Episodit

  • Er wollte Arbeitsminister werden, ist aber lieber doch Generalsekretär der CDU geblieben: Carsten Linnemann. Gordon Repinski war mit ihm spazieren und hat auf einer Runde zwischen Konrad-Adenauer-Haus und Tiergarten über die wichtigen Themen von Regierung bis Parteipolitik gesprochen. Linnemann spricht über die Analyse des Wahlkampfs, die neue Rolle von Merz als Kanzler, den Anspruch als Volkspartei immer noch 30 Prozent plus zu erreichen und um vertane Chancen und neue Chancen geht es auch. 

    Außerdem erklärt der CDU-Generalsekretär, wie er aus der Parteizentrale eine Denkfabrik machen will. 

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Erneut ist vom 5-Prozent-Ziel der NATO die Rede. Diesmal gibt es ein klares Bekenntnis von Kanzler Merz dazu, der heute gemeinsam mit Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der neuen Litauen-Brigade der Bundeswehr war. Rixa Fürsen spricht mit Hans von der Burchard über die deutlichen Worte von Merz.
    Mit Rasmus Buchsteiner geht es anschließend um die erste Bundesratssitzung in der neuen Legislaturperiode. Er berichtet, wie Merz im Vorfeld Gespräche in der Union führt – aber auch mit der Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger von der SPD.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Puuttuva jakso?

    Paina tästä ja päivitä feedi.

  • Der Kanzler wird zusammen mit Boris Pistorius heute die Litauen-Brigade besuchen. In seiner Regierungserklärung hat Merz versprochen, er wolle die Bundeswehr zur konventionell stärksten Armee Europas machen. Vom Besuch heute erwartet er sich auch wichtige Bilder für die Öffentlichkeit und für die NATO-Partner. Aber kann er wirklich die Herausforderungen stemmen und die Truppe neu aufstellen? Gordon Repinski und Hans von der Burchard sprechen darüber und über den heutigen Besuch. 

    Im 200-Sekunden-Interview: Die SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller zu Pistorius’ und Merz’ Reise und zur Frage, was verteidigungspolitisch geboten ist, wenn man fürchten muss, dass einem Trump und die USA immer weiter abhanden kommen. 

    Mit Rasmus Buchsteiner geht es um den Koalitionsausschuss, der sich gefunden hat und kommende Woche erstmals tagen wird. Und um zwei Gewinner, die Teil des Ausschusses sind. 

    Und: Wie sich das Duo Repinski/Buchsteiner beim Kickern dem Duo Linnemann/Birkenmeier geschlagen geben muss. 

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Alexander Dobrindt musste heute in der Regierungsbefragung den Abgeordneten Rede und Antwort stehen. Dabei waren die verschärften Grenzkontrollen und die Migrationspolitik die Schwerpunkte. Rasmus Buchsteiner hat die Befragung verfolgt und analysiert zusammen mit Gordon Repinski, wie sich Dobrindt geschlagen hat. 

    Hans von der Burchard berichtet davon, wie die EU plant ein Abkommen mit Israel zu überprüfen und wie Deutschland damit in eine Zwickmühle gerät.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Am Vormittag wird die Konjunkturprognose vorgestellt. Wenig anderes als eine Null ist zu erwarten. Wie sich in die trüben wirtschaftlichen Aussichten auch noch Streit unter den Wirtschaftsweisen auch über das Gutachten mischt, hört ihr von Gordon Repinski. Die Folge mit Veronika Grimm hört ihr hier.

    Im 200-Sekunden-Interview ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Mit der EU-Abgeordneten und Verteidigungspolitikerin geht es um die neuen Sanktionen gegen Russland und was sie wirklich bringen. 

    Außerdem: Der Berlin Playbook Podcast feiert heute seinen 1. Geburtstag und wir nehmen euch mit in den “Maschinenraum”, wo der Podcast entsteht.  

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Eigentlich sollte jetzt debattiert und entschieden werden – doch im Bundestag geht es noch weiter um Posten, Räume und Ausschussvorsitze. Im Zentrum: die AfD, die Vorsitze dort beansprucht, aber an Union und SPD scheitert. Lösungen werden vorbereitet - bis zur Frage, wer die Sitzungen leitet.

