Episodit

  • Ein Blick an der Ampel. Der Tritt aufs Gaspedal. Der Motor heult auf und es ist klar: Auch der Fahrer auf der Nebenspur ist bereit, ein Rennen geht los. Das kann hochgefährlich sein – für die Fahrer, aber auch für völlig Unbeteiligte. Bundesweit steigt die Zahl illegaler Autorennen – obwohl 2017 die Gesetzeslage verschärft wurde und Raser härter bestraft werden können. Esra Özer hat für das NDR Politikmagazin-Panorama 3 in der Raser-Szene recherchiert, um zu verstehen, warum die Rennteilnehmer die Gefahren ausblenden. Sie hat Menschen getroffen, deren Leben durch einen tödlichen Unfall für immer verändert wurde: Darunter auch Nico, der selbst einmal jedes Wochenende gerast ist. Wo kann Prävention ansetzen, um Leben zu retten?
    Hier geht’s zum NDR-Panorama3-Film und Artikel von Esra Özer:
    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Raserei-Wenn-Geschwindigkeit-Leben-kostet,raser258.html
    Hier geht’s zu "Mein Einsatz”, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/meineinsatz4
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Axinja Weyrauch
    Mitarbeit: Jasmin Brock
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla, Hanna Brünjes und Lisa Krumme
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • In Polen geht es am Sonntag um eine richtungsweisende Entscheidung: Ein neuer Staatspräsident wird gewählt. Zuletzt befand sich das Land wieder auf einem pro-europäischen Weg. Doch der amtierende Präsident Andrzej Duda steht der rechtspopulistische PiS-Partei nahe und könnte den Pro-Europa-Kurs der polnischen Regierung erheblich stören. Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau nimmt uns mit zu Wahlkampfauftritten, in denen Inhalte nebensächlich werden, und erzählt, wie die Chancen stehen, dass die PiS-Partei ihre Macht verliert.
    Hier geht’s zu "In Polen”, unserem Podcast-Tipp:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Charlotte Horn
    Mitarbeit: Nicole Dienemann, Sebastian Schwarzenböck
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann und Lisa Krumme
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Parteien und Spitzenpolitiker nutzen TikTok und selbst der Bundestag könnte bald einen eigenen Account bekommen, wenn es nach Bundestagspräsidentin Julia Klöckner geht. Aber taugt Tiktok überhaupt zur demokratischen Meinungsbildung – oder bleibt man in seiner Filterbubble stecken? Wie genau TikTok mit politischen Inhalten umgeht, wem was angezeigt wird, das hält die Plattform des chinesischen Unternehmens ByteDance geheim. Marco Lehner von BR Data hat deshalb zusammen mit der Stuttgarter Zeitung, den Stuttgarter Nachrichten und Forscher:innen vom Weizenbaum-Institut und der Universität Zürich einen Blick in den TikTok-Maschinenraum geworfen: Mit Hilfe von deutschsprachigen Datenspenden konnten sie TikTok-Verläufe von hunderten Nutzer:innen analysieren. Marco Lehner nimmt uns in dieser Folge mit in 75 Millionen Zeilen und überraschende Einblicke, denn TikTok tickt anders, als zunächst vermutet.
    Hier lest ihr die ganze Recherche von BR Data: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/linke-influencer-auf-tiktok-haben-aufgeholt,UlACdCM
    Welche Macht TikTok hat und wieso die USA der App besonders kritisch gegenüberstehen, hört ihr in der 11KM-Folge "USA vs. TikTok: Die Angst vor Chinas Einfluss":
    https://1.ard.de/11KM_TikTok_USA
    Hier geht’s zu "Fast Food, Long Story", unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/fast_food_podcast
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Caspar von Au
    Mitarbeit: Nicole Dienemann und Sebastian Schwarzenböck
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Christiane Gerheußer-Kamp, Pia Janßen, Jacqueline Brzeczek und Laura Picerno
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Nach der Kanzlerwahl (mit dem überraschenden zweiten Wahlgang für Friedrich Merz) beginnt nun, mit der ersten Arbeitssitzung, die eigentliche Routine-Parlamentsarbeit für die neu gewählten Abgeordneten – mit einer fundamentalen Herausforderung: Nie waren seit Entstehung der Bundesrepublik die Ränder größer, die politische Mitte schmaler – ohne die AfD oder die Linke ist eine Zweidrittelmehrheit nicht mehr möglich. Torben Ostermann aus dem ARD Hauptstadtstudio blickt in dieser 11KM-Folge auf die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament und erklärt, was das für die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD und ihre Reformpläne bedeutet. Wie funktionsfähig ist der Bundestag?
    Worüber diskutiert und entscheidet der Bundestag – hier alle Meldungen und Updates:
    https://www.tagesschau.de/thema/bundestag
    Hört hier die frühere 11KM-Folge “Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen":
    https://1.ard.de/11KM_Bundestag_Frauenanteil
    Hier geht’s zum rbb24-Podcast “7 Tage wach” - unser Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/7TageWach?cp=11km
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Stephan Beuting
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Jonas Teichmann, Pia Janßen, Lisa Krumme, Marie-Noelle Svihla
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Im Nahen Osten werden gerade Fakten geschaffen: Seit über zwei Monaten kommen keine neuen Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen. Palästinenserinnen und Palästinenser hungern, sie kämpfen ums Überleben. Und Israel plant die nächste Militäroffensive. Sophie von der Tann ist Korrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv und sie erzählt in dieser 11KM-Folge von Menschen, die sich an Suppenküchen drängen, von Angriffen auf Flüchtlingscamps und was hinter den neuesten israelischen Gaza-Plänen steckt. Kritiker befürchten eine groß angelegte Vertreibung. Was sagen wichtige Verbündete wie die USA und Deutschland dazu? Und: Erleben wir gerade das Ende von Gaza?
    Die neuesten Entwicklungen zum Krieg in Gaza findet ihr bei der Tagesschau:
    https://www.tagesschau.de/thema/gaza
    Hier geht’s zum NDR Info- Podcast “Krieg und Terror – Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine”, unserem Podcast-Tipp:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-und-terror-die-lage-im-nahen-osten-und-in-der-ukraine/10315227/
    Hier findet ihr alle 11KM-Folgen zum Krieg in Nahost, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Marc Hoffmann
    Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Jonas Teichmann, Pia Janßen und Lisa Krumme
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Der Verfassungsschutz hatte die AfD als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft. Die Partei geht dagegen juristisch vor und hat geklagt. Solange, bis es eine Entscheidung im Eilverfahren gibt, liegt die Einstufung der Verfassungsschützer derweil auf Eis. Trotzdem: Die Debatte über ein Verbot der AfD ist in vollem Gange. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam dröselt in dieser 11KM-Folge die juristisch komplizierte Ausgangslage auseinander und erklärt, warum eine Einstufung der Verfassungsschutzbehörde rein rechtlich erst einmal nichts mit einem Verbotsverfahren zu tun hat. Welche konkreten Hürden gibt es? Und was kann man aus den in der Vergangenheit gescheiterten NPD-Verbotsverfahren lernen?
    Für die ARD hat Frank Bräutigam die Rechtslage auch bei der jetzt auf Eis liegenden AfD-Einstufung des Verfassungsschutzes detailliert im Blick. Ein FAQ mit den wichtigsten Fragen rund um die Einstufung findet ihr hier:
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-afd-neue-einstufung-verfassungsschutz-100.html
    Und die aktuellen Entwicklungen im Überblick findet ihr hier:
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-afd-neue-einstufung-verfassungsschutz-100.html
    Hier geht’s zu “Die Justizreporter*innen”, dem Jura-Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe: https://1.ard.de/justizreporterinnen
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Julius Bretzel
    Mitarbeit: Lisa Hentschel und Marc Hoffmann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Regina Staerke, Viktor Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes.
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Seit Jahrzehnten ist die ressourcenreiche Grenzregion Kaschmir im Himalaya ein faktisch zwischen Indien und Pakistan aufgeteiltes Gebiet. Beide beanspruchen es aber komplett für sich. Ende April wurden im indischen Teil der Region bei einem brutalen Terroranschlag 26 Menschen getötet, die meisten wollten dort Urlaub machen. Indien beschuldigt den pakistanischen Geheimdienst, den Anschlag unterstützt zu haben und hat so seine Vergeltungsschläge diese Woche gerechtfertigt. Pakistan hat nun mit Gegenschlägen gedroht. Der Konflikt könnte eskalieren und hat auch über die Region hinaus große Bedeutung: Indien und Pakistan sind Atommächte, globale Player wie die USA, China und Russland warnen, schmieden aber auch selbst verschiedene Allianzen. Wie gefährlich ist die Lage? In dieser 11KM-Folge ordnet Peter Hornung, ARD-Korrespondent in Neu-Delhi, die jüngsten Ereignisse und die historischen Hintergründe für uns ein – und erklärt, warum Kaschmir so umkämpft ist.
    Aktuelle Nachrichten aus Kaschmir findet ihr auf tagesschau.de:
    https://www.tagesschau.de/thema/kaschmir
    Hier geht’s zu “15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen”, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/15Minuten
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Maximilian Stockinger
    Mitarbeit: Jasmin Brock und Nicole Dienemann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Christine Frey, Viktor Veress, Regina Staerke und Hanna Brünjes
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Im Herbst 2024 werden die sterblichen Überreste eines unbekannten Soldaten geborgen, der im Zweiten Weltkrieg auf dem Schlachtfeld gestorben ist. Er ist einer von mehreren hundert Toten, die noch immer jedes Jahr in deutschen Wäldern gefunden werden. BR-Investigativjournalist Christian Stücken erzählt in dieser 11KM-Folge von der Suche nach der Identität des Soldaten, und warum es mit jedem Jahr schwerer wird, den Toten des Zweiten Weltkriegs einen Namen zuzuordnen.
    Hier geht’s zum Film "Wer war Soldat 173? Eine Spurensuche 80 Jahre nach Kriegsende" Die Kontrovers-Story von von Christian Stücken:
    https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/wer-war-soldat-173-eine-spurensuche-80-jahre-nach-kriegsende/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE1NjEzQTA
    Hier findet ihr die frühere 11KM-Folge “Undercover in der Hitler-Redaktion" über die Journalistin Paula Schlier, die den Hitlerputsch am 8. November 1923 aus nächster Nähe miterlebt:
    https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion
    Hier geht’s zu "Zeitzeichen", unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/zeitzeichen
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Max Stockinger
    Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Adele Meßmer, Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Dreyer
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand oder gar ein Ende des Angriffskriegs in der Ukraine treten auf der Stelle. Stattdessen gibt es täglich neue Meldungen über Luftalarm, Raketenbeschuss und Drohnenangriffe in der Ukraine. NDR Journalist Stefan Niemann ist Host des NDR Info Podcasts "Streitkräfte und Strategien" und er erzählt in dieser 11KM-Folge, wie der jüngste Vorstoß aus Moskau einzuordnen ist: Putin hat einseitig eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Ist das ein ernsthafter Schritt Richtung Friedensverhandlungen oder doch nur eine Nebelkerze Putins? Wie ist die aktuelle Lage an der ukrainischen Front? Und stehen die USA überhaupt noch an der Seite Kiews?
    Hier geht’s zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Host Stefan Niemann - unser Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
    Alle Meldungen und Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine:
    https://www.tagesschau.de/thema/ukraine
    Die Ukraine im Krieg, Russlands Spione und diplomatische Versuche aus London - hier geht’s zu weiteren 11KM-Folgen zum Thema:
    https://1.ard.de/11KM_Podcast_Ukraine
    Alle Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Caspar von Au
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Laura Picerno, Victor Veress und Christine Dreyer
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • 2013: “GroKo” ist das Wort des Jahres! Damals, unter Angela Merkel, ist die “große” Koalition noch das, was die Definition des Begriffes verspricht: Eine Koalition der zwei stärksten Parteien. Und im Jahr 2025? Da bekommt Friedrich Merz nur dann die sogenannte Kanzlermehrheit, wenn Union und SPD geschlossen auftreten – denn die Mehrheit ist mit 12 Stimmen eher dünn. 11KM taucht mit Nicole Kohnert aus dem ARD Hauptstadtstudio ein, in die Geschichte eines “Zweckbündnisses”: Ist die Koalition von Union und SPD wirklich so schlecht wie ihr Image? Wie will Schwarz-Rot Multikrisen meistern – ausgerechnet mit dem Mann an der Spitze, der die “GroKo” jahrelang von außen kritisierte?
    Nicole Kohnert beobachtet aus Berlin die Hauptstadt-Politik auch für die tagesschau. Hier findet ihr ihre aktuellen Beiträge dazu:
    https://www.tagesschau.de/korrespondenten/nicole-kohnert-105.html
    Und auf tagesschau.de findet ihr hier alles rund um die schwarz-rote Koalition: https://www.tagesschau.de/thema/koalition
    Hier geht’s zu “extra 3 – Bosettis Woche”, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Sarah Fischbacher
    Mitarbeit: Lisa Hentschel und Nicole Dienemann
    Host: Benedikt Strunz
    Produktion: Jan Stahlmann, Timo Lindemann, Pia Janßen, Konrad Winkler und Christine Dreyer
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Mitten in Tirana, in Albaniens Hauptstadt, auf einer Fläche so groß wie zehn Fußballfelder, könnte bald der kleinste Staat der Welt entstehen. Ein eigenes Territorium für die muslimische Minderheit der Bektaschi, die vor hundert Jahren aus dem Osmanischen Reich nach Albanien geflohen sind. Mit dieser Idee hat Albaniens Ministerpräsident Rama für eine Überraschung gesorgt. In dieser 11 KM-Folge erzählt der Filmemacher Paul Tutsek von seiner Reise zum Bektaschi-Orden in Albanien. Dort hat er das Oberhaupt der Bektaschi, Baba Mondi, getroffen und erzählt, wie ernst man den Vorschlag für einen solchen „islamischen Vatikan“ nehmen kann.
    Hier geht’s zur ARTE-Doku “Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?” von Paul Tutsek: https://1.ard.de/Arte_Re_Zwergstaat
    Hier geht’s zu FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/freiheit-deluxe
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Julius Bretzel
    Mitarbeit: Claudia Schaffer
    Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Hanna Brünjes
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Bei einem Erdbeben muss es schnell gehen: Denn von der ersten Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle vergehen nur wenige Sekunden. In Istanbul bleiben fünf Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie gerade bei dem Beben der Stärke 6,2 in der Millionenstadt. Warum aber lassen sich schwere Erdbeben nicht wirklich vorhersagen? Korrespondent Uwe Lueb aus dem ARD-Studio Istanbul erzählt uns von dem Moment, als die Erde zu beben beginnt und den Ängsten der Menschen vor Ort. Denn in Istanbul soll in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein schweres Erdbeben passieren. Warum und ob Istanbul überhaupt dafür gewappnet ist – oder längst verloren, das hat uns SWR-Wissenschaftsjournalist Hilmar Liebsch schonmal in einer 11KM Folge erzählt. Weil es gerade so aktuell ist, hört ihr ihn in dieser Folge mit den Einordnungen nach dem jüngsten Beben in Istanbul nochmal.
    Hier findet ihr alle aktuellen News zum Erdbeben in Istanbul:
    https://www.tagesschau.de/thema/erdbeben
    Hier ist der Link zu unserer originalen Folge mit Hilmar Liebsch vom 13. September 2023:
    https://1.ard.de/11KM_Erdbeben_Istanbul
    Zu seiner Doku “Istanbul am Abgrund – keine Rettung vor dem Megabeben?” in der ARD Mediathek geht es hier:
    https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/istanbul-am-abgrund-keine-rettung-vor-dem-megabeben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wNi0xOV8yMi01MC1NRVNa
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Host: Victoria Koopmann
    Folgenautorinnen: Marlene Obst und Sarah Fischbacher
    Mitarbeit: Stephan Beuting
    Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Fabian Zweck, Jürgen Kopp, Simon Schuling, Christine Frey und Laura Picerno
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Den Posten des US-Präsidenten bezeichnete Donald Trump einst als “the most exciting job in the world.” Der Republikaner Trump treibt in den ersten 100 Tagen seiner nun zweiten Amtszeit die “America First”-Agenda unbeirrt und mit Tempo voran. Dagegen regt sich Widerstand, es gibt Unmut und erste Proteste. Aber die US-Demokraten wirken blass, kraftlos und agieren führungslos. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD Washington-Korrespondent Ralf Borchard, wie die Partei von Wahlverliererin Kamala Harris nach einer geeigneten Strategie gegen die republikanische MAGA-Politik sucht, angesichts von Zoll-Chaos, Massenabschiebungen und Trumps Angriffen auf den Rechtsstaat. Ist die US-Demokratie gerade wirklich in Gefahr?
    Hinweis: In unserer Folge entsteht bei Minute 7 der Eindruck, dass Bernie Sanders Mitglied der Demokraten ist. Er sitzt allerdings als Independent im US-Senat - also als Unabhängiger - und hat sich dort der Fraktion der Demokraten angeschlossen.
    Aktuelle Meldungen und Hintergründe aus den USA und zu Trump im Weißen Haus:
    https://www.tagesschau.de/ausland/amerika
    Weitere 11KM-Folgen zu Donald Trump und der neuen US-Politik findet ihr hier:
    https://1.ard.de/11KM_Podcast_USA
    Hier geht’s zu " Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben? “, unserem Podcast-Tipp:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Marc Hoffmann
    Mitarbeit: Moritz Fehrle und Nicole Dienemann
    Host: Benedikt Strunz
    Produktion: Pia Janßen, Jan Stahlmann, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Immer häufiger werden nicht identifizierbare Drohnen über deutschen Militärstandorten oder über kritischer Infrastruktur gesichtet. Fast immer ist nicht klar, was da eigentlich genau fliegt und wer dahintersteckt. WDR-Investigativjournalistin Palina Milling ist für die Recherchekooperation aus NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung den Spuren solcher Drohnen gefolgt und geht Hinweisen nach, ob sie aus Russland stammen könnten. Davon erzählt sie in dieser 11KM-Folge.
    Hier geht’s zum Film „Sabotage: Deutschland in Putins Visier“ von der Recherchekooperation NDR, WDR und SZ:
    https://1.ard.de/Russlands_Sabotage
    Hier findet ihr unseren anderen beiden Folgen zur Recherche rund um mögliche russische Spionage und Sabotage:
    https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1
    https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2
    Und hier findet ihr unsere Folge "Russlands Spion: Das Doppelleben des Jan Marsalek”:
    https://1.ard.de/11KM_Marsalek_Doppelleben
    Hier geht’s zu “Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
    Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
    Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Jürgen Kopp
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • US-Präsident Donald Trump behauptet: “China also wants to make a deal, badly. We are waiting for their call.” Aber China ruft nicht an. Die Volksrepublik gibt sich im aktuellen Zollstreit unnachgiebig und antwortet mit Gegenzöllen, Sanktionen und Exportstopps. Doch wie sieht es hinter der Fassade aus? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel, wie abhängig China tatsächlich von US-Exporten ist und wie die chinesische Staatsführung gerade jongliert zwischen Handelsstreit und eigener Wirtschaftskrise. Könnte das Land trotzdem die Nase vorn haben im Konflikt mit den USA – und wer muss am Ende dafür bezahlen?
    Alle aktuellen Meldungen zur Entwicklung in China und zum Zollstreit findet ihr bei der Tagesschau:
    https://www.tagesschau.de/thema/china
    Hier geht’s zu ”Welt.Macht.China”, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=km
    In einer früheren 11KM-Folge berichtet unser Gast Benjamin Eyssel von seinem Arbeitsalltag und der Lage der Pressefreiheit in China:
    https://1.ard.de/11KM_Pressefreiheit_China
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautoren: Sarah Fischbacher und Moritz Fehrle
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Host: Victoria Koopmann
    Produktion: Christine Frey, Adele Meßmer, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes
    Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
    Distribution: Kerstin Ammermann
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Als der Ukrainer Serhij S. per Telegram den Auftrag bekommt, einen Brandanschlag in einem Gewerbegebiet in Polen zu verüben, sagt er zu. Es lockt viel Geld, das er sehr gut gebrauchen kann. Doch als der Zeitpunkt der Tat näher rückt und sein Auftraggeber Beweisfotos verlangt, bekommt Serhij kalte Füße und versucht mit einem Trick seinen anonymen Auftraggeber zu täuschen...
    In dieser 11KM-Folge erzählt Investigativ-Journalist Florian Flade von der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ vom System der Low Level Agents und wie Russland wohl gezielt im Netz Amateure anwirbt, die gegen Geld verschiedenste Sabotageaktionen in ganz Europa durchführen.
    Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Florian und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier:
    https://1.ard.de/Russlands_Sabotage
    Zum ersten Teil der Reihe über russische Sabotage mit dem Titel „Brennende Pakete“ kommt ihr hier:
    https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1
    Hier geht’s zu “Unboxing News” von Deutschlandfunk Nova, unserem Podcast-Tipp:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/unboxing-news-deutschlandfunk-nova/42836588/
    Die Folge zu den brennenden DHL-Paketen findet ihr, wie viele weitere Folgen von 11KM, überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Caspar von Au
    Mitarbeit: Hannah Heinzinger
    Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke und Lisa Krumme
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Im Sommer 2024 sorgt ein brennendes Paket am Flughafen Leipzig bei den deutschen Geheimdiensten für Aufregung. Denn schnell stellt sich raus, dass nur ein glücklicher Zufall einen Flugzeugabsturz verhindert hat und dass mehrere solcher Pakete in Europa verschickt wurden. Wir folgen gemeinsam mit Investigativ-Journalist Manuel Bewarder von der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung, den Spuren der Pakete. Neue Rechercheerkenntnisse führen uns dabei über Litauen nach Russland und in eine Großstadt in Ostdeutschland.
    Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Manuel und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier:
    https://1.ard.de/Russlands_Sabotage
    Hier geht’s zum Weltspiegel Podcast, unserem Podcast-Tipp:
    https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp
    Die Folge über den Fall Serhij hört ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2
    Ihr findet 11KM überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Caspar von Au
    Mitarbeit: Hannah Heinzinger
    Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Laura Picerno und Lisa Krumme
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Jahrelang soll ein Staatsanwalt in Hannover interne Informationen gegen Geld an verschiedene kriminelle Organisationen weitergegeben haben – und trotz einer Vielzahl an Hinweisen konnte er einfach weitermachen. Investigativjournalist Benedikt Strunz vom NDR hat jahrelang zum Fall recherchiert. Er erzählt uns heute von einem mutmaßlich Kriminellen, der das Justizsystem von innen angreift – und dabei auf erstaunlich wenig Widerstand gestoßen ist.
    Hier geht’s zum Panorama3-Film von Benedikt, Mandy Sarti und Katrin Kampling:
    https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/korruptionsaffaere-staatsanwaltschaft-hannover-in-erklaerungsnot/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMzY0MDA2MC02MjQxLTQ0M2MtOGNlZS03ODYzNmQ4OWM4MjA
    Ihr habt Hinweise zu dieser Recherche oder anderen Geschichten? Dann meldet euch vertraulich bei Benedikt:
    https://www.ndr.de/nachrichten/investigation/Kontakt-Moeglichkeiten-zum-Ressort-Investigation,kontaktinvestigation100.html
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Lukas Waschbüsch
    Mitarbeit: Hannah Heinzinger
    Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Lisa Krumme und Marie-Noelle Svihla
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

  • Es geht um die Nachfolge eines der berühmtesten Männer der Welt: Mehr als eine Milliarde Menschen wartet auf der ganzen Welt auf das Konklave und darauf, wer neuer Papst werden wird. Nach dem Tod von Papst Franziskus muss die katholische Kirche sich neu aufstellen. Die großen Themen wie die Aufarbeitung von Missbrauch oder die Stellung von Frauen werden intern immer noch wenig diskutiert. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung, der seit mehr als 20 Jahren über den Vatikan berichtet, was Papst Franziskus verändert hat – und wohin die katholische Kirche unter einem neuen Papst steuern könnte.
    Im ARD Popecast erfahrt ihr noch mehr über das Leben von Papst Franziskus: https://1.ard.de/popecast-folge1?cp=11km
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Lukas Waschbüsch
    Mitarbeit: Nicole Ahles
    Produktion: Hanna Brünjes, Christiane Gerheuser-Kamp, Jan Stahlmann, Konrad Winkler
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

  • Die gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann.
    Hier geht’s zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber:
    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Herausforderung-Energiewende-Strom-wegwerfen-statt-nutzen,wohinmitdemstrom100.html
    Alle weiteren Folgen zum Thema “Klima” könnt ihr hier hören:
    https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima
    Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp:
    Quarks Daily Podcast “Grüne Geldanlagen – Kann ich mit ETFs die Welt verbessern?”
    https://1.ard.de/Quarks_Gruene_Geldanlagen
    Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Julius Bretzel
    Mitarbeit: Claudia Schaffer und Hannah Heinzinger
    Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.