Episodios
-
Ein hohes Maß an Kundenorientierung und Veränderungsbereitschaft ist Sandra Enskat sehr wichtig. Sie ist Managementtrainerin, Buchautorin und Inhaberin der Leaders Academy Lüneburg-Wolfsburg, mit ihr über Veränderung zu sprechen ist sehr inspirierend. Doch bei aller Leidenschaft für das Thema verliert sie die Individualität jedes Mitarbeitenden nicht aus dem Fokus und mahnt immer wieder den nötigen Perspektivwechsel aller Führungskräfte an! Zum Thema „new work“ spreche ich mit ihr und ob es mehr um Methoden oder eine innere Haltung hierbei geht, erfahrt Ihr in der neuen Folge! Viel Freude beim Hören!
Zur LEADERS ACADEMY Lüneburg – Wolfsburg: https://leaders-academy.com/akademien/lueneburg-wolfsburg/ -
Erst noch schnell gegen die Corona-Pfunde kämpfen und schon steht Weihnachten vor der Tür! Na toll! Was gibt es eigentlich zum Thema Ernährung und Veränderung zu sagen? Ich spreche Andrea Irle zum Zusammenspiel der Faktoren: Ernährung - Bewegung - Resilienz und wie nachhaltige Verhaltensänderung auf dem Gebiet gelingen kann. Ein Gespräch voller Impulse zu mehr Wohlbefinden - genau das richtige für den grauen November!
Andreas Webseite: https://andreairle.de -
¿Faltan episodios?
-
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft. Sie ist eine Fähigkeit, die dafür sorgt, dass wir schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung überstehen.
Gerade in Phasen der Veränderung sind resiliente Menschen kraftvoll. Ein in diesem Sinne starkes Exemplar ist Peter Raschle, er arbeitet als Coach und Speaker, und wir haben 6 Schritte herausgearbeitet, die für das Gehen neuer Wege unerlässlich sind.
instagram: https://www.instagram.com/peter_a_raschle/
Homepage: www.peterraschle.com Keynote
greator: https://youtu.be/PeeLk7SVwHU -
Leichtigkeit, Energie und neue Möglichkeiten in den digitalen Raum bringen, Verbindung zwischen Menschen auch im Online-Setting schaffen – das ist ihre Mission. Und ihre Methode ist die Angewandte Improvisation.
Was darunter zu verstehen ist, und warum gerade Trainerinnen, Trainer und Coaches davon profitieren können, darüber spreche ich mit Wiebke Wimmer! Es wird aktiv, gleich zum Mitmachen - viel Spaß! -
Mut!💥
Bedeutet Mut haben "stark sein" oder ist es viel mutiger, seine Schwächen zu zeigen? Mutmuskeltrainerin Tanja Peters gibt Antworten! Wunderbar wie ehrlich und direkt die Speakerin, Coach und Buchautorin uns hineinlässt in ihre Welt. Inspirierende Impulse für mutige Momente! -
Der Berg ruft! Ich mache eine gedankliche Bergwanderung mit der Autorin und Speakerin Monika Schmiderer zur Klarheit! Wo fing ihr eigener Weg an und was fällt den meisten Menschen schwer, wenn es um die eigene Klarheit geht? Schließlich eint uns doch alle der Wunsch nach einem selbstbestimmten und authentischen Leben, doch wie und wo anfangen? Monikas 7 Regeln dafür sind Inspirationsquellen und bieten Reflektionsmöglichkeiten, die nicht das schnelle Glück im Visier haben, sondern echte persönliche Veränderung zu mehr innerem Frieden.
-
„Spread the craft of acting“
Daniel Arthur Fischer ist Schauspieler und kreativer Unternehmer. Er bringt das Schauspielhandwerk in die Welt und damit ein Lachen in die Gesichter derjenigen, die zum ersten Mal damit in Kontakt treten. Denn eines ist klar, die heutige Branche der Persönlichkeitsentwicklung braucht vor allem Schauspieler, da sind wir uns ganz einig! Warum? 4 Jahre Schauspiel-Ausbildung bilden eine Kompetenz aus, die im 21 Jahrhundert mehr denn je gefragt ist: wirkungsvoll zu kommunizieren! -
Scheitern. Was für eine Schmach? Oder der wichtigste Ausgangspunkt für Kreativität und Innovation? Mit Sabine Simon gehe ich ins Gespräch genau zu den Fragen: warum gibt es in den USA so viel mehr Patentanmeldungen als in Deutschland? Wo fängt das Scheitern an und welche Innovationskiller warten im Unternehmen? Brauchen wir ein neues Unterrichtsfach, dass Noten vergibt für Innovation und Kreativitätsgeist anstatt für’s „richtig machen“?
-
Narzissmus. "Die Jungbullen kommen" - so lautet die aktuelle Titelstory des Harvard Business Manager - Magazins, in der eine Studie über den verbreiteten Narzissmus in den oberen Führungsetagen der deutschen Unternehmen vorgestellt wird. Dr. Marcus Heidbrink ist Teil des Teams hinter der Studie. Der Organisationspsychologe und Mitgründer des People-Analytics-Anbieters Zortify spricht mit mir über die Ergebnisse. Mit ihm gehe ich der Frage nach: wie kann ich mich vor Narzissten schützen und wie stellen sich aktuell Unternehmen auf, um schon im Bewerbungsprozess Menschen mit dieser Neigung auszusortieren?
