Episodes

  • Ja, so ist das manchmal. Wenn einen das Leben als Eltern übermannt … und so kann es vorkommen, dass fast zwei Jahre bis zur nächsten Folge vergehen. Damals war unser Sohn noch nicht einmal in der Schule, heute kommt er bald in die dritte Klasse. Und auch darüber werden wir eines Tages sprechen, über diese Schulzeit.

    In der heutigen Folge sprechen wir generell über das Elternsein. Und zwar anhand eines Zeitungsartikels. Anhand von elf Punkten aus der Forschung geht der Artikel der Frage nach, ob Elternsein heutzutage tatsächlich komplizierter geworden ist oder es uns nur so vorkommt. Und genau diese elf Punkte besprechen wir in dieser Folge.

    Wir wünschen euch auch dieses Mal: das rheinste Vergnügen!

    LinksZEIT-Artikel: Kinder, was für ein Stress! (ZEIT Nr. 11/2024, Artikel vom 6. März 2024)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Heute feiern wir eine kleine Premiere. Und zwar begrüßen wir unseren ersten Gast in diesem Podcast: Salome Wick. Salome ist nicht nur mit uns befreundet, sondern auch Mutter von drei Kindern. Und als ehemalige Grundschullehrerin kennt sie die Work-Child-Balance nur zu gut. Grund genug, mit ihr über das Muttersein und ihr Rollenverständnis zu sprechen.

    Wir sprechen über Kindererziehung und Kinderbetreuung, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit, Feminismus und Herdprämie, Elternzeit vs. Mutterschaftsurlaub, Hausfrau vs. Karrierefrau, das konservative Familienmodell, der Kindergarten und das Schulsystem in der Schweiz und Salomes Ehrenamt als Ausgleich.

    Doch wir bleiben nicht bei den reinen Mutterthemen stehen, sondern sprechen auch über Identität und der Glaube, über Bücher schreiben, Coaching und Psychologie, über eine Frauen- oder Mütterkonferenz, über die Freudenfreude (yeah!), über die Gefühle Neid und Eifersucht und zu guter Letzt über das Feuer in unserer Hand und dass jeder von uns Licht hat.

    Liebe Mütter, bitte verpasst auch nicht Salomes mutmachenden Schlussgedanken.

    Ob es in der Schweiz eigentlich anders ist, Mutter zu sein, als in Deutschland? Das erfahrt ihr in dieser Folge. (Spoiler Alert: nicht wirklich!)

    LinksBuch: Brené Brown – Atlas of the Heart (English)Podcast: Frauthentisch

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Episodes manquant?

    Cliquez ici pour raffraichir la page manuellement.

  • Zweieinhalb Jahre ohne Kindergarten: Allerhöchste Zeit, mal ausführlich darüber zu sprechen. Wie ist es uns, Daniel und Debora, ergangen? Wie hat sich unser Sohn in der Zeit entwickelt? Haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet? Was sind die größten Herausforderungen – und was unser Zwischenfazit? Diese Folge ist vollgepackt mit Erfahrungen, Erlebnissen und auch einer Prise Entsetzen. Worüber? Hört selbst!

    LinksKindergarten Ade: https://drv.rocks/kindergarten-ade/ (Podcast-Episode vom 11. Juni 2020)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Wieso haben wir unseren Sohn nicht schon mit fünf Jahren eingeschult? Und weshalb lernt er noch kein Chinesisch? Warum spielen unsere Kinder heutzutage so selten zweckfrei? Das alles und noch viel mehr fragen wir in dieser Folge – oh yeah!

    Und dann sprechen wir auch darüber, warum Eltern sich häufig alleingelassen fühlen, ob Erziehungsratgeber sinnvoll sind oder nicht und warum fehlende Vorbilder als Väter und Mütter auch eine Chance darstellen.

    Was Leistungsdenken, Konsumverhalten, Wohlstand und Angst resp. FOMO damit zu tun haben? Hört selbst!

    Endlich Schule oder Endlosschule - Wie seht ihr das? Schreibt uns bei Telegram oder via E-Mail an igude@drv.rocks.

