Episodios
-
An der Think Tank Tagung 2024 am 25./26.10.2024 werden wir anhand von drei einfachen Spielen grundlegendeSpielmechaniken anschauen, mit welchen taktische Grundsätze wie "Feuer und Bewegung" oder "Auflockern und Zusammenwirken der Kräfte" geschult werden können. Zudem werden wir auch die unterschiedlichen taktischen Stufen von Zug bis Bataillon abbilden. Neben den Spielen wollen wir natürlich den Freitagabend für einen gemütlichen Austausch und die Stärkung der Kameradschaft nutzen!
Anmeldung unter: https://www.ogpanzer.ch/veranstaltungen
Euer Vorstand
OG Panzer
-
Armeebotschaft 2024mit:
-Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)-mit Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee -und Urs Loher, RüstungschefLeitung: André Simonazzi, Bundesratssprecher
Quelle: Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=GMGnK-JH2vk)
-
¿Faltan episodios?
-
Live Stream: Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, informiert über die Finanzsituation der Armee und mögliche Konsequenzen auf die geplante Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
-
Die Schweizer Armee soll wieder besser kämpfen können und im Kriegsfall zum Gegenangriff fähig sein. Das steht im neuen Strategiebericht der Armee. Doch was bedeutet das genau? Der Verantwortliche für die Führung der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, erklärt.
https://www.srf.ch/news/schweiz/armeebericht-uebertreibt-es-die-armee-mit-der-aufruestung-thomas-suessli
Publiziert auf www.ogpanzer.ch/podcast -
Ein Beitrag von Echo der Zeit, SRF: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/schweizer-armee-richtet-fokus-auf-verteidigung?partId=12440209
Publiziert auf www.ogpanzer.ch.
-
Den Artikel zum Podcast gibt's auf www.ogpanzer.ch.
-
Zum Blogartikel geht's hier: www.ogpanzer.ch.
-
Den Arktiel zum Podcast gibt's auf www.ogpanzer.ch.
-
Den vollständigen Artikel zum Podcast gibt es auf www.ogpanzer.ch.
-
Mehr gibt es auf www.ogpanzer.ch
-
In dieser Folge geht es um das Panzerkaufangebot aus Berlin und die Forderung der Offiziersgesellschaft der Panzertruppen (OG Panzer), umsichtig mit Blick in die Zukunft zu planen.
Die OG Panzer ordnet das Interview vom Chef der Armee (CdA), KKdt Thomas Süssli im Echo der Zeit (SRF) vom gestern Freitag 4. März 2023 ein.
Weiterlesen auf unserem Blog: www.ogpanzer.ch. -
Unseren Jahresbericht 2022 als PDF findet ihr in Deutsch und Französch auf unserem Blog www.ogpanzer.ch. Euer Vorstand OG Panzer
-
In dieser Folge von OG Panzer Podcast hören wir Markus Hediger, Pastor und Geschäftsführer von youthnet. Markus ist in seiner Milizfunktion C Armeeseelsorge der Mech Br 11. Die Aufnahme stammt aus dem Stabskurs 1-23 der Mech Br 11. Zusammen mit Markus reflektieren wir, wie wir mit Werten führen und Tugenden leben. Im Zentrum dieser Folge steht die Tugend Dankbarkeit. Mehr erfahren unter www.ogpanzer.ch
-
Die Schweizer Armee muss wieder gleichzeitig helfen, schützen und kämpfen können.
-
Nach der Niederlage der italienischen Streitkräfte in Libyen im Winter 1940/41 durch die britische 8. Armee, entsandte Hitler Sperrverbände auf den nordafrikanischen Kontinent – Die Geburtsstunde des Deutschen Afrika-Korps. Unter der Führung von Generalleutnant Erwin Rommel traf dieser hochbewegliche und inzwischen ruhmreiche Panzer-Verband die Briten wie ein Schock. Nach zahlreichen Offensiven stand Rommel vor den Toren Tobruks. Er wusste, diese Festung ist das Einfallstor nach Ägypten und setzte zum entscheidenden Feldzug an. Ein Artikel von Marc Lenzin, Think Tank OG Panzer, gelesen von Alexandra Meier. // Ein Artikel aus dem Buch "Die grossen Panzerschlachten (2. überarbeitet Auflage) --> Driektlink: https://www.ogpanzer.ch/single-post/tobruk-f%C3%A4llt-rommels-gr%C3%B6sster-triumph-podcast-folge-10 // Alle weiteren Infos direkt auf www.ogpanzer.ch.
-
Am 13. Juni 2022 stellte Rheinmetall an der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris seinen neuen Kampfpanzer mit dem Projektnamen 'KF51 Panther' vor – der Name ist eine Anlehnung an den damals technisch sehr fortschrittlichen Panzerkampfwagen V Panther (Sd. Kfz. 171) der deutschen Wehrmacht. Rheinmetall begründet die Eigenentwicklung damit, dass der Konzern nach eigenen Angaben durch die Partner aus dem deutsch-französischen Projekt 'MGCS' (Main Ground Combat System) – welches die europäische Antwort auf den russischen T-14 Armata sein soll, aber seit Projektbeginn unter Verzögerungen und Rivalitäten leidet – de facto ausgeschlossen wurde.
Hptm Stefan Bühler, C Think Tank OG Panzer, ordnet Feuerkraft, Mobilitär, Schutz und Führungsfähigkeit ein.
Hier geht's zum Blogartikel: www.ogpanzer.ch -
In unserer Rubrik "am Drücker” präsentieren wir euch spannende Persönlichkeiten rund um die OG Panzer. Die Kurzinterviews erfolgen in der Wahlsprache unserer Gäste. Viel Spass beim Zuhören!
Verlinkung: https://www.reddev.ch/iof.php und https://www.runwaymap.com - Mostrar más