Episodit
-
Der große FIFA-Korruptionsskandal von 2015, auch FIFA-Gate genannt, hat die Fußballwelt in Mark und Bein erschüttert. Da die korrupten Machenschaften aber wenig Unterhaltungspotenzial bieten, hat Oscar-Preisträger Armando Bo („Birdman“) mit seiner neuen Amazon-Serie „El Presidente“ versucht, den Stoff mit bitterbösem Humor aufzulockern. Fußballmuffel müssen nun aber nicht aufstöhnen, denn mit dem Sport selbst hat die Show wenig am Hut. Im Zentrum der Erzählung steht der junge Präsident des chilenischen Fußballverbands Sergio Jadue (Andrés Parra), der von seinen südamerikanischen Kollegen in die „Geschäfte“ indoktriniert wird. Ob der Spagat aus Comedy und True Crime funktioniert, diskutieren Lennart und Podcast-Neuling Oliver mit einigen Öhs und Ähms.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Unser neues SerienMagazin ist im Handel erhältlich. Für Lisa, Sven und Janosch ein wunderbarer Anlass, Euch ihre persönlichen Empfehlungen daraus einmal vorzustellen. Und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Lisa voll auf die Dramedy-Serie "Run" mit "Fleabag"-Schöpferin Phoebe Waller-Bridge schwört, taucht Sven mit "ZeroZeroZero" tief in die düstere Welt von Drogendealern ab. Und Janosch lässt sich mit "Upload" ins digitale Jenseits befördern.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Puuttuva jakso?
-
Sie ist ein Prestigeprojekt von US-Präsident Donald Trump: die United States Space Force. 2018 von ihm ins Leben gerufen, soll sie für US-militärische Schlagkraft im All sorgen. Vergangene Woche erst hat er die neue Flagge der Teilstreitkraft vorgestellt, deren Logo schon vorher für Spott gesorgt hatte – da sie stark an das „Star Trek“-Logo erinnert. Bester Stoff also für eine Parodie. Einer solchen haben sich dann auch die „The Office“-Macher Greg Daniels und Steve Carell angenommen. Und Lisa und Sven haben sich die erste Staffel der Comedy-Serie angeguckt. Gelacht haben die beiden, so richtig begeistert hat sie „Space Force“ allerdings nicht.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
In dieser Serie steckt sehr viel mehr Leben als der Titel vermuten lässt: Die schwarzhumorige Netflix-Dramedy "Dead to Me" geht in die zweite Runde. Und hat neben einer außergewöhnlichen Freundschaft und einigen Wutausbrüchen so manchen Twist parat, der einen nach Luft schnappen lässt. Auch Sven und Lisa sind von der Serie begeistert und verraten euch, warum ihr euch die neuen Folgen auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Ein letztes Mal "Soooooo!". Ein letztes Mal "du Dödel". Ein letztes Mal "der Pawelka". Die finale Staffel 10 von "Pastewka" steht seit 7. Februar bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Aus diesem Anlass schwelgen Sven und Janosch in Erinnerungen von 15 Jahren (!) und 99 Folgen Pastewka - und werfen einen lachenden und weinenden Blick auf die ersten fünf Folgen der letzten Staffel.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Ab sofort ist die neue Sci-Fi-Show „Star Trek: Picard“ bei Amazon Prime Video zum Abruf erhältlich, jede Woche gibt es eine neue Episode. Lars, Sven und Lennart konnten sich vorab die ersten drei Folgen anschauen und diskutieren über das Comeback des glatzköpfigen Sternenflottenkapitäns a.D. Lars hat Probleme mit Rückblenden und Lennart vermisst das „alte Star Trek“ ein wenig. Funktioniert Patrick Stewart noch als Jean-Luc Picard? Taugt die Story? Und wie gut passen die neuen Figuren?