    LinksBuch: Das Kind in dir muss Heimat finden (von Stefanie Stahl)Buch: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn (von Danielle Graf und Katja Seide)Podcast: Familienrat (mit Katja Saalfrank)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Es ist Donnerstag, der 10. März 2022 und die Kinder sind erkältet. Höchste Zeit also für ein wenig Ablenkung – und den Versuch eines kleinen Deep Dives. Ob das wohl gut geht? Hört selbst!

    * Name von der Redaktion geändert 😉

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Zwei Tage nach dem Hochwasser sprechen Lukas und Papa Daniel über die Katastrophe. Wie ein Fünfjähriger die Flut wahrgenommen hat? Hört selbst.

    (Aus zeitlichen Gründen kamen wir nicht dazu, die Folge eher zu veröffentlichen. Es wird zudem die voraussichtlich letzte Folge mit Sohnemann Lukas gewesen sein.)

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • In der vorerst vorletzten Folge von Lukas* und seinem Papa Daniel Höly vom 11. Juli 2021 stellen die beiden sich viele verschiedene Fragen. Zum Beispiel, was Lukas zuletzt gelernt hat, warum er gerne im Podcast flüstert, wie viele Fische es im Meer gibt, was das Schönste des Tages war und was wir sonntags so machen – und was nicht.

    Somit wünschen wir dir noch ein (vermutlich) vorletztes Mal in dieser Vater-Sohn-Konstellation das rheinste Vergnügen.

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Rheinbach, 14. Juli 2021. Es ist ein furchtbar verregneter Mittwoch, doch noch ahnen wir nicht, was später in Rheinbach und den umliegenden Dörfern und Städten geschehen wird. Als um kurz nach 18 Uhr der Strom ausfällt und das Funknetz zusammenbricht, wird uns klar: Hier passiert gerade etwas Schlimmes. Doch wie schlimm – das erfahren wir erst am nächsten Morgen.

    In dieser Episode nehmen wir euch mit rein in das, was wir in den vergangenen drei Wochen inmitten der Flutkatastrophe erlebt haben. Wir lassen die Ereignisse Revue passieren, erzählen, was wir auf Hilfseinsätzen erlebt haben und wer uns besonders beeindruckt hat.

    Es waren drei sehr außergewöhnliche Wochen, in denen das Ausmaß der Zerstörung genauso sichtbar wurde wie die Bereitschaft zu helfen. Beides berührt uns und darum soll dies nicht die letzte Folge dazu gewesen sein. Ob und wie es weitergeht – das erfahrt ihr in dieser Folge!

    Linksweiter.net: Rheinbach am Tag danach: https://weiter.net/rheinbach-am-tag-danach/ (Erfahrungsbericht der ersten 48 Stunden)YouTube: Hilfe fürs Ahrtal https://youtu.be/IeSLcOjdDdkEvangelische Freikirche Siegburg: https://www.ef-siegburg.deBasisstation FeG Rheinbach: https://www.feg-rheinbach.de/hochwasserkatastrophe/ (inkl. Ersthilfer- und Seelsorge-Hinweise)Telegram-Gruppe "Hochwasserhilfe": https://t.me/kfbhelfervoll meta: Die Flutkatastrophe – Was können wir jetzt tun, Sascha Neudorf? – Podcast: https://vollmeta.de/go/flutkatastrophe/ *neu*

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Weltpremiere: Mit zweidreiviertel Jahren zählt Connie* ganz bestimmt zu einer der jüngsten Podcasterinnen Deutschlands. Gemeinsam mit ihrem Bruder Lukas* und Papa Daniel spricht sie über ihre Lieblingseissorte, Bummibiefel und ihrem selbstgebastelten Vatertagsgeschenk für Papa. Wir finden: Diese Folge ist wirklich zum Dahinschmelzen!

    Und so wünschen wir dir auch diesmal wieder das rheinste Vergnügen!

