Episodios
-
UNIQA-Chef Andreas Brandstetter spricht über die Folgen des Klimawandels für die Versicherungsbranche. 330 Millionen Euro Schaden durch Naturkatastrophen – eine enorme Belastung. UNIQA reagiert mit Diversifizierung, Kosteneffizienz und Digitalisierung. Die neue Strategie "UNIQA 3.0 - Growing Impact" soll Stabilität sichern und die Relevanz für Kunden erhöhen. Brandstetter sieht im digitalen Wandel die Chance, die Branche zukunftsfähig zu machen und trotz steigender Schäden Innovation zu bieten.
-
Make America unreliable again! Trump wird auf seine alten Tage tatsächlich erneut Präsident der Vereinigten Staaten. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken Gruppe der Generali Versicherung AG: "Spannend zu beobachten, ob die Republikaner nun auch beide Kammern gewinnen." Siehe da: die Tesla-Aktie steigt bereits. Allgemein reagiert die Börse, wie erwartet, positiv: "Das ist logisch und nachvollziehbar." Donald, König des Wilden Westens, "möchte die US-Wirtschaft vor der Welt schützen". Aber auch die Inflation steigt angesichts sinkender Steuern und einer restriktiven Zollpolitik. Wögerbauer hat seine Zweifel, dass auf diese Weise die hohe Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen ist. Noch mehr Autarkie? "Der Trend ist gelegt. Der wahre Konkurrent der USA sind aber China und der asiatische Raum." Europa muss eigenständiger werden und sich "eine eigene Welt bauen". Bei einem Zollwettlauf ist Europa in jedem erdenklichen Szenario auf der Verliererseite.
-
¿Faltan episodios?
-
"Unser Paketwachstum verzeichnet weiter zweistellige Raten," erklärt Harald Hagenauer, Head of Investor Relations bei der Österreichischen Post, und hebt die starke Performance des dritten Quartals 2024 hervor. Mit dem neuen CEO Walter Oblin zeigt sich das Unternehmen stabil und wachstumsorientiert: Oblin knüpft nahtlos an die Erfolge seines Vorgängers an und konnte das operative Ergebnis (EBIT) um 11 % auf 145 Millionen Euro steigern. Der Aufschwung wird vor allem durch das Paket- und Briefgeschäft gestützt. "Besonders in Osteuropa und der Türkei sehen wir kräftiges Wachstum im Paketgeschäft," berichtet Hagenauer. Auch die Tochtergesellschaft Bank 99 legt weiter zu und erreicht nun 300.000 Kunden. Für die kommenden Jahre erwartet Hagenauer zwar weiterhin Zuwächse im Paketsegment, doch weniger Dynamik: "Zwar gehen wir nicht mehr von zweistelligen Zuwachsraten aus, aber eine Steigerung von etwa 5-6 % ist realistisch." Trotz eines leicht abgeschwächten Wachstums bleibt die Österreichische Post positiv eingestellt und sieht sich gut aufgestellt, um von der anhaltenden Nachfrage nach Paketlösungen zu profitieren.
-
100 Jahre Weltspartag. Aber wäre ein Weltinvestitionstag nicht sinnvoller? Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse: "Mittlerweile ist es doch eine kleine Bürde geworden, auch weil das Sparen auf Sparbüchern oder mit Zinsprodukten zwar ein erster Ansatz sein kann, aber wer langfristig substanzielle Renditen oberhalb der Geldentwertung erzielen will, der hat damit nicht das richtige Instrument. Die Aktienanlage ist die einzige Anlage, die substanzielle Renditen oberhalb der Inflationsrate bringt. Aktien schlagen langfristig jede andere Anlageform um mindestens das Doppelte." Jeder vierte Österreicher hält derzeit Kapitalmarktprodukte: Fonds, ETFs, Anleihen, Aktien. Es sind Marktteilnehmer, die sich für die Zukunft ein Ende der "steuerlichen Diskriminierung" wünschen - wie das zum Beispiel in skandinavischen Ländern längst der Fall ist. "Eine Riesensteuereskalation entlang dieser Investmentreise", die sich zudem in der Pensionssicherung nicht einmal auszahlt.
