Episodios
-
In die Causa zeichnen Thomas Cik und Verena Grimschitz den Aufstieg der Lilihill-Gruppe und deren Chef Franz Peter Orasch nach. Wie gelang es ihm, das Vermögen zu schaffen? Und woran scheiterte er letztlich? In dieser Episode geht es um die DomĂ€ne Lilienberg - das erste Projekt, das die Familie Orasch in KĂ€rnten startete. GesprĂ€chspartner sind Gastro-Experte Heinz Grötschnig und Völkermarkts BĂŒrgermeister Markus Lakounigg.
-
In der fĂŒnften Episode unseres Podcasts âDie Causaâ beschĂ€ftigen wir uns mit der Liliair - einer Fluglinie, die zu ihren besten Zeiten lediglich ein halbes Flugzeug hatte. Verena Grimschitz und Thomas Cik gehen in dieser Episode der Idee einer regionalen Fluglinie nach - und warum der Plan von Franz Peter Orasch schon bei der PrĂ€sentation wenig Chancen hatte. GesprĂ€chspartner in dieser Episode sind unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber und Flughafen-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Maximilian Wildt.
-
¿Faltan episodios?
-
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer KĂ€rntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nach.
In dieser Episode geht es um die PlĂ€ne fĂŒr eine "Aviation City" - und warum sie gescheitert sind. GĂ€ste sind unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber und Flughafen-Chef Maximilian Wildt.
-
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer KĂ€rntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nach.
In dieser Episode geht es an den Flughafen Klagenfurt und in die tiefen der militĂ€rischen Strukturen. Warum war der Plan einer "schlĂŒsselfertigen Kaserne" von Beginn an problematisch? Und warum sah Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber von Beginn an die Lilihill-PlĂ€ne kritisch?
-
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer KĂ€rntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nach.
-
Seit mehr als 15 Jahren beschĂ€ftigt die Person Peter Jost die Klagenfurter Stadtpolitik - als Magistratsdirektor, aber auch mit der Zulagen-AffĂ€re oder einer Vielzahl an Ăberstunden, die er sich auszahlen lassen will. Wie konnte es zu einer so verfahrenen Situation zwischen Politik und Verwaltung kommen? Und welche Rolle spielte dabei, dass es in Klagenfurt seit 2009 nie eine unmittelbare Wiederwahl einer BĂŒrgermeisterin oder eines BĂŒrgermeisters gab?
Kleine Zeitung Redakteurin Verena Grimschitz und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung beschĂ€ftigten sich in einer siebenteiligen Podcast-Staffel mit der Person Jost. Sie sprachen mit WeggefĂ€hrten und EntscheidungstrĂ€gern, aber auch mit Jost selbst, der sich mehrere Stunden Zeit fĂŒr die Fragen und Antworten nahm. Hier kann man die ganze Staffel nachhören. Den Podcast gibt es freilich auch auf allen gĂ€ngigen Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast.
Mehr Podcasts der Kleinen Zeitung:
Maurer & CikFair & FemaleDeliktAbgestaubtEiskaltWTF AmericaIst das gesund? -
Seit mehr als 15 Jahren beschĂ€ftigt die Person Peter Jost die Klagenfurter Stadtpolitik - als Magistratsdirektor, aber auch mit der Zulagen-AffĂ€re oder einer Vielzahl an Ăberstunden, die er sich auszahlen lassen will. Wie konnte es zu einer so verfahrenen Situation zwischen Politik und Verwaltung kommen? Und welche Rolle spielte dabei, dass es in Klagenfurt seit 2009 nie eine unmittelbare Wiederwahl einer BĂŒrgermeisterin oder eines BĂŒrgermeisters gab?
Kleine Zeitung Redakteurin Verena Grimschitz und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung beschĂ€ftigten sich in einer sechtteiligen Podcast-Staffel mit der Person Jost. Sie sprachen mit WeggefĂ€hrten und EntscheidungstrĂ€gern, aber auch mit Jost selbst, der sich mehrere Stunden Zeit fĂŒr die Fragen und Antworten nahm. Hier kann man die ganze Staffel nachhören. Den Podcast gibt es freilich auch auf allen gĂ€ngigen Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast.
Mehr Podcasts der Kleinen Zeitung:
Maurer & CikFair & FemaleDeliktAbgestaubtEiskaltWTF AmericaIst das gesund? -
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen im Klagenfurter Rathaus gibt es auf www.kleinezeitung.at/klagenfurt
-
In der vierten Episode von âDie Causa â Machtkampf in Klagenfurtâ blicken wir auf einen massiven Angriff auf die Pressefreiheit.
Die Stadt Klagenfurt zeigt mittels Sachverhaltsdarstellung zwei Magistratsmitarbeiter sowie den Journalisten Franz Miklautz bei der Staatsanwaltschaft an. Miklautz soll laut der Anzeige der Stadt dazu beigetragen haben, dass die beiden Mitarbeiter im Rathaus Informationen an ihn weitergegeben haben, die vom Amtsgeheimnis geschĂŒtzt seien. Darunter die Ăberstundenzahlungen von Magistratsdirektor Peter Jost. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Strafverfahren ein. Das Verfahren gegen den KĂ€rntner Journalisten wurde nach einer Welle der Empörung eingestellt.