    Rasmus Buchsteiner berichtet außerdem, wie sich die SPD-Fraktion weiter intern neu sortiert – mit Überraschungen wie einem jungen Außenpolitiker.

    Und: Die AfD inszeniert sich in der Raumfrage mit medialem Protest – bekommt aber wohl nicht den begehrten Otto-Wels-Saal.

    Außerdem: Trikot-Tag im Bundestag, Geburtstagssekt bei den Grünen und ein Kapitänswechsel beim FC Bundestag.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Die EU will neue Sanktionen gegen Russland beschließen. Nach dem für die Ukraine erfolglose Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin geht es jetzt nochmals um Russlands Schattenflotte, um Banken, die bisher helfen Sanktionen zu umgehen und um auch um Nord Stream 2. Romanus Otte erklärt, was die Sanktionen bringen und warum die Europäer dabei weiter auf die USA angewiesen sind. 

    Auch mit Jonathan Martin in Washington geht es um die Sanktionen. Aber auch die Frage, warum es Trump nicht gelingt, Putin zu greifen und wie man bei den Republikanern sein Scheitern wahrnimmt. 

    Im 200-Sekunden-Interview: Die stellvertretende AfD-Fraktionschefin Beatrix von Storch über die neue Zuneigung ihrer Partei zu den USA und der neuen Distanz zu Russland. 

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Die Welt wartet auf das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin an diesem Nachmittag. Gordon Repinski spricht mit Hans von der Burchard. Er war für POLITICO den ganzen Tag im Regierungsviertel unterwegs und hat sich dort über die neuesten Entwicklungen vor dem Termin informiert. Er berichtet von der ebenso erwartungsvollen wie angespannten Stimmung in diesen Stunden.

    Johanna Sahlberg fasst die wichtigsten Ergebnisse des EU-UK-Summits zusammen, die soeben vom britischen Premier Keir Starmer und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellt worden sind. Beide Seiten wollen ihre Beziehungen neu starten. Wie das nahezu alle Themen von Verteidigung bis Fischerei betrifft, hört ihr von Johanna.

    Mehr zum EU-UK-Summit lest ihr auch in unserem Newsletter ‘Brussels Decoded’.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Zwischen großen Worten und Gesten, Kontinuität und Relativierung: Was für ein Außenpolitiker Friedrich Merz wird, analysiert Gordon Repinski. 

    Im 200-Sekunden-Interview: Paul Ziemiak, Mitglied im CDU-Bundesvorstand und Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, über den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Polen und die Auswirkungen auf das deutsch-polnische Verhältnis. 

    Pauline von Pezold berichtet über den Imagewechsel, den die AfD vollziehen will, unter anderem, wenn es um die Nähe zu Russland und Wladimir Putin geht. 

    Und: Mietangebot vom Bundestag. Wie die Verwaltung einen Nachfolger für die insolvente Parlamentsbuchhandlung sucht. 

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Friedrich Merz ist zehn Tage Kanzler – Zeit für eine Zwischenbilanz. Gemeinsam mit Veit Medick vom Stern analysiert Gordon Repinski: Was hat Merz rhetorisch gut gemacht, wo droht der Rückfall in Scholz’sche Ankündigungen? Außenpolitisch setzt er erste Akzente – vom Kiew-Telefonat mit Trump bis zum Schulterschluss mit Macron und Tusk. Doch ob die angekündigte Veränderung bis zum Sommer realistisch ist, bleibt fraglich.

    Auch die SPD steht vor entscheidenden Wochen: Bärbel Bas wächst zur Symbolfigur, Tim Klüssendorf muss sich als Generalsekretär beweisen – und Lars Klingbeil bekommt als Finanzminister die erste große Rechnung serviert. Intern ist die Kritik laut, der Parteitag im Juni könnte zur Belastungsprobe werden.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Kaum im Amt als Finanzminister, steht Lars Klingbeil vor neuen Problemen: Die Steuerschätzung, die er heute präsentiert hat, fällt deutlich niedriger aus. Klingbeil muss Wachstum kreieren und gleichzeitig die Minister bei den Ausgaben disziplinieren. Und dann ist da noch die geplante Reform der Schuldenbremse. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner ordnen die Herausforderungen für Klingbeil ein.