-
Gutes Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2024 bei der österreichischen Palfinger AG: Umsatz 1.745,0 Mio. Euro, EBIT: 158,7 Mio., EBIT-Marge von 9,1 %. CFO Felix Strohbichler über den anhaltend geringen Auftragseingang in den Kernmärkten: "Die Kaufzurückhaltung in den USA ist deutlich zu spüren, besonders seit Kamala Harris ernsthafte Chancen, die Wahlen zu gewinnen, zugesprochen werden." Gut laufen die Geschäfte in Lateinamerika und Asien (mit Ausnahme China), ein "sehr gutes Aktivitätsniveau" sieht Strohbichler in Südeuropa, insbesondere der Bereich "Marine" performt hervorragend. Weiterhin Zurückhaltung erwartet Palfinger in Deutschland, zumindest für 2025. "Langfristig gibt es in Deutschland aber einen massiven Bedarf an Wohnraum und Infrastrukturmaßnahmen." Akquisitionen hat Palfinger derzeit nicht im Blick.
-
Bei A1 Telekom Austria AG stiegt der Umsatz Q3 um 2,1 % und das EBITDA um 5,1 % - Auf 9 Monatssicht liegen Umsatz und Ergebnis noch nicht ganz auf Linie - Umsatz plus 1,5 % - Das EBITDA ist zwar um 4,4 % auf 1,5 Mrd. Euro gestiegen, das EBIT aber ist um 8,4 % auf 650 Mio. Euro zurückgegangen. "Wir kommen aus einem Rekordjahr 2023", so Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Telekom Austria AG, "in diesem Kontext ist das trotzdem ein sehr respektables Ergebnis. Ein solides Ergebnis, das in erster Linie auf die starke Performance der internationalen Märkte zurückzuführen ist. Fast 350 Millionen Cashflow, und Big Data ist im ersten Quartal um fast 29 % gewachsen. Wir rechnen insgesamt mit einem soliden Wachstum." Im 4. Quartal erhofft sich A1 eine stärkere Performance im Hardwaregeschäft (Hardwarelösungen, Smartphones). Zudem soll der Glasfaserausbau in Serbien das Unternehmen stärken.
-
Stephan Büttner, CEO der Agrana Beteiligungs-AG, spricht über den massiven Preisverfall beim Zucker, steigende Kosten und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Agrana kämpft in einem schwierigen Marktumfeld und optimiert Kosten, nutzt Synergien und setzt auf den stabilen Fruchtbereich, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Zudem erklärt Büttner, wie Flutschäden in Österreich die Produktion beeinträchtigen und welche Schritte Agrana unternimmt, um das Vertrauen der Investoren zu stärken.
-
Friedrich Mostboeck, Erste.: Diese CEE-Länder wachsen deutlich stärker als der Durchschnitt der Eurozone, was sich aber noch nicht ausreichend an der Börse widerspiegelt. Der Grund dafür ist, dass Investoren eher auf große, etablierte Unternehmen setzen, während der österreichische Leitindex ATX hauptsächlich aus kleineren, zyklischen und volatilen Werten besteht. Der ATX ist derzeit historisch günstig bewertet, mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von 6 %. Mostboeck sieht daher großes Aufholpotenzial für den ATX in den kommenden Monaten. Bei den globalen Marktnischen empfehlen wir beispielsweise Andritz, einen weltweiten Anlagenbauer, oder Do & Co, die im gesamten Luftfahrt-Catering sowie im Event-Catering tätig sind. Stark in Osteuropa ist die VIG, die in diesem Bereich sicher die führende Versicherung ist und weiteres Potenzial bietet. Auch Strabag ist führend in der Region Osteuropa, insbesondere im Bereich des Straßen- und Tunnelbaus."
-
IPO Spotlight – gemeinsam mit Trending Topics beleuchten wir das Thema Börsengang aus unterschiedlichen Perspektiven. Investorinnen und Investoren, Unternehmen und Kapitalmarkt-Profis sprechen über ihre jeweiligen Motive, Erwartungen und Entscheidungskriterien, die ersten Schritte der Vorbereitung sowie Erfolgsfaktoren des Börsengangs.
