Episodit
-
Wird es im nächsten Jahr eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen
Russland und einem Nato-Staat geben? Was muss unternommen werden, um die
Kommunikation zwischen Politik und Bevölkerung zu verbessern? Und welche
Perspektiven gibt es für die angeschlagene FDP?
Für die Jahresendausgabe von "Das Politikteil" haben wir unsere Hörer
und Hörerinnen gefragt, was sie von uns wissen wollen über das Jahr, das
nun zu Ende geht, und über das, was neu beginnt. Und hier finden Sie die
Antworten: Die vier Co-Hosts von "Das Politikteil" – Tina Hildebrandt,
Ileana Grabitz, Peter Dausend und Heinrich Wefing – haben sich um einen
Tisch versammelt und diskutieren gemeinsam darüber, welche Gedanken
ihnen angesichts der Hörerfragen durch den Kopf gehen. Ein besonderer
Gast hat das Geräusch zur Sendung mitgebracht – und am Ende gibt es auch
noch die Flop Five, natürlich.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang
über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe und
diskutieren Zusammenhänge, immer freitags mit zwei Moderatoren, einem
Gast – und einem Geräusch.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Im Laufe dieses Jahres 2024 ist vielleicht noch deutlicher geworden als
ohnehin schon, dass der westliche Blick auf die Welt nur noch einer
unter vielen ist. Von Ostafrika aus sieht die Welt ganz anders aus als
von München oder Hamburg, in Brasilien schaut man anders auf den Krieg
in der Ukraine als im Westen, und fast nirgendwo im Globalen Süden
versteht man so recht die deutsche Haltung zum Krieg in Gaza.
Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil", dem politischen
Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE: Wie sieht die Welt auf die Welt, und
was daran übersehen wir möglicherweise hier im Westen, in Deutschland?
Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist einer der
bekanntesten Publizisten und "public intellectuals" der Bundesrepublik:
der Schriftsteller, Reporter und Essayist Navid Kermani. Der Podcast
wurde live in der Universität Köln aufgezeichnet.
Navid Kermani erzählt, dass vom Flughafen der äthiopischen Hauptstadt
längst mehr Flüge in Richtung China abgehen als nach London, Paris oder
Madrid. Er berichtet, welche Hoffnungen, Emotionen und Sorgen der
Umsturz in Syrien bei den Menschen im Iran ausgelöst hat und kritisiert
heftig die stabilitätsfixierte Iranpolitik der Bundesregierung, die "die
Frauen im Iran im Stich gelassen" habe.
Er erzählt von Diskussionen mit südafrikanischen Freunden über Israel
und Apartheid. Und wir diskutieren, warum die schrecklichen Kriege in
Sudan oder Tigray, einer äthiopischen Provinz, mit Hunderttausenden
Toten auch bei Linken im Westen so viel weniger Aufmerksamkeit finden
als der Krieg in Gaza.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing
Gast: Navid Kermani
Recherche und Töne: Katja Gerland
Aufnahme: Paula Georgi, Pool Artists
Aufgezeichnet am 16. Dezember 2024, 19 Uhr live in der Aula 2 der
Universität Köln
Von Navid Kermani ist zuletzt erschienen: "In die andere Richtung jetzt.
Eine Reise durch Ostafrika". C. H. Beck Verlag, München, 26 Euro
Das im Gespräch erwähnte Buch des syrischen Schriftstellers Mustafa
Khalifa heißt "Das Schneckenhaus", wurde von Larissa Bender übersetzt
und ist bei Weidle (jetzt Wallstein) erschienen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Puuttuva jakso?
-
Nach 53 Jahren Herrschaft des Assad-Clans ist Syrien endlich befreit,
aber in den Jubel über den Sturz des Regimes mischt sich schon jetzt
Sorge über die Zukunft des Landes: Wohin steuern die neuen Machthaber –
hin zu einer islamisch geprägten Demokratie – oder in Richtung eines
zweiten Afghanistans? Wie wirkt sich der Sturz Assads auf das
Machtgefüge im Nahen Osten aus – und wie auf die internationale
Sicherheitsarchitektur?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir in der neuen Ausgabe von
"Das Politikteil" mit Kristin Helberg. Die Journalistin und
Nahostexpertin hat selbst mehrere Jahre lang in Syrien gelebt und
mehrere Bücher über das Land verfasst. Selbst Insider hätten mit der
Lage in Syrien gleichsam abgeschlossen gehabt, sagt sie. Nun sei das
Regime einfach in sich zusammengefallen. "Die Menschen sind völlig
überwältigt. Sie konnten die Vollendung der Revolution live miterleben."
Im Podcast erklärt Helberg den Hintergrund des Mannes, um den sich nun
alle Hoffnungen, aber auch Ängste der Syrer ranken: Abu Mohammed
al-Dschaulani, der Kopf der Rebellengruppe HTS. Sie skizziert das Regime
Assad – und erläutert, welche Folgen der Sturz des Diktators für die
Verbündeten Iran und Russland, aber auch für die Machtverhältnisse im
Nahen Osten hat.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang
über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe und
diskutieren Zusammenhänge – immer freitags mit zwei Moderatoren, einem
Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz
und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
In dieser Woche gibt es auch einen Aufruf an alle Hörerinnen und Hörer,
das "Politikteil" zum Jahresende mitzugestalten. Welche Fragen bleiben
für Sie offen, wenn Sie an dieses politische Jahr zurück- oder an das
neue Jahr denken? Oder was wollten Sie schon immer von den Hosts von
"Das Politikteil" wissen? Schicken Sie uns eine kurze Sprachnachricht
mit Ihrer Frage auf WhatsApp an +49 40 74305513. Erwähnen Sie zu Beginn
Ihrer Sprachnachricht das Codewort "Politikteil". Ausgewählte Fragen
beantworten die Hosts von "Das Politikteil" in der Jahresendfolge am 27.
