten musikalischen Wegbegleiter Andreas Henneberg. Die beiden kennen sich bereits seit mehr als 20 Jahren und haben schon so einiges zusammen erlebt. Was genau und wie sie zueinander gefunden haben, das erfahrt ihr jetzt - und warum man eigentlich gar nicht scheitern kann ;)
Mehr von Andreas Henneberg
Mehr von Krogmann gibt es hier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 3. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" trifft Stefan die Sängerin Maxi Kerber. Die beiden kennen sich bis dato eher nur vom Sehen her. Das ändert sich nun aber. Stefan will mehr erfahren über ihren musikalischen Werdegang, welche Rolle die Musik in ihrem Leben spielt, und was so als nächstes bei ihr ansteht.
Mehr von Maxi Kerber:
Die Betties
Party Shakers
Mehr von Krogmann gibt es hier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der 2. Folge von "Ein Abend mit Krogmann" geht es um Krogmann und wie alles begann. Stefan und Klix plaudern aus dem Nähkästchen, erzählen Euch, was sie im Laufe der Jahre alles so zusammen erlebt haben, warum sie für eine Weile getrennte Wege gegangen sind und wie sie wieder zueinander gefunden haben. Eine Folge voller Erinnerungen und Erkenntnisse. Absolut spannend & sympathisch. Denn sie wollen sich einfach zeigen und Euch mitteilen, einladen auf ihre musikalische Reise.
Mehr von Krogmann gibt es hier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Jennifer Kae ist Teil des Musikprojektes Gemiko. Alexander Höffken ist Studioschlagzeuger. Beide haben sich durch die Musik kennengelernt und teilen diese Liebe. Wie sich ihre Wege gekreuzt haben, warum Jenny fast auf einer Wirtschaftshochschule gelandet wäre, und warum man bis ins hohe Alter üben sollte, das erfahrt ihr in der allerersten Folge von "Ein Abend mit Krogmann".
Gemiko – Projekt von Jenniffer Kae
Mehr zu Alex Höffken
Und alles rund um Krogmann
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.