-
An Mythen zu glauben, macht uns stark und überlebensfähig. Wie ein analoges Handwerk wie die Schauspielerei digitalisiert wird und warum 120 Menschen mit Kreativität und Veränderungsbereitschaft das Unmögliche möglich machen, darüber spreche ich mit Bianca Lehnard. Sie führt als künstlerische Leitung ein Schauspielschule durch das Pandemiejahr. Und wie! Chapeau!
-
Werte - Worte - Wirkung. Ich spreche mit dem Wortarchitekten Robert Steffen über die Kraft der Worte und welchen Unterschied sie in unserem eigenen Leben, vor allem aber auch in der Businesskommunikation - sei es im Marketing oder aber auch in der Keynote-Entwicklung - machen. Sein Opa ist ihm eine Inspirationsquelle und es wundert mich nicht, dass Robert voller vieler inspirierender Stories ist, führte doch schon sein Großvater als Pastor ein Notizheft der Geschichten. Es perlt! Viel Spaß!
-
Wie wollen wir morgen leben? Wie verändern sich unsere Stadträume? Und warum könnten temporäre Experimente die neuen Lösungen sein? Ich spreche mit Christina Drenker, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin und Geschäftsführerin, über innovative Ideen und zukünftige Gestaltungen unserer Lebensräume. Ein inspirierendes Gespräch, das richtig Lust auf Eigeninitiative macht!
-
Innovation - wo kommt sie her, wenn ich sie brauche und welcher Bauplan liegt ihr zugrunde? Mit der Architektin unter den Beraterinnen spreche ich über gute Fragen als Werkzeug und die Haltung, die es braucht, um Innovation im Unternehmen voran zu treiben. Inspirierend!
-
Was für ein Gespräch! Frank Asmus ist offen, präzise, ehrlich und nahbar im Gespräch. Inspiration ist sein Motor und das ist unverkennbar spürbar. Er gehört zu den besten Speakern, die wir haben und er coacht Konzernvorstände wie auch StartUps in strategischer Kommunikation. Was er sagt, ist einleuchtend klar und dadurch bewegend. Lasst den Funken überspringen und hört die neue Folge!
-
Sascha Schiffbauer gehört zu den schlagfertigen und humorvollen Menschen. Schnell und agil im Gespräch ist er auch für mich eine Herausforderung. Kein Wunder, dass er als ausgebildeter Schauspieler in der Moderation gelandet ist. Wie er seinen Beruf als Künstler begreift und welche Ratschläge er online wie offline aus seiner Erfahrung mitgeben kann, hört Ihr in der aktuellen Folge!
-
Kann man oben ankommen und wie viel Luft braucht es von Hause aus, damit wir uns was trauen? Klar und tief, lustig und selbstironisch redet die Schauspielerin Annette Frier mit mir über Veränderung - die aktuelle wie auch die persönliche. Zwischen Kulturpolitik und Homeschooling flirrt das Gespräch mit einer Frau, die das Leben kennt, liebt und so leicht wie ernst darüber nachdenkt. Einfach toll!
-
Über Charakter und Wirkung einer Botschaft entscheidet maßgeblich unsere Stimme. Was sie prägt und was sie über uns selbst erzählt, darüber spreche ich mit Inga Paulsen. Sie ist Trainerin und Therapeutin für Stimme und Kommunikation und meine geschätzte Coach-Kollegin bei Greator. Neben der Frage inwieweit unser persönliches Ausdrucksmittel Stimme überhaupt veränderbar ist, frage ich sie auch nach ihren Tipps im Umgang mit Lampenfieber! Das wunderbar lebhafte und vielseitige Gespräch hört ihr in der aktuellen Folge!
-
Lasst uns Farbe in dieses Jahr bringen, das gerade recht grau daherkommt. Ich könnte mir keinen besseren Einstieg denken, als mit dem Farbpsychologen, Keynote-Speaker und Autoren Karsten Homann darüber zu reden, was uns mehr Wohlbefinden, Konzentration und Ruhe schenkt. Warum weiße Wände Körperverletzung sind und was wir zwei für das Homeoffice und Online-Meetings empfehlen, hört Ihr in der frisch geschlüpften ersten Folge des Jahres! Willkommen!
-
Ein Podcast zum Thema Veränderung und dann das: mehr Veränderung ging in diesem Jahr kaum. Zeit, einmal anzuhalten und auszusteigen. Der Podcast auf der Couch beim Psychologen. Dr. Jörg Heu ist erneut mein geschätzter Gesprächspartner zu den Fragen: was brauchen wir für unser Wohlbefinden - aktuell und generell? Warum gibt es keinen Masterplan und was kommt eigentlich nach der Veränderung? Wir nehmen uns Zeit, berichten von unseren Beobachtungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und gemeinsam überlegen wir, was Unternehmen und Führungskräfte aktuell bewegen könnte, damit Teams stark werden, Zugehörigkeit spürbar wird und der Einzelne in Bindung bleibt.
-
Der Geschäftsführer der Mediaagentur PLAN aus München in Köln vor dem Mikrophon: Veränderung als Teil des Jobs. Die Akzeptanz mit der er seit Jahren das Thema annimmt, ist gleichzeitig vielleicht die Grundlage für den Erfolg, den er mit seiner Agentur in diesem Jahr voller Veränderung verzeichnen kann. Ein spannendes wie lustiges Gespräch über das Aushalten von Umbrüchen wie das Wegbrechen von Verbindlichkeiten. Was es zukünftig mehr braucht: Vertrauen und eben Typen wie Christian Kaeßmann!
- Mostrar más