-
Neben der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed heute diskutiert Wolfgang Matejka auch die Vorschläge von Mario Draghi zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas durch Bürokratieabbau und bessere Nutzung von Technologien: "Was ich tun würde, wäre es, die 69 Seiten, die Mario Draghi vor knapp drei Wochen emittiert hat, was Europa tun müsste, ausdrucken und irgendwo hin nageln. An die Brüsseler Tore oder an andere Tore. So wie es früher die Thesen an die Kirchen waren. Das sind einige der Thesen: Du brauchst weniger Bürokratie, weniger Administration. Du brauchst eine Art Fiskalunion. Ohne die geht das nicht." … - Was passiert mit der Rheinmetall-Aktie, wenn es zu einem Frieden kommen? Welche Aktien geraten durch die Überschwemmungen unter Hochwasser? Und: Einen Blumenstrauß der Leiden bei den Small- und Mid Caps, schuld ist auch Mifid-II. - Wann lernt die Politik, dass Investoren auch Wähler sind?
-
Alois Wögerbauer: "Die Chefs von Microsoft und Apple werden keine schlaflosen Nächte wegen des US-Wahlausgangs haben, da geht es um Megatrends und neue Technologien. Ich glaube, dass die Auswirkungen der Wahl tendenziell überschätzt werden. Man sollte sich hier nicht nervös machen lassen." - Fed Zinskommentar: "Natürlich kommt die Aussage "sinkende Zinsen sind gut für Aktienmärkte", das ist die historische Erfahrung, sie stimmt aber nur mit einer Einschränkung. Sie stimmt dann, wenn wir nicht in eine Rezession gehen. - Warum gibt es immer wieder Rekorde im Goldpreis? - Aktienstrategie der Stunde: "Amerika bleibt der wesentliche Aktienmarkt. Es ist zu früh, jetzt in Small- und Mid Caps zu gehen. Wir sind zurückhaltend bei China und Emerging Markets. Viele Anleger machen den Fehler, dass Sie die Lage und Stimmung in Österreich und Deutschland auf die globale Welt ausrollen und das ist einfach falsch.
-
Heike Arbter (EUSIPA-Präsidentin und Head of Raiffeisen Zertifikate) über das Anlageuniversum der Produkte bei der Raiffeisen Bank International AG: "Kapitalschutz ist nach wie vor wichtig. In Österreich ist auch der Teilschutz gut etabliert." Die Turbulenzen an den Börsen im August nennt Arbter ein "volatiles Ereignis" - von einer Korrektur oder gar einem Crash könne nicht die Rede sein. Dennoch rät Arbter dazu, die Erträge über Hebelzertifikate abzusichern: "Oder man switcht zu Kapitalschutz- oder Bonuszertifikaten", so Arbter beim BSW-Forum des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere. Die Nachfrage nach diesen Produkten steigt auch bei der Raiffeisen. "Das ist nichts für ein Spezialistenpublikum, sondern für eine breite Öffentlichkeit." Weitere Informationen zur Raiffeisen Bank International und ihren Produkten gibt es schon bald im Börsenradio.
-
Gregor Rosinger, Generaldirektor der Rosinger Group, ist stolz auf seinen Rosinger-Index (ROSGIX https://go.brn-ag.de/362 ), der in zehn Jahren eine Vervierfachung erreicht hat. Vergangene Woche sprang er erstmals über 4.000-Punkte. Der ROSGIX basiert auf einem Total-Return-Ansatz, bei dem sich die enthaltenen Werte ausgleichen. Rosinger betont, dass der Index in Krisenzeiten stabile Renditen bietet und noch niemals ein negatives Jahr erlebt hat. Auch im Corona Jahr nicht. Scharfe Kritik dagegen äußert Rosinger zur aktuellen Krise in der Autoindustrie, speziell zu Volkswagen. Er bemängelt, dass der Konzern vom Kurs abgekommen ist und Autos produziert, die am Markt vorbeigehen. "Früher stand VW für bezahlbare Autos mit Fahrspaß - heute überfordern teure E-Modelle die Kunden." Rosinger sieht VW gefährdet, Absatz und Arbeitsplätze zu verlieren.