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Die erste Staffel der Fantasyserie "The Witcher" ist ab sofort bei Netflix zu sehen. Lars, Sven und Janosch sind zwiegespalten - nicht nur wegen der langen Mähne von Hauptdarsteller Henry Cavill. Und Lars, der alle Bücher und Videospiele kennt, erklärt uns die Welt des Witchers und was Netflix mit der Serienadaption gut gelungen ist - und was eher nicht.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Das neue Team vom Bingenweisheiten-Podcast stellt sich vor und Katrin, Lisa, Sven und Janosch küren zum Abschluss des Jahres ihre persönliche Top- und Flop-Serie 2019. Außerdem erzählen sie, wie es demnächst mit den Bingenweisheiten weitergehen wird und verraten das Serienthema der nächsten Episode.
-
Sag zum Abschied leise Apple: Im Namen von Roland, Steven und allen lieben Kollegen, die über die letzten zwei Jahre ihr Serienwissen beigesteuert haben, verabschieden sich Rüdiger und Michael von "Bingenweisheiten" und geben bekannt, wo man die Jungs in Zukunft hören kann. Doch statt Trübsal zu blasen, machen sie das, was sie am Besten können: über neue Serien reden. Das Staffelfinale steht ganz im Zeichen von Apple TV+, das für unsere beiden Podcaster einen stotternden Start hingelegt hat. Sie stellen trotz Jennifer Aniston, Reese Witherspoon und Steve Carell die Wahl von "The Morning Show" als Apples Leuchtturmprojekt in Frage, amüsieren sich köstlich über Jason Momoa in "See" und sind sich nicht einig, ob nun "For all Mankind" oder "Dickinson" die bisher beste Apple-Serie ist.
-
Auch 700 Kilometer Entfernung können unsere Podcaster Rüdiger und Michael nicht davon abhalten, die Neustarts der Woche zu besprechen. Zuerst widmen sie sich Netflix' abgedrehter Komödie, in der Paul Rudd sein Leben gegen sich selbst verteidigen muss. Danach werden sie romantisch, schwelgen mit Amazons "Modern Love" (19:00) durch New York und küren die besten Folgen der Anthologie von John Carney ("Once"). Und zu guter Letzt darf Michael noch einmal von der Jugendserie "Euphoria"(50:24) schwärmen, die in dieser Woche bei Sky debütierte.
-
Es lohnt mal wieder, den Blick Bach vorne zu werfen. Dank der New York Comic Con gibt es jede Menge neue Trailer zu Serien, auf die man sich im Herbst und Frühjahr freuen kann. Roland, Steven und Rüdiger haben sich ein Dutzend der wichtigsten Trailer der nächsten Monate herausgesucht und sprechen darüber was sie und der Zuschauer von den Serien erwarten kann. Hier die besprochenen Serien (WARNUNG: bei Serien mit späteren Staffeln besteht SPOILER-Gefahr für alle, die die vorherigen Staffeln noch nicht gesehen haben.) Hier die besprochenen Trailer mit Timecode und YouTube-Links: 11:20 His Dark Materials https://www.youtube.com/watch?v=APduGe1eLVI 21:28 Reprisal https://www.youtube.com/watch?v=0KHLfGI9vgU 24:35 Devs https://www.youtube.com/watch?v=jIOpZI4fkgM 27:59 Briarpatch https://www.youtube.com/watch?v=6CIqpYo6Aao 33:29 Walking Dead Spinoff https://www.youtube.com/watch?v=L4bix9nod3s 39:08 Star Trek: Picard https://www.youtube.com/watch?v=QvKBeOKvblI 44:06 Star Trek Discovery: Staffel 3 https://intl.startrek.com/videos/star-trek-discovery-season-three-trailer-nycc 48:40 Servant https://www.youtube.com/watch?v=WpHWWDBpLS8 52:40 Babylon Berlin: Staffel 3 https://www.youtube.com/watch?v=bT7bTQI4IV4 57:33 Westworld: Staffel 3 https://www.youtube.com/watch?v=2OHqKAcsviM 1:03:44 Lost in Space: Staffel 2 https://www.youtube.com/watch?v=pdwBMPKUV3E 1:09:00 Snowpiercer https://www.youtube.com/watch?v=XMny78adwhI Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0)
-
Nach langer Wartezeit gibt es bei Netflix endlich die fünfte Staffel von "Brooklyn Nine Nine" zu sehen.
