Episodios
-
„America first!“: Warum die Maxime Donald Trumps nicht mit der Bibel vereinbar ist, erklärt Autorin Beate Hirt.
-
„Komm, Schöpfer Geist“: Autorin Beate Hirt hat im Februar ein Pfingstlied im Kopf und erzählt, warum ihr der Text gerade in diesen Tagen wichtig ist.
-
¿Faltan episodios?
-
80 Jahre nach der Ermordung des Jesuiten Alfred Delp fragt Autorin Beate Hirt: Was kann ich heute tun gegen Rechtsextremismus und für Demokratie?
-
Sind es die Allernächsten, Familie oder zumindest Landsleute? Jesus hat andere Maßstäbe. Autor Matthias Viertel erzählt die Geschichte vom Barmherzigen Samariter überraschend neu.
-
Antonie Nopitsch hat sich aus christlichem Glauben für Rechte und Hilfe für Frauen und Mütter eingesetzt. Autor Matthias Viertel stellt sie vor und sagt, was sie bis heute bewirkt hat.
-
Allzu leicht werden Menschen zu Sündenböcken gemacht, wenn etwas verkehrt läuft. Autor Matthias Viertel erzählt vom Ritual des biblischen Sündenbocks, der genau das Gegenteil bewirkte: Einen Neustart für Menschen, die in Unrecht verstrickt sind.
-
Eine erwachsene Tochter legt ihrer Mutter die Kircheneintrittsurkunde als Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum. Autor Matthias Viertel wundert sich zuerst darüber.
-
Bullerbü oder Pippi Langstrumpf kennen viele von Astrid Lindgren. Weniger bekannt sind Gedichte, in denen sie ihren christlichen Glauben und ihre Zweifel ausdrückt angesichts der Notlagen vieler Kinder.
-
Die katholische Kirche erinnert heute an die Bekehrung des heiligen Paulus. Ohne sie wäre er nie zum Völkerapostel geworden. Es brauchte aber auch Menschen, die ihm damals eine zweite Chance gegeben haben.
-
Heute ist der katholische Gedenktag von Franz von Sales, dem Patron der Journalistinnen und Journalisten. Grund genug, sich dankbar an all die zu erinnern, die für unsere Information ihr Leben riskieren.
-
Auf einem der Bad Homburger Weihnachtssterne hat Autorin Andrea Maschke ihr Motto für das begonnene Jahr entdeckt: Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit.
-
Autorin Andrea Maschke, die als Seelsorgerin in verschiedenen Altenheimen arbeitet, erwartet hohen Besuch: ein Königspaar, dessen wichtigste Botschaft lautet: Jeder Mensch hat Würde, und die ist unantastbar.
-
Wie gut ist es, gesagt zu bekommen: Du bist wichtig! Dazu fällt der Autorin Andrea Maschke eine Kindergeschichte ein - und eine Stelle aus der Bibel.
-
Autorin Andrea Maschke will mal wieder nach Rom reisen, doch dort ist gerade viel los: Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen.
-
... heißt Joshua Bell und Karten für seine Konzerte sind sehr teuer. Vor einigen Jahren hatte eine Zeitung diese Idee: Wir stellen den berühmten Geiger frühmorgens an eine Haltestelle mitten in der Stadt. Dort spielt er und hat eine Büchse vor sich. Wie das Experiment ausgeht, erzählt Michael Becker.
-
Davon ist die Romanfigur Pater Brown, die Kriminalfälle löst, überzeugt. Für ihn ist der beste Weg etwas zu lieben, indem man sich klar macht, dass man es auch verlieren kann. Warum dies so ist, erzählt Autor Michael Becker.
-
Eine Frau ist nicht in der Lage 116 Euro Schulden zurückzuzahlen, eine andere lebt im Überfluss. Können wir an dieser Ungerechtigkeit was ändern? Dieser Frage geht Autor Michael Becker nach.
-
Für den Schriftsteller Franz Werfel bleibt dieser offen, auch wenn man erlebt, dass durch Tiefschläge und verfahrenen Situationen alle Wege versperrt sind. Warum hören Sie von Michael Becker
-
Als Autor Michael Becker klein war, wollte er wie Albert Schweitzer werden. Pfarrer und Arzt. Geschafft hat er es nicht. Aber was er durch ihn gelernt hat, erzählt er in diesem Beitrag.
- Mostrar más