    Hans von der Burchard berichtet über die aktuellen Entwicklungen in Istanbul: Weder Wladimir Putin noch Donald Trump sind dort zu den Friedensgesprächen eingetroffen. Wie es jetzt weitergeht – und wie die Aussage von Johannes Wadephul beim NATO-Außenministertreffen in Antalya zu bewerten ist – fasst Hans zusammen.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis:Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.




    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Was passiert heute in der Türkei? Auch Stunden vor möglichen Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland bleibt das unklar. Zusammen mit Hans von der Burchard spricht Gordon Repinski darüber, wie Wladimir Putin alle hinhält und sich Donald Trump weiter alle Optionen offen hält. 

    Im 200-Sekunden-Interview ist der CDU-Außenexperte und langjähriges Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Norbert Röttgen, zu Gast. Mit ihm geht es darum, ob heute für die Ukraine irgendetwas Gutes rumkommen kann, um Hoffnung und um europäische Konsequenz. 

    Rasmus Buchsteiner berichtet aus der parlamentarischen Arbeit: Dort wird gerade um die Posten in den Ausschüssen verhandelt, gerungen, geschachert. Eine Art Posten-Roulette. Rasmus ordnet ein, wer gewinnt und wer verliert. 

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Zusammen mit Rasmus Buchsteiner liefert Gordon Repinski die Blitz-Analyse der ersten ausführlichen Rede von Friedrich Merz als Kanzler vor dem Bundestag. Merz schlägt in seiner Regierungserklärung einen betont versöhnlichen Ton an. Wie der Kanzler viel von „eigener Kraft“ spricht – und es gleichzeitig schafft, vom ganz großen Bild bis ins Detail zu gehen – hört ihr in diesem Update. Außerdem gibt es eine Einschätzung, warum die Rede beim Koalitionspartner SPD nicht überall gut angekommen ist.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Vor seiner heutigen Regierungserklärung hat Friedrich Merz am gestrigen Abend bereits einige seiner Formulierungen testen können. Auf dem Wirtschaftstag der CDU hat er die Abschlussrede gehalten. Wie der Kanzler dort erste Zeichen gesendet hat, berichtet Rasmus Buchsteiner. 

    Im 200-Sekunden-Interview spricht die grüne Fraktionschefin Britta Haßelmann, wie sie “schlechtes Handwerk” der Union in der Wirtschaftspolitik fürchtet und über Mindestlohn und Rente. 

    Mehr Informationen zur Power List 2025, auf der auch Haßelmann als Nominierte steht, gibt es hier. 

    Mit Jan Cienski, Senior Policy Editor von POLITICO spricht Gordon Repinski über den ungewöhnlichen Schwerpunkt des diesjährigen Copenhagen Democracy Summit: die Sorge um und vor allem vor den USA.

    Und: Boris Johnson witzelt auf der Bühne über die Gemeinsamkeiten von Maastricht-Vertrag und Fußball.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Rixa Fürsen spricht mit Hans von der Burchard darüber, wie die Abgeordneten in den vollen Arbeitsmodus zurückkehren. Er meldet sich von der Fraktionsebene im Bundestag. Es herrscht Aufbruch, und Friedrich Merz steht vor seiner ersten Regierungserklärung. Doch Erwartungen an schnelle Einigungen bei Energiepreisen und Mietpreisbremse treffen auf erste Verzögerungen.

    Außerdem geht es darum, wie Wladimir Putin das Ultimatum – unter anderem aus Deutschland – hat verstreichen lassen und wie nach wie vor unklar ist: Kommt er nach Istanbul? Und welche Rolle wird Trump dort spielen, wenn es erneut um das Schicksal der Ukraine gehen könnte?