Die drei bekennenden Fans Michael, Katrin und Rüdiger nehmen dies zum Anlass kurz über die neuen Folgen zu sprechen und im Anschluss die Spezialität der Serie zu würdigen: die Cold Opens.
Die kurzen Sketche vor der Titelsequenz gehören zum Besten und Lustigsten, was es derzeit im Sitcom-Bereich zu sehen gibt und ist die perfekte Einstiegsdroge für (noch) Nicht-Fans.
Deshalb hat unser Trio die besten 15 Cold Opens der ersten fünf Staffeln zusammengestellt (19:25), die jeder einmal anspielen sollte. Zum Einstieg die YouTube-Links zu unseren Top 3:
Platz 1: www.youtube.com/watch?v=HlBYdiXdUa8
Platz 2: www.youtube.com/watch?v=hAvVQVCF2os
Platz 3: www.youtube.com/watch?v=tb1Q0xZGauY
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Zwei heißerwartete Netflix-Eigenproduktionen gehen in dieser Woche an den Start: Mit "Skylines" hat Dennis Schanz seine Liebe zu Rap-Musik und Frankfurt zur vierten deutschen Netflix-Serie verarbeitet. Unsere Podcaster Steven (Hobby-Rapper) und Rüdiger (Hobby-Wrapper) diskutieren, was an der Milieustudie funktioniert und wo es für weitere Staffeln Verbesserungspotenzial gibt.
Auch bei "The Politician" (29:55), der ersten Serie aus Ryan Murphys ("Glee", "American Horror Story", "Pose") 300-Millionen-Dollar-Vertrag finden die beiden viel Postives, aber auch viel zu kritisieren. Warum man beiden Serien dennoch eine Chance geben sollte, welche Geheimnisse der "Politician"-Vorspann birgt und wie Knut KIesewetter und Martina Navratilova in das Ganze gehören, erfahrt ihr in 68 flotten Minuten.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Es gibt viel zu viele Krimis. Und doch schaffen es "Unbelievable" und "Criminal" (23:35) dem ausgelutschten Genre neue Leben einzuhauchen. Denn der auf einer wahren Geschichte beruhende Achtteiler "Unbelievable" konzentriert sich endlich einmal mehr auf die Opfer als die Täter oder Ermittler und räumt mit dem elenden Vorurteil auf, dass es ein bestimmtes Schema gibt, wie sich Opfer von Gewalt verhalten müssen, um glaubwürdig zu sein.
"Criminal" hingegen konzentriert sich ganz auf die Königsdisziplin des Kammerspiels, dem Polizeiverhör. In den identischen Kulissen haben vier Länder ("Criminal: Großbritannien", "Criminal: Frankreich", "Criminal: Deutschland" und "Criminal: Spanien") jeweils drei Verhöre inszeniert. Unsere Podcaster Roland, Michael und Rüdiger verraten Euch, welche Länder und Episoden sich lohnen.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Mit ihrer Rotoskopie-Serie "Undone" geht Amazon Prime endlich mal wieder neue Wege. Unsere Redakteure Roland, Michael und Rüdiger diskutieren, was die im Stil von "A Scanner Darkly" animierte Serie auszeichnet, bevor Michael und Rüdiger in die Abgründe des Imperiums von Rupert Murdoch abtauchen. Zuerst mit der zweiten Staffel der von Murdoch inspirierten Snob-Satire "Succession" (20:50) und anschließend mit "The Loudest Voice" (42:05). Das Biopic von Murdochs Fox News und dessen einstigen Chef Roger Ailes gehört mit Preisen überhäupt - zumindest für die Make-up-Künstler, die Russell Crowe und Sienna Miller in das Ehepaar Ailes verwandeln. Ob die Drehbuchautoren der Serie auch auf dem Höhepunkt ihres Schaffens waren und für welche Zielgruppe der Siebteiler sein soll, wird unseren Podcastern dagegen nicht ganz so klar.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Ein Serienleben ohne Streaming-Dienste? Unvorstellbar! Oder doch nicht? Unsere Redakteure Steven, Michael und Rüdiger werden linear, schmeißen den Röhrenfernseher an, holen die TV Spielfilm raus und zappen sich durch das Serienangebot im Free- und Pay-TV. Anhand von drei Beispieltagen (Samstag, 7.9. / Montag 9.9. / Mittwoch 11.9.) zeigen sie auf wie sie ohne Netflix und Co. 24 Stunden mit Serien füllen würden. Heraus kam ein kunterbuntes Programm voller Comfort Binges, Krimiklassikern, Wiederholungen und sogar einige interessante Erstausstrahlungen. Wir freuen uns auf Euer Feedback. Und bitte nicht den frankierten Rückumschlag vergessen...
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
Unsere Podcaster Roland und Rüdiger begeben sich heute in das Reich der Feen, Fauen und Prinzessinnen: Denn nicht nur Netflix setzt mit dem Puppen-Prequel "Der Dunkle Kristall: Ära der Widerstands" auf Fantasy, auch Amazon Prime versucht sich mit "Carnival Row" an dem Genre. Wir diskutieren, ob Jim Hensons animatronische Figuren oder Orlando Bloom mehr Ausdrucksstärke haben, ob Cara Delevingne besser fliegen kann als Gelflinge, warum uns "Carnival Row" an "The Alienist" erinnert und ob die Serien eher ein "Guilty Pleasure" oder eine positive Überraschung sind.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0) -
In den letzten Jahren haben unsere Podcaster eine Hassliebe zu "Tote Mädchen lügen nicht" entwickelt. Die seit ihrer Suizid-Szene in Staffel eins umstrittene Serie hat einen enormen Sog auf ihre Fans entwickelt und spricht auf mutige Art Jugendthemen an, die oft totgeschwiegen werden. Auf der anderen Seite stehen hanebüchene Drehbuch-Entscheidungen und ein gefährlicher Umgang mit diesen heiklen Themen, der zuletzt sogar dazu führte, dass Netflix in der ersten Staffel die Notbremse zog. Unsere Podcaster Michael und Rüdiger haben sich die ersten vier Folgen der dritten Staffel angesehen und diskutieren das Für und Wider der neuen Folgen in genau diesem Spannungsfeld.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar -
Zwei Lieblinge unserer Podcaster bekommen eine zweite Staffel. Zuerst nehmen sich Andreas und Rüdiger die Fortsetzung von David Finchers Netflix-Meisterwerk "Mindhunter" vor und tauchen in die Psyche von Monstern wie David Berkowitz oder Charles Manson ab. Im Anschluss besprechen dann Rüdiger und Michael eine amerikanische Schande. Denn "The Terror: Infamy" versetzt den menschlichen Horror von US-Internierungslagern für Japaner nach Pearl Harbor mit japanischen Geisterlegenden.
Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar -
Wir werden nostalgisch und gehen zurück ins Jahr 1990. Als RTL auf Sendung ging und TV Spielfilm zum ersten Mal am Kiosk lag, war die Renaissance der Fernsehserie noch in ihren Kinderschuhen. Dennoch haben unsere Redakteure Andreas, Roland und Rüdiger jeweils fünf Serien herausgepickt, die sie damals gerne geschaut haben und die dem Zahn der Zeit weitestgehend Stand hielten. Um diese Serien geht es in dieser Woche:
The Flash - Der rote Blitz
Diese Drombuchs
Tiny Toon Adventures
Pingu
Der Fahnder
Ausgerechnet Alaska
Wunderbare Jahre
Star Trek: The Next Generation
Twin Peaks
Die Simpsons
Zurück in die Vergangenheit
Musik: "Please listen carefully" von Jahzza - Näytä enemmän