-
Die CCP Austria, eine zentrale Gegenpartei, ist ein zentraler Akteur im österreichischen Kapitalmarkt. Sie fungiert als Vermittler an der Wiener Börse, indem sie Geld- und Wertpapierflüsse abwickelt und die Erfüllung von Verträgen garantiert. "Sicherer, einfacher, besser!" - so beschreibt Prokurist Manuel Kurz die Arbeit der CCP Austria. Diese Rolle erhöht das Vertrauen der Anleger und stärkt die Marktstabilität. Ein ausgeklügeltes Risikomanagement schützt vor Ausfällen, falls ein Clearing-Teilnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Insbesondere seit der Übernahme der Abwicklungsgeschäfte für die österreichische Strombörse EXA 2021 spielt die CCP Austria auch im Energiemarkt eine bedeutende Rolle. In Zeiten hoher Energiepreise beweist sie ihre Bedeutung. Zukünftig wird die CCP Austria durch strenge Regulierung der ESMA und regelmäßige Stresstests weiter gestärkt. Der Fokus bleibt auf der Verbesserung von Sicherheit, Einfachheit und Effizienz. "Die CCP Austria bleibt ein unverzichtbarer Akteur für Stabilität und Vertrauen im Kapitalmarkt."
-
PO Spotlight – gemeinsam mit Trending Topics beleuchten wir das Thema Börsengang aus unterschiedlichen Perspektiven. Investorinnen und Investoren, Unternehmen und Kapitalmarkt-Profis sprechen über ihre jeweiligen Motive, Erwartungen und Entscheidungskriterien, die ersten Schritte der Vorbereitung sowie Erfolgsfaktoren des Börsengangs.
In dieser Ausgabe begrüßen wir Florian Wimmer, CEO und Mitgründer der Blockpit AG. Mit Blockpit gibt es in Österreich einen internationalen Player in Sachen Krypto-Steuern, der mit seiner Software Kunden dabei hilft, korrekt Steuern für Bitcoin und Co zu bezahlen. Das Scale-up ist bereits eine Aktiengesellschaft und zeigt klare Ambitionen, einmal einen Börsengang zu machen – und genau darüber sprechen wir heute in unserem Podcast.
Die Themen:
Das Geschäftsmodell von Blockpit
Ausweitung auf den „Business 2 Governments“-Bereich (B2G)
Warum Blockpit zur Aktiengesellschaft wurde
Gründe & Ziele für einen IPO
Wie sich das Scale-up auf einen möglichen Börsengang vorbereitet
Wie man die Wiener Börse und US-Investoren kombinieren könnte
Mehr zum Thema Börsengang und Listing an der Wiener Börse: https://www.wienerborse.at/listing/boersegang-ipo/
https://www.wienerborse.at/ipo-spotlight/ -
Nach dem schwierigen Jahr 2023 hatte UBM-CEO Thomas Winkler gesagt, "Es wird wieder Tag werden - und wenn es hell wird, wollen wir nicht nackt dastehen!". Ein halbes Jahr später ist es heller geworden in der Branche und bei UBM. "Wir tragen mehr als ein Feigenblatt". Also Aufatmen, "die Stufe Survive until 25 ist überschritten. Wir haben den Verlust mehr als halbiert. Liquidität oberste Priorität." Trotz eines negativen Vorsteuerergebnisses von 10,9 Mio. Euro erwartet Winkler im zweiten Halbjahr deutliche Verbesserungen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Liquiditätsprogramm brachte 75 Mio. Euro ein, und der geplante Verkauf des Projekts Timber Pioneer in Frankfurt wird im vierten Quartal erwartet. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Holzbau, um Kosten zu senken und den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. "Unser Geschäft muss wieder repariert werden, damit der Motor wieder läuft und Gewinn produziert, der ausgeschüttet werden kann." Die Standardisierung und Modularisierung sollen helfen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Nachhaltigkeit zu fördern.