Dezember 2024.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg, diesmal wirklich? Kehrt
die Arbeitslosigkeit zurück? Was ist der Grund dafür, dass wir in Europa
konkurrenzlos schlecht dastehen? Wie viel Schuld tragen Putin und sein
Krieg – und wie viel die Bundesregierung, weil sie gleichzeitig
unabhängig von Gas, Kohle und Atomkraft werden wollte und noch
ehrgeizigere Klimaziele einhalten will als der Rest von Europa? Und was
muss jetzt getan werden – von der nächsten Bundesregierung, wer immer
die stellen mag?
Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Michael
Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Hüther
erklärt, warum Deutschland immer noch vorne liegt, wenn es um die
innovative Kraft geht, aber trotzdem seit fast zehn Jahren
wirtschaftlich nicht vom Fleck kommt. Der Wirtschaftsexperte sagt, warum
Minischritte nicht ausreichen, um Wachstum zu erzeugen, und findet
gleichzeitig, anders als FDP-Chef Christian Lindner: Weder Elon Musk
noch Javier Milei können Vorbilder für Deutschland sein. Hüther warnt
vor einer neuen Atomdebatte, und er empfiehlt jeder neuen Regierung,
egal welcher parteipolitischen Farbe, eine Deregulierungskommission
einzusetzen.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang
über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe und
diskutieren Zusammenhänge – immer freitags mit zwei Moderatoren, einem
Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz
und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
In dieser Woche gibt es auch einen Aufruf an alle Hörerinnen und Hörer,
das Politikteil zum Jahresende mitzugestalten. Welche Fragen bleiben für
Sie offen, wenn Sie an dieses politische Jahr zurück- oder an das neue
Jahr denken? Welche Fragen wollten Sie den Hosts von "Das Politikteil"
schon immer stellen? Schicken Sie uns eine kurze Sprachnachricht mit
Ihrer Frage auf WhatsApp an +49 40 74305513. Erwähnen Sie zu Beginn
Ihrer Sprachnachricht das Codewort "Politikteil". Ausgewählte Fragen
beantworten die Hosts in der Jahresendfolge am 27. Dezember 2024.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
In diesen Wochen ist die Lage in der Ukraine noch angespannter als
ohnehin schon: Mit dem nahenden Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße
Haus muss das Land um die Unterstützung seines wichtigsten Geldgebers
und Waffenlieferanten bangen. Der dritte Kriegswinter mit einer
eingeschränkten Energieversorgung steht vor der Tür. Und Russland
verschärft seine Angriffe auf das ukrainische Territorium – auch als
Reaktion auf die Entscheidung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden,
der Ukraine den Einsatz von Raketen mit größerer Reichweite zu
erlauben.
In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil", das diesmal live und vor
Publikum beim Frohen Festival in Berlin aufgenommen wurde, berichtet die
Ukraine-Korrespondentin der ZEIT, Olivia Kortas, über den Zustand des
Landes nach bald drei Jahren Krieg. Wie wurde die Nachricht vom Wahlsieg
Donald Trumps aufgenommen? Wie blickt die Bevölkerung auf ihren
Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seine Mobilisierungspolitik? Und was
sind die Szenarien für die nächsten Monate? "Militärisch sieht es düster
aus", sagt die Journalistin. Unter Soldaten, die schon lange an der
Front sind, würde berichtet: "Die Neuen stehen drei, vier Tage, dann
sterben sie."
Kortas, die seit zweieinhalb Jahren in Kyjiw lebt, erzählt zudem, wie
sie in einem Ambiente arbeitet, in dem Bomben und Angst zum Alltag
gehören – und wie der Krieg auch ihren Blick auf Deutschland und auf den
Westen verändert hat.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina
Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die FDP hat den Ausstieg aus der Ampel lange Zeit vorbereitet und ganz
bewusst provoziert: Mit dieser Recherche hat ZEIT-Redakteur Robert
Pausch die Behauptung der Liberalen widerlegt, Bundeskanzler Olaf Scholz
habe sie in einem abgekarteten Spiel aus dem Amt gedrängt – und
bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Mit Blick auf die vorgezogene
Bundestagswahl stellt sich für die FDP nun die Überlebensfrage: Wird sie
von den Wählern dafür abgestraft, dass sie die Ampelkoalition in innen-
wie außenpolitisch schwieriger Zeit gesprengt hat – oder dafür belohnt,
dass sie der unbeliebtesten Regierung in der Geschichte der Republik ein
Ende gesetzt hat?