    Und: Gordon Repinski ist beim Copenhagen Democracy Summit. Dort hat er mit dem kroatischen Premierminister Andrej Plenković über den neuen deutschen Bundeskanzler gesprochen.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Friedrich Merz bereitet seine erste Regierungserklärung vor – die Wirtschaftswende steht im Zentrum. Katherina Reiche will die Energiepolitik umbauen und Bürokratie abbauen. Was die ersten 100 Tage der CDU-Wirtschaftspolitik bringen werden, bespricht Gordon Repinski mit Romanus Otte. 

    Der exklusive Testzugang für unser Premium Briefing POLITICO Pro Industrie & Handel am Morgen ist hier zu finden.

    Im 200-Sekunden-Interview: Gitta Connemann.Mit ihr geht es um psychologisches Wachstum, Steuerpläne und Mindestlohn. 

    Und: Die neue Entschiedenheit Deutschlands im Auftreten gegenüber Russlands. Hans von der Burchard mit der Analyse.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Verkündung mit Signalwirkung: Bärbel Bas soll neue Co-Parteichefin werden, Tim Klüssendorf neuer Generalsekretär – das Duo soll die angeschlagene SPD neu aufstellen und damit auch Klingbeils Erneuerung umsetzen.

    Kurz nach der offiziellen Verkündung dieser Personalien reist der erstmals als Finanzminister nach Brüssel – scheinbar ohne echte Vorbereitung. Rasmus Buchsteiner berichtet von vor Ort.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Während Friedrich Merz in Kiew mit Selenskyj, Macron und Tusk auftritt, kämpft Lars Klingbeil an der SPD-Basis mit Wut und Vertrauensverlust. Der Rückzug von Saskia Esken ebnet den Weg für einen Neustart endgültig - wahrscheinlich mit Bärbel Bas und Tim Klüssendorf. Eine Analyse von Gordon Repinski

    Im 200-Sekunden-Interview erklärt Serpil Midyatli, wie sich die SPD aufstellt und wo sie ihre Rolle dabei sieht. Und aus Kiew berichtet Hans von der Burchard über Merz’ Reise, Putins Taktik und das Dilemma wachsender Erwartungen an einen Waffenstillstand.

    Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Was muss Friedrich Merz tun, um Donald Trump für Europa zu gewinnen? Wolfgang Ischinger erklärt im Gespräch mit Gordon Repinski, wie der neue Kanzler Vertrauen zum ehemaligen US-Präsidenten aufbauen kann – und warum ein persönlicher Draht entscheiden kann.

    Wall-Street-Englisch und nicht gleich alle Probleme auf einmal aus der Welt räumen – das sind laut Ischinger die Zutaten für ein funktionierendes Verhältnis zwischen Merz und Trump. Doch dahinter steht mehr: Merz soll Europa zum wichtigsten militärischen und finanziellen Helfer der Ukraine machen. Dazu kommt ein handlungsfähiges Weimarer Dreieck mit Macron und Tusk sowie endlich wieder bahnbrechende Ideen aus Deutschland für die EU.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

    Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Der Verfassungsschutz wird die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als „gesichert rechtsextrem“ bezeichnen. Wie es zu dieser „Stillhaltezusage“ kommt, warum man bei der Alternative weiß, dass damit zwar nichts gewonnen, aber beim Wähler schon einiges erreicht ist, und wie es weitergeht, besprechen Rixa Fürsen und Pauline von Pezold.

    Hans von der Burchard meldet sich aus dem Zug von Warschau in Richtung Ukraine. In Lwiw, kurz hinter der polnischen Grenze, wird Deutschlands neuer Außenminister Johann Wadephul erwartet. Über seinen Termin dort, zusammen mit weiteren EU-Außenministern, berichtet Hans.

    Und Rasmus Buchsteiner hat Einblick in die aktuelle Kriminalitätsstatistik des Bundestags bekommen. Wie im Parlament fast täglich eine Straftat angezeigt wird und wie die noch frische Bundestagspräsidentin Julia Klöckner die Arbeit der Bundestagspolizei auf ein besseres Fundament stellen will, hört ihr von Rasmus.

    Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  

    Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices