Episodit
-
Wie kann sich was Àndern, ohne, dass sich was Àndert? Was passiert, wenn die Skepsis sich als Dritte zu einem Paar auf die Couch setzt? Und wie können wir uns bestmöglich voneinander und von unseren Hörer:innen verabschieden?
Claudia ist systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin mit Schwerpunkten in Trauma- und Sexualtherapie und bietet gemeinsam mit Kathi eine Fortbildung in Paartherapie an. In Ihrer (und unserer letzten) Fallgeschichte geht es um ein Paar mit unterschiedlichen sexuellen BedĂŒrfnissen.
Mehr ĂŒber Claudia findest Du hier: http://www.psychotherapie-1130wien.at/
Mehr ĂŒber die Fortbildung findest Du hier: https://www.paarcurriculum.com/
Mehr ĂŒber das Buch findest Du hier: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58584
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist. -
Was ist eine existentielle Hellhörigkeit? Wie hÀngen Kontrollerleben, Katastrophisieren und Kindheit miteinander zusammen? Und warum ist Therapieren manchmal wie Dostojewsky Lesen?
Florian Schmidsberger ist promovierter Philosoph und integrativer Gestalttherapeut. In seiner Fallgeschichte geht es um eine junge Frau, die gerne Ja zum Leben sagen möchte. Mehr ĂŒber Florian Schmidsberger erfĂ€hrst Du unter:www.der-richtige-zeitpunkt.at
âŠund seinen Lesekreis findest Du hier: www.der-richtige-zeitpunkt.at/lesekreis
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist. -
Puuttuva jakso?
-
Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen befördern narzisstische Verhaltensweisen? Wann macht ein homöopathisch dosiertes Vorgehen in der Therapie Sinn? Und weshalb sorgt eine anti-magische Haltung fĂŒr professionelle Transparenz?
Helene Drexler ist klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin und hat â passend zu ihrem neuen Buch â eine Fallgeschichte zum Thema Narzissmus mitgebracht.
Mehr ĂŒber Helene findest Du hier: https://www.helene-drexler.at/
Und hier geht es zu Helenes Buch: https://www.deltax.at/helene-drexler/
-
Es tut uns sehr Leid - heute gibt es keine neue Folge.
Wir freuen uns auf eine weitere spannende Geschichte aus der Psychotherapie in 4 Wochen.
Bis dahin - habt eine gute Zeit!
Alles Liebe
Berni und Kathi
-
Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge ĂŒber Anorexie und einen Suizidversuch. Pass bitte gut auf Dich auf.
Warum kann das Ausziehen einer Jacke schon ein Therapieerfolg sein? Wieviel störungsspezifisches Wissen braucht man beim Arbeiten mit magersĂŒchtigen Klient*innen? Und welche Rolle spielt (k)ein PlĂ€tscherbrunnen beim Praxiseinrichten?
Gracia Geisler ist personzentrierte Psychotherapeutin (noch) in Ausbildung unter Supervision, Coachin und Beraterin und gibt uns in ihrer Fallgeschichte viele Einblicke in die spannende Arbeit mit Personen mit der Diagnose Anorexia Nervosa. Mehr ĂŒber Gracia findest Du hier https://psychotherapie-geisler.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.
-
Wie erleben wir unterschiedliche Persönlichkeitszustände und Anteile?
Was ist der Unterschied zwischen Trance und Hypnose? Und wieso schwingen wir alle gleichermaßen in Dur und in Moll?
Petra Heidler ist Hypnosepsychotherapeutin, Lektorin, Coachin und Supervisorin und bringt uns über drei Fallvignetten das Thema Behandlung von Migräne näher.
Mehr über Petra findest Du hier https://www.therapie-begleitung.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist. -
Wie gelingt Paartherapie nach einem groĂen Vertrauensverlust? Welche Rolle spielen die apolakyptischen Reiter? Und warum kann es nicht schaden, als Therapeutin etwas vom Backen zu verstehen? Barbara Stadler ist klinische und Gesundheitspsychologin, integrative Gestalttherapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin und erzĂ€hlt uns von einem in Not geratenen Paar.
Mehr ĂŒber Barbara findest Du hierhttps://www.barbarastadler.com/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist,
-
Was ist der Unterschied zwischen human doings und human beings? Warum gibt es im Traum keine ZufÀlle? Und wie hört sich der ultimative Einklang an ? Stephan Dietrich ist Psychologe und Daseinsanalytiker und hat uns schon zum zweiten Mal eine Fallgeschichte mitgebracht.
Diesmal geht es um die Auslegung von TrÀumen.
Mehr ĂŒber Stephan findest Du hier https://stephandietrich.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist
-
Warum ist partnerschaftliches UnglĂŒck immer eine Co-Produktion? Was könnte man unter gestalt-systemisch verstehen? Und welche Rolle spielt ein verstauchter Knöchel in dieser Geschichte?
Nach der Sommerpause nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und wie versprochen geht es um eine Fallgeschichte aus der Welt der Paartherapie. Und nebenbei denken Kathi & Berni auch ein wenig ĂŒber die Zukunft der Couch nachâŠ.
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist. -
Warum hĂ€ngt eine zu hohe Selbsterwartung oft mit sozialem RĂŒckzug zusammen? Wie unterscheiden sich Person und Persona? Und was genau zeichnet eine erfolgreiche Therapeut*innen-Persönlichkeit aus?