In der neuen Ausgabe von „Das Politikteil“ sprechen Ileana Grabitz und
Peter Dausend mit Sabine Kropp, Politikprofessorin an der Freien
Universität Berlin, zunächst über die Lage der FDP. Kropp analysiert,
wie die Schuldenbremse für die FDP „zivil-religiöse Bedeutung“ bekommen
konnte, warum sich die (zu) enge Ausrichtung auf den Vorsitzenden
Christian Lindner nun rächt und ob die FDP die Hauptschuld am Scheitern
der Ampel trägt. Zudem geht sie der Frage nach, ob die Tatsache, dass
die FDP bereits an drei Regierungsbrücken beteiligt war – 1969, 1982 und
2024 – Zufall oder im Wesen des Liberalismus mit seiner Betonung der
Freiheit des Individuums angelegt ist.
Im letzten Drittel des Podcasts geht es um das Rennen um die
Kanzlerkandidatur bei der SPD. Kropp erläutert, warum die Beliebtheit
nicht das entscheidende Kriterium im Wahlkampf ist, welche Ambition mit
welchem Kandidaten verbunden ist – und warum ein klassisches
Mobilisierungsthema der SPD besser zu dem unbeliebten Scholz als zu dem
beliebten Pistorius passt.
Sabine Kropp ist Professorin für Politikwissenschaft an der Freien
Universität Berlin. Die gebürtige Bambergerin hat in Nürnberg und Moskau
studiert und in Potsdam, Düsseldorf und Speyer gelehrt, bevor sie 2013
den Ruf der FU Berlin annahm. Ihr Schwerpunktthema ist das politische
System der Bundesrepublik Deutschland.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina
Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Kaum eine Woche nach den US-Wahlen hat Donald Trump, der wiedergewählte
Präsident der Vereinigten Staaten, seine Kandidaten für die wichtigsten
Posten im Kabinett nominiert. Und alle Welt starrt auf die Namen: Wofür
stehen sie? Wie wird Trump in seiner zweiten Amtszeit regieren, die am
20. Januar beginnt? Was ändert sich in den USA? Und wie verändert sich
die Außenpolitik des mächtigsten Staates der Erde?
Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil", dem politischen
Podcast von ZEIT und ZEIT Online, mit der Frau, die für die ZEIT die
Welt im Blick behält: Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing
ist Anna Sauerbrey, die außenpolitische Koordinatorin der ZEIT,
zugeschaltet ist außerdem der ZEIT-Korrespondent in China, Jens
Mühling.
Anna Sauerbrey, die vor den US-Wahlen in mehreren Bundesstaaten
recherchiert hat, erzählt, was rohe Eier mit dem Wahlausgang zu tun
haben. Und warum es vielleicht keine gute Idee der Demokraten war, im
Endspurt des Wahlkampfs zu behaupten, die Demokratie sei in Gefahr.
Wir sprechen über Senator Marco Rubio, Trumps designierten
Außenminister, der ein eher traditioneller Republikaner ist, weshalb
seine Ernennung in Europa ein wenig Beruhigung bringen könnte. Anders
als in China: Jens Mühling erklärt, wie die Führung in Peking auf die
Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus schaut, wo sie sich Chancen
ausrechnet und wo Risiken.
Donald Trump hat mehrfach behauptet, er könne den Krieg in der Ukraine
innerhalb von 24 Stunden beenden. Kein Land schaut deshalb so gebannt
auf die zweite Amtszeit von Trump wie die Ukraine. Die Vereinigten
Staaten unter Joe Biden waren und sind noch die wichtigsten Verbündeten
und Unterstützer der Ukraine, kein anderer Staat hat so viel beigetragen
zum Verteidigungskampf der Ukrainer, mit Waffen, Geld, Informationen.
Anna Sauerbrey erklärt, warum das alles jetzt infrage steht. Und warum
die Menschen dennoch auch mit ein wenig Hoffnung auf Trump blicken.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing
Gast: Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin Die ZEIT, Jens
Mühling, ZEIT-Korrespondent in China
Recherche und Töne: Katja Gerland
Aufnahme: Paula Georgi, Pool Artists
Aufgezeichnet am 14. November 2024, 9 Uhr
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian
Lindner rausgeworfen hat, erlebt das Land eine beispiellose politische
Schlammschlacht. Scholz will nun die Vertrauensfrage stellen – aber
erst
Anfang Januar. Das finden Wirtschaft und Opposition verantwortungslos.
Wie geht es jetzt weiter? Wer profitiert von dem Spektakel, wer wird
abgestraft? Kommt eine neue Große Koalition? Wie verhält sich Friedrich
Merz, der Mann, der in den Umfragen die besten Aussichten
hat, der nächste Bundeskanzler zu werden? Und ist das Ampel-Aus fatal,
ausgerechnet jetzt, wo sich die Welt nach der Wahl in den USA neu
sortiert – oder kommt nun endlich der ersehnte politische Aufbruch?
Darüber sprechen wir in "Das Politikteil" mit Mariam Lau, Redakteurin
im
Politikressort der ZEIT, und wir schalten einmal kurz zu unserem
Co-Host
Peter Dausend, der diese Woche mit Olaf Scholz unterwegs war und einen
sehr gut gelaunten Olaf Scholz erlebt hat.
Wir zeichnen einmal nach, warum es ausgerechnet jetzt zum Knall kam.
Lau berichtet, warum der Ampel-Crash auch die Union in eine knifflige
Situation bringt. Sie sagt, warum eine Große Koalition der schwierigen
politischen Lage aus ihrer Sicht nicht angemessen ist und warum es der
Union guttun würde, ausgerechnet mit den Grünen zusammen zu
regieren, die sie gerade noch als Hauptgegner ausgemacht hatten.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter
Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Nur noch wenige Tage sind es bis zur US-Wahl, und alle Umfragen zeigen:
Es wird sehr, sehr eng. Vor allem die Ergebnisse in den sieben
sogenannten Swing-States werden darüber entscheiden, wer als nächster
Präsident oder Präsidentin ins Weiße Haus einziehen wird – Kamala Harris
oder Donald Trump. Pennsylvania ist der wichtigste dieser
US-Bundesstaaten, und so liefern sich Republikaner wie Demokraten gerade
dort derzeit einen erbitterten Kampf, um auf den letzten Metern noch
möglichst viele der noch Unentschlossenen für sich zu mobilisieren.
In der neuen Folge von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von
ZEIT und ZEIT ONLINE, haben wir etwas Neues ausprobiert – wir sind
mittendrin im Haustürwahlkampf. Die US-Korrespondenten der ZEIT, Amrai
Coen und Paul Middelhoff, waren selbst mit Aktivisten in Pennsylvania
unterwegs. Im Podcast nehmen sie die Hörer und Hörerinnen auf eine Reise
in den US-Bundesstaat, von dem es heißt: Wer diesen gewinnt, wird
nächster Präsident der Vereinigten Staaten – oder nächste Präsidentin.
Coen und Middelhoff lassen in ihrer Reportage die Menschen zu Wort
kommen, die sie trafen und die ihnen erzählt haben, was sie bewegt bei
dieser wichtigsten US-Wahl seit vielen Jahrzehnten. Sie schildern ihren
eigenen Blick auf die Lage in den USA kurz vor der Wahl. Und berichten
über die Motive derer, die dieser Tage bei den
sogenannten"Get-out-the-vote-Kampagnen" für ihre Partei rauszuholen
versuchen, was geht.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang
über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe und
diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem
Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz
und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
Hosts: Ileana Grabitz, Heinrich Wefing
Gäste: Amrai Coen, Paul Middelhoff
Recherche und Skript: Carlotta Wald
Schnitt und Produktion: Militsa Tekelieva, Pool Artists
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Elon Musk lässt Raketen ins All starten, er hat den Automobilmarkt
revolutioniert und besitzt eine der größten Social-Media-Plattformen der
Welt. Nun hat er sich mit einer Millionenlotterie in den Wahlkampf
eingeschaltet, und Donald Trump will ihn im Fall seiner Wiederwahl in
die Regierung holen.
Ist Elon Musk inzwischen vielleicht nicht nur der reichste, sondern auch
der gefährlichste Mann der Welt? Wie weit reicht seine Macht, wie groß
ist die Macht der Techmilliardäre insgesamt? Und welche Rolle könnte
Musk in einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump spielen? Darüber
sprechen wir in "Das Politikteil" mit Jeanette Hofmann, Leiterin der
Forschungsgruppe Politik der Digitalisierung am Wissenschaftszentrum
Berlin (WZB).
Die Wissenschaftlerin beschreibt, wie Musk in den vergangenen Jahren
eine politische Kehrtwende vollzogen und mit seinen Unternehmen wie
Starlink, SpaceX, X und Tesla eine Schnittstelle zwischen privater und
öffentlicher Macht geschaffen hat –
und was das wiederum für den amerikanischen Staat bedeutet. Sie erklärt,
warum die Amerikaner ein ganz anderes Verständnis von Meinungsfreiheit
haben als wir Europäer und wie Trumps Behauptung von der "gestohlenen
Wahl" zu einem politischen Glaubensbekenntnis wurde. Und Hofmann macht
Hoffnung: "Desinformation wirkt viel weniger stark, als wir denken",
sagt sie.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang
über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe und
diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem
Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz
und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
Hosts: Tina Hildebrandt, Heinrich Wefing
Gast: Jeanette Hofmann
Ton- Recherche: Katja Gerland
Schnitt und Produktion: Pool Artists
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Der Tod des Hamas-Anführers Jahia Sinwar ist nur die jüngste Eskalation
des Krieges im Nahen Osten, der so komplex und von so vielen Emotionen
begleitet ist wie kaum ein anderer. Auch alle Journalisten und
Journalistinnen, die darüber berichten, stellt er daher vor große
Herausforderungen: Seit Wochen und Monaten kommen keine externen
Medienvertreter in den Gazastreifen. Auch deshalb kann man aktuell nur
spekulieren, wie genau es um die Hamas steht, die Israel als Reaktion
auf die Terroranschläge vom 7. Oktober vernichten wollte. In Israel wie
auch in den umliegenden arabischen Staaten ist die Pressefreiheit teils
massiv eingeschränkt. Und (nicht nur) hierzulande werden die Medien
dafür kritisiert, wahlweise zu propalästinensisch oder zu proisraelisch
zu berichten.
In einer neuen Ausgabe von "Das Politikteil live" sprechen die
Moderatoren Ileana Grabitz und Heinrich Wefing mit Yassin Musharbash
über seine Arbeit im Nahen Osten und darüber, wie herausfordernd es
gerade in der jetzigen Lage ist, über die Region zu berichten.
Musharbash ist stellvertretender Leiter des Investigativteams von ZEIT
und ZEIT ONLINE. Der Podcast wurde im Bucerius Kunstforum aufgezeichnet,
im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit und auf Einladung der
ZEIT-Stiftung Bucerius.