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • In der heutigen Folge unterhalten sich Daniel Höly und Sohnemann über dessen kindergartenfreie Zeit (mehr dazu hier!), warum er sich auf die Schule freut (wie süß!) und sein bemerkenswertes Gedächtnis (Vorsicht Ironie!).

    Und dann dreht Lukas* voll auf und verrät uns, welche Witze er mit seinen fünf Jahren auf Lager hat – natürlich selbst ausgedachte und einen alten bekannten, allerdings neu interpretiert.

    Wir wünschen dir: das rheinste Vergnügen!

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Bereits zum dritten Mal haben mein Sohn (5 Jahre) und ich die Mittagspause genutzt, um einen Podcast aufzunehmen. Diesmal mit einer ganz besonderen Premiere: Wir rufen live und völlig unvorbereitet eine uns unbekannte Person an, der wir einen schönen Tag wünschen werden.

    Und auch die Oma hat erstmals einen Auftritt bei DAS RHEINSTE VERGNÜGEN. Kurzum: Diese Folge dürft ihr euch nicht entgehen lassen!

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Wie das mit Kindern so ist: Wenn sie mal für etwas Feuer gefangen haben, dann lassen sie so schnell nicht locker. Und so war es auch mit unserem Sohn und dem Podcasten. Ihm hat das so viel Spaß gemacht, dass wir uns am nächsten Tag direkt wieder mittags hingesetzt und miteinander gesprochen haben.

    Mein Learning aus dem Gespräch: In Zeiten wie diesen ist es doch manchmal echt erfrischend und die rheinste Wohltat, einfach mal einem echten, ehrlichen und ungeschminkten, unverstellten Gespräch zu lauschen. Auch wenn es inhaltlich vielleicht etwas an Tiefgang vermissen lässt: Für unseren Sohn war diese wertvolle Zeit mit seinem Papa definitiv das rheinste Vergnügen. Und allein deshalb hat sich diese Folge schon gelohnt.

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Unsere Kinder sind einer der Hauptgründe, warum wir hier schon länger keine neue Folge mehr veröffentlicht haben. Und was sollen wir sagen? Auch wenn es uns manchmal schwer fällt, so sind sie doch ein super Grund!

    Und damit ihr mal in den Genuss kommt, wie das so sein kann, mit einem Fünfjährigen, hab ich, Daniel, kurzerhand aus der Not eine Tugend gemacht und in der Mittagspause spontan eine Folge mit meinem Sohn aufgenommen. Bühne frei für Emils* Podcast-Premiere!

    * Name von der Redaktion geändert ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Habt ihr euch schon mal gefragt, welche drei Werte euch für euer Haus oder eure Wohnung besonders wichtig sind? Wenn nein, dann geht's euch wie Daniel, der bis vor kurzem noch nie darüber nachgedacht hatte. Dabei lohnt sich das durchaus. Auch wenn es weitaus Wichtigeres im Leben gibt.

    Und darum haben wir diese zugegeben nicht allzu tiefsinnige Folge auch bewusst kurz gehalten (bzw. geschnitten). Wir wünschen euch das rheinste Vergnügen beim Nachdenken über die Werte der eigenen vier (Miet-)Wände.

    Und nicht vergessen: Bei Telegram könnt ihr uns unter @dasrheinstevergnügen natürlich auch EURE drei Kernwerte verraten. Wir sind gespannt!

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Die Welt wird immer hektischer, Stress und Druck nehmen stärker zu. Umso begehrter sind Lifehacks, die das Leben leichter machen. Doch welche davon haben sich in unserem Alltag wirklich bewährt und als sinnvoll herausgestellt? Fünf davon verraten wir euch in dieser Folge. Und auch, warum sie alle von Debora stammen.

    Natürlich wollen wir auch eure Lifehacks kennenlernen – und ausprobieren. Schreibt uns doch direkt in unserem Telegram-Kanal @dasrheinstevergnuegen, welche Hacks euch den Alltag erleichtern und wir verraten euch dann in einer der nächsten Folgen, ob sie sich bei uns bewährt haben.

    Und wer mit dem Begriff Lifehacks nichts anfangen kann, darf sich gerne diese kurze Definition von Wikipedia reinziehen:

    Lifehacks (englisch für Lebenskniffe) sind Hacks, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien oder Tätigkeiten des Lebens beziehen. Sie dienen dazu, ein Problem zu lösen, das Ziel auf eine ungewöhnliche Weise zu erreichen oder die Effektivität – mitunter sogar die Effizienz – zu erhöhen. Oft haben sie das Ziel, den Alltag zu erleichtern.

    * Wenn man das Intro von Daniel weglässt, sind es exakt 10 Minuten. ;-)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Zeit ist heutzutage eine umkämpfte Ressource. Und gerade als junge Eltern sich Zeit für Bücher zu nehmen, eine herausfordernde Angelegenheit. Aber nicht unmöglich, wie diese Podcast-Episode zeigt.

    In dieser Folge verraten wir euch, warum Debora mehrere Bücher parallel liest, welches Buch sie auf eine einsame Insel mitnehmen würde und was Daniel vom Bücherlesen abhält.

    Welche Bücher lest ihr gerade? Das könnt ihr uns gerne direkt auf unserem Telegram-Kanal @dasrheinstevergnuegen verraten, wo ihr neuerdings auch kommentieren könnt.

    Hier nochmal zum Nachschauen die vier Bücher, die Debora gerade liest:

    Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme (Stefanie Stahl)Deutschland misshandelt seine Kinder (Michael Tsokos, Saskia Guddat)Der ganz normale Missbrauch: Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt (Nina Apin)Weil du mit mir gehst (2): Vier Frauen auf einer Glaubensreise (Sharon Garlough Brown)

    Die von Daniel erwähnten Bücher:

    Permanent Record (Edward Snowden)Hello World: How to be Human in the Age of the Machine (Hannah Fry)Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben (Ronald Reng)

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Peggy (4) telefoniert mit ihrem Spielzeugtelefon. "Der Herr Jesus dran!" ruft sie ihrer Mutter hinüber. Dann spricht sie weiter in den Hörer. "Hallo, wir bekommen kein Baby, ich nicht, Mutti nicht und Papa auch nicht. – Warum bloß nicht? Hm – ja – aha." Peggy legt den Hörer auf und rennt zu ihrer Mutter. "Er hat keine Samenkörner mehr!"

    Diesen und viele weitere Kindermünder lesen wir uns gegenseitig vor – und versuchen dabei, nicht zu lachen. Ihr dürft gerne rheinhören, ob es geklappt hat.

    Und für alle Leser dieser Beschreibung hier eine kleine Dreingabe:

    Am Strand. Leon (3) zeigt Papa aufgeregt eine tote Möwe, die am Wasser liegt: "Papa, was ist mit dem Vogel?" Papa: "Die Möwe ist gestorben und in den Himmel gekommen." Leon: "Und Gott hat sie wieder runtergeworfen?"

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Wir präsentieren: unsere zweite Folge, frisch nach dem Urlaub (so frisch man nach einem Urlaub mit zwei kleinen Kindern eben sein kann).

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere Gedankenprozesse rund um die Frage, ob wir unseren Sohn vom Kindergarten abmelden sollten oder nicht. Ihr erfahrt, welche Fragen uns beschäftigt haben, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Argumente uns am Ende überzeugt haben.

    Wir wünschen euch DAS RHEINSTE VERGNÜGEN.

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

  • Da ist sie also, unsere erste Folge. Grund dafür war ein eher unerwarteter: Nein, nicht Corona selbst, sondern der Gedanke, dass wir uns und unseren Kindern in zehn Jahren einmal vorspielen können wollen, wie das damals so war, während dieser Corona-Zeit.

    Dass diese turbulente Zeit für uns auch ein paar erfreuliche Nebeneffekte hatte und warum wir durch diese Zeit bislang ganz gut durchgekommen sind, verraten wir euch in unserer ersten Folge.

    Wir wünschen euch DAS RHEINSTE VERGNÜGEN.

    das rheinste vergnügen

    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!