Episodit
-
Kinder zu beschäftigen kann ein echter Vollzeitjob sein…und deswegen verrät euch Mela in dieser Folge, was sie tagtäglich mit ihrem Kleinkind spielt. Ganz hoch im Kurs ist gerade alles, was draußen stattfindet: Wasserspiele, Bällebad, Tiere angucken… Aber auch für drinnen hat Mela ein paar Ideen parat. Und in dem Zusammenhang ganz wichtig: Spiele wählen, die einem selbst Spaß machen. Klar, das Kind soll seine Interessen ausleben, aber stundenlang Bauklötze aufeinanderstapeln, kann ja auch ein bisschen ermüden… Also, lasst euch inspirieren und kommentiert auch gerne, was ihr mit euren Kindern so spielt! :)
-
Worauf muss ich bei der Ernährung von meinem Kind achten? Eine Frage, die sich wohl alle Eltern stellen. Deswegen hat sich Mela eine Expertin eingeladen: Dr. Judith Schaus ist Familienärztin und vielleicht kennt ihr sie schon als @doctorlotta von Instagram. In dieser Folge geht sie die Ernährungs-Basics mit Mela durch und startet dabei ganz am Anfang: In der Schwangerschaft. Denn was wir Mamas da essen, hat schon Einfluss auf die Gesundheit unseres Babys. Außerdem erklärt Judith, was es mit dem Begriff "Mikrobiom" auf sich hat, warum das so wichtig für uns ist, welche Lebensmittel wir unbedingt in die Ernährung unserer Kinder integrieren sollten und wie wir die vielleicht auch "verstecken" können. Denn wer kennt's nicht, wenn das Kleinkind nur Nudeln essen will…
-
Puuttuva jakso?
-
Auch mal nicht das bekommen, was man will - und damit klarkommen. Eine Fähigkeit, die Kinder lernen sollten. Im Leben kann man sich schließlich nicht alles aussuchen. Aber wie sieht die "optimale Frustration" aus? Ab welchem Alter können Kinder Frustration überhaupt aushalten? Und wie schafft man es, die Bindung zum Kind dabei nicht kaputt zu machen? Fragen, die Mela sich auch jetzt schon mit ihrem Eineinhalbhalbjährigen stellt. Wie sie dem Kleinen erklärt, dass ihre Energie am Ende des Tages aufgebraucht ist und er doch bitte nicht mehr mit dem Essen wirft, mit welchen Sätzen sie ihn motiviert Dinge erstmal alleine zu probieren und woran sie merkt, dass er dadurch selbstbewusster wird, hört ihr in dieser Solofolge.
Wie bringt ihr euren Kindern bei, dass Frustration zum Leben dazugehört? Lasst mal einen Kommentar da :) -
Wer Kinder hat, weiß: Zuspätkommen gehört zum Alltag, Zuhause herrscht grundsätzlich Chaos und das Kind von Smartphone und Co. fernzuhalten klappt mehr schlecht als recht. Und obwohl es allen Eltern so geht, haben wir trotzdem ständig das Bedürfnis, uns dafür zu entschuldigen und den Ansprüchen anderer gerecht zu werden. Aber davon hat Mela die Nase voll! In dieser Folge erzählt sie euch, wofür sie sich als Mama nicht mehr entschuldigt - und warum ihr das auch nicht mehr machen solltet!
Für was entschuldigt ihr euch nicht mehr? Lasst gerne einen Kommentar da. :) -
Mama sein bedeutet, dass du dir dein Leben lang Sorgen machst? Nein! Jedenfalls nicht zwingend. Wie man sorgenfreier durchs Leben geht, erzählt Psychologin Jill Baier in dieser Folge. Sie erklärt den Unterschied zwischen Fakten und Hypothesen, berät Mela bei ihren akuten Sorgen und Ängsten und gibt Tipps, wie auch ihr euren Kopf ruhig stellen könnt. Mit ein bisschen Training können nämlich sogar die größten Overthinker ihre Gedanken in den Griff bekommen. Wieso es manchmal schon reicht, Dinge langsamer zu machen, warum nur 10 Prozent von unserem Stress im Außen und die restlichen 90 Prozent in unserem Kopf entstehen und mit welcher 30-Sekunden-Übung ihr euren Körper in den Ruhemodus versetzen könnt, hört ihr in der Folge.
-
Mama oder Papa werden ist ein großer Einschnitt im Leben: Man ist ständig fremdbestimmt, Me-Time gibt's so gut wie gar nicht mehr und man denkt 24/7 nur ans Kind. Was Mela an der Zeit vor ihrem Baby Boy vermisst, erzählt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Ihr werdet's nachempfinden können. Außerdem geht's in der Folge um das kontroverse Thema "Regretting Motherhood", die Muttertät und die fehlende Leichtigkeit im strukturierten Eltern-Alltag. Was vermisst ihr an eurem alten Leben? Schreibt's in die Kommentare. Es ist nämlich völlig okay ohne schlechtes Gewissen darüber zu sprechen!
