Episodit
-
Buch schreiben: Wie du deine Stimmung zum Schreiben nutzen kannst mit Jennifer B. Wind
“Zu müde zum Schreiben”, “Zu traurig zum Schreiben”, “Zu glücklich zum Schreiben”? Und dann wartest du auf die “richtige” und “perfekte” Stimmung zum Schreiben und die kommt einfach nie? Und so wird dein Buch nie fertig oder du fängst gar nicht erst an? Kennst du das? Dann hör dir diese Podcast Folge an. Jennifer erklärt dir wie du deine jeweilige Stimmung ganz einfach zum Schreiben nutzen kannst und wie du dich in die “richtige” Stimmung versetzen kannst. -
Buch schreiben: Der perfekte Klappentext – Wie du die Essenz deiner Geschichte in wenigen Worten einfängst mit Eva-Maria Nielsen
Kennst du das Gefühl, wenn du vor deinem Klappentext sitzt und einfach nicht die richtigen Worte findest? Während dich andere Klappentexte in den Bann ziehen, scheint es bei deinem schwerer zu fallen, die Essenz deiner Geschichte in nur wenigen Sätzen zu fassen.
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Schreiben eines perfekten Klappentextes. Ich zeige dir:
✨ Wie du deine Zielgruppe ansprichst.
✨ Mit welchem Einstieg du die Leser:innen sofort fesselst.
✨ Wie du die Essenz deiner Geschichte knackig und emotional verpackst.
✨ Und wie du mit einem Cliffhanger Neugier und Spannung erzeugst.
Am Ende dieser Episode wirst du genau wissen, wie du deine Geschichte so in Szene setzt, dass niemand an deinem Buch vorbeikommt. Lass uns gemeinsam deinen perfekten Klappentext schreiben!
Hör jetzt rein und lass uns gerne ein Like da 🎙️! -
Puuttuva jakso?
-
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das Kurzgeschichten erst richtig lebendig macht: Dialoge. Gute Dialoge bringen deine Figuren zum Leben, treiben die Handlung voran und sorgen für eine starke emotionale Wirkung. Doch wie schreibt man Dialoge, die natürlich klingen, Spannung erzeugen und nicht hölzern wirken? In diesem Podcast schauen wir uns genau das an.
Also, schnapp dir einen Kaffee oder Tee – und los geht’s! -
Beschreibung:
In dieser Podcast Folge gratulieren wir Isabella Archan zum Glauser Preis. Im Interview erzählt Isabella Archan wie es war, den begehrten Glauser Krimipreis in der Sparte Kurzkrimi zu erhalten, was ihre Geschichte ausmacht, wie ihr Weg zu dieser Geschichte war.
Zur Autorin:
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren und wohnt nun in Köln. Sie ist Schauspielerin und Autorin und veröffentlichte zahlreiche Bücher, sowohl unter ihrem Klarnamen als auch unter Pseudonymen, unter anderem bei Emons, Benevento, Conte, Dotbooks und Ullstein.
Sie ist für ihre Mordstheaterlesungen bekannt, eine Mischung aus Lesung und Theatershow. Doch nicht nur vom Zuschauerraum aus kann man Archan beobachten, sondern auch auf den Bildschirmen: In Serien wie der „Lindenstraße“ oder dem „Tatort Köln“ ist sie zu sehen.
Das aktuellste Buch „Die Schlange von Sirmione“, der Auftakt ihrer Garda See Serie erschien heuer im april im Haymon Verlag und im Herbst wird der 7. Band ihrer beliebten Mördermitzi Reihe mit dem Titel „Die Mördermitzi und der eiskalte Tod“ bei Emons erscheinen.
Im April 2025 hat Isabella Archan den Glauser Preis in der Sparte Kurzkrimi erhalten. -
Buch schreiben: Die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen mit Anja Osswald und Eva Maria Nielsen
In dieser Episode sprechen Eva Maria Nielsen und die Autorin Anja Oswald über Anjas Buch "Immer mehr von Weniger" und die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen in der Literatur.
💡 Themen, die wir beleuchten:
✔ Wie lassen sich persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Fakten und gesellschaftlichen Tabus verknüpfen?
✔ Wo zieht man Grenzen – oder überschreitet sie bewusst?
✔ Wie entstehen universelle Geschichten, die andere berühren?
✔ Welche Chancen bietet das Crossover-Genre zwischen Sachbuch und Erzählung?
Anja Oswald bringt ihre einzigartigen Perspektiven ein und zeigt, wie sie kreative Veränderungsprozesse gestaltet – sowohl in ihrem Buch als auch im echten Leben.
🎧 Neugierig geworden? Dann höre jetzt rein!
📚 Anja Oswald spricht auch auf dem Umsetzungskongress des Bookerfly Clubs – eine perfekte Gelegenheit, noch tiefer ins Thema einzutauchen! -
Buch schreiben: „Fantastische Welten bauen und tolle Figuren dafür kreieren“ Interview mit Spiegel Bestsellerautorin Katja Brandis und Jennifer B. Wind
Im Interview lernst du von Katja Brandis viel über den Weltenbau von Fantasyromanen und das Kreieren von Fantasyfiguren. Sie gibt dir viele Tipps und führt dich dabei ein bisschen durch ihre eigenen Bücherwelten.
Zur Autorin:
Katja Brandis, Jahrgang 1970, begann schon als Kind zu schreiben, oft Geschichten, die in fernen Welten spielten. Sie studierte Amerikanistik und Anglistik und arbeitete danach als Journalistin und Lektorin, bis sie ihren Traum wahrmachen und sich als freie Autorin selbständig machen konnte. Katja Brandis lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der Nähe von München.
Sie schrieb erfolgreiche All-Age-Romane wie „Ruf der Tiefe“, „Vulkanjäger“ sowie „Und keiner wird dich kennen“. Nach ihren Fantasy-Trilogien „Kampf um Daresh“ und „Feuerblüte“ erschien von ihr unter dem Pseudonym Siri Lindberg der High-Fantasy-Roman „Nachtlilien“ und dessen Fortsetzungen. 2016 startete sie mit den „Woodwalkers“ eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und mehrere Spin Offs nach sich zog sowie eine weitere Reihe mit dem Titel „Seawalkers“.
„Der Fuchs von Aramir“, ein mitreißendes Fantasyabenteuer für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren ist im Februar 2024 erschienen und im Juni 2024 erscheint Band 5 von Staffel 2 der Woodwalkerreihe, die gerade verfilmt wurde. Katja Brandis schafft wunderbare Fantasywelten und taucht tief in die Recherche ein. Wie sie ihre Welten zaubert und die Charaktere kreiert, wirst du in diesem Interview erfahren. -
Buch schreiben: Spannung und Konflikt in Kurzgeschichten – So fesselst du deine Leser mit Ilka Sommer
Spannung und Konflikt sind entscheidende Elemente für das Schreiben von fesselnden Kurzgeschichten. Sie halten die Aufmerksamkeit der Leser aufrecht und machen das Lesen spannend und mitreißend. Durch geschickt aufgebaute Spannung und Konflikte heftest du die Leser an deine Seiten und kannst sie zum Ende hin bestenfalls noch überraschen. -
Buch schreiben: Von der Seite ins Herz – Warum Journaling ein Gamechanger für Autoren ist mit Aydan Aykacs und Eva Maria Nielsen
Wie kann Journaling dir helfen, als Autorin oder Autor kreativer und fokussierter zu werden? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Aydan Aykac, die an unserem „Schreib dich frei“-Journalingkurs teilgenommen hat. Sie berichtet, wie das tägliche Schreiben nicht nur ihren kreativen Fluss angeregt, sondern auch ihren Schreibstil und ihre Herangehensweise an Projekte verändert hat.
Erfahre, wie Journaling hilft, Schreibblockaden zu überwinden, Ideen zu sammeln und eine regelmäßige Schreibroutine zu entwickeln. Aydan teilt ihre Lieblingsübungen aus dem Kurs und erzählt, welche Impulse sie besonders inspiriert haben.
Journaling kann mehr als nur Gedanken ordnen – es ist ein mächtiges Tool, um den eigenen Stil zu verfeinern, Emotionen zu verarbeiten und mutigere Schreibentscheidungen zu treffen.
Neugierig geworden? Alle Infos zum Journalingkurs findest du in den Shownotes. Und wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback und eine Bewertung! -
Im Interview mit dem Buchhändler Stefan Stöhr erfährst du alles, was du als Autor*in zur Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung wissen musst. Von der Frage wie dein Buch ins Regal kommt bis hin zur Lesungsaquise werden alle Fragen beantwortet. Außerdem bekommst du Tipps, was ein Buch braucht, um überhaupt unter all den Neuerscheinungen wahrgenommen zu werden und vieles mehr.
Zu Stefan Stöhr: Stefan Stöhr startete seine Ausbildung als Buchhändler bei der Buchhandlung des Wiener Domverlags am Reumannplatz. Knapp vor der Abschlussprüfung wechselte er als Filialleiter in die Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen, wo er knapp drei Jahre tätig war. 1995 wurde er Verlagsvertreter bei der Buchauslieferung Dr. Franz Hain und verkaufte Bücher an Buchhandlungen. Nach acht Jahren machte er sich selbständig und arbeitete mit der Verlagsagentur Kager & Treml zusammen. 2021erfüllte er sich den lang gehegten Herzenswunsch, eine eigene Buchhandlung zu führen, und das gemeinsam mit Michaela Tinhof, die ebenfalls seit vielen Jahren als Buchhändlerin unter anderem bei Morawa arbeitet. Stöhrs Lesefutter wurde geboren. -
Buch schreiben: Lebendige Charaktere in kurzen Geschichten mit Ilka Sommer
Auch wenn Kurzgeschichten schnell weggelesen sind, wollen sie doch die Leser gut unterhalten. Eine gute Charakterentwicklung ist deshalb unerlässlich. Sie verleiht der Geschichte Tiefe, fesselt die Leser und ermöglicht es ihnen, eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Hast du mehrere handelnde Figuren, dann gestalte sie facettenreich, gib ihnen stark voneinander abweichende Charaktere. Hier lohnt es sich, vor dem Schreiben der Geschichte etwas Zeit zu investieren, und die Eigenschaften, Motivation und Hintergründe deiner Figuren sorgfältig auszuarbeiten. -
In dieser Folge des Bookerfly Podcasts spreche ich mit der Autorin Aydan Aykac über ihre Erfahrungen im Bookerfly Buchclub für Autoren und Autorinnen. Aydan erzählt, wie ihr die regelmäßigen Treffen geholfen haben, ihr eigenes Buchprojekt weiterzuentwickeln, und welche wertvollen Aha-Momente sie aus den Diskussionen mitgenommen hat.
💡 Erfahre, wie der Austausch mit anderen Schreibenden dein Schreibhandwerk verbessern, neue Perspektiven eröffnen und Schreibblockaden lösen kann. Aydan teilt, warum es so wertvoll ist, sich mit verschiedenen Genres und Erzählstilen auseinanderzusetzen und wie gezieltes Feedback ihre Figuren und die Handlungsstruktur ihres Romans verbessert hat.
📖 Besonders inspiriert hat sie das Buch „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn – und sie verrät, was sie daraus für ihr eigenes Schreiben gelernt hat.
Du möchtest wissen, wie du am nächsten Buchclub-Treffen teilnehmen kannst? Alle Infos findest du in den Shownotes. Lass uns gerne eine Bewertung da, wenn dir die Folge gefallen hat!
buchschreiben, buch, autor, autorin, buchclub, schreibenlernen -
Buch schreiben: Nebenhandlungen – Meisterwerk oder Stolperfalle mit Eva Maria Nielsen
Wie schreibe ich gute Nebenhandlungen? Wie binde ich sie in die Geschichte ein, damit sie für Tiefe sorgen und nicht für Verwirrung? In dieser Podcast-Folge erzählt dir Eva Maria Nielsen was du bei Nebenhandlungen beachten musst, damit sie deine Geschichte zu einem Meisterwerk machen. -
Buch schreiben: Warum das Setting deines Romans wichtiger ist als du glaubst mit Jennifer B. Wind
Warum die Schauplätze und das Setting wichtig für deine Geschichte sind. wie das Setting deine Geschichte vorantreibt und deine Figuren unterstützt und wie du das richtige Setting findest und einsetzt, darüber redet Jennifer in dieser Podcast Folge. -
Das Schreiben von Kurzgeschichten auf einem erfahrenen Niveau erfordert zwei grundsätzlich verschiedene Fähigkeiten. Zum einen die Bereitschaft, dein Schreibhandwerk durch die bereits vorhandenen Elemente zu erlernen und zu vertiefen. Und zum anderen, deine ganz persönliche Ausdruckweise durch neue Ansätze zu entdecken. Mit jeder Geschichte wirst du dich und deine Art zu schreiben weiter verbessern. Meistere die Kunst der Kurzgeschichten, lass deine Geschichten zu einem Spiegelbild deiner kreativen Möglichkeiten werden und erlerne so spielerisch die Fähigkeiten, dein Wissen auch in einem langen Roman anzuwenden.
Lasst uns über die Schulter der Meister der Schreibkunst schauen, wie sie ihre Kurzgeschichten effektiv gestalten. -
Buch schreiben: Journaling – Dein kreativer Schlüssel zu Klarheit und Inspiration mit Petra Dehler und Eva Maria Nielsen
In dieser Folge des Bookerfly Podcasts spricht Eva Maria über die Kraft des Journalings und warum es ein wertvolles Werkzeug für Autor:innen ist.
