Ciencias – Alemania – Nuevos podcasts

  • Wiener Wissen ist ein Podcast über die Forscher:innen und die Wissenschaft in der Weltstadt Wien. Woran wird geforscht, wo ist Österreichs Metropole führend - und was sind die neuesten Erkenntnisse in interessanten Bereichen? Hier bekommen Sie die Antworten. Alle 14 Tage gibt es eine neue Episode.

  • Anna und Alex präsentieren den Climate Talk: Der Podcast eures Vertrauens in Sachen Klima. Klimawandelwissen aus aller erster Hand

  • Komplexe Themen aus Psychologie, Sportwissenschaft und Gesundheit einfach erklärt und auf den Punkt gebracht. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.

  • Im SALON am Sonntag sprechen Anna Luca Krassnigg und Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen von Macht, deren Bedingungen, Verführungen, Verschiebungen.

  • Welcome to the Material Minds Podcast, brought to you by the Leibniz Institute for New Materials. Dive deep into the fascinating world of material science where innovation meets application. Each episode, we sit down with leading scientists to explore their journeys towards the creation of new materials. From nanotechnology to biomaterials and beyond, we uncover how these advancements are shaping our future. Whether you're a science enthusiast, a professional in the field, or just curious about the materials that make up our world, join us as we unravel the stories behind the science. Let's explore New Materials for a better World!

  • This podcast aims to offer practical advice to healthcare providers and scientists to operate more sustainably. Hosts Alex and Luke interview a new guest on each episode with a particular expertise, from recycling providers and sustainable manufacturers to scientists and healthcare professionals with a passion for carbon reduction. Each episode gives insights into the challenges and developments in the industry with the aim of spreading sustainability tips and initiatives to benefit the industries and environment.

  • Im Brettspiel „Das Spiel des Lebens“ gewinnt, wer am meisten Geld hat. Im echten Leben bestimmt der Kontostand Entscheidungen über Konsum, Bildung und Zukunft. Doch was wäre, wenn Geld keine Rolle spielte?

    Der Podcast „Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen“ mit Host Christina Strohm widmet sich genau dieser Frage – wissenschaftlich fundiert und anhand echter Erfahrungen. Der Verein Mein Grundeinkommen e.V. und renommierte Forschungsinstitute führten von 2021 bis 2024 eine Langzeitstudie durch: 122 Menschen erhielten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro.

    Neben den Ergebnissen der Studie erzählt der Podcast persönliche Geschichten von Studienteilnehmer*innen und zeigt, wie das Grundeinkommen ihr Leben verändert hat. „Bedingungslos“ ist die Geschichte des größten deutschen Pilotprojekts zum Grundeinkommen.

  • Here we will discuss crazy things mainly about Science and real life .

  • Willkommen bei Empowercast – Voices of Social Work!
    Der Podcast für alle, die soziale Arbeit leben, lieben und erleben wollen. Wir nehmen dich mit in die vielfältige Welt dieses inspirierenden Berufsfelds.
    Hier sprechen wir über Themen, die bewegen – von Empowerment und Achtsamkeit bis zu Netzwerkarbeit und Chancengleichheit. Lass dich inspirieren und erfahre, was es bedeutet, für Menschen da zu sein und die Welt ein Stück besser zu machen.

    Kontakt: [email protected]

  • Tất Tần Tật Về Kinh Tế Học là hệ thống platform chia sẻ thông tin và tri thức kinh tế học đi từ lý thuyết tới thực tiễn vận dụng. Kinh tế học là lĩnh vực vô cùng rộng lớn và có liên hệ gần gũi với các lĩnh vực khác như chính trị, lịch sử, kinh doanh, xã hội, môi trường, công nghệ...Do đó, những podcasts của chúng tôi muốn truyền tải có thể là những bài viết hay, chất lượng, đáng quan tâm xoay quanh các chủ đề kể trên, với trọng tâm là liên hệ với các vấn đề kinh tế - xã hội của Việt Nam trong bối cảnh toàn cầu. Chúng tôi trân trọng cảm ơn quý thính giả đã dõi theo và ủng hộ!

  • ASD-Wissen ist der Podcast zum Wissensportal ASD-Wissen.de. Hier finden Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste Deutschlands interessante Publikationen, Podcasts und weitere Materialien für ihr Handlungsfeld. Realisiert durch die Bundesarbeitsgemeinschaft ASD (BAG ASD) und gefördert durch das BMFSFJ.