-
Welche Kinderkrankheiten muss ich auf dem Schirm haben? Gegen was sollte ich mein Kind impfen lassen? Und wann gebe ich ihm Fiebersenker? Diese Fragen werdet ihr da draußen euch bestimmt schon mal gestellt haben. Und deswegen spricht Mela in dieser Folge mit den Kinderärzten Nibras und Florian vom Podcast "Hand, Fuß, Mund". Warum es so wichtig ist, dass ihr eure Kinder gegen Masern impfen lasst, welche Gefahren im Haushalt lauern können, warum Gadgets wie der AtemRetter in Notsituationen nicht unbedingt hilfreich sind, ab welchem Alter Kinder Nüsse essen dürfen und wann ein Kind "zu krank" für die KiTa ist, erzählen die beiden in der Folge.
-
Gleichberechtigung zu leben ist nicht leicht - besonders als Mama! Irgendwie ist man dann doch immer diejenige, die mehr Zeit mit dem Kind verbringt, Arzttermine vereinbart und nebenbei noch den Haushalt schmeißt. Mela geht's da nicht anders. Aber sie will raus aus diesem Teufelskreis. Und deswegen spricht sie in dieser Folge über Mikrofeminismus. Oder anders gesagt: Mit welchen kleinen Veränderungen sie sich mehr Freiheiten im Mama-Alltag erkämpft. Los geht's schon bei der Me-Time. Anstatt die kostbare Zeit mit schlechtem Gewissen und in Gedanken beim Kind zu verbringen, schaltet Mela wirklich mal ab und sagt sich ganz aktiv: "Du hast diese Zeit verdient". Wie sie und ihr Partner Felix die Alltags-Aufgaben unter sich aufteilen, um ihrem kleinen Sohn nicht die klassischen Rollenbilder vorzuleben, wie Mela es schafft, die Kontrolle abzugeben und sich nicht immer für alles verantwortlich zu fühlen und warum es für unsere Kinder so wichtig ist, dass wir Mamas uns gegenseitig supporten und nicht miteinander konkurrieren, hört ihr in der Folge.
-
"Reiß dich zusammen" ist ein Satz, den wir Mamas uns gerne mal selbst sagen. Die Kleinen müssen nun mal versorgt werden und da muss man einfach immer weitermachen, auch wenn man sich gerade nicht danach fühlt… Genau darum geht's im Kurzgeschichtenband von Psychotherapeutin Ann-Katrin Seibel, die Mela in dieser Folge zu Gast hat. Ann-Katrin ist Dreifach-Mama, ihre beiden jüngsten sind Zwillinge. Ob sie sich immer drei Kinder gewünscht oder eigentlich mit zweien geplant hatte, wie die Zwillings-Schwangerschaft und -Geburt waren und wie sie das erste Jahr mit gleich zwei Babys überstanden hat, hört ihr in der Folge. Außerdem geht's um den perfekten Altersabstand zwischen erstem und zweitem Kind, wo man im stressigen Mama-Alltag Prioritäten setzen sollte, um nicht durchzudrehen und welche schnellen Achtsamkeitsübungen ihr machen könnt, wenn euch doch mal alles zu viel wird.
-
Der Mama-Talk war live beim "Leipzig Lauscht"-Podcastfestival zu hören. Gemeinsam mit Podcast-Producer und Dreifach-Papa Sascha spricht Mela in der Live-Folge über Theorie und Praxis vom Eltern sein. Geplant war der Auftritt eigentlich mit Melas Partner Felix… Wie das bei Eltern aber so ist, lag der mit Magen-Darm flach. Deswegen ist Sascha aus dem Mama-Talk Team spontan eingesprungen. In der Festival-Folge geht's unter anderem darum: Wie hat man sich ohne Kinder das Eltern sein vorgestellt? Und wie ist es wirklich? Welche Erwartungen werden erfüllt? Und an welchen Stellen zerschellen Vorstellungen an der Realität? Bei einem sind sich Mela und Sascha auf jeden Fall einig: Man kann sich noch so viel fürs Eltern sein vornehmen, aber wenn die Kleinen erstmal da sind, ist alles ganz anders als erwartet…
Vielen Dank ans Team von "Leipzig Lauscht"! -
Gerade Eltern von Kleinkindern müssen ihre Augen immer überall haben. Denn die kleinen Racker klettern gerne mal irgendwo hoch oder nehmen Gegenstände in den Mund. Den Alltag mit Kindern blind zu meistern, ist für die meisten Eltern deswegen unvorstellbar. Dass das aber problemlos möglich ist, beweisen Steven und Marina. Die beiden sind Eltern einer zweijährigen Tochter und sie sind beide blind. In dieser Folge erzählen sie, wie sie das z. B. mit dem Wickeln machen, welche Vorurteile ihnen im Alltag begegnen und warum sie keine Angst davor haben, dass bei ihrer Tochter die gleiche Augenkrankheit diagnostiziert wird wie bei Mama Marina. Und diese Folge zeigt mal wieder: Wir Eltern sitzen alle im gleichen Boot, ganz egal, welche Besonderheiten unser Leben mit sich bringt.