In "Das Politikteil" erklärt Musharbash, der seit dem 7. Oktober 2023
mehrfach in der Region war, mit welchen Quellen er und seine Kollegen
und Kolleginnen arbeiten, um auch ohne Zugang zum Kriegsgebiet belastbar
über die militärische und humanitäre Lage in Gaza berichten zu können.
Der Sohn eines jordanischen Vaters und einer deutschen Mutter, der
selbst fließend Arabisch spricht, berichtet über die Zensur der Presse
im Nahen Osten. Er erzählt, wie unterschiedlich Israelis und Araber auf
ihn reagieren und wie er persönlich mit den Gefahren in seinem
Berichtsgebiet umgeht. Musharbash erklärt zudem, was er über die
Verhältnismäßigkeit der israelischen Reaktion auf den Terror der Hamas
denkt. Und verrät, warum er – anders als noch vor einem Jahr – heute
kein rot-weißes Palästinensertuch mehr tragen würde.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Wann hat das eigentlich angefangen, dass sich das Gefühl breit gemacht
hat: Früher war mehr Zukunft? Gletscher schmelzen, Heimat verschwindet,
die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug – wie hängt das alles
zusammen? Und was ist aus dem großen Versprechen der Moderne geworden,
die Welt werde immer besser für immer mehr Menschen?
Der Soziologe und Bestsellerautor Andreas Reckwitz (Die Gesellschaft der
Singularitäten) hat darüber ein fundamentales neues Buch geschrieben,
das die verstörenden Phänomene zusammendenkt: Es heißt Verlust. Ein
Grundproblem der Moderne.
In einem dreiteiligen deep dive von Das Politikteil sprechen wir
exklusiv mit Andreas Reckwitz über seine Thesen: Warum produziert die
Moderne unausweichlich selbst die Verluste, die sie bedrohen? Was
bedeutet das eigentlich: Verlust? Und warum eskalieren diese Verluste
gerade jetzt so sehr, dass die Idee des Fortschritts selbst infrage
steht – und damit die Grundlage der westlichen Welt?
In der ersten Folge beschreibt Reckwitz, warum nicht alles, was
verschwindet, ein Verlust ist. Er skizziert, welche Verluste es gibt –
materielle Verluste, Verluste an Status, Heimat, Macht, der Verlust
ganzer Landschaften und Spezies – und wie die moderne Gesellschaft und
das Individuum damit umgehen.
Wir besprechen, was der dystopische Film The Day After mit dem
Fortschrittsoptimismus der 1960er- und 1970er-Jahre zu tun hat und mit
dem aktuellen Boom der Ratgeberliteratur. Und Reckwitz erfindet eine
neue Zeitform: das Futur II der Postapokalypse.
Der Soziologe erklärt, warum die moderne Gesellschaft lange Zeit davon
gelebt hat, Verluste unsichtbar zu machen. Er erläutert das
"Verlustparadox": Die Moderne produziert unaufhörlich selbst massive
Verluste, während sie gleichzeitig von der tief eingeschriebenen
Überzeugung lebt, dass es eine schmerzfreie Welt geben kann. Aber diese
Erzählung, sagt Reckwitz, funktioniert nicht mehr.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir regelmäßig jede Woche eine
Stunde lang über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe
und diskutieren Zusammenhänge – immer freitags mit zwei Moderatoren,
einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana
Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu
hören.
Den dreiteiligen deep dive "Hat die Zukunft noch Zukunft?" mit Andreas
Reckwitz moderieren Heinrich Wefing und Tina Hildebrandt
Hosts: Tina Hildebrandt, Heinrich Wefing
Gast: Andreas Reckwitz
Redaktion und Recherche: Carlotta Wald
Schnitt und Produktion: Pool Artists
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Wann hat das eigentlich angefangen, dass sich das Gefühl breitgemacht
hat: Früher war mehr Zukunft? Gletscher schmelzen, Heimat verschwindet,
die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug – wie hängt das alles
zusammen? Und was ist aus dem großen Versprechen der Moderne geworden,
die Welt werde immer besser für immer mehr Menschen?
Der Soziologe und Bestsellerautor Andreas Reckwitz (Die Gesellschaft der
Singularitäten) hat darüber ein fundamentales neues Buch geschrieben,
das die verstörenden Phänomene zusammendenkt: Es heißt Verlust. Ein
Grundproblem der Moderne.
In einem dreiteiligen deep dive von Das Politikteil sprechen wir
exklusiv mit Andreas Reckwitz über seine Thesen: Warum produziert die
Moderne unausweichlich selbst die Verluste, die sie bedrohen? Was
bedeutet das eigentlich: Verlust? Und warum eskalieren diese Verluste
gerade jetzt so sehr, dass die Idee des Fortschritts selbst infrage
steht – und damit die Grundlage der westlichen Welt?
In der zweiten Folge besprechen wir, warum die Fortschrittserzählung in
den 1970er-Jahren einen Schock erlitten hat, von dem sie sich bis heute
nicht mehr erholt hat. Wir sprechen darüber, was die untergehende Insel
Tuvalu mit den Bronzen von Benin zu tun hat und warum es nicht nur
Verlierer und Gewinner gibt, sondern gerade in einer modernen Welt auch
eine verschärfte Suche nach Verantwortlichen und Sündenböcken.
Reckwitz beschreibt, wie die Populisten als moderne "Verlustunternehmer"
von der tiefen Erschütterung der modernen Gesellschaft profitieren und
ihr selbst gleichzeitig eine Heidenangst einjagen, dass die Demokratie
insgesamt verloren gehen könnte.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir regelmäßig jede Woche eine
Stunde lang über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe
und diskutieren Zusammenhänge – immer freitags mit zwei Moderatoren,
einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana
Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu
hören.
Den dreiteiligen Deep Dive „Hat die Zukunft noch Zukunft?“ mit Andreas
Reckwitz moderieren Heinrich Wefing und Tina Hildebrandt.
Hosts: Tina Hildebrandt, Heinrich Wefing
Gast: Andreas Reckwitz
Redaktion und Recherche: Carlotta Wald
Schnitt und Produktion: Pool Artists
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Wann hat das eigentlich angefangen, dass sich das Gefühl breitgemacht
hat: Früher war mehr Zukunft? Gletscher schmelzen, Heimat verschwindet,
die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug – wie hängt das alles
zusammen? Und was ist aus dem großen Versprechen der Moderne geworden,
die Welt werde immer besser für immer mehr Menschen? Der Soziologe und
Bestsellerautor Andreas Reckwitz (Die Gesellschaft der Singularitäten)
hat darüber ein fundamentales neues Buch geschrieben, das die
verstörenden Phänomene zusammendenkt: Es heißt Verlust. Ein Grundproblem
der Moderne.
In einem dreiteiligen deep dive von Das Politikteil sprechen wir
exklusiv mit Andreas Reckwitz über seine Thesen: Warum produziert die
Moderne unausweichlich selbst die Verluste, die sie bedrohen? Was
bedeutet das eigentlich: Verlust? Und warum eskalieren diese Verluste
gerade jetzt so sehr, dass die Idee des Fortschritts selbst infrage
steht – und damit die Grundlage der westlichen Welt?
In der dritten Folge des deep dive richten wie den Blick auf die Politik
– und freuen uns auf eine Weltpremiere: Als Stargast macht der
Schauspieler Ulrich Matthes den Hörerinnen und Hörern ein wunderbares
Geschenk und rezitiert exklusiv für Das Politikteil das Gedicht One Art
der Poetin Elizabeth Bishop.
Andreas Reckwitz spricht darüber, warum ihn dieses Gedicht besonders
beschäftigt und wieso er darin so etwas wie ein Rezept sieht für den
Umgang mit den Verlusten, mit denen wir es überall zu tun haben. Und er
zeichnet drei Szenarien, wie es weitergehen könnte mit der Moderne:
Weiter-so, Untergang oder Reparatur. Zum Schluss diskutieren wir, welche
politischen Kräfte eigentlich besser mit Fortschritt in Zeiten großer
Verluste umgehen können: die Progressiven – oder vielleicht doch die
Konservativen.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir regelmäßig jede Woche eine
Stunde lang über das, was die Politik bewegt. Wir erklären Hintergründe
und diskutieren Zusammenhänge – immer freitags mit zwei Moderatoren,
einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana
Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu
hören.
Den dreiteiligen deep dive "Hat die Zukunft noch Zukunft?" mit Andreas
Reckwitz moderieren Heinrich Wefing und Tina Hildebrandt
Hosts: Tina Hildebrandt, Heinrich Wefing
Gast: Andreas Reckwitz; Ulrich Matthes
Redaktion und Recherche: Carlotta Wald
Schnitt und Produktion: Pool Artists
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die Politik hat einen Teil ihrer Zukunft verloren: In der vergangenen
Woche sind – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen – gleich zwei
Promis in jungen Jahren zurückgetreten: Ricarda Lang, 30, als
Co-Vorsitzende der Grünen – und Kevin Kühnert, 35, als
SPD-Generalsekretär. Damit müssen sich beide Parteien für das Wahljahr
2025 neu aufstellen. Insbesondere die Grünen sind nun gefordert. Binnen
weniger Jahre vom Liebling der Politik zum Prügelknaben der Nation
verwandelt, stehen sie vor der Herausforderung, den Negativtrend zu
brechen. Fragt sich nur: wie?
In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen Ileana Grabitz und Peter
Dausend mit Robert Pausch aus dem Politikressort der ZEIT über den
Abbruch des Aufbruchs, über die Gründe für den radikal veränderten Blick
auf die Grünen und die Frage, ob diese nun zu schnell zu viel wollten –
oder eher zu langsam zu wenig. Pausch analysiert, warum keine andere
Politikerin und auch kein anderer Politiker "so viel Hass abbekommen hat
wie Ricarda Lang", weshalb die Grünen als die Partei der sozialen Kälte
wahrgenommen werden – und wieso die oft gehörte Erklärung, ihr Abstieg
sei im missratenen Heizungsgesetz begründet, falsch ist. Auch eine zu
liberale Haltung bei der Zuwanderung lässt er als Begründung nicht
gelten: "Die Migrationspolitik der Grünen ist rechts von Horst
Seehofer."
Pausch beschreibt zudem, wie sich nun die gesamte Partei auf den
designierten Kanzlerkandidaten Robert Habeck ausrichtet und dass sie
außenpolitisch unverändert so "besserwisserisch" auftritt, wie sie in
der Klimapolitik nicht mehr sein will. Und einen kleinen Exkurs zur Lage
der SPD gibt's auch noch – den aber mit Peter Dausend.
