Soitettu
-
Was haben DEATH STRANDING, RED DEAD REDEMPTION 2, SEKIRO und NO MAN'S SKY gemeinsam? Richtig! All diese Spiele wurden bereits im Vorfeld angepriesen wie der Messias höchstselbst. Doch konnten die fertigen Games der immens hohen Erwartungshaltung gerecht werden? Darüber streiten sich die Geister. Und heute auch Trant, Sebastian und Matthias: wie steuert Hype unsere Vorfreude und vielleicht auch das Spielerlebnis selbst? Sind extreme Vorschusslorbeeren etwas Gutes oder wird nur die Fallhöhe immer größer? Und wie gehen wir Journalisten bei unserer Berichterstattung angemessen mit gehypten Games um? Sounds like Montalk!
-
Wellness ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Die Menschen sind zu bequem geworden, sagen Experten im ZEIT WISSEN-Podcast. Der Naturheilkundler Andreas Michalsen erklärt, wie er Wellness im Krankenhaus einsetzt.
Weitere Themen: In Aachen hat ein Professor eine Fabrik für Elektroautos aufgebaut. Der Kleinwagen "e.GO Life" ist tausende Euro günstiger als die Modelle der Konkurrenz. Was ist das Geheimnis? Und: Eine Näherin in Berlin macht aus Papas altem Pullover faire Mode. -
Wer sich angemessen ausdrücken möchte, hat es schwer. Kaum hat man (frau?) den Mund aufgemacht, meldet sich jemand, die (oder der) die Wortwahl kritisiert. Droht jetzt die Sprachpolizei? Hören Sie zwei Stimmen dazu im ZEIT WISSEN-Podcast.
Weitere Themen: Ein Besuch bei Juristen, die die Welt retten wollen – und die die Diesel-Fahrverbote in europäischen Städten mit durchgesetzt haben. Und: Ein Gespräch mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf und einem Ehepaar von der Insel Langeoog, die für den ZEIT WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" (www.zeit.de/nhp) nominiert sind. -
HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden.
Wir alle kennen das: Es ist Nacht, wir kommen nicht zur Ruhe und die Gedanken kreisen - und wir werden unruhig und denken daran, wie es uns am nächsten Tag gehen mag. In der neuen Folge des Balloon-Podcasts "Verstehen, fühlen, glücklich sein" geht es dieses Mal genau darum: Ums einschlafen, durchschlafen und wach liegen - und darum, wie wir das Gedankenkarussell stoppen können. Boris Bornemann erklärt in dieser Folge, was Gedanken nachts mit dem Körper machen und wie wir aus einem Modus des "Tuns" in einen Modus des "Seins" kommen. Auch einen konkreten Tipp für schlaflose Nächte hat er mit im Gepäck dabei.
Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.