-
Mela und Felix haben die KiTa-Eingewöhnung von ihrem Kleinen endlich erfolgreich abgeschlossen. Ganze drei Monate hat's gedauert. Eine Zeit voller Learnings für Kind Nr. 2. Und was sie da anders machen würden, erzählt Mela euch in dieser Folge. Los geht's schon bei der Dauer ihrer Elternzeit. Denn bei der Eingewöhnung vom Baby Boy war Mela eigentlich gar nicht dabei. Sie hat gerade mitten im Wiedereinstieg in den Job gesteckt. Warum sie das nicht nochmal so machen würde und warum sie auch aufs Abstillen während der Eingewöhnung verzichten würde, hört ihr in der Folge. Außerdem gibt's ne kleine Checkliste fürs Finden der richtigen KiTa und für die Zeit danach - Stichwort KiTa-Keime. Mela war dadurch nämlich mal eben drei Wochen krank…
Was würdet ihr bei der nächsten KiTa-Eingewöhnung anders machen? Lasst einen Kommentar da! -
Große, lebensverändernde Entscheidungen zu treffen ist nicht leicht. Mela ist gerade mitten drin in so einem Entscheidungsprozess. Kündigung, Hofverkauf, Umzug… Alles Themen, die sie gerade beschäftigen. Drüber reden hilft und deswegen hat sie sich in dieser Folge Influencerin Janina Westphal eingeladen, die auch schon vor einigen schwierigen Entscheidungen stand. Janina ist Mama von vier Kindern, sitzt aktuell an einem Buch und hat in ihrem Leben schon die ein oder andere große Entscheidung treffen müssen. Vom sehr jung Mutter werden, übers Verlassen einer toxischen Beziehung bis hin zur Trennung von ihrem langjährigen Partner und Vater ihrer Kinder, ist alles dabei. Im offenen Gespräch geht Janina auf all diese Erfahrungen ein und verrät sogar zum allerersten Mal, seit wann sie und ihr Ex-Partner Henry getrennt sind… Die beiden haben nämlich auch nach der Trennung noch in einem Haus gewohnt. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall! Besonders, wenn ihr auch gerade mit einer großen Entscheidung hadert.
-
Alle Eltern wollen ihre Kinder richtig erziehen. Aber wie sieht richtige Erziehung eigentlich aus? Sollte ich von Anfang an Grenzen setzen? Oder mein Kind seine eigenen Fehler machen lassen? Darf ich mich am Erziehungsstil meiner Eltern orientieren? Oder lieber alles anders machen? Melas Sohn ist zwar erst anderthalb, aber sie ist trotzdem schon mittendrin im Erziehungs-Wahnsinn. Und deswegen hat sie sich ihre Lieblings-Erziehungsratgeber geschnappt und teilt in dieser Folge ihre Erkenntnisse zur bedürfnisorientierten Erziehung mit euch. Außerdem lässt sie die Erziehung ihrer Eltern Revue passieren und spricht darüber, was sie anders machen möchte. Ganz wichtig: Natürlich sollen alle Eltern selbst entscheiden, wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Aber manchmal hilft's ja, zu hören, womit andere Eltern so strugglen und welche Lösungen sie für sich gefunden haben. Also nehmt aus der Folge mit, was ihr möchtet! :)
-
Mit ihrem Partner Felix spricht Mela in dieser Folge über ihren letzten Urlaub. Für die beiden und ihren Kleinen ging's nämlich ins All-Inclusive-Paradies. Obwohl da ja eigentlich für alles gesorgt ist, kann doch so einiges schiefgehen. Los geht's schon beim Packen: Haben wir genug Windeln? Brauchen wir Medikamente? Und passt die Karre auch wirklich ins Flugzeug? Am Flughafen angekommen quält man sich dann durch die Passkontrollen und ist froh, wenn das Kind im Flugzeug nur einen Wutanfall hat - von Urlaubs-Feeling keine Spur. Mela und Felix erzählen von den verrücktesten Fails des letzten Urlaubs. Kleiner Spoiler: Felix wurde zur lebendigen Milchpumpe. Also, wenn ihr euch auch immer fragt: Wieso schaffe ich es nie, im Urlaub zu entspannen? Lasst euch eins gesagt sein: Urlaub mit Kindern ist vor allem eins: Weit weg von Erholung.