Robert Pausch, Jahrgang 1991, hat in Göttingen Politik studiert und
arbeitete danach am dortigen Institut für Demokratieforschung. 2016/2017
besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule, seit Januar 2018 ist er
Redakteur im Politikressort der ZEIT in Berlin.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was Politik
beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge.
Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im
Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder
Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Ein Jahr ist es her, dass die Hamas Israel überfallen hat. Am 7. Oktober
2023 wurden mehr als tausend Menschen ermordet, weit mehr verletzt und
vergewaltigt. Über 200 Menschen wurden in den Gazastreifen verschleppt,
viele sind heute immer noch in der Hand der Terroristen. Israel
reagierte mit Luftangriffen auf Stellungen der Hamas und später einer
Bodenoffensive in Gaza, gerade hat eine weitere Operation israelischer
Truppen im Libanon begonnen.
Wie hat der 7. Oktober Israel verändert – und wie die Welt? Wie geht das
Land mit den Traumata um? Hat es bei seinen Gegenschlägen überzogen,
womöglich sogar Kriegsverbrechen begangen? Und wie hat sich das deutsche
Verhältnis zu Israel verändert, zu dem Land, zu dem wir wegen des
Holocausts ein sehr besonderes Verhältnis haben und dessen Sicherheit
nach einem Satz der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel Teil der
deutschen Staatsräson ist?
Darüber sprechen wir diese Woche in Das Politikteil mit einem Mann, der
die Ereignisse aus nächster Nähe verfolgt hat. Zu Gast bei Tina
Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Steffen Seibert, der ehemalige
Sprecher von Kanzlerin Angela Merkel, heute Botschafter der
Bundesrepublik in Israel.
Steffen Seibert erzählt von seinem persönlichen 7. Oktober, von Stunden
in Schutzräumen und von den Begegnungen mit den Angehörigen von Geiseln,
die er immer wieder getroffen hat. "Die Familien", sagt Seibert, "leben
immer noch im 7. Oktober, für sie ist die Zeit stehen geblieben." Und es
bestehe "die echte Gefahr, dass die Geiseln zu einer Fußnote werden".
Mit Seibert diskutieren wir die Lage in Gaza, die fast unerträgliche
Spannung zwischen dem israelischen Recht auf Selbstverteidigung und der
grauenhaften humanitären Lage für die Zivilbevölkerung. Seibert lässt
keinen Zweifel daran, wer dafür die Hauptverantwortung trägt: "Die Hamas
könnte diesen Krieg sofort beenden, noch heute Nachmittag." Und er
erklärt die Haltung der Bundesregierung: "Jetzt, in dieser Lage, kann
unsere Forderung nur sein, dass der Krieg in Gaza endet."
Seibert erzählt von seinen Gesprächen mit israelischen Politikern, von
der unglaublichen Stärke der Zivilgesellschaft, von seinem Gästezimmer,
das viel zu häufig leer geblieben sei, und von Besuchen im Norden des
Landes, dort, wo die Raketen der Hisbollah einschlagen: "Das ist eine
Zone der Verheerung." Angesichts der jüngsten Eskalation im israelischen
Kampf gegen die Hisbollah im Libanon sagt Seibert aber auch: "Nachdem
die militärische Logik so stark war, muss jetzt die diplomatische Logik
greifen."
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing
Gast: Steffen Seibert, Deutscher Botschafter in Israel
Recherche und Töne: Katja Gerland
Aufnahme: Charlotte Steinbach, Pool Artists
Aufgezeichnet am 1. Oktober 2024, 9 Uhr
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die Bevölkerungspyramide steht schon seit Längerem Kopf: Auf immer mehr
Rentner kommen immer weniger Beitragszahler. Die Lage wird sich in den
kommenden Jahren noch einmal verschärfen – dann scheiden die
geburtenstärksten Jahrgänge in der Geschichte der Bundesrepublik, die
sogenannten Boomer, aus dem Berufsleben aus und vergrößern somit das
Heer der Rentner. Mit der Rentenreform 2 versucht die Ampelregierung
nun, den Anstieg der Beiträge zu begrenzen und das Rentenniveau bis 2040
stabil zu halten. Was taugt diese Reform? Und: Wie sicher ist die Rente
wirklich – für die Rentner selbst, deren Kinder und Kindeskinder?
In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen Ileana Grabitz und Peter
Dausend mit dem Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup über Sinn und
Unsinn der Ampelreform, die Versäumnisse vergangener Jahre, die
Mutlosigkeit der Politik – und darüber, wie ein ideales Rentensystem
aussehen könnte. Mit dem bestehenden Umlageverfahren bei der Rente geht
Rürup ins Gericht ("Unser System ist Nuschelkram"), warnt vor
Altersarmut vor allem im Osten Deutschlands und räumt eine große
Illusion ab: "Sichere Renten kann es nicht geben."