  • The podcast where early career researches in maritime archaeology talk about their work but also their thoughts and feelings. Hosted by George Apeitos for the M.A.R.E. Project.

  • Die Podcastreihe "ChinaConnect - der Wegweiser für Forschung und Transfer" des Berliner China Competence Training Centers setzt sich intensiv mit den vielfältigen Aspekten der Forschungs- und Wissenschaftskooperationen mit China auseinander. Von den Besonderheiten des chinesischen Innovations- und Wissenschaftssystems über die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit bis hin zu den Feinheiten des chinesischen Rechtssystems und den Dynamiken in der Wirtschaft – diese Podcastreihe bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die in diesem spannenden Feld tätig sind oder es werden möchten.

  • Lukas und Lutz präsentieren euch den einzigen Sozialarbeits-Podcast in authentisch und cool. Ohne pädagogisch allgemeingültige Wertezeigefinger, denn Verhalten macht immer Sinn. Zwei Kollegen, zwei Bier, zweimal pro Monat. Eckpunkte sind neben dem Sozialarbeitsalltag weitere gesellschaftsrelevante Themen, beruflicher und privater Alltag und die stets angestrebte Balance dazwischen.
    Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Gesprächsinhalten und Gastbeiträgen.
    Schreibt uns also gern:

    https://instagram.com/kinglouie_podcast
    https://instagram.com/sakul.xer
    https://Instagram.com/moris186

  • In diesem Podcast versuchen wir einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, was eine Inobhutnahme ist. Dabei ist es uns ein Anliegen, die Themen so zu erklären, dass junge Menschen und Eltern die Informationen gut verstehen können. Falls uns das nicht immer gelingt, fragt bitte nach und holt euch möglichst Unterstützung von hilfreichen Ansprechpersonen oder Fachkräften.
    Wir haben uns dafür entschieden in diesem Podcast keine betroffenen junge Menschen und Eltern zu interviewen, weil sie sich zum einen in einer meist belasteten Situation befinden und zum anderen, weil es datenschutzrechtlich sehr kompliziert ist, solche Interviews in einem Podcast zu veröffentlichen.
    Stattdessen haben wir spannende Gesprächspartner*innen gefunden, die euch die Themen rund um die Inobhutnahme näherbringen. Wir wünschen euch anregende Episoden und freuen uns über eure Rückmeldungen.

    Der Podcast ist im Rahmen des Praxisforschungsprojektes „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!“ entstanden. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH) durchgeführt und von der Stiftung Deutsche Jugendmarke gefördert.
    Weitere Infos sind auf der Projektseite zu finden:
    https://www.perspektive-institut.de/projekte/inobhutnahme-perspektiven-impulse/

  • Klönschnack mit Tiefgang, das ist SHift – Der Norden macht Zukunft!

    Dass das Thema erneuerbare Energien nicht trocken sein muss, zeigen Sandra und Niklas in diesem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Energiewende-Podcast der EKSH, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH. 

    Die beiden Mitarbeitenden laden regelmäßig unterschiedlichste Persönlichkeiten mit frischen Perspektiven und spannenden Geschichten an ihren Kaffeetisch ein und schnacken über alles, was Schleswig-Holstein zu einem echten Vorreiter in der Energiewende macht. Denn der Norden hat ganz schön was drauf! 

    Ob Wind- und Solarenergie, E-Mobilität, klimafreundliches Heizen oder ressourcenschonendes Bauen: gemeinsam mit ihren Gästen geben Sandra und Niklas relevanten Zukunftsthemen neuen Wind. Und du kannst dabei sein!
    Egal, ob du aus Schleswig-Holstein kommst oder einfach neugierig bist, was morgen möglich ist: Bei SHift – Der Norden macht Zukunft bekommst du spannende und leicht verständliche Einblicke zur Energielandschaft der Zukunft. Also schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und komm zu uns an den Tisch!

    Abonniere SHift – Der Norden macht Zukunft, um keine Folge zu verpassen.

  • What is the future for global health policy? How are the old paradigms being replaced by new ones? What are the key issues in the new globalised world? Ilona Kickbusch reviews the rapidly changing world of global health. In the past there were relatively few organisations involved and there was a hard dividing line between the public and private spheres. Today there are many more players and the issues are much more complex. In our rapidly shrinking world, where modern technology and infrastructure are able to compress time and distance, it is ever more important to have strong global health policies. How, though, will all the different parties, both local and international, public and private, find a way to co-operate most successfully? K311 Promoting public health: skills, perspectives and practice.

  • Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung