Episodit
-
Wir suchen Ausgleich in diesen Zeiten und finden ihn! Falls ihr noch sucht, gibt es bei uns Unterhaltung, Film-, Serien- und Musiktipps.
-
Wir testen erstmals Instagram Live während der Podcast-Aufnahme, messen Fieber und fragen uns, ob Moritz den Coronavirus hat.
-
Puuttuva jakso?
-
Wir können uns dem Corona-Hype nicht entziehen. Corona ist überall, dennoch finden wir auch noch andere Themen. Wenn man letztlich mit dem Klopapier auf dem stillen Ort sitzt und ein gutes Buch liest.
-
Schlag auf Schlag geht es bei “Alles kann, nix muss” weiter. Der Coronavirus hält uns noch nicht auf, bestimmt aber natürlich die heutige Folge. Die Nation steht vor dem Kollaps und wir fragen uns, wann und ob wir unsere Hunde demnächst essen müssen. Natürlich reden wir auch noch über andere Dinge, wie zum Beispiel über die Toten vom Dyatlow-Pass und wir packen wieder fröhliche Musik auf unsere Playlist.
-
Wir unterhalten uns über unsere Vorbilder aus Kinderzeiten, Mentoren im Berufsleben und den Bachelor.
-
Wir fragen uns, ob wir unsere Zeit gut nutzen und in wie weit wir uns optimieren müssen. Corona ist leider auch ein Thema.
-
Kurz und schmerzlos!? Moritz interessiert sich - nicht ganz uneigennützig - für die Frage, ob Familie ein Beziehungskiller ist.
-
Nach einer etwas aufgeputschten letzten Folge, drosseln wir heute das Tempo und lassen uns treiben. Wir quatschen über Impfungen, Schrauben in Füßen und Sexsendungen aus den 90ern.
-
Wir hocken im Gruppenressort und klären die Frage nach der Hotelsex-Verpflichtung. Außerdem gibt's "Zwei Minuten was mit Nazis" - nicht nur aus Thüringen - und wir sprechen über das Schicksal der Anwohner aus der Lindenstraße.
-
In der aktuellen Folge von “Alles kann, nix muss” geht es um das sogenannte Deutschlandjahr, was Annegret Kramp-Karrenbauer Ende 2019 vorschlug. Außerdem quatschen wir über den Streaming-Krieg da draußen, in dem man sich erst einmal zurecht finden muss und über Moritz geheime Trash-TV-Leidenschaft - das Dschungelcamp.
-
Real talk bei “Alles kann, nix muss”. Wir reden über Geld. Rausgeschmissenes, gespartes, verdientes, abgezocktes.
-
Neues Jahr, neue Schlagzeilen. In Krefeld brennt ein Affenhaus bis auf die Grundmauern ab - 30 Affen sterben. Das schreckliche Ereignis findet sogar Erwähnung in der Tagesschau. An anderer Stelle verenden bei einem Stallbrand 5000 Puten, was überregional niemanden bewegt. Was für ein Sinn macht so ein Zoo, ist die Trauer und die Aufregung um die Tiere gerechtfertigt sind. Das sind Fragen, denen wir zu Jahresbeginn nachgehen.
-
Eine letzte Aufnahme im Jahre 2019. Wir blicken zurück, sprechen über die überzogene Erwartungshaltung an den einen Tag, quatschen über den Strafenkatalog bei vorzeitigem Raketenabschuss, über die Silvestershow, bekommen Feedback und packen unsere Spotify-Playlist voll.
-
Weihnachten ist Krieg, wenn auch nur der Emotionen. Das stellen wir in der aktuellsten Folge unseres kleinen einzigartigen Podcasts fest, auch wenn das nicht so 100%ig stimmt. Denn so einzigartig sind wir nämlich gar nicht. Dazu betreiben wir Housekeeping und hören Musik.
-
Es ist vielleicht Deutschlands erster Kuh-Crime-Podcast: EinParkplatz irgendwo in Münster. Ein offener Kofferraum, ein Müllsack voll totem Fleisch, zersägte Knochen in Plastikboxen. Hört mal rein, ist lecker.
-
Wir wagen ein Gedankenspiel. Moritz soll ein Jahr lang mit einem Vogel Strauß zusammen leben. Als Belohnung winken 1 Millionen Euro. Darüber hinaus sprechen wir über die Woche der Freundlichkeit in Münster und Moritz empfiehlt Survival-Serien.
-
Moritz sitzt schon fast auf gepackten Koffern und zieht mit Frau und Hund zusammen. Ein guter Grund mal über Umzüge (auch karnevalistischer Art) zu sprechen.
-
Unsere Folgentitel werden in Staffel 2 rein zufällig und nur aus SEO-Gründen vergeben. Wer trotzdem eine Idee hat, was es mit “Pinsel und Prosecco” auf sich hat, gerne melden!
Sonst geht es um den schlimmen Satz “Wir müssen mal reden”, wir reden über Politik und wer glaubt, dass das alles nur Ernst ist, kennt uns schlecht.
-
Während Deutschland von der Sahara-Hitze in den Staub gedrückt wird, plaudern zwei coole Typen über Belangloses. Wie immer. Diesmal verrät Jens seine heißesten Tipps zur Abwehr der Hitze, es geht um den Vormarsch feindlicher Insekten, Moritz kackt ab bei Jens' Flüsse-Quizz (Mitratefaktor = 1000) und erzählt dann von einer skurrilen Begegnung am Baggersee. Dann reden wir noch über Serien-Hit Chernobyl und Moritz' Mutter erzählt via Whatsapp, wie das damals war mit der H-Milch. Junge, Junge ... was ne geile Folge!
-
Bestellen ohne Sinn und Versand - Jens hat sich billige China-Kopfhöhrer bestellt und bereut es, während seine Hühner Mäuse fressen. Wir stellen fest: Der Chinese kommt! Dann gehts noch um Nachbarn. Moritz erzählt von der Koreanerin, die plötzlich weg war und bei der er dann am Türrahmen gerochen hat. Viel Gerede - wie immer halt.
- Näytä enemmän