-
Florian Heindl, der neue CFO der FACC AG, besucht Airbus, den wichtigsten Kunden des Unternehmens. "Die Wahrheit liegt in der Brieftasche", betont Heindl und hebt die Notwendigkeit hervor, effizienter zu werden und Kosten im Griff zu behalten. Die FACC liefert seit über 30 Jahren Flugzeugteile wie Sharklets an Airbus und feiert die Auslieferung des 2000. Airbus-Flugzeugs mit FACC-Komponenten als Meilenstein.Florian Heindl konzentriert sich auf Kostenkontrolle und die Verbesserung der Liquidität. "Wachstum werden wir haben", sagt Heindl, "müssen aber aufpassen, dass uns die Kosten nicht davonlaufen." Eine Taskforce soll Prozesse optimieren und den Cashflow verbessern, um blockierte Liquidität freizusetzen. Trotz 25 % Umsatzwachstum und 50 % Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr bleibt der Jahresausblick stabil. Die FACC setzt auf die zivile Luftfahrt und erweitert ihre Produktion nach Kroatien, um Kosten zu senken. Die Botschaft: FACC zielt durch Effizienz und strategische Expansion auf nachhaltiges Wachstum in der zivilen Luftfahrt.
-
Nur ein Krieg macht Sinn. Der gegen den Klimawandel. Deshalb geht UNIQA seit Juli den Weg des ESG-Beratungshauses mit Sustainable Business Solutions und möchte die eigene Wertschöpfungskette entsprechend ausdehnen. "Wachstum ist möglich." Warum nicht in Bosnien-Herzegowina? "Osteuropa zieht deutlich kräftiger an als Österreich", so Uniqa-CEO Andreas Brandstetter, der zurzeit in Sarajevo weilt. Bei der Gesundheitsvorsorge (Corporate Health) wächst die Ukraine am stärksten. "Das zeigt auch, wie Osteuropa generell mit Krisen umgeht." Zu den H1-Zahlen: Das Ergebnis vor Steuern steigt um fast 20 % auf gerundete 277 Mio. Euro. Die Prämien klettern auf über 4 Mrd. Euro. Ein starkes Wachstum mit über 10 % verzeichnet das Unternehmen im Bereich der Schaden- und Unfallversicherungen sowie Krankenversicherung.
-
Frequentis AG, ein Wiener Hightech-Unternehmen und Global Player für Flugsicherungssysteme und Software für Sicherheitsbehörden, verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Anstieg von 10 % beim Auftragseingang und Umsatz. Erfreulich auch der Auftragsbestand mit einem Plus von fast 20 %. CEO Norbert Haslacher: "Wir wachsen in allen Bereichen und in allen Regionen. Wir hatten ein sehr gutes Jahr 2023. Den Weg konnten wir auch im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen." Das Ergebnis ist wie erwartet rückläufig - typisch für Frequentis. "Das ist aufgrund der Saisonalität im Public Sector. Wir zeigen bis zur Kundenabnahme nur Kosten. Die Projekte werden im zweiten Halbjahr abgeschlossen. Dann erst fließt Umsatz. An unserer Guidance für 2024 hat sich aber nichts geändert." Außerdem hat Frequentis kürzlich die österreichische Firma Groiss Informatics erworben, um deren Workflow-Management-Tool in die eigenen Produkte zu integrieren. Darüber hinaus gibt es eine neue Partnerschaft mit der neuseeländischen Firma Tate, um im öffentlichen Sicherheitsbereich in den USA Fuß zu fassen, da dort das Vertriebsmodell anders als in Europa ist.
-
Ob Elektromobilität oder Verbrenner: die Polytec Group kann mit beiden Antriebsformen gut leben, wünscht sich aber mehr Planbarkeit. CEO Markus Huemer: "Der Trend bei den Nutzfahrzeugen ist rückläufig, gut hingegen läuft es bei Smart Plastics (intelligente Kunststofflösungen). Das kompensiert das eine oder andere aus dem Automotive-Geschäft." Das Q1 hatte den Turnaround gebracht für Polytec - das Q2 hat diesen bestätigt. Auf Jahressicht will Polytec wieder profitabel sein, auch unterm Strich. Der Konzernumsatz steigt in H1 um 3 % auf 349,6 Mio. Das EBIT kletterte auf 3,5 Mio. Euro. Der Gesamtverlust reduziert sich auf 2,7 Mio. "Mit einem negativen Nettoergebnis können wir nicht zufrieden sein", so Huemer, "die Planbarkeit in einem hohen Zinsumfeld macht uns Kopfzerbrechen."
- Mostrar más