Der Magistratsdirektor sucht vehement nach einem Maulwurf im Magistrat. Die E-Mail-Domain aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird ĂŒberprĂŒft. Die Methoden, die die Magistratsdirektion anwandte, um das Datenleck zur finden, fĂŒhrte zur âSpitzelaffĂ€reâ.
Danach wurde Magistratsdirektor Peter Jost wieder einmal zum Politikum und am 5. Dezember 2023 entschied der Klagenfurter Gemeinderat, ĂŒber sein Schicksal. Peter Jost wurde vom Klagenfurter Gemeinderat als Magistratsdirektor abberufen und erhĂ€lt sogar ein Betretungsverbot fĂŒr das Rathaus. Die Lage in Klagenfurter spitzt sich immer weiter zu.
-
In "Die Causa" widmet sich die Kleine Zeitung politischen HintergrĂŒnden. Nach "GrazNost" ĂŒber den Aufstieg der KPĂ in der steirischen Landeshauptstadt geht es in dieser Staffel um die AffĂ€re-Jost, die Klagenfurt - in unterschiedlicher IntensitĂ€t - seit 2009 beschĂ€ftigt. Verena Grimschitz und Thomas Cik sprechen in insgesamt sechs Episoden mit mehr als einem Dutzend involvierten Personen und zeichnen ein vielschichtiges Bild der VorgĂ€nge im Klagenfurter Rathaus.
Mehr Infos gibt es laufend auf www.kleinezeitung.at
Alle weiteren Podcasts der Kleinen Zeitung gibt es auf www.kleinezeitung.at/podcast
-
In "Die Causa" widmet sich die Kleine Zeitung politischen HintergrĂŒnden. Nach "GrazNost" ĂŒber den Aufstieg der KPĂ in der steirischen Landeshauptstadt geht es in dieser Staffel um die AffĂ€re-Jost, die Klagenfurt - in unterschiedlicher IntensitĂ€t - seit 2009 beschĂ€ftigt. Verena Grimschitz und Thomas Cik sprechen in insgesamt sechs Episoden mit mehr als einem Dutzend involvierten Personen und zeichnen ein vielschichtiges Bild der VorgĂ€nge im Klagenfurter Rathaus.
Mehr Infos gibt es laufend auf www.kleinezeitung.at
Alle weiteren Podcasts der Kleinen Zeitung gibt es auf www.kleinezeitung.at/podcast
-
In "Die Causa" widmet sich die Kleine Zeitung politischen HintergrĂŒnden. Nach "GrazNost" ĂŒber den Aufstieg der KPĂ in der steirischen Landeshauptstadt geht es in dieser Staffel um die AffĂ€re-Jost, die Klagenfurt - in unterschiedlicher IntensitĂ€t - seit 2009 beschĂ€ftigt. Verena Grimschitz und Thomas Cik sprechen in insgesamt sechs Episoden mit mehr als einem Dutzend involvierten Personen und zeichnen ein vielschichtiges Bild der VorgĂ€nge im Klagenfurter Rathaus.
Mehr Infos gibt es laufend auf www.kleinezeitung.at
Alle weiteren Podcasts der Kleinen Zeitung gibt es auf www.kleinezeitung.at/podcast
-
Nach einem Jahr BĂŒrgermeisterin Elke Kahr droht der Landeshauptstadt ein Finanzdesaster. Aber ist das tatsĂ€chlich die Schuld der Kommunisten? Und wo sind die politischen Grenzen einer authentischen Sozialpolitik a la Kahr, die immer mehr geben als nehmen will? Politikwissenschaftler und Journalist Jonas Vogt hat gerade das Buch âDer Kernöl Kommunismusâ (Ampuls Verlag) herausgebracht und ordnet die aktuelle Situation ein. Zudem analysiert er - von auĂen - die Geschichte und den USP dieser ungewöhnlichen politischen Geschichte.
Das ist eine Spezial-Episode zum GrazNOST Podcast der Kleinen Zeitung.
Alle aktuellen Entwicklungen in und mit der KPà könnt ihr print und digital auf der Kleinen Zeitung lesen
Redaktion und Aufnahme: Barbara Haas. Schnitt und Mastering: audiofunnel
Episoden-Bild: Georg Aufreiter
-
Im Namen des Kommunismus sind im letzten Jahrhundert viele GrĂ€ueltaten begangen worden und jetzt ist er in Graz angekommen, sitzt sogar auf dem BĂŒrgermeisterinnensessel. Bei einer steirischen Mutterpartei, deren Sprecher in die âletzte Diktatur Europasâ auf Besuch fahren, wie kommunistisch ist da die Grazer KPĂ wirklich? Und sind wir die einzigen in Europa die unter Hammer und Sichel leben?
