Episodios
-
Rom, Istanbul, Zürich – es sind Orte mit Geschichte, mit Gewicht, mit Symbolik. Und es sind jene Schauplätze, die derzeit in den Debatten über einen möglichen neuen Anlauf zu Friedensgesprächen zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine genannt werden. Papst Leo XIV. sendet leise, aber bestimmte Signale in Richtung Moskau.
Zum Artikel
-
Die EU hat Sanktionen gegen Thomas Röper verhängt. Im Anti-Spiegel-Podcast erzählt Thomas, was das bedeutet und wie es nun mit dem Anti-Spiegel und seinen anderen Formaten weitergeht, denn Dominik Reichert kann wegen der Sanktionen nicht mehr dabei sein.
Link zu Anti-Spiegel
-
¿Faltan episodios?
-
Vor dem Hintergrund der langjährigen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen haben die Bürger ihre Meinung darüber, wer Moskaus Hauptfeind ist, drastisch geändert. Frankreich ist nun der Spitzenreiter in Sachen Antipathie, gefolgt von Großbritannien und Deutschland.VonJewgeni Posdnjakow https://freedert.online/russland/245465-meinungsumfrage-russen-waehlen-wahre-freunde/
-
Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes sind beendet. Zeit, ein Fazit zu ziehen: Während die Erinnerungskultur für alle am Zweiten Weltkrieg beteiligten Nationen immer bedeutsamer wird, entstehen zugleich auseinanderdriftende Geschichtsmythen.
Von Astrid Sigena https://freedert.online/meinung/245466-machen-unterschiedliche-geschichtsbilder-freundschaft-mit-russland-unmoeglich/
-
Der französische Geheimdienst habe ihn zur Zensur konservativer Stimmen auf Telegram gedrängt und über osteuropäische Geopolitik ausgefragt, erklärt Pawel Durow. Paris nutze "Terrorismus" und "Kinderpornografie"- Vorwürfe als Vorwand, um sich in osteuropäische Politik einzumischen.
Zum Artikel
-
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) präsentierte in Berlin die neuesten Auswertungen der Bundesbehörde BKA. Die Registrierung von vermeintlich "politisch motivierten Straftaten" erfährt demnach den Höchststand seit dem Jahr 2001. Der Strafbestand "PMK-ausländische Ideologie" hat sich "nahezu verdoppelt".
Zum Artikel
-
Während Russland und die Ukraine in Istanbul wieder direkte Gespräche aufgenommen haben und Moskau die Ultimaten aus der EU unbekümmert verstreichen ließ, rückte das Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
Von Sergei Poletajew
-
Wie auch nach den Gesprächen in Istanbul am Freitag hat der westliche politische Mainstream nach dem Abschluss des Telefongesprächs zwischen den Präsidenten Russlands und der USA am 19. Mai geschlossen sein Urteil gefällt: Putin hat wieder gewonnen.
Von Irina Alksnis
-
Man merkt, dass die Zusammenstellung inzwischen nach Wunschliste erfolgt. Oder was haben politisch aktive Staatsbürger von Togo mit der Ukraine zu tun? Oder Berichterstattung über eine Universitätsbesetzung in Deutschland? Brüsseler Kreativität eben.
Von Dagmar Henn
-
Donald Trump hat seine Pläne einer Annexion Kanadas keinesfalls aufgegeben. Die USA scheinen inzwischen zu versuchen, ihren nördlichen Nachbarn in Teilen anzuschließen und fördern dazu separatistische Tendenzen in einer ölreichen Provinz Kanadas.
Von Wladimir Kornilow
-
Das Gesundheitssystem wird nun schon seit 30 Jahren hin- und herreformiert – und im Ergebnis immer teurer und schlechter. Und immer wieder reichen die Beiträge der Versicherten nicht. Jetzt auch wieder. Dennoch wird weder das Problem noch die Lösung wirklich angesprochen.
Von Dagmar Henn https://rtnewsde.pro/meinung/245400-krankenkassenbeitraege-pferd-immer-von-hinten/
-
Das Institut der deutschen Wirtschaft und Bundeskanzler Merz sind voll auf einer Wellenlänge. "Der Deutsche" lohnarbeite viel zu wenig, appellieren sie an die altbekannte deutsche Tugend, zu ackern bis zum Umfallen. Doch ihre Vergleiche hinken und ihre Pläne sind durchschaubar.
Von Susan Bonath https://rtnewsde.pro/meinung/245373-merz-lobby-appellieren-faule-deutsche/
-
Während Russland und die Ukraine ihre ersten Verhandlungen seit drei Jahren aufgenommen haben, hat die EU beschlossen, die Sanktionen gegen Moskau zu verschärfen. Brüssel droht damit, den russischen Öl-, Gas- und Finanzsektor hart zu treffen. Darüber hinaus erwägt die EU sogar ein vollständiges Handelsembargo.
Von Olga Samofalowa
-
Analysten bezeichnen den Mann, der die rumänischen Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, als "eklatanten Russenhasser". Wofür ist Nicușor Dan bekannt, mithilfe welcher Manipulationstaktiken konnte er am Ende gewinnen und welche Folgen könnte das für die gesamte EU haben?
Von Geworg Mirsajan
-
Die älteste Flotte Russlands, die Baltische Flotte, feiert ihr Jubiläum. Es wird in einer "Vor-Sturm"-Zeit gefeiert – man spürt das Herannahen eines Konflikts, in dem diese Flotte eine Schlüsselrolle spielen könnte. Wovon ist die Rede und welche Bedeutung hat die Baltische Flotte für die gesamte russische Geschichte?
Von Alexander Timochin
-
Vom 7. bis 10. Mai stattete Chinas Präsident Xi Jinping Russland einen Staatsbesuch ab und nahm an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges teil. Vor dem Hintergrund beispielloser globaler Veränderungen basieren die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf einer klaren historischen Logik und einem gemeinsamen zivilisatorischen Erbe.
Von Liu Jun und Yang Shuping
-
Im Juni dieses Jahres jährt sich der Beginn des Koreakriegs zum 75. Mal. Angesichts der Nachrichten über die Beteiligung von DVRK-Kämpfern an der Befreiung des Gebiets Kursk gewinnen die weit zurückliegenden Ereignisse der Jahre 1950-1953 eine unerwartete Aktualität.
Von Wassili Awtschenko
-
Wird es dem Regenbogenwahnsinn gelingen, die älteste Institution Europas von innen heraus zu zerstören? Wir wissen es noch nicht, aber wir wissen, dass es zu einem großen Teil von einem Mann abhängt: Papst Leo XIV.
Von Sergei Chudijew
-
Europa versucht, die von ihm selbst mit verursachten Migrationsprobleme zu lösen, indem es die Last auf Afrika abwälzt. Vor der jetzt eingetroffenen Entwicklung hatte Libyens Staatschef Gaddafi gewarnt – dann stürzte der Westen den arabischen Machthaber und damit sich selbst in eine anhaltende Migrationskrise.
Von Tamara Ruschenkowa https://rtde.expert/meinung/244855-gaddafi-hatte-eu-gewarnt-jetzt/
- Mostrar más