Sie zeigt, wie Journaling dabei hilft, Gedanken zu ordnen, kreative Inspiration zu finden und durch Selbstreflexion als Autor zu wachsen.
Mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen lädt sie dazu ein, das Journaling in den Schreibprozess zu integrieren, um Klarheit und neue Ideen zu gewinnen. -
Buch schreiben: „Mit Liebesromanen durchstarten und erfolgreich bleiben“ - Interview mit Bestsellerautorin Michelle Schrenk und Jennifer B. Wind
Michelle Schrenk gibt im Interview Einblicke in ihr Schaffen und Tipps rund ums Selfpublishing und dem Schreiben von Liebesromanen. Außerdem sprechen wir übers Durchhalten, Schreibroutinen und Kritiken.
Zur Autorin:
Michelle Schrenk träumte schon von Klein auf davon, Leser mit ihren Geschichten zu begeistern. Träume, Sehnsüchte und die große Liebe spielen in ihren Büchern eine wichtige Rolle – und natürlich auch viel Humor. Damit trifft sie direkt ins Herz ihrer Leser.
Mittlerweile zählt sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Liebesromanautorinnen im Selfpublishing. Seit dem Erscheinen ihres Debütromans hat sie bereits unzählige von Lesern erreicht. Nahezu jeder ihrer Titel war ein Bestseller und in den Amazon Top 100 vertreten.
Sie ist überzeugt davon, dass es viele Wege zum Glück gibt, und sie hofft, ihren Lesern mit ihren Büchern ein Stück davon schenken zu können – und dass ein bisschen Zuckerguss im Leben unbedingt notwendig ist. -
Buch schreiben: Puzzle der Worte – Die Podcast-Folge zum Zauberfederkurs mit Ilka Sommer und Eva Maria Nielsen
Jede Geschichte ist wie ein Puzzle – Szene für Szene fügen sich die Worte zu einem Gesamtbild zusammen. Doch erst durch die Überarbeitung entfaltet sich ihre volle Kraft. Heute zeigen dir Ilka Sommer und Eva Maria Nielsen, wie du deine Texte mit einem klaren System überarbeitest und sie zum Strahlen bringst.
Ob du noch mitten im Schreibprozess steckst oder bereits die erste Fassung in den Händen hältst – mit den richtigen Techniken kannst du deine Geschichte verfeinern, sprachliche Stolpersteine beseitigen und den roten Faden stärken.
Sei dabei und entdecke, wie du dein Manuskript Schritt für Schritt in ein Meisterwerk verwandelst! 🎧✨
📅 Am 5.2. stellen wir dir der Zauberfederkurs - Dein Selbstlektorat mit einem exklusiven Workshop voller Überarbeitungstipps vor! -
Du willst lernen, wie du deine Bücher verkaufst?
In dieser Folge verraten dir Sandy und Janet, wie du Social Media nutzen kannst, um deine Bücher zu verkaufen.
Dazu musst du wissen, was Buchmarketing bedeutet.
Dann schau dir gerne unseren kostenlosen Workshop an:
https://youtu.be/58e_MS3MvlU
Hier geht es zum Buchmarketing Kurs:
https://go.bookerfly.de/buchmarketing-magie-onlinekurs/ -
In dieser Folge des Bookerfly - Schreib dein Buch Podcasts erklärt Cyberwitch Mei, warum Visionieren ein essenzieller Schritt für Autor:innen ist, um ihre Ziele zu erreichen. Erfahre, wie du durch Klarheit und Fokus deine Energie effektiv auf dein Buchprojekt lenkst und was du tun kannst, um auch in herausfordernden Momenten am Ball zu bleiben. Mei teilt praktische Tipps und Einblicke, wie du 2025 zu deinem erfolgreichsten Schreibjahr machst – mit oder ohne Vision Board! Lass dich inspirieren und starte kraftvoll in dein Jahr voller kreativer Möglichkeiten. 🎯✨
-
Im Interview erzählt Nele Neuhaus von ihren Anfängen bis hin zu ihren großen Erfolgen mit der Taunuskrimireihe und gibt dir nebenher Tipps zum Schreiben. Außerdem sprechen wir über ihre Stiftung und wie wichtig ihr Leseförderung ist.
**
Nele Neuhaus, geboren in Münster, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
buchschreiben, buch, autor, autorin, schreibenlernen, schreibdeinbuch, kriminalroman, krimischreiben, deinegeschichte, Neleneuhaus, interview, buka24 - Näytä enemmän