Das Team hinter "GrazNOST":
Konzeption und Gestaltung: Paul Koren (Host und journalistischer Mitarbeiter der Kleinen Zeitung)
Redaktionelle UnterstĂŒtzung: Bernd Hecke (Leiter der Stadtredaktion Graz), David Knes (Podcast und AuĂenpolitik Redakteur)
Idee sowie redaktionelle Verantwortung â Leitung der Podcast & Video Redaktion:
Barbara Haas & Thomas CikMastering/Audio Funnel: Alexander Weller
Zum ganzen Podcast-Angebot der Kleinen Zeitung geht es hier
-
Versprechen kann jeder, doch was bleibt ĂŒbrig wenn man ĂŒber den Wahltagsrand hinausschaut? Die neue Koalition aus KPĂ, GrĂŒnen und SPĂ will den WĂ€hlerwunsch nach VerĂ€nderung stillen, wie durstig sind die Grazer:innen nach einem Jahr Rot-GrĂŒn-Rot noch? Zum ersten Mal ĂŒberhaupt sitzt in Graz eine linke Regierung an den Schalthebeln der Macht. Aber wieviel sozialer, grĂŒner und demokratischer ist Graz seitdem geworden?
Das Team hinter "GrazNOST":
Konzeption und Gestaltung: Paul Koren (Host und journalistischer Mitarbeiter der Kleinen Zeitung)
Redaktionelle UnterstĂŒtzung: Bernd Hecke (Leiter der Stadtredaktion Graz), David Knes (Podcast und AuĂenpolitik Redakteur)
Idee sowie redaktionelle Verantwortung â Leitung der Podcast & Video Redaktion:
Barbara Haas & Thomas CikMastering/Audio Funnel: Alexander Weller
Zum ganzen Podcast-Angebot der Kleinen Zeitung geht es hier
-
Die Geschichte der KPĂ in Graz ist eng verwoben mit der von Elke Kahr. Ernest Kaltenegger hat den Grundstein gelegt, sie hat ĂŒbernommen und die Kommunisten zur BĂŒrgermeisterinnenpartei gemacht. Wo liegt der Grazer Kommunismus verwurzelt, wie passt es zusammen, dass die Stadt der Volkserhebung nun eine kommunistische BĂŒrgermeisterin hat und wohin fĂŒhrt es, wenn man den Weg an die Macht rĂŒckwĂ€rts geht?
Das Team hinter "GrazNOST":
Konzeption und Gestaltung: Paul Koren (Host und journalistischer Mitarbeiter der Kleinen Zeitung)
Redaktionelle UnterstĂŒtzung: Bernd Hecke (Leiter der Stadtredaktion Graz), David Knes (Podcast und AuĂenpolitik Redakteur)
Idee sowie redaktionelle Verantwortung â Leitung der Podcast & Video Redaktion:
Barbara Haas & Thomas CikMastering/Audio Funnel: Alexander Weller
Zum ganzen Podcast-Angebot der Kleinen Zeitung geht es hier
-
In 18 Jahren hat sich Graz erheblich verĂ€ndert. Und in 18 Jahren hat ER Graz erheblich verĂ€ndert. Siegfried Nagl war der strahlende Schwiegersohn der Stadt, pushte sich mit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 und vielen prestigetrĂ€chtigen Projekten und Objekten in die Rolle des VisionĂ€rs. Doch der VisionĂ€r verlor an Glanz, zu viel Inszenierung, zu wenig Ergebnisse und so hat diese Ăra am 26. September 2021 ihr dramatisches Ende gefunden. Stadtchef bleibt man aber dennoch nur fast zwei Dekaden lang, wenn man auch Erfolge vorweisen kann. In dieser Episode kommt Siegfried Nagl selbst zu Wort, nach fast einem Jahr Interview- und Schlagzeilen-Pause. Also, wie war das jetzt genau? Wie hat Nagl am Ende âseineâ Stadt verloren? Und war er selbst der Wegbereiter fĂŒr die Kommunisten?
GrazNOST ist eine Produktion der Kleinen Zeitung (2022)
Host und inhaltliche Gestaltung: Paul Koren
Redaktionelle UnterstĂŒtzung: Bernd Hecke, David Knes
Idee und redaktionelle Verantwortung: Barbara Haas, Thomas Cik
Mastering: Audio Funnel/ Alexander Weller
-
Die Grazer Gemeinderatswahl 2021 ist das Epizentrum der gröĂten VerĂ€nderung seit 20 Jahren. Die Stadt hat den Kommunismus gewĂ€hlt. Wie konnte das passieren? Weht jetzt ein frischer Wind ĂŒber zubetonierte PlĂ€tze und teure Wohnungen oder muss man sich um den Wirtschaftsstandort sorgen und vor einem FĂŒnf-Jahres-Plan fĂŒrchten? Ein Blick auf die steirische Landeshauptstadt, die so viele IdentitĂ€ten hat, wie der Griesplatz Dönerstandln.
GrazNOST ist eine Produktion der Kleinen Zeitung (2022)
Host und inhaltliche Gestaltung: Paul Koren
Redaktionelle UnterstĂŒtzung: Bernd Hecke, David Knes
Idee und redaktionelle Verantwortung: Barbara Haas, Thomas Cik
Mastering: Audio Funnel/ Alexander Weller
- Mostrar más