-
Mamasein ist ein Vollzeitjob! Und wer das anders sieht, hat noch keine Kinder… ;) Mela gibt auf jeden Fall offen zu, dass sich häufig überfordert fühlt, denn das 24/7-Verfügbarsein ist nichts für schwache Gemüter. Ihr Söhnchen ist gerade wieder in einer Mama-Phase und will dann partout nicht zu Papa oder Oma. Das setzt Mela aber natürlich unter Druck und lässt sie auch an ihre persönlichen Grenzen stoßen. Insgesamt gibt's so einige Blind Spots, die Mela hatte, bevor sie Mutter geworden ist. Denn irgendwie sind wir doch alle davon ausgegangen: Mamas wissen immer, was zu tun ist. Also, ganz egal, ob ihr noch keine Kinder habt oder euch einfach verstanden fühlen wollt, hört rein in diese Solofolge.
Wie geht's euch damit, ständig verfügbar sein zu müssen? Lasst gerne einen Kommentar da. -
Darf ich in der Schwangerschaft Sport machen? Wenn ja, was für Sport sollte es sein? Und wenn das Baby dann da ist: Wann starte ich mit der Rückbildung? Fragen über Fragen, die sich (werdende) Mamas so stellen. Die Antworten hat Fitness-Influencerin Anne Kissner aka Bodykiss. Sie ist frischgebackene Zweifach-Mama und hat bei Kind Nr.1 sogar noch am Tag vor der Geburt ein Workout gemacht. Denn am Mythos "Sport in der Schwangerschaft ist schlecht" ist nichts dran. Im Gegenteil: Wer sich in der Schwangerschaft fit hält, kann sogar die Geburt verkürzen. Welche medizinischen Vorteile Schwangerschafts-Sport sonst noch so hat, erklärt Mela. Denn als Assistenzärztin für Gynakologie und Geburtshilfe bringt sie einiges an Expertise mit. Welche Übungen die richtigen sind und wann man am besten mit der Rückbildung startet, weiß Anne. Die beiden reden aber nicht nur über den Soll-Zustand, sondern auch über die Realität. Denn sind wir mal ehrlich: Regelmäßigen Sport und den trubeligen Alltag mit Kind(ern) unter einen Hut zu kriegen, ist nicht gerade einfach. Und auch Anne geht's da wie uns allen…
-
Mela wurde gekündigt! Wie es dazu kam und was das für sie und Felix bedeutet, erzählt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Die beiden werden umziehen. Denn die Jobsuche gestaltet sich für Mela leider alles andere als einfach. Von wegen Ärztemangel auf dem Land… Schweren Herzens verabschieden sich Mela und Felix also von ihrem frisch renovierten Hof. Aber einen Käufer für das "Liebhaber-Objekt" zu finden, ist auch nicht gerade leicht. Mela schwirren also viele lebensverändernde Entscheidungen durch den Kopf und dann noch der Alltag mit kleinem Kind on top. Welche Learnings sie aus der Situation mit ihrem Arbeitgeber mitgenommen hat und wie sie es schafft, bei dem ganzen Chaos nach vorne zu schauen, erfahrt ihr in der Folge.
-
Darf ich einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ohne zu erzählen, dass ich schwanger bin? Darf ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit in den Job starten? Und darf ich meinen Partner bei der Kinderbetreuung mehr in die Pflicht nehmen, damit ich beruflich weiterkomme? Wenn es um das Thema Karriere geht, kommen Mamas an der Frage "Darf ich das?" nicht vorbei. Und damit das ewige Grübeln ein Ende hat, hat sich Mela Empowerment Coach Steffi Bumiller eingeladen. Steffi berät Mamas in Sachen Karriere und gibt's uns in dieser Folge die Antworten auf all die lästigen "Darf ich das?"-Fragen. Außerdem entdecken Mela und Steffi so einige Gemeinsamkeiten - Stichwort: Babyschlaf. Hört rein für ein herrlich ehrliches Gespräch zwischen zwei Mamas. Viel Spaß! :)
-
Kinder werden größer, ob man will oder nicht – und stehen immer mehr auf eigenen Beinen. Mal allein zum Bäcker gehen, eine Freundin besuchen oder mit dem Rad durch die Nachbarschaft fahren, das gehört für die „Großen“ dazu. Für uns Eltern bedeutet es: loslassen – und viele Ängste. Sabrina und Verena kennen das – und gehen unterschiedlich damit um. Von Kinderleinen über GPS-Tracker bis „heimlich-Apps“ auf dem Kinder-Smartphone – wir sprechen drüber, in unserer neuen Folge Mama Talk – viel Spaß damit.
Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 29.05.2018 veröffentlicht. - Näytä enemmän