Allerdings sieht Rürup die Bevölkerungsentwicklung, ein wesentlicher
Einflussfaktor auf die Höhe der Renten, längst nicht so negativ wie
andere Experten: "Die Demografie wird uns nicht überrollen." Zudem
verrät er, wie er sein eigenes Rentenmodell, die Rürup-Rente, heute
betrachtet, was er von der Riester-Rente hält – und in welcher Sportart
er früher beinahe mal an Olympischen Spielen teilgenommen hätte. Aber
dafür muss man das Das Politikteil über sein Ende hinaus hören …
Bert Rürup, Jahrgang 1943, war von 1975 bis 1976 Professor für
Volkswirtschaft an der Universität Essen, von 1976 bis zu seiner
Emeritierung 2009 Lehrstuhlinhaber für Finanz- und Wirtschaftspolitik an
der Technischen Universität Darmstadt. Von 2000 bis 2009 war er einer
der Wirtschaftsweisen, 2005 übernahm er den Vorsitz Gremiums. Auch
heute, mit 80 Jahren, ist er ein viel gefragter Wirtschafts- und
Rentenexperte und zudem Chefökonom des Handelsblatts.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was Politik
beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge.
Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im
Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder
Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Eigentlich hatte sich die Union bis nach den Landtagswahlen in
Brandenburg Zeit lassen wollen, um über ihren Kanzlerkandidaten zu
entscheiden. Doch nachdem in dieser Woche zunächst NRW-Ministerpräsident
Hendrik Wüst, einen Tag später auch Markus Söder auf seine Ansprüche
verzichtete, ist klar: Die Union zieht mit Friedrich Merz als
Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf – mit einem Mann also, der
bei den Wählern und Wählerinnen ähnlich unbeliebt ist wie der Mann, auf
den die SPD abermals setzen dürfte: den amtierenden Bundeskanzler Olaf
Scholz.
Man fragt sich: Kann das eigentlich gut gehen? Was erzählt es über die
Parteien, aber auch über die Wähler und Wählerinnen, dass Union und SPD
beide auf Kandidaten setzen, die als Personen nicht besonders gut
ankommen? Ist Friedrich Merz wirklich der Richtige, um für die Union das
Kanzleramt zurückzugewinnen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass die SPD
ihren Kandidaten doch noch auswechselt – in der Hoffnung auf den
Kamala-Harris-Effekt?
Darüber sprechen wir in Das Politikteil mit dem Politikwissenschaftler
Karl-Rudolf Korte. Korte ist Professor an der Universität
Duisburg-Essen, Direktor der NRW School of Governance und zudem als
Chefanalyst des ZDF bei Landtags- und Bundestagswahlen bekannt.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Tina Hildebrandt und Ileana Grabitz sind auch
Peter Dausend und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Nicht mal zwei Monate sind es noch bis zur US-Wahl. Und obwohl die
demokratische Kandidatin Kamala Harris bei dem – wie es einige Medien
formulierten – vielleicht wichtigsten TV-Duell aller Zeiten in den Augen
der meisten Beobachter besser abschnitt als ihr Herausforderer Donald
Trump, ist das Rennen um das Weiße Haus noch lange nicht entschieden.
In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen wir mit Constanze
Stelzenmüller über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem TV-Duell und
über die aktuellen Kräfteverhältnisse von Demokraten und Republikanern
im Wahlkampf. Und wir diskutieren, wer von beiden die besten Karten hat,
Präsident der USA zu werden. Constanze Stelzenmüller ist eine großartige
Kennerin der USA, Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik und derzeit
als Direktorin des Center on the United States and Europe bei der
Brookings Institution, wo sie auch Inhaberin des Fritz-Stern-Chairs ist.
Laut Stelzenmüller hat Kamala Harris mit ihrem Auftritt bei dem TV-Duell
ihren Anspruch an die Kandidatur zementiert: "Es ging Harris darum,
Trump steuerbar aussehen zu lassen. Trump ist in jede Falle getappt und
hat neben Harris alt ausgesehen." Im Podcast diskutieren wir über den
irren Wahlkampf in den USA, die Beharrungskräfte der Ultrarechten und
den überraschenden Wandel von Harris von der blassen Vizepräsidentin zur
charismatischen Präsidentschaftskandidatin: Wie nachhaltig wird diese
Verwandlung sein? Stelzenmüller erzählt außerdem, warum sie dieser Tage
häufiger an den "Anger Translator" von Barack Obama denken muss – und
verrät, was das Kichern von Kamala Harris mit ihr persönlich zu tun hat.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Tina Hildebrandt und Ileana Graitz sind auch Peter
Dausend und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die CDU hat nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen eine
Prüfung vor sich. Mario Voigt und Michael Kretschmer sollen
Ministerpräsident werden beziehungsweise bleiben. Doch um dieses Ziel zu
erreichen – und um die AfD von der Macht fernzuhalten – müssen die
Christdemokraten Bündnisse mit einem Partner eingehen, der vieles
radikal ablehnt, was sie vertreten, und manches fordert, was ihrem
Wesenskern fundamental widerspricht: der Wagenknecht-Partei BSW. Noch
bevor erste Sondierungsgespräche stattfinden, regt sich entschiedener
Widerstand in der Partei. Zerreißt die Regierungsfindung im Osten die
CDU?
In der neuen Ausgabe von Das Politikteil sprechen Tina Hildebrandt und
Peter Dausend mit der ZEIT-Hauptstadt-Korrespondentin Mariam Lau über
die Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Ist die Union
zur Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht verdammt – und
beschädigt sie sich dadurch selbst? Welche anderen Optionen bleiben?
Welche Rolle spielt bei all dem Parteichef Friedrich Merz, könnten
Wahlen im Osten ihm ebenso zum Verhängnis werden wie seiner
Vor-Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer?
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Tina Hildebrandt und Peter Dausend sind auch
Ileana Grabitz und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. - Näytä enemmän