Markus Böckle ist sowohl integrativer Therapeut als auch Lehrender und Forscher der Psychotherapiewissenschaft und erzĂ€hlt uns von einem Fall, der viele Aspekte einer Anpassungsstörung beinhaltet. Mehr ĂŒber Markus findest du hier:
Psychotherapeutische Praxis - Wien - MMag. Dr. Markus Böckle (praxis-boeckle.at)
-
Wie kann jemand auch noch im Erwachsenenalter nachbeeltert werden? Mit welchen Therapieschulen ist die Schematherapie verwandt? Und wann macht eine dosierte Selbstöffnung Sinn?
Vedran Kurtovic ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe und Verhaltenstherapeut und erzĂ€hlt uns von einem Fall, der zunĂ€chst als âlost caseâ eingeordnet wurde. Mehr ĂŒber Vedran findest Du hier: https://www.kurtovic.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.
-
Wann macht es Sinn, sich im Therapieraum gemeinsam klein zu machen? Welche Rolle spielen bunte Klebezettel beim SelbstwertstÀrken? Und wie kann man einen Tunnelblick in einen Lichtkegel verwandeln?
Anna Grömer ist SozialpĂ€dagogin und Systemische Familientherapeutin und erzĂ€hlt uns eine Fallgeschichte, in der es u.a. um die Therapie einer depressiven Störung geht. Mehr ĂŒber Anna findest Du hier: https://annagroemer.at/
-
Wie pendelt man zyklisch zwischen Optimismus und Realismus? Warum ist es bei manchen Themen gut, auch ein bisschen medizinisches Fachwissen zu haben? Und was genau bedeutet eigentlich Validieren?
Caroline Riedler ist Systemische Familientherapeutin und begleitet seit vielen Jahren Paare mit unerfĂŒlltem Kinderwunsch. Mehr ĂŒber Caroline findest Du hier: https://www.kinderwunschcoaching.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.
Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.
-
Was versteht man unter einer Derealisation? Wie hĂ€ngen bestimmte GlaubenssĂ€tze mit einem zu engen Mantel zusammen? Und wieso sollte man lieber von âinviting inâ als von âcoming outâ sprechen? Lisa Gerstl ist die erste Integrative Therapeutin, die auf der Couch Platz nimmt. Sie hat uns einen Fall mitgebracht, in dem es u.a. um Sozialphobie ,Ablösung und Selbstfindung geht.
Mehr ĂŒber Lisa findest Du hier:https://www.lisagerstl.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist
-
Was passiert, wenn ein prominenter Klient um einen Termin bittet? Welche Unterschiede im ErstgesprĂ€ch zeigen sich zwischen der systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie und der Gestalttherapie? Und warum lĂ€uft letztlich doch wieder alles auf eine gute Beziehung hinaus? Tamara-Helene Seidl und Sabine Schwarz betreiben den Podcast âpov: behind the couchâ, indem sie Einblick in ihren Berufsalltag als Psychotherapeutinnen (i.A.u.S.) geben und einen Blick hinter die Kulissen ihrer Praxis ermöglichen.
Den Link zum Podcast findet man hier:https://open.spotify.com/show/2evPBYCbCPvIhVi3yfEPkr?si=2f43e42aa3e14030
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.
-
Was versteht man unter einer Emetophobie? Wann macht es Sinn, ein Symptom zu interviewen? Und wie kann eine dilettantische Excel-Tabelle ein dysfunktionales Musterunterbrechen? Diesmal nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und erzÀhlt uns die Fallgeschichte eines 11-jÀhrigen MÀdchens, das gemeinsam mit seiner Mutter eine Familientherapie beginnt.
Diese Fallgeschichte gibt es auch zum Nachlesen:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-55547-7_3
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist
-
Was sucht ein Psychotherapeut auf der Waldlichtung? Wie kann das Hören den Urogenitalbereich beeinflussen? Und wie viele Psychotherapeut*innen zĂ€hlt das kleinste Fachspezifikum Ăsterreichs?
Stephan Dietrich ist Psychologe und Daseinsanalytiker und erzĂ€hlt uns eine Fallgeschichte in der es unter anderem um erektile Dysfunktion und Psychosomatik geht. Mehr ĂŒber Stephan findest Du hier https://stephandietrich.at/
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist
-
So sorry, lieber Listener, aber krankheitsbedingt pausieren wir eine Woche und hören uns â wenn alles gut geht ânĂ€chsten Dienstag wieder auf der Couch!
-
Kann man auch mit "geschickten"Klient*innen psychotherapeutisch arbeiten? Muss man mit einer psychosomatischen GehschwĂ€che anders umgehen als mit einer neurologischen Muskeldystrophie? Was unterscheidet eine Schule des Respekts von einer Schule des Verdachts? Doris Beneder ist gestalttheoretische Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin der ĂAGP und erzĂ€hlt uns nicht nur eine ganz alltĂ€gliche Fallgeschichte, sondern auch gleich ganz viel ĂŒber Psychosomatik und ĂŒber die spannende Geschichte der Gestaltpsychologie.
Mehr ĂŒber Doris findest Du hier https://www.oeagp.at/cms/index.php?page=doris_beneder
PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.
-
Wer sitzt in einer Patchwork-Familie eigentlich aller auf der Couch? Wann sollte man wissen, wie man einen Ketchup-Vulkan baut? Und wie kann man eine Diagnose utilisieren?
Bernhard Schodl ist systemischer Familientherapeut und Sozialarbeiter und hat u.a. langjĂ€hrige Erfahrungen aus einer Paar- und Familienberatung. Er hat uns den Fall eines 7jĂ€hrigen mitgebracht, der mit der Eingangsdiagnose âEnuresisâ in der Praxis vorgestellt wird.
Mehr ĂŒber Bernhard findest Du hier: https://bschodl.